![]() |
Zitat:
![]() Heute, 2024, liegt der Etat bei ca. 51 + 20 Sonderschulden = 71 Milliarden. Die Steigerung beträgt seit 2014 in 10 Jahren ca. 56 % oder mit den Sonderschulden 122 % (!). Sie übersteigt damit deutlich die Inflationsrate und die Einnahmenzuwächse in dieser Zeit, die während der Coronakrise auch rückläufig waren. |
Ich frage mich was die Ukrainer antworten würden, wenn man sie heute fragt ob sie vor 10 Jahren lieber in Infrastruktur uns Sozialsysteme investiert hätten, oder in Verteidigung.
|
Zitat:
Frag heute mal ob die Ukrainer ihre Atomwaffen abgeben würden aufgrund eines Vertrages der ihnen die territoriale Souveränität verspricht. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber was erwartest du von einem Finanzminister der FDP? Ich bleibe dabei: wer für höhere Rüstungsausgaben stimmt und sich danach über soziale Einschnitte wundert, bekommt von mir ein freundliches Augenzwinkern ;) |
Zitat:
Hätten vielleicht vielleicht lieber in Sozialsysteme "investiert".... Denk mal sorum |
Zitat:
|
Zitat:
So rum denke ich ! |
Zitat:
Es ist ja eben genau 10 jahre her. Krass wie die Zeit verfliegt. Und es war wirklich einfach für Russland die Krim völkerrechtswidrig zu annektieren. Es gab 6 Tote. Spricht nicht dafür, dass dort alle so bedingungslos dagegen waren zu Russland zu gehören. Aber Geschichte fängt auch nicht damit an. Jugoslawien war für Russland die moralische Legitimation. Was will man machen, Revolutionen gehen nichtvimmer aus wie man es sich erhofft... |
Deutsche zahlen 41 Prozent mehr für Energie als vor Krise
Im Vergleich zu 2021 zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt heute demnach 1534 Euro mehr für Heizen, Strom und Tanken. Interessant, ich hatte das Gefühl, dass wir nahezu wieder auf altem Niveau sind. Wo spart ihr das geld ein? |
Zitat:
(sorry, mir sitzt heute ein wenig der Schalk im Nacken...) |
Zitat:
:Cheese: mit Schalk kann ich gut.. Warung an dich: Oft haben Männer wenn Frauen ins System kommen am Ende des Tages weniger Geld. Wenn man dann das Glück hat und Kinderwunsch und die Fähigkeit dazu gepaart auftreten und sich dann gepaart auftreten lässt, wird der Geldbedarf und Beschaffung sich unter Umständen gegenläufig entwickeln. Dann biste froh wenn du in einem Bundesland lebst, dass für den Kindergarten keine Gebühren nimmt. 1500 € ist echt ne Menge Schotter. Frage an die VWLer: fehlt das dann auch in der Binnennachfrage oder hat das keinen Effekt? Auf jeden fall erhöht das ja auch die Steuereinnahmen gewalt, oder irre ich mich da? |
Zitat:
Ich habe mir ne PV-Anlage aufs Dach gelegt und ein E-Auto vor die Tür gestellt. Das was ich da alleine im Sommer, wo ich auch fürs E-Auto keinen Netzbezug brauche, an Spritkosten spare, entspricht schon relativ genau dem Betrag. Wer Geld sparen will, muss erstmal investieren :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
P.S.: hatte etwas selbstgesammeltes noch nasses Holz eingeschuert, Nachbarn riefen beim Bezirkskaminkehrer an, der mich dann über einen gefuegigen Mittelsmann fragen lies, ob alles mit meinem Slot OK wäre. Am nächsten Tag halbe Seite Belehrungen in der Tageszeitung im Lokalteil wie Ofen zu schüren sind. :Maso: |
Zitat:
Wie sagte mein Opa immer: "Für arme Eltern kann man nichts, für arme Schwiegereltern schon" :Liebe: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der 20 Jahre alte Verbrenner fährt aber immer noch und hat praktisch keinen Wertverlust mehr.
|
Zitat:
Aktuelle Zahlen sagen ja, dass auch Daimler seine eAuto-Prognosen deutlich gesenkt hat: Wer ein eAuto will, der hat längst eins, andere warten einfach weiterhin. |
Zitat:
|
Zitat:
Das sind ja jetzt auch nur die Einsparungen beim Auto. Die PV-Anlage spart ja nicht nur den Sprit beim Auto. Alles in allem habe ich in einem Betractungsjahr ca. 5.500 kW/h eingespart (inkl. Strom fürs Auto), was mich letzten Jahr - leider sehr teurer Stromtarif - 2500€ eingespart hat. Zukünftig wird es mir mit dem neuen Stromtarif ca. 1600€ sparen. Klar, die Invention muss man sich leisten können oder wollen. Aber das sich PV rechnet ist doch mittlerweile wohl unumstritten. |
Zitat:
Und da sind wir noch nicht bei den privatjets. Einerseits bin ich ganz bei dir, „bewahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen“, aber das war halt nicht das Thema. Oder, um das aufzugreifen: meine inzwischen 92jahrige Nachbarin soll sicher ihren W124 230er für ihre paar Kilometer im Jahr weiterfahren, das macht den Kohl nicht fett. |
Zitat:
Naechtelamge muss dieser kubische Kasten von Mercedes laden, damit Fr. Professorin den Tageseinkauf erledigen kann. Der Junge von denen schaffts nicht 300m zum Spielplatz. Zu weit, nach eigener Aussage. Aber dann Qualm aus dem Schlot beim Energieminimalisten und Nachbarn! Er hatte ein bisschen nasses Holz eingeschuert. Es qualmte. Dachschaden totally, sowas ist countrysides voll normal. "Geborene Sichel." Kannst nicht machen. Schließe mich gerne Herrn Andreas Reebers an: "Was wollen diese Grünen eigentlich?" edith: im Orginal von 2011 https://www.youtube.com/watch?v=eo87w-m77AI |
Zitat:
Die gestiegenen Kosten gehen einfach zu Lasten des Geldes, was sonst am Monatsende übrig blieb. Insofern ist es natürlich für Akademiker mit entsprechendem Einkommen eigentlich noch kein Problem. Dafür umso mehr für alle, deren Einkommen so ist, daß sie schon immer eher schauen mussten, wieviel Monat am Ende vom Geld übrig ist. Wir wollen mal dieses Jahr wieder alle Ausgaben notieren, um unsere tatsächlichen Lebenshaltungskosten zu ermitteln. Bin gespannt, was rauskommt. Zwischen 2003 und 2018 (da haben wir es auch jeweils eine Weile gemacht) hat sich damals nur sehr wenig geändert. Was wohl jetzt rauskommt? |
Zitat:
Wer geht schon in die Wirtschaft wenn das gute Guinness dort 4,50 EUR und im Supermarkt 1,69 EUR kostet? D.h. einfach Kosten senken auf ein Drittel. Fertig. Und wer braucht da noch Gas? Ja gut, etwas Schwefelwasserstoff für das Guiness Draught Stout und die Schaumkrone. ;) Kann jeder selbst mal durchrechnen global wohin es geht. Für die, die 4,5T EUR verdienen (brutto) in Richtung 1,0T EUR (netto) wollen wir die Klimaziele, wie sie der Admin uns immer wieder vorhält, erreichen. Es geht nur über weniger Konsum. Hier ausgedrückt in Geld als aggregierte Einheit oder Messgröße. |
Zitat:
Ein neuer Tesla hat in den ersten 5 Jahren einen Wertverlust von 50%. |
Zitat:
Wer weniger verbraucht, braucht sich nicht über steigende Preise zu ärgern. |
Zitat:
Im Radio hörte ich kürzlich, dass wir Deutsche so viel reisen wie vor Corona. Am Wochende wollte ich mit einer mir sehr nahestehnden Person zum Abendessen gehen, leider war das Restaurant belegt, trotz höherer Preise. Es scheint mir so, als trifft die Preisherhöhung nicht jeden gleich. |
Zitat:
Ich muss nicht hungern, kann aber nicht alles durch Verbrauchsreduktion kompensieren. Es geht halt zu Kosten von Freizeit/Teilhabe. Und natürlich auch dem ein anderen Luxus/Verbrauchsgut. Aber sich nicht ärgern weil man es ja sparen kann wird nicht jeden überzeugen. :Blumen: |
Zitat:
Stell dir vor alle 8 Milliarden Menschen würden auf ferne Inseln fliegen, um dort auf Fahrrädern Runden zu drehen und danach die sinnlos verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen. Das geht halt einfach nicht, das sollten nur wenige düfen ;) |
Zitat:
Es war ja alles so schön billig Energie war billig Lebensmittel waren billig Flugreisen waren billig Geld leihen war billig |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ja, jedes Land sollte auswählen, wen es dauerhaft ins Land läßt. Auch wenn Arbeitskräfte fehlen, sollte die Zuwanderung nie beliebig sein. Und Bodenschätze "anzapfen" klingt sehr abwertend, keine Ahnung, warum. Handel ist immer sinnvoll, und jedes Land handelt mit dem, was es hat, das eine mit Bodenschätzen, das andere mit Tourismus, Dienstleistungen, Industrieprodukten, Agrarprodukten, etc. Das ist normal und nie verwerflich. Klar, wenn wir keine Bodenschätze kaufen, entsteht dort auch weniger Wohlstand, also weniger Ressourcenverbrauch - ist ja auch in Deinem Sinne? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.