triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33820)

macoio 16.08.2017 10:00

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 1321432)
Die Fotos kann man mitlerweile aber auch später noch einbinden (habe ich noch nicht probiert)!

Gruß
Martin

nur mit der recht teuren Bezahlversion des ganzen

ThomasG 17.08.2017 06:13

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1323097)
Gestern mit den üblichen Verdächtigen die Hammertour abgearbeitet.
War "nur" ein Berg, aber der ist megahart..........

So etwa rund 1400 Höhenmeter auf 15,5 km :-O - so einen Berg müsste es hier auch geben.
In meiner derzeitigen Verfassung würde ich dafür wohl 1,5 Stunden brauchen - mindestens, aber nur wenn ich auch klein genug fahren könnte, sonst müsste ich befürchten irgendwann umzukippen.
1988 war ich mal kurz in Südfrankreich an der Ardeche.
Da sind wir am ersten Tag einen Pass mit rund 1000 Höhenmetern hochgefahren.
Das waren glaube ich so 12 km oder so.
Mein Kommentar oben:
"Geil :-O :-) - eine Stunde nur Bergauffahren!"

bentus 20.08.2017 22:32

Heute kann ich auch mal was beitragen :Huhu: Stelvio Pradseite - Bormio - Livigno - Ofenpass - und dann nochmal Stelvio nach Sulden hoch (1860m). Waren 155km 4xxxhm. Das ganze mit 39/28 :dresche, das nächste Rad hat eine Kompaktkurbel.... Hatte mit 4W/kg die Anstiege teilweise 50TF.... Im Cola Rausch kam ich noch auf die Idee den Schlussanstieg schnell hochzufahren, hatte dann nach 6h 20min lang 310W bei 71kg und nach 45min noch 290W und bin dann komplett hochgegangen ;-) Hatte nur noch ein Gel und bin dann echt vom Rad gekippt.

ThomasG 21.08.2017 00:05

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1324082)
Heute kann ich auch mal was beitragen :Huhu: Stelvio Pradseite - Bormio - Livigno - Ofenpass - und dann nochmal Stelvio nach Sulden hoch (1860m). Waren 155km 4xxxhm. Das ganze mit 39/28 :dresche, das nächste Rad hat eine Kompaktkurbel.... Hatte mit 4W/kg die Anstiege teilweise 50TF.... Im Cola Rausch kam ich noch auf die Idee den Schlussanstieg schnell hochzufahren, hatte dann nach 6h 20min lang 310W bei 71kg und nach 45min noch 290W und bin dann komplett hochgegangen ;-) Hatte nur noch ein Gel und bin dann echt vom Rad gekippt.

Joa - die Wattzahlen bringe ich aktuell jetzt nicht ganz ;-), aber die seien Dir natürlich trotzdem gegönnt.**
Schon schön, wenn man sich selbst auch dem Rad so richtig leerfahren kann.*
Klappt bei mir jetzt in der Regel auch nicht unbedingt sooo gut.
Im Frühjahr hat`s mal geklappt.
Nach knapp drei Wochen ohne Radtraining aufgrund eines etwas hartnäckigen Infekts.
Dagegen sind 50 Umdrehungen pro Minute für mich jetzt nicht sooo schwer :Lachen2:.
Die bringe ich locker und auch relativ oft und würde nicht sagen, dass ich mir meine Übersetzungsmöglichkeiten tendenziell gefühlsmäßig zu groß wären.

Nächstes Wochenende haben wir schon Ende August.
Mit dem guten Wetterbedingungen kann es also recht schnell vorbei sein, also seht gefälligst zu. dass Ihr Euch keine Möglichkeit für eine längere Runde leichtfertig durch die Lappen gehen lasst ;-)!

Gute Nacht und morgen einen guten Wochenstart!

Thomas

* Destroy yourself and start again! ...

-> https://www.youtube.com/watch?v=JOr0XTBfGdM

... We will never be the same again, and we
we will never be the same, yeah
We will never be the same again
We will never be the same! ;-)

** https://www.strava.com/activities/1141520893
https://www.strava.com/activities/1143349032

Raspinho 23.08.2017 21:41

So dann will ich mich hier auch mal Verewigen .

- Erstes Mal mit dem Rennrad in der Alpenregion (3 Tage vorher Allgäu Triathlon)
- Erstes mal einen Alpenpass bestiegen
- Längste + Weiteste Tour (vorher 150 km)

https://www.strava.com/activities/1148370180
Drei Pässe - Tour
220 km
>4000 Höhenmeter
3 Pässe
Neuer Topspeed 90,7 km/h

Ich bin zufrieden, und total fertig mit der Welt :Lachanfall:

ThomasG 23.08.2017 22:02

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1324656)
So dann will ich mich hier auch mal Verewigen .

- Erstes Mal mit dem Rennrad in der Alpenregion (3 Tage vorher Allgäu Triathlon)
- Erstes mal einen Alpenpass bestiegen
- Längste + Weiteste Tour (vorher 150 km)

https://www.strava.com/activities/1148370180
Drei Pässe - Tour
220 km
>4000 Höhenmeter
3 Pässe
Neuer Topspeed 90,7 km/h

Ich bin zufrieden, und total fertig mit der Welt :Lachanfall:

Alter Schwede :-O - würde ich nicht ganz ;-) packen das Durchschnittstempo bei derartig vielen Höhenmetern :-O!

Raspinho 24.08.2017 08:26

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1324662)
Alter Schwede :-O - würde ich nicht ganz ;-) packen das Durchschnittstempo bei derartig vielen Höhenmetern :-O!

Die langen Abfahrten haben dazu beigetragen ;-)
Zwischen den Pässen gab es immer wieder sehr schöne flache stellen um entspannt mit >30km/h zu rollen... bergauf ging es dann mit teilweise 7km/:D

ThomasG 25.08.2017 05:41

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1324689)
Die langen Abfahrten haben dazu beigetragen ;-)
Zwischen den Pässen gab es immer wieder sehr schöne flache stellen um entspannt mit >30km/h zu rollen... bergauf ging es dann mit teilweise 7km/:D

Gut Abfahren können macht schon was aus.
Der Einfachheit halber nehme ich mal an die Höhenmeter wären bei der Tour völlig gleichmäßig verteilt gewesen.
Das wären dann im Schnitt knapp 4 % Steigung bzw. Gefälle (4425 m auf 111 km).
Angenommen man fährt einen Kilometer in 4 Minuten aufwärts (15 km/h) und einen Kilometer mit 50 km/h abwärts, käme man auf eine Fahrzeit von 5,25 Minuten.
Im Schnitt würde sich ein Tempo von rund 22,9 km/h ergeben.
Fährt kam gleich schnell bergauf, aber schlechter bergab sagen wir mal mit 40 km/h wären das 5,5 Minuten für zwei Kilometer oder rund 21,8 km/h.
Nimmt man an, es geht steiler bergauf im Mittel (wegen der flachen, fast ebenen Abschnitte) und wir kämen sagen wir mal im Mittel auf 8 % Steigung bzw. Gefälle und bergauf wären sagen wir mal 12 km/h drin und auf der Abfahrt 60 km/h bzw. 50 km/h.
Was ergibt sich da für ein Unterschied?
Der bessere Abfahrer würde für zwei Kilometer (einer bergauf, der andere bergab) 6 Minuten brauchen macht im Mittel 20 km/h.
Der schwächere Abfahrer 6,25 Minuten macht 19,2 km/h.
Jetzt mal das alles zeitlich betrachtet.
Angenommen die Hälfte ist völlig flach und wird von beiden mit 30 km/h gefahren.
Die andere Hälfte bergauf von beiden im Mittel mit 12 km/h und bergab einmal im Mittel mit 50 km/h das andere mal mit 60 km /h.
Der bessere Abfahrer würde für 222 km 555 min brauchen 9:15 h (24 km/h).
Der schlechtere Abfahrer 568,875 min brauchen also 9:28:52,5 h (23,4 km/h).
Die Hauptsache mal ein bisschen herumgerechnet ;-).
Macht mir aber Spaß ab und zu.

Angenehmen Tag!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.