triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

qbz 24.02.2024 18:09

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1739468)
Das was du da behauptest ist einfach sachlich falsch. Das Geld kommt zumindest in den nächsten 4 Jahren aus zusätzlichen Schulden, die sonst nicht aufgenommen worden wären. .....




Heute, 2024, liegt der Etat bei ca. 51 + 20 Sonderschulden = 71 Milliarden.

Die Steigerung beträgt seit 2014 in 10 Jahren ca. 56 % oder mit den Sonderschulden 122 % (!). Sie übersteigt damit deutlich die Inflationsrate und die Einnahmenzuwächse in dieser Zeit, die während der Coronakrise auch rückläufig waren.

holti72 24.02.2024 18:19

Ich frage mich was die Ukrainer antworten würden, wenn man sie heute fragt ob sie vor 10 Jahren lieber in Infrastruktur uns Sozialsysteme investiert hätten, oder in Verteidigung.

Meik 24.02.2024 18:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1739478)
Deutschland hat doch fast alle binationalen völkerrechtlichen Verträge sowie Abkommen mit Russland durch die Sanktionen auf vielen Gebieten initial und einseitig

Liest du eigentlich deine Links? Einhaltung der Charta der UN, friedliche(!) Beziehungen, Wahrung der territorialen Integrität aller europäsicher Staaten, ... wer hat das zuerst einseitig gekündigt? :-((

Frag heute mal ob die Ukrainer ihre Atomwaffen abgeben würden aufgrund eines Vertrages der ihnen die territoriale Souveränität verspricht.

keko# 24.02.2024 19:06

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1739477)
Wie soll denn so eine Einigung aussehen, wenn man vorher weiß, dass sich die eine Seite sowieso nicht dran hält:Gruebeln:

Woher weißt du, dass sich die eine Seite nicht dran hält? Um was es Russland und Putin geht, ist mittlerweile eigentlich bekannt. Genügend intelligente Vorschläge sind im Umlauf. Die entscheidenden Akteure haben die Bühne halt noch nicht betreten, bzw. sich noch nicht getroffen.

keko# 24.02.2024 19:13

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1739467)
....
Es ist also bei weitem nicht so, dass man zwingend davon ausgehen kann, dass jeder, der für Erhöhung der Rüstungsausgaben stimmt auch für Kürzung der Sozialausgaben ist.

:Blumen:

Natürlich gibt es mehr Möglichkeiten. Es gibt Geld wie Heu, speziell in Deutschland. Seit Corona habe ich ein völlig anderes Verhältnis zum Geld. Dort war 1 Millarde die kleinste Recheneinheit.

Aber was erwartest du von einem Finanzminister der FDP?

Ich bleibe dabei: wer für höhere Rüstungsausgaben stimmt und sich danach über soziale Einschnitte wundert, bekommt von mir ein freundliches Augenzwinkern ;)

Mo77 24.02.2024 19:27

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1739484)
Ich frage mich was die Ukrainer antworten würden, wenn man sie heute fragt ob sie vor 10 Jahren lieber in Infrastruktur uns Sozialsysteme investiert hätten, oder in Verteidigung.

Vor zehn Jahren haben sie sich entschieden Militär in die "abtrünnigen" Oblaste zu schicken.
Hätten vielleicht vielleicht lieber in Sozialsysteme "investiert"....
Denk mal sorum

Mo77 24.02.2024 19:31

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1739486)
...., Wahrung der territorialen Integrität aller europäsicher Staaten, ... wer hat das zuerst einseitig gekündigt? :-((
.....

Die Nato (Bombardierung) und die BRD mit der Anerkennung der "abtrünnigen" Jugoslawischen "Oblaste"....

holti72 24.02.2024 20:00

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739492)
Vor zehn Jahren haben sie sich entschieden Militär in die "abtrünnigen" Oblaste zu schicken.
Hätten vielleicht vielleicht lieber in Sozialsysteme "investiert"....
Denk mal sorum

Ich denke mal das haben sie getan um zu verhindern, dass sich sowas wie mit der Krim wiederholt, wo einfach ein fremder Staat Völkerrecht bricht und sich mit Waffengewalt fremdes Territorium einverleibt.

So rum denke ich !

Mo77 24.02.2024 21:32

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1739496)
Ich denke mal das haben sie getan um zu verhindern, dass sich sowas wie mit der Krim wiederholt, wo einfach ein fremder Staat Völkerrecht bricht und sich mit Waffengewalt fremdes Territorium einverleibt.

So rum denke ich !

Schon ja, vielleicht waren die 10 Jahre auch von dir einfach so in den Raum gestellt..
Es ist ja eben genau 10 jahre her. Krass wie die Zeit verfliegt.
Und es war wirklich einfach für Russland die Krim völkerrechtswidrig zu annektieren. Es gab 6 Tote. Spricht nicht dafür, dass dort alle so bedingungslos dagegen waren zu Russland zu gehören.
Aber Geschichte fängt auch nicht damit an. Jugoslawien war für Russland die moralische Legitimation.
Was will man machen, Revolutionen gehen nichtvimmer aus wie man es sich erhofft...

Mo77 25.02.2024 07:45

Deutsche zahlen 41 Prozent mehr für Energie als vor Krise

Im Vergleich zu 2021 zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt heute demnach 1534 Euro mehr für Heizen, Strom und Tanken.

Interessant, ich hatte das Gefühl, dass wir nahezu wieder auf altem Niveau sind.

Wo spart ihr das geld ein?

Roini 25.02.2024 08:07

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739505)
Deutsche zahlen 41 Prozent mehr für Energie als vor Krise

Im Vergleich zu 2021 zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt heute demnach 1534 Euro mehr für Heizen, Strom und Tanken.

Interessant, ich hatte das Gefühl, dass wir nahezu wieder auf altem Niveau sind.

Wo spart ihr das geld ein?

Ich für meinen Fall habe mir eine Frau gesucht die bei einem Energieunternehmen arbeitet :Cheese:
(sorry, mir sitzt heute ein wenig der Schalk im Nacken...)

Mo77 25.02.2024 08:41

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1739506)
Ich für meinen Fall habe mir eine Frau gesucht die bei einem Energieunternehmen arbeitet :Cheese:
(sorry, mir sitzt heute ein wenig der Schalk im Nacken...)

Und die bringt jeden abend wenn Feierabend ist nen Eimer Strom mit?
:Cheese: mit Schalk kann ich gut..
Warung an dich:
Oft haben Männer wenn Frauen ins System kommen am Ende des Tages weniger Geld.
Wenn man dann das Glück hat und Kinderwunsch und die Fähigkeit dazu gepaart auftreten und sich dann gepaart auftreten lässt, wird der Geldbedarf und Beschaffung sich unter Umständen gegenläufig entwickeln.
Dann biste froh wenn du in einem Bundesland lebst, dass für den Kindergarten keine Gebühren nimmt.

1500 € ist echt ne Menge Schotter. Frage an die VWLer: fehlt das dann auch in der Binnennachfrage oder hat das keinen Effekt?
Auf jeden fall erhöht das ja auch die Steuereinnahmen gewalt, oder irre ich mich da?

holti72 25.02.2024 09:01

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739505)
.....

Wo spart ihr das geld ein?

Ganz ohne Schalk :cool:

Ich habe mir ne PV-Anlage aufs Dach gelegt und ein E-Auto vor die Tür gestellt. Das was ich da alleine im Sommer, wo ich auch fürs E-Auto keinen Netzbezug brauche, an Spritkosten spare, entspricht schon relativ genau dem Betrag.

Wer Geld sparen will, muss erstmal investieren :Cheese:

keko# 25.02.2024 09:19

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1739509)
Ganz ohne Schalk :cool:

Ich habe mir ne PV-Anlage aufs Dach gelegt und ein E-Auto vor die Tür gestellt. Das was ich da alleine im Sommer, wo ich auch fürs E-Auto keinen Netzbezug brauche, an Spritkosten spare, entspricht schon relativ genau dem Betrag.

Wer Geld sparen will, muss erstmal investieren :Cheese:

Oh ja! Die Rechnung kenn ich von meinem Nachbarn. Er spart "ungefähr 100€" im Monat an Spritkosten. Die 56.000€, die er für den Tesla hingeblättert hat, erwähnt er ungern :Cheese:

keko# 25.02.2024 09:21

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739505)
Deutsche zahlen 41 Prozent mehr für Energie als vor Krise

Im Vergleich zu 2021 zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt heute demnach 1534 Euro mehr für Heizen, Strom und Tanken.

Interessant, ich hatte das Gefühl, dass wir nahezu wieder auf altem Niveau sind.

Wo spart ihr das geld ein?

Jobwechsel und bei Lebensmitteln konsequent Sparangebote einkaufen. Wenn ich mit einrechne, dass ich seit Corona zu 100% von daheim arbeiten kann, stehe ich finanziell wahrscheinlich sogar besser da als vor der Krise (oder den ganzen Krisen ;-)

:Blumen:

Trimichi 25.02.2024 09:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739511)
Oh ja! Die Rechnung kenn ich von meinem Nachbarn. Er spart "ungefähr 100€" im Monat an Spritkosten. Die 56.000€, die er für den Tesla hingeblättert hat, erwähnt er ungern :Cheese:

Deine lieben Nachbarn erwähnst du ja sehr gerne des öfteren? Na gut, so ist die Welt. Hier die Nachbarn haben welche den Professorinnen Titel. Was schon schlimm ist, geht ja schon mit dem Dr.-Titel los. Den ich mir spare. Erstens. Tesla für 56000 EUR geht ja noch im Vergleich zu einem eSUV mit Mercedesstern. Da halte ich mit Hawaiihemd und Surferjeans gegen. Kein neues Auto mehr, zweitens, kein Trainingslager, drittens. Aber 10 Ster Holz vor der Hütte so ist im Winter Sommer bei mir indoors und happy hour beginnt bereits um 11:00 AM. :Huhu:

P.S.: hatte etwas selbstgesammeltes noch nasses Holz eingeschuert, Nachbarn riefen beim Bezirkskaminkehrer an, der mich dann über einen gefuegigen Mittelsmann fragen lies, ob alles mit meinem Slot OK wäre. Am nächsten Tag halbe Seite Belehrungen in der Tageszeitung im Lokalteil wie Ofen zu schüren sind. :Maso:

Roini 25.02.2024 09:33

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739508)
Und die bringt jeden abend wenn Feierabend ist nen Eimer Strom mit?
:Cheese: mit Schalk kann ich gut..
Warung an dich:
Oft haben Männer wenn Frauen ins System kommen am Ende des Tages weniger Geld.
Wenn man dann das Glück hat und Kinderwunsch und die Fähigkeit dazu gepaart auftreten und sich dann gepaart auftreten lässt, wird der Geldbedarf und Beschaffung sich unter Umständen gegenläufig entwickeln.
Dann biste froh wenn du in einem Bundesland lebst, dass für den Kindergarten keine Gebühren nimmt.

1500 € ist echt ne Menge Schotter. Frage an die VWLer: fehlt das dann auch in der Binnennachfrage oder hat das keinen Effekt?
Auf jeden fall erhöht das ja auch die Steuereinnahmen gewalt, oder irre ich mich da?

Der Eimer Strom kostet halt 42% weniger ;)

Wie sagte mein Opa immer: "Für arme Eltern kann man nichts, für arme Schwiegereltern schon" :Liebe:

dr_big 25.02.2024 09:35

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739505)
Deutsche zahlen 41 Prozent mehr für Energie als vor Krise

Im Vergleich zu 2021 zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt heute demnach 1534 Euro mehr für Heizen, Strom und Tanken.

Interessant, ich hatte das Gefühl, dass wir nahezu wieder auf altem Niveau sind.

Wo spart ihr das geld ein?

Strom und Gas bezahle ich weniger als vor der "Krise" und Sprit ist immer noch zu billig.

TriVet 25.02.2024 09:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739511)
Oh ja! Die Rechnung kenn ich von meinem Nachbarn. Er spart "ungefähr 100€" im Monat an Spritkosten. Die 56.000€, die er für den Tesla hingeblättert hat, erwähnt er ungern :Cheese:

Nun, ein vergleichbarer Daimler ist kaum billiger. Und fährt auch nicht von Luft und Liebe.

TriVet 25.02.2024 09:39

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1739509)
Ganz ohne Schalk :cool:

Ich habe mir ne PV-Anlage aufs Dach gelegt und ein E-Auto vor die Tür gestellt. Das was ich da alleine im Sommer, wo ich auch fürs E-Auto keinen Netzbezug brauche, an Spritkosten spare, entspricht schon relativ genau dem Betrag.

Wer Geld sparen will, muss erstmal investieren :Cheese:

Dito bzw wenn das so weitergeht verdient die PV-Anlage auch noch Geld.

dr_big 25.02.2024 09:39

Der 20 Jahre alte Verbrenner fährt aber immer noch und hat praktisch keinen Wertverlust mehr.

keko# 25.02.2024 09:46

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1739516)
Nun, ein vergleichbarer Daimler ist kaum billiger. Und fährt auch nicht von Luft und Liebe.

Ich müsste schon sehr reich sein, um so viel Geld für ein Auto hinzulegen. Vor allem würde ich dann niemanden vorrechnen, wie viel Geld ich damit spare.
Aktuelle Zahlen sagen ja, dass auch Daimler seine eAuto-Prognosen deutlich gesenkt hat: Wer ein eAuto will, der hat längst eins, andere warten einfach weiterhin.

keko# 25.02.2024 09:47

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1739519)
Der 20 Jahre alte Verbrenner fährt aber immer noch und hat praktisch keinen Wertverlust mehr.

Meine Strategie seit 40 Jahren: gute Autos billig einkaufen und fahren, bis der TÜV sie holt. ;-)

holti72 25.02.2024 09:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739511)
Oh ja! Die Rechnung kenn ich von meinem Nachbarn. Er spart "ungefähr 100€" im Monat an Spritkosten. Die 56.000€, die er für den Tesla hingeblättert hat, erwähnt er ungern :Cheese:

Neues Auto war eh fällig und war halt kein 56k€-Auto sondern etwas bescheidener. Der Mehrpreis für Elektro vs. Benziner wurde noch durch den Zuschuss einigermaßen kompensiert.

Das sind ja jetzt auch nur die Einsparungen beim Auto. Die PV-Anlage spart ja nicht nur den Sprit beim Auto.

Alles in allem habe ich in einem Betractungsjahr ca. 5.500 kW/h eingespart (inkl. Strom fürs Auto), was mich letzten Jahr - leider sehr teurer Stromtarif - 2500€ eingespart hat. Zukünftig wird es mir mit dem neuen Stromtarif ca. 1600€ sparen.

Klar, die Invention muss man sich leisten können oder wollen. Aber das sich PV rechnet ist doch mittlerweile wohl unumstritten.

TriVet 25.02.2024 09:50

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1739519)
Der 20 Jahre alte Verbrenner fährt aber immer noch und hat praktisch keinen Wertverlust mehr.

Endlich, Da sind sie wieder, die Äpfel und die Birnen. 😉
Und da sind wir noch nicht bei den privatjets.

Einerseits bin ich ganz bei dir, „bewahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen“, aber das war halt nicht das Thema.
Oder, um das aufzugreifen: meine inzwischen 92jahrige Nachbarin soll sicher ihren W124 230er für ihre paar Kilometer im Jahr weiterfahren, das macht den Kohl nicht fett.

Trimichi 25.02.2024 09:53

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1739517)
Dito bzw wenn das so weitergeht verdient die PV-Anlage auch noch Geld.

Bull shit bull shit ich hoer ja nichts!

Naechtelamge muss dieser kubische Kasten von Mercedes laden, damit Fr. Professorin den Tageseinkauf erledigen kann. Der Junge von denen schaffts nicht 300m zum Spielplatz. Zu weit, nach eigener Aussage. Aber dann Qualm aus dem Schlot beim Energieminimalisten und Nachbarn! Er hatte ein bisschen nasses Holz eingeschuert. Es qualmte. Dachschaden totally, sowas ist countrysides voll normal.

"Geborene Sichel." Kannst nicht machen. Schließe mich gerne Herrn Andreas Reebers an:
"Was wollen diese Grünen eigentlich?"

edith:
im Orginal von 2011 https://www.youtube.com/watch?v=eo87w-m77AI

Schwarzfahrer 25.02.2024 09:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739512)
Jobwechsel und bei Lebensmitteln konsequent Sparangebote einkaufen. Wenn ich mit einrechne, dass ich seit Corona zu 100% von daheim arbeiten kann, stehe ich finanziell wahrscheinlich sogar besser da als vor der Krise (oder den ganzen Krisen ;-)

:Blumen:

Beim Einkauf (z.B. Wurst, Käse) haben wir schon immer Sonderangebote stark genutzt - das vereinfacht die Auswahl schon mal :). Da ist wenig Sparpotential drin. Und Home-office spart bei mir auch nichts: was kostet mehr: mit dem Rad ins Büro fahren, oder zu Hause Strom und Wasser verbrauchen? In der Arbeit kann ich in der Kantine für 4 € schnell und gut essen. Zu Hause koche ich entweder (was die Mittagspause, und damit die Arbeitszeit am Nachmittag) deutlich verlängert, oder gehe schnell irgendwo ein Mittagstisch ausnutzen - das kostet inzwischen das dreifache der Kantine. Home-Office spart den Firmen, nicht dem Angestellten das Geld.

Die gestiegenen Kosten gehen einfach zu Lasten des Geldes, was sonst am Monatsende übrig blieb. Insofern ist es natürlich für Akademiker mit entsprechendem Einkommen eigentlich noch kein Problem. Dafür umso mehr für alle, deren Einkommen so ist, daß sie schon immer eher schauen mussten, wieviel Monat am Ende vom Geld übrig ist.

Wir wollen mal dieses Jahr wieder alle Ausgaben notieren, um unsere tatsächlichen Lebenshaltungskosten zu ermitteln. Bin gespannt, was rauskommt. Zwischen 2003 und 2018 (da haben wir es auch jeweils eine Weile gemacht) hat sich damals nur sehr wenig geändert. Was wohl jetzt rauskommt?

Trimichi 25.02.2024 11:00

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1739525)
Was wohl jetzt rauskommt?

BGE durchgerechnet für alle Menschen weltweit. Als average monthly. Wird noch ein weiter Weg bis wir die Weltwirtschaft und damit den Profit abgeschafft haben. Daher sind die Grünen die einzige Alternative. Imho.

Wer geht schon in die Wirtschaft wenn das gute Guinness dort 4,50 EUR und im Supermarkt 1,69 EUR kostet? D.h. einfach Kosten senken auf ein Drittel. Fertig. Und wer braucht da noch Gas? Ja gut, etwas Schwefelwasserstoff für das Guiness Draught Stout und die Schaumkrone. ;)

Kann jeder selbst mal durchrechnen global wohin es geht. Für die, die 4,5T EUR verdienen (brutto) in Richtung 1,0T EUR (netto) wollen wir die Klimaziele, wie sie der Admin uns immer wieder vorhält, erreichen. Es geht nur über weniger Konsum. Hier ausgedrückt in Geld als aggregierte Einheit oder Messgröße.

dr_big 25.02.2024 11:43

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1739523)
Endlich, Da sind sie wieder, die Äpfel und die Birnen. 😉
Und da sind wir noch nicht bei den privatjets.

Einerseits bin ich ganz bei dir, „bewahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen“, aber das war halt nicht das Thema.
Oder, um das aufzugreifen: meine inzwischen 92jahrige Nachbarin soll sicher ihren W124 230er für ihre paar Kilometer im Jahr weiterfahren, das macht den Kohl nicht fett.

Für mich sind das keine Äpfel und Birnen, ich vergleiche einfach nur Mobilität mit Mobilität. Ob das ein 20 jähriger Verbrenner oder das teuerste BEV ist, es geht immer nur darum den eigenen Arsch von A nach B zu bewegen.
Ein neuer Tesla hat in den ersten 5 Jahren einen Wertverlust von 50%.

JENS-KLEVE 25.02.2024 20:44

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739505)
Deutsche zahlen 41 Prozent mehr für Energie als vor Krise

Im Vergleich zu 2021 zahlt ein Drei-Personen-Musterhaushalt heute demnach 1534 Euro mehr für Heizen, Strom und Tanken.

Interessant, ich hatte das Gefühl, dass wir nahezu wieder auf altem Niveau sind.

Wo spart ihr das geld ein?

Ich hab seit dem 10.2. die Gasheizung aus und heize nur noch mit Strom. Der Grossteil kommt vom Dach und für ca. 1 Euro pro Tag nehme ich Strom aus dem Netz. Im Dezember und Januar war die Gasheizung auf 19 Grad gedrosselt und tagsüber habe ich überschüssigen Solarstrom zum Heizen verwendet.

Wer weniger verbraucht, braucht sich nicht über steigende Preise zu ärgern.

keko# 26.02.2024 07:54

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1739534)
..
Kann jeder selbst mal durchrechnen global wohin es geht. Für die, die 4,5T EUR verdienen (brutto) in Richtung 1,0T EUR (netto) wollen wir die Klimaziele, wie sie der Admin uns immer wieder vorhält, erreichen. Es geht nur über weniger Konsum. Hier ausgedrückt in Geld als aggregierte Einheit oder Messgröße.

Weniger Konsum?
Im Radio hörte ich kürzlich, dass wir Deutsche so viel reisen wie vor Corona. Am Wochende wollte ich mit einer mir sehr nahestehnden Person zum Abendessen gehen, leider war das Restaurant belegt, trotz höherer Preise. Es scheint mir so, als trifft die Preisherhöhung nicht jeden gleich.

Mo77 26.02.2024 08:00

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1739555)
......

Wer weniger verbraucht, braucht sich nicht über steigende Preise zu ärgern.

Zählt das auch für die nächste Runde im TV-L wenn es zum ersten mal zu Abschmelzungen kommt?
Ich muss nicht hungern, kann aber nicht alles durch Verbrauchsreduktion kompensieren. Es geht halt zu Kosten von Freizeit/Teilhabe. Und natürlich auch dem ein anderen Luxus/Verbrauchsgut.
Aber sich nicht ärgern weil man es ja sparen kann wird nicht jeden überzeugen.
:Blumen:

keko# 26.02.2024 08:12

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739575)
...
Ich muss nicht hungern, kann aber nicht alles durch Verbrauchsreduktion kompensieren. Es geht halt zu Kosten von Freizeit/Teilhabe. Und natürlich auch dem ein anderen Luxus/Verbrauchsgut.
...

Ketzerisch gesagt: das ist völlig in Ordung, denn es ist nicht genug für alle da.
Stell dir vor alle 8 Milliarden Menschen würden auf ferne Inseln fliegen, um dort auf Fahrrädern Runden zu drehen und danach die sinnlos verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen. Das geht halt einfach nicht, das sollten nur wenige düfen ;)

Roini 26.02.2024 09:04

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1739575)
Zählt das auch für die nächste Runde im TV-L wenn es zum ersten mal zu Abschmelzungen kommt?
Ich muss nicht hungern, kann aber nicht alles durch Verbrauchsreduktion kompensieren. Es geht halt zu Kosten von Freizeit/Teilhabe. Und natürlich auch dem ein anderen Luxus/Verbrauchsgut.
Aber sich nicht ärgern weil man es ja sparen kann wird nicht jeden überzeugen.
:Blumen:

Eventuell stellt der ein oder andere Protagonist jetzt fest, dass er vor der Krise jahrelang über seinen finanziellen Verhältnissen gelebt hat...

Es war ja alles so schön billig

Energie war billig
Lebensmittel waren billig
Flugreisen waren billig
Geld leihen war billig

Schwarzfahrer 26.02.2024 09:05

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739574)
Am Wochende wollte ich mit einer mir sehr nahestehnden Person zum Abendessen gehen, leider war das Restaurant belegt, trotz höherer Preise. Es scheint mir so, als trifft die Preisherhöhung nicht jeden gleich.

Das liegt aber kaum daran, daß so viele es sich leisten können, sondern eher daran, daß viele Lokale inzwischen entweder kürzer auf haben, oder ganz geschlossen haben, dank Corona-Restriktionen und hoher Preise, die zu wenige Kunden bezahlen mögen oder können. Da wird das Angebot irgendwann auch für Leute mit Geld automatisch enger.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739578)
Ketzerisch gesagt: das ist völlig in Ordung, denn es ist nicht genug für alle da.
Stell dir vor alle 8 Milliarden Menschen würden auf ferne Inseln fliegen, um dort auf Fahrrädern Runden zu drehen und danach die sinnlos verbrauchten Kalorien wieder aufzufüllen. Das geht halt einfach nicht, das sollten nur wenige düfen ;)

Erstens ist es Unsinn, sowas auf 8 Milliarden hochzuskalieren, da auch nicht 80 Millionen Deutsche Triathlon machen. Zweitens: wer soll die Instanz, was soll das Kriterium sein, die bestimmt, wer darf und wer nicht? Das einzig realistische ist das Kriterum: wer es sich leisten kann oder will, wird es tun. Alles andere wäre ein Rückfall in die Ständegesellschaft des Mittelalters.

keko# 26.02.2024 09:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1739584)
...
Erstens ist es Unsinn, sowas auf 8 Milliarden hochzuskalieren, da auch nicht 80 Millionen Deutsche Triathlon machen.

Natürlich wollen nicht 8 Milliarden Menschen Triathlon machen. Die meisten werden wohl ein ordentliches Haus haben wollen, genug zu essen, vielleicht ein Auto. Selbst das geht schon nicht. Der Energie- und Ressourcenverbrauch würde durch alle Decken schießen.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1739584)
Zweitens: wer soll die Instanz, was soll das Kriterium sein, die bestimmt, wer darf und wer nicht? Das einzig realistische ist das Kriterum: wer es sich leisten kann oder will, wird es tun. Alles andere wäre ein Rückfall in die Ständegesellschaft des Mittelalters.

Ja, das Kriterium ist natürlich das Geld. Es ist nicht nur reines Zahlungsmittel, sondern dient auch zur Steuerung. Letztendlich war das schon immer so.

Helmut S 26.02.2024 09:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739574)
Am Wochende wollte ich mit einer mir sehr nahestehnden Person zum Abendessen gehen, leider war das Restaurant belegt, trotz höherer Preise. Es scheint mir so, als trifft die Preisherhöhung nicht jeden gleich.

Das ist bei uns auch so. Vor Corona konnte man während der Woche auch mal ohne Reservierung in ein Restaurant. Dass ist mittlerweile schon eher Glücksache bzw. geht nur noch in 08/15 Läden. Deuttlich teurer sind diese aber auch. Ausserdem haben bei uns weitere Restaurants eröffnet. Allesamt im höherpreisigen Segment darunter eines, dass expresis verbis einen Stern anstrebt. Von den Preisen her hat es den schon :Lachen2:

:Blumen:

Schwarzfahrer 26.02.2024 09:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739588)
Die meisten werden wohl ein ordentliches Haus haben wollen, genug zu essen, vielleicht ein Auto. Selbst das geht schon nicht. Der Energie- und Ressourcenverbrauch würde durch alle Decken schießen.

Wenn das so ist, und deshalb nicht jeder das gleiche Recht auf Wohlstand hat, bleibt die Frage: wer entscheidet, wer dieses Recht hat, und wer nicht. Wäre es als erster Schritt nicht konsequent, jegliche Entwicklungshilfe sofort zu stoppen, und die Grenzen zu schließen?

keko# 26.02.2024 10:02

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1739594)
Wenn das so ist, und deshalb nicht jeder das gleiche Recht auf Wohlstand hat, bleibt die Frage: wer entscheidet, wer dieses Recht hat, und wer nicht. Wäre es als erster Schritt nicht konsequent, jegliche Entwicklungshilfe sofort zu stoppen, und die Grenzen zu schließen?

Jetzt sind wir wieder beim Thema Migration. Soweit ich dich verstanden habe, möchstest du die Zahl der Migranten nach unserem Belieben regulieren, also die entsprechenden Arbeitskräfte ins Land lassen und natürlich deren Bodenschätze anzapfen. Wir haben ja beides nicht ausreichend. Das funktioniert halt nicht (mehr).

Schwarzfahrer 26.02.2024 10:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1739597)
Jetzt sind wir wieder beim Thema Migration. Soweit ich dich verstanden habe, möchstest du die Zahl der Migranten nach unserem Belieben regulieren, also die entsprechenden Arbeitskräfte ins Land lassen und natürlich deren Bodenschätze anzapfen. Wir haben ja beides nicht ausreichend. Das funktioniert halt nicht (mehr).

Migration ist nur ein Teilaspekt. Deine Aussage impliziert, daß die Menschen in den Entwicklungsländern gar nicht nach dem Wohlstand der Industrieländer streben sollten, das sei eh nicht möglich. Das impliziert wiederum eine Sinnlosigkeit der Entwicklungshilfe. Migration ist dann nur noch ein kleiner Baustein, der weiter den (nach Deiner Aussage) sinnlosen Zuwachs an Menschen mit höherem Wohlstand begrenzen kann.

Aber ja, jedes Land sollte auswählen, wen es dauerhaft ins Land läßt. Auch wenn Arbeitskräfte fehlen, sollte die Zuwanderung nie beliebig sein. Und Bodenschätze "anzapfen" klingt sehr abwertend, keine Ahnung, warum. Handel ist immer sinnvoll, und jedes Land handelt mit dem, was es hat, das eine mit Bodenschätzen, das andere mit Tourismus, Dienstleistungen, Industrieprodukten, Agrarprodukten, etc. Das ist normal und nie verwerflich. Klar, wenn wir keine Bodenschätze kaufen, entsteht dort auch weniger Wohlstand, also weniger Ressourcenverbrauch - ist ja auch in Deinem Sinne?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.