triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Frau Müller 17.12.2021 17:34

Ich empfinde die Diskussion gar nicht so gegensätzlich, wie hier gemutmaßt wird. Im Gegenteil.

Oben angefangen steht doch erst einmal die Leistung Blummenfelts. Auf den Faktor Zielzeit herunter gebrochen wäre es ja geradezu fahrlässig, nicht genau hinzuschauen und einen Erklärungsansatz für die signifikante Verbesserung zu finden. Schließlich wollen wir ja alle einmal so gut werden.

Jetzt kommen zwei verstärkende Faktoren hinzu. So ist Blummenfelts körperliche Konstitution nicht im klassischen Erwartungskorridor eines typischen Langdistanzlers. Und mit Iden hat ein Triathlet aus dem gleichen Stall eine ähnliche Leistung geliefert. Und natürlich wirft das Fragen auf. Vor allem: Wie machen die das?

Nun gibt es verschiedene Erklärungsansätze. Strecke schnell und beim Schwimmen zu kurz. Über Jahre passgenaues Training, um mal die beiden prominentesten zu nennen. Das ist die Fraktion HaFu.

Die Fraktion Arne stellt eher einordnende Fragen in den Raum, die m. E. zumindest durch Indizien eine Beweislast mit sich bringen. Tenor der Fragen: Die Leistung geht so nicht, weil.

Jeder liest ja auch immer das, was er lesen möchte. Ich persönlich habe keinen Dopingvorwurf gelesen.

Und wer hat jetzt recht? Keiner. Oder beide. Könnt ihr euch aussuchen. Mich entertaint es zumindest sehr und ich finde die Diskussion auch fachlich ansprechend. :Blumen:

Dosenwurst 17.12.2021 18:52

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1636916)
Einen nicht unerheblichen Anteil an dieser Wahrnehmung hat sicherlich auch seine Kielbrust.

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1639002)
Es gibt ein aktuelles Bild von Kristianblu auf Seinem Insta Account während einer Lauf Leistungsdiagnostik.

Das dürfte mit ein Grund sein, warum er recht massig wirkt...

Hafu 17.12.2021 21:15

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1639002)
...

Ich durfte noch keinen Profisport ohne Doping kennenlernen .

Das ist ein echt mächtiger Satz, aber wenn du sowas rauslässt, dann solltest du besser drei bis vier erläuternde Sätze dazu schreiben, damit es nicht wie ein Stammtischspruch wirkt.:Blumen:

Aus welchen Sportarten hast du die Profisportszene bisher "kennen gelernt" und in welchen Epochen?
Über welche gedopten Profisportler verfügst du über Insider-Infos? Welche Berührungspunkte hast du selbst bisher mit Doping gehabt?

Hafu 17.12.2021 21:22

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1639003)
... Mich entertaint es zumindest sehr ....:

Nur dafür machen wir es.:Blumen:

;)

KevJames 17.12.2021 21:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1639030)
Das ist ein echt mächtiger Satz, aber wenn du sowas rauslässt, dann solltest du besser drei bis vier erläuternde Sätze dazu schreiben, damit es nicht wie ein Stammtischspruch wirkt.:Blumen:

Aus welchen Sportarten hast du die Profisportszene bisher "kennen gelernt" und in welchen Epochen?
Über welche gedopten Profisportler verfügst du über Insider-Infos? Welche Berührungspunkte hast du selbst bisher mit Doping gehabt?

Aber selbst wenn man das mitgeht erklärt es ja nichts. Denn dann wären ja Frodeno und alle anderen auch gedopt. Oder hat Bulmenfelt einen Zaubertrank, den die anderen noch nicht haben? ;)
Hat Frodeno zuvor einen den keiner hatte? Und vor ihm Kienle? Und Stadler hatte einen solchen auch? ... ?

Rälph 17.12.2021 21:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1639030)
Das ist ein echt mächtiger Satz, ...

Findest du? Es dürften in so ziemlich jeder Profi-Sportart ohne Schwierigkeiten Dopingfälle zu finden sein. Ich denke, so ungefähr war das gemeint.

Rälph 18.12.2021 10:07

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1639033)
Aber selbst wenn man das mitgeht erklärt es ja nichts. Denn dann wären ja Frodeno und alle anderen auch gedopt.

Ich verstehe diese Schlussfolgerung nicht. Hat jemand behauptet, man könne nicht sauber einen IM gewinnen? Sicher nicht. Aber man sollte auch nicht so naiv sein zu glauben, dass ausgerechnet im Triathlon, der Kombination der Sportarten, in denen mit am meisten gedopt wurde und mutmaßlich wird, dieses Problem nicht auftritt. Dass man den Blick dabei auf besonders bemerkenswerte Leistungen richtet, ist doch naheliegend.

Norwegen hat in der (auch jungen) Vergangenheit im Wintersport, eben immer wieder gezeigt, dass man da die Augen offen halten sollte. Du kannst ja selbst einfach mal googeln, da wirst du ganz schnell fündig und ich rede hier nicht von den 6000 Dosen Asthmaspray für 121 Sportler für Olympia 2018. Diese zeigen jedoch für mich deutlich die Denke, die bei den Norwegern herrscht, selbst, wenn es legal gewesen sein sollte.

Thomas W. 18.12.2021 10:09

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1639030)
Das ist ein echt mächtiger Satz, aber wenn du sowas rauslässt, dann solltest du besser drei bis vier erläuternde Sätze dazu schreiben, damit es nicht wie ein Stammtischspruch wirkt.:Blumen:

Aus welchen Sportarten hast du die Profisportszene bisher "kennen gelernt" und in welchen Epochen?

Aus welchen Sportarten sind Dir bisher keine Dopingfälle bekannt ?:Blumen:
Welchen Sport konntest Du also bisher frei von Doping kennenlernen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.