![]() |
Zitat:
Was ich von der Höhe des Preisgeldes halten soll, weiß ich nicht genau. Ich glaube nicht, dass es unseren Sport in die richtige Richtung führt. Auf alle Fälle war die Aufteilung des Geldes in höchstem Maße unanständig: Wenn ich mich richtig erinnere 200 000 $ für den ersten und nur noch ein Zehntel davon für den zweiten und entsprechend noch weniger Peanuts für den 3. und 4. Platz. Das ist im Prinzip das, was man ein unmoralisches Angebot nennt und die dahinter steckende "The winner takes it all"-Menatlität mindert das Ansehen und die Leistung, die auch in dritten und vierten Plätzen bei entsprechender Leistungsdichte stecken. Zitat:
Ich hab' jetzt nicht die Zeit 500 Posts durch zu zählen, aber unter dem Strich gibt's glaube ich hier in diesem Thread immer noch deutlich mehr Beiträge, die das Verhalten und Auftreten von Jacksche und Hütthaler kritisieren, als solche, die sich erlauben Kritik an Normann zu äußern. |
Zitat:
Lisa H. hat 30k€ eingesetzt um ihr Doping zu vertuschen. Was ist mit den bekannten Fällen R. Beke, Nina Kraft? S. Vuckovic, Hannes Hempel wurden/werden verdächtigt. "Modernes" Doping ist im Triathlon schon längst angekommen. Google wirft bei den Schlagwörtern: "buy epo" ca. 289 000 treffer aus. Ich empfehle dir mal einige treffer anzuschauen. Indisches Epo 1000er Ampulle kostet ca. 60$. Ich habe keine Ahnung was man für eine Saison benötigt, aber von deinen o.g. Summen dürfte das mittlerweile weit weg liegen. Lt. Bernhard Kohl sind momentan "nur" die Epovariante teuer, die (noch) nicht nachgewiesen werden können und er hat lt. seinem Interview als Topverdiener 50.000 € - 70.000 € pro Jahr für einen bunten Blumenstrauss an Hormonen inkl. Eigenblut gezahlt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin nicht der Meinung, dass er gesteinigt wird. Es wird hinterfragt ob die Aussagen so stimmen (nie was angeboten bekommen, kenne ich nicht....). Distanzieren von Doping, wenn man keines betreibt ist völlig richtig. Wenns sein muss auch mit Vehemenz, dann aber so, dass nicht allzuviele Fragen offen bleiben und bitte locker bleiben, die Welt ist schlecht, dass wird Herr Stadler ja nicht erst an diesem Abend erkannt haben. Ansonsten macht der Ton die Musik und den fand ich unnötig arrogant. (Auch wenn man das anders sehen kann wie z.B. meine Frau es anders gesehen hat (wie immer:Cheese: )). |
Zitat:
|
Zitat:
Und naiv war ich in den 90ern, als ich begeistert Ullrichs erste Erfolge bei der Tour im Fernsehen verfolgte und den relativ großen Rückstand, den ich selbst damals trotz einiger Achtungserfolge auf die Weltspitze im Ironman (Zäck, van Lierde) hatte, zu hundert Prozent auf fehlendes Talent und suboptimales Training zurückführte. Mittlerweile habe ich schon einen ganz guten Einblick in die Realität und Mechanismen des Profisportes und würde mir manchmal die Naivität früherer Jahre zurückwünschen. |
Zitat:
Dennoch bleibt unter dem Strich stehen, dass man mit seiner ureigenen Leistung zufrieden sein sollte. |
Zitat:
Obwohl ich bei der Profilneurose einiger da so meine Zweifel habe,..... Leider |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.