triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

KalleMalle 22.03.2011 13:53

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 552126)
Sorry, aber diesen Quatsch glaubst Du selbst nicht wirklich, oder?!

Ohne Frage gibt es ein ganze Menge sinnvoller Beispiele, wo jeder Energie sparen kann, ohne sich irgendwie (großartig) einschränken zu müssen. Aber nur mit Energiesparlampen, dem Verzicht auf Standby, etc. kommst halt nicht weit.
Irgendwann - und ich meine ziemlich bald - steht die Frage "muß das sein" im Raum. Und dort fängt eben der Verzicht auf Lebensqualität an. Die Schmerzgrenze ist dabei höchst indiviuduell und letzlich wird das "muß das sein" mit "will ich mir leisten ja/nein" also mit den finanziellen Möglichkeiten beantwortet.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 552126)
Da ist aber jemand sehr verbittert. :Blumen:

Ich habe noch von keiner einzigen Demo
für irgendeinen Windpark oder
für ein Pumpspeicherwerk oder
für eine Hochspannungsleitung von der Nordsee nach Philippsburg gehört.

Das wäre aber konsequent, meinst Du nicht ?

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 552126)
Kommt vielleicht auf die Leute an, mit denen man Umgang hat.:Huhu:

In der "öffentlichen Wahrnehmung" stimmt noch mehr nicht.:cool:

Die Leute mit denen ich mich umgebe sind diejenigen, die bei der letzten Bundestagswahl mehrheitlich eine Regierung gewählt haben, die klar einen Pro-Atom-Kurs angekündigt hat.
Und da sich die "öffentliche Wahrnehmung" ja seit einer guten Woche geändert haben dürfte, sprach ich ja auch in der Vergangenheit.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 552126)
Etwas platte Reduktion der Grünen auf Atomkraftgegner, findest Du nicht?

Dann nenne doch mal ohne vorher zu googeln 3 Themen mit denen sich die Identität der heutigen Grünen eindeutig beschreiben läßt - insbesondere auch in Abgrenzung zu SPD und Linke.

KalleMalle 22.03.2011 13:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 552188)
Es soll auch Varianten geben, die genau solche Engagements nicht berücksichtigen. ;)

Müssen dann ja genau die Varianten sein, die beim letzten Finanzcrash zuerst stabil geblieben und danach steil nach oben geschossen sind.
Mußt also steinreich sein. Ich gönne es Dir. :Blumen:

FinP 22.03.2011 14:06

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 552195)
Dann nenne doch mal ohne vorher zu googeln 3 Themen mit denen sich die Identität der heutigen Grünen eindeutig beschreiben läßt - insbesondere auch in Abgrenzung zu SPD und Linke.

Hat jemand das Buch: "Krieg, Atom, Armut. Was sie reden, was sie tun: Die Grünen" gelesen?

FinP 22.03.2011 14:10

Treffender Comic

KalleMalle 22.03.2011 14:10

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 552177)
Aber wie sieht es mit der Endlagerung aus? Die AKW Betreiber geben was dafuer an den Staat, aber sind die Summen wirklich ausreichend? Ich hab die Vermutung, dass da immer noch reichlich hinterruecks subventioniert wird.

Schau mal ins Atomgesetz und in die Endlagervorleistungsverordnung.
Es stimmt nicht alles, was man in der Zeitung so liest....

FuXX 22.03.2011 14:24

Ich sag ja die zahlen dafuer schon ein. Meine Frage war nicht ob sie zahlen, sondern ob sie genug zahlen. Kann das ueberhaupt einer abschaetzen, wie teuer das wirklich wird? Da wird mit viel Ungewissheit spekuliert - etwas das Anleger gar nicht moegen. Da das Risiko aber die Allgemeinheit traegt, ist das ja kein Problem...



Lustig ist uebrigens auch, dass die AKWs nur fuer ein paar Milliarden versichert sind, bei einem Supergau aber eine um Groessenordnungen hoehere Summe an Schaden angerichtet wuerde.

PS: Zahlen die eigentlich auch noch, wenn die AKWs irgendwann weg sind und immer noch keine Endlagerung da ist, bzw. wenn dann immer noch kosten anfallen? Das wird ja noch "ewig" weitergehen.

FinP 22.03.2011 14:35

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 552223)
Lustig ist uebrigens auch, dass die AKWs nur fuer ein paar Milliarden versichert sind, bei einem Supergau aber eine um Groessenordnungen hoehere Summe an Schaden angerichtet wuerde.

Das ist doch normal. Die sind für 2 Milliarden (oder so) versichert, danach haften sie halt mit ihrem Konzernvermögen (das dann wohl insolvent wäre).

Wenn Du irgendwo einen Schaden verursachst, dann haftest Du doch auch, selbst wenn Du keine Versicherung abgeschlossen hast.

Hafu 22.03.2011 14:36

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 552191)
Ich wollte nur ausdrücken, dass man für den Rückbau nicht mal die Gewinne anpacken müsste, weil ja schon Rücklagen da sein müssten. Oder ich hab nen Denkfehler...

Die Laufzeitverlängerung wollten sie, weil die Kisten schon abgeschrieben sind. null Kapitaldienstkosten bei vollem Erlös. Ein Traum

Der Rückbau der sieben alten KKW's, die vom jetzigen Moratorium betroffen sind und danach vermutlich endgültig abgeschafft werden ist sicherlich wirtschaftlich kein großes Problem, da sie bereits abgeschrieben sind.
Der Gelackmeierte ist da der Bundesfinanzminister, der einen Großteil der Mehrerlöse per Sondersteuer abgeschöpft hätte und der das Geld im Bundeshaushalt bereits verplant hatte.

Problematischer (und teurer) wird es aber, wenn (womöglich in zwei Jahren unter einer neuen Regierung) darüber nachgedacht wird, ob man die modernen KKWs die volle geplante Laufzeit durchlaufen lässt oder eben auch lieber, nach den Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit, vorzeitig abschaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.