triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Körbel 21.09.2019 17:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1479139)
Warum Einschränken?
Ist vieles wirklich eine Einschränkung?
Gerade in D ist es vielfach doch nur so, jedwede Veränderung ist erstmal schlecht, selbst wenn sie eigentlich zum Guten ist.

Da liegt der Hase im Pfeffer.

Wer viel arbeitet, will sich was gönnen.
Was tut er? Konsumieren.
Teilweise halt über die Massen und ohne Sinn und Verstand.

Ich habe auch sehr lange gebraucht, bis ich gemerkt habe, das unbändiger Konsum zu nichts führt und das dieser mich auch nicht glücklicher macht.
Eigentlich entsteht das Gegenteil, man wird unzufriedener und unzufriedener und hat eigentlich garkeinen Grund dazu.

Natürlich sollte jeder für sich abwägen was gut und was schlecht ist.
Patentrezept gibt es nicht.
Tatsache ist aber, mit weniger an Konsum, hat man oftmals mehr.

LidlRacer 21.09.2019 18:17

Zur Belustigung kann man sich mal dieses Video eines freundlichen Whiskey-Verkäufers anschauen, der auch meint, den menschgemachten Klimawandel 100%ig widerlegt zu haben. Wenn man keine Ahnung hat, klingt das vielleicht auch irgendwie überzeugend.
Einen Scheiß hat er widerlegt!

Er behauptet allen Ernstes, die Strahlung von der Sonne auf die Erde wäre 165000 mal so stark wie die Abstrahlung der Erde. Ok, das bezieht er wohl nur auf die Tagseite. Nimmt man die Nachtseite hinzu, wäre das Verhältnis etwa halb so groß aber immer noch riesig.

Das ist völliger Bullshit! Tatsächlich ist das Verhältnis (im Durchschnitt über Tag und Nacht und das ganze Jahr) ziemlich genau 1:1, denn ansonsten würde sich die Erde so lange aufheizen, bis sie bei einer sehr viel höheren Temperatur so viel abstrahlt, dass sich ein Gleichgewicht bei 1:1 einstellt.

schnodo 21.09.2019 20:10

Um mir mein verbleibendes Leben nicht allzu sehr mit tiefgründigen und dunklen Gedanken zu versauen, suche ich auch in der Tragödie das Amüsante. Hier gefunden:


Nobodyknows 22.09.2019 07:22

Um mir mein verbleibendes Leben nicht allzu sehr mit tiefgründigen und dunklen Gedanken zu versauen, suche ich auch in der Tragödie die guten Nachrichten. :Cheese:

Amazon startet Klimainitiative - 100.000 Elektro-Lieferwagen bestellt

Gruß
N. :Huhu:

ScottZhang 22.09.2019 07:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479150)
Er behauptet allen Ernstes, die Strahlung von der Sonne auf die Erde wäre 165000 mal so stark wie die Abstrahlung der Erde. Ok, das bezieht er wohl nur auf die Tagseite. Nimmt man die Nachtseite hinzu, wäre das Verhältnis etwa halb so groß aber immer noch riesig.

Das stimmt doch gar nicht! Er sagt das die Sonne 165000 mal mehr strahlt als die Erde. Und das ist absolut korrekt. Er rechnet dir das sogar vor! Die Sonne ist nämlich sehr, sehr, sehr, sehr heiß.

Die Intensität nimmt mit dem Quadrat der Entfernungm ab, drum isses hier so kuschelig. Schon mal mit ner Lampe irgendwo hin geleuchtet? Da sieht man das.

Mirko 22.09.2019 07:42

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1479114)
Ich verstehe diesen Fokus auf die Poltik, die Politiker nicht. Treibhausgasemission ist vom Konsum getrieben, wenn die Konsumenten (also wir, Einzelpersonen) das nicht mehr wollen und sich einschränken ist die Sache gelöst, will aber wohl kaum einer.

Verzicht tut weh und schränkt ein. Mich zumindest. Ich kaufe mir furchtbar gerne neue Sachen, ich fliege gerne in der Welt herum usw.

Ich erkenne immer mehr, dass so ein Lebensstil nicht gesund für unsere Erde ist und ich bin auch bereit etwas zu ändern. Aber eben nur, wenn es auch einen Unterschied macht. Und das macht es nur, wenn wir uns als ganzes Land dazu entscheiden.

Ich bin aus rein egoistischen Gründen nicht bereit, auf viel zu verzichten solange 99% um mich rum das nicht tun und meine Handlungen daher überhaupt keinen Effekt haben. Daher bin ich auch ganz bewusst einer derer, die auf die Politik verweisen und selbst erst mal nicht viel ändern.

Das heiß nicht, dass mir alles egal wäre und ich auf nix achte. Mein Auto ist 10 Jahre alt, beim nächsten Kauf werden Klima- und Umweltthemen zumindest mal abgewogen und mit einfließen. Ne Kreuzfahrt fände ich auch schwierig aktuell. Aber die Welt anschauen werde ich trotzdem noch weiter.


Ich sehe aber auch nicht viel Verzicht bei vielen (nicht bei allen), die sich für das Klima einsetzen und auf andere zeigen.
Einem ist das Auto nicht wichtig, die zeigen dann gerne auf die SUV, unternehmen dafür aber Flugreisen. Andere wohnen in fetten, schön geheizten Häusern mit Elektrogeräten ohne Ende und erklären allen wie schlimm Flugreisen sind usw.
Mit dem Auto auf 10 Wettkämpfe fahren ist dem Klima zumutbar, aber Kreuzfahrten sind ganz böse.
Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Jeder hat so ein paar Themen in denen er gut da steht, aber wenn man das Gesamtbild sieht nimmt es sich dann plötzlich nicht mehr so viel und der ökologische Fußabdruck ist dann doch eher mäßig.

Nobodyknows 22.09.2019 08:04

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1479212)
Einem ist das Auto nicht wichtig, die zeigen dann gerne auf die SUV, unternehmen dafür aber Flugreisen. Andere wohnen in fetten, schön geheizten Häusern mit Elektrogeräten ohne Ende und erklären allen wie schlimm Flugreisen sind usw.
Mit dem Auto auf 10 Wettkämpfe fahren ist dem Klima zumutbar, aber Kreuzfahrten sind ganz böse.
Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Jeder hat so ein paar Themen in denen er gut da steht, aber wenn man das Gesamtbild sieht nimmt es sich dann plötzlich nicht mehr so viel und der ökologische Fußabdruck ist dann doch eher mäßig.

Gut auf den Punkt gebracht. :Blumen:
Und mir scheint, je radikaler jemand den Wandel fordert, umso mehr blendet er die eigene (Mittel)Mäßigkeit aus.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 22.09.2019 08:33

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1479211)
Das stimmt doch gar nicht! Er sagt das die Sonne 165000 mal mehr strahlt als die Erde. Und das ist absolut korrekt. Er rechnet dir das sogar vor! Die Sonne ist nämlich sehr, sehr, sehr, sehr heiß.

Die Intensität nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab, drum isses hier so kuschelig. Schon mal mit ner Lampe irgendwo hin geleuchtet? Da sieht man das.

Ja, die Sonne an ihrer Oberfläche im Vergleich zur Erde an ihrer Oberfläche.
Was soll diese Zahl für uns aussagen?

Das kommt davon, wenn man irgendwelche Formeln anwendet, aber nicht weiß, warum.
Die Zahl hat nicht die geringste Relevanz für irgendetwas. Jedenfalls nicht für unser Klima.

captain hook 22.09.2019 09:48

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1479123)
Die Gesetze des Marktes haben es auch nicht besser gerichtet oder liege ich da falsch?

Da muss ich aber mal lachen,:Lachanfall:
Der Verbraucher erkennt garnichts, trotz einer Informationsflut wie noch nie dagewesen.
Der Verbraucher konsumiert, konsumiert und konsumiert auf Teufel komm raus.

Appelle an die Vernunft fruchten nicht.
Habe ich hier selbst schon oft gemerkt und wurde für so manchen post ganz schön belächelt.

Der Ruf nach neuen Gesetzen, wird zwar gehört, aber es passiert nichts.
Ausser das die Verursacher ungeschoren davon kommen.
Sprich, die Lobbyisten bekommen mittels goldenen Rohres den Zucker mit Hochdruck in den Arsch geblasen.

Aufgrund der Subventions- und Protektionismuspolitik gelten diese bei dem was du meinst nur sehr eingeschränkt.

keko# 22.09.2019 09:49

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1479212)
...
Jeder hat so ein paar Themen in denen er gut da steht, aber wenn man das Gesamtbild sieht nimmt es sich dann plötzlich nicht mehr so viel und der ökologische Fußabdruck ist dann doch eher mäßig.

Unsere Vorgehensweise ist folgendermaßen: Jeder hat online seinen ökologischen Fußabdruck berechnet. Man bekommt eine Analyse und verschiedene "Rädchen", an denen man drehen kann. Ich verzichte ungern auf Fleisch, kann dafür meine Auto-KM runterschrauben. Meine Frau muss gelegentlich fliegen, kann aber ihren Fleischkonsum reduzieren. Kind 1 kann Stromverbrauch reduzieren, dafür aber nicht .... Kind 2 ...., Kind 3 ...
In Summe bewirken wir etwas, ohne dass es wehtut. Nicht nur das, es macht sogar Spaß. Wichtig ist lediglich, dass du deine Punktezahl reduzierst, unabhängig davon, wo du gerade stehst und wie viele Punkte du am Start hast.

LidlRacer 22.09.2019 10:50

Nochmal @ScottZhang

Bei Minute 24 sagt der allwissende Whiskey-Opa, dass auf die CO2-Moleküle in unserer Atmosphäre von der Sonne 165.000 mal mehr Strahlung trifft als von der Erde.

Da zeigt sich, dass er eben nicht nur überflüssigerweise irgendwas im Prinzip korrektes gerechnet hat, sondern dass er das komplett falsch einordnet. Selbstverständlich kommt an der Erde nicht die Strahlungsdichte an, die an der Sonnenoberfläche herrscht. Ansonsten wären wir hier ziemlich gegrillt, bzw. wir wären nie entstanden.

(Nebenbei ignoriert er, dass von der Sonne ein ganz anderes Wellenlängenspektrum abgestrahlt wird, das im Gegensatz zur Wärmestrahlung der Erde praktisch nicht mit dem CO2 interagiert.)

Erschreckenderweise ist er Dr. der Luft- und Raumfahrttechnik.
Zum Glück hat er wohl nie Flugzeuge gebaut.

LidlRacer 22.09.2019 11:31

Greta wurde vorgeworfen, dass für ihre Segelreise ein paar Linienflüge der Crew nötig waren. Kann man machen.

Unsere Klimakanzlerin will ihre Parteichefin nicht in ihrem Flieger haben und lässt sie gleichzeitig mit einer 2. Luftwaffenmaschine fliegen.

captain hook 22.09.2019 12:30

Sind die Details eigentlich bis in die letzte Kommastelle wichtig oder ist es schlicht und ergreifend so, dass die Welt massiv Energie verschwendet und Ressourcen vernichtet?!

Regenwald abholzen und Co kann doch niemand ernsthaft geil und zukunftsweisend finden. Oder irre ich mich?!

LidlRacer 22.09.2019 12:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1479246)
Sind die Details eigentlich bis in die letzte Kommastelle wichtig oder ist es schlicht und ergreifend so, dass die Welt massiv Energie verschwendet und Ressourcen vernichtet?!

Regenwald abholzen und Co kann doch niemand ernsthaft geil und zukunftsweisend finden. Oder irre ich mich?!

Da hast Du Recht, aber falls Du Dich auf die Diskussion mit ScottZhang und über den Whiskyopa beziehst:
Da geht es nicht um letzte Kommastellen sondern darum, ob es den menschgemachten Klimawandel überhaupt gibt (und um Rechen-/Denkfehler um Faktoren in der Größenordnung von 100 Tausend - nicht 100 Tausendstel).

FlyLive 22.09.2019 12:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479242)
Greta.....

....ist nahezu unbekannt in England.

Ich war gerade meine Verwandtschaft dort besuchen- nicht auf einer politischen Mission wohlgemerkt :Lachen2: .

Die Verwandten sind Menschen, die täglich am morgen die Nachrichten verfolgen !

Man kommt irgendwann übern Brexit auch zum Thema Klima ....

Die Fridays for Future sind dort ein Begriff ( aber kein TopThema !) und waren natürlich auch am Freitag in den Medien.
Doch das Thema Klimawandel scheint nicht dieselbe Rolle zu spielen wie in Deutschland. 2 Tage vor dem weltweiten Klimademos der FfF fragte ich 4 der Verwandten nach der Bedeutung von Greta Thunberg. Sie kannten Sie nicht mal mit Namen - keiner von den Vieren (41,63,67 und 68 Jahre alt ) !
Erst als ich erklärte, was Sie so tut, erinnerten sich die beiden Älteren an Nachrichten über Sie. In England spielt sie also medial eine untergeordnete Rolle.

Ich war erstaunt darüber und hatte nicht erwartet, das eine ähnlich prominente Person wie unsere Kanzlerin in anderen europäischen Ländern fast unbekannt ist.

LidlRacer 22.09.2019 12:53

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1479249)
....ist nahezu unbekannt in England.

Ich war gerade meine Verwandtschaft dort besuchen- nicht auf einer politischen Mission wohlgemerkt :Lachen2: .
...

Du wirst auch in Deutschland Leute finden, die sie nicht kennen (wollen).

Die Demos in London und Berlin waren laut Tagesschau wohl etwa gleich groß mit je 100.000 Teilnehmern.

Nach den Demos sollte der Bekanntheitsgrad Gretas und wichtiger: des Klimaproblems zugenommen haben.

FlyLive 22.09.2019 13:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479250)
Du wirst auch in Deutschland Leute finden, die sie nicht kennen (wollen).

Leute die die Nachrichten täglich verfolgen, kennen in Deutschand Greta beim Namen und können Sie zuordnen - ganz sicher.
Das (wollen) passt mMn überhaupt nicht zum Satz, den Du geschrieben hast. Warum sollte jemand Greta Thunberg ignorieren in Gesprächen, in denen Sie nicht beiwohnt ?

Dein Satz bekommt damit den Beigeschmack, als wolltest Du Menschen in eine bestimmte negative Ecke stellen. Unpassend, finde ich.



Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479250)

Nach den Demos sollte der Bekanntheitsgrad Gretas und wichtiger: des Klimaproblems zugenommen haben.

+1
Das ist sehr wahrscheinlich. Andererseits empfand ich es auch als "wahrscheinlich", das man Sie längst kennt in wie England.

ScottZhang 22.09.2019 13:12

@LidlRacer,
ich weiß auch nicht genau was der Opa damit sagen wollte. Ist aber kein grund ihm ein falsches Zitat unter zu schieben.

Btw, fast 50% des Sonnenspektrums ist Wärmestrahlung.

LidlRacer 22.09.2019 13:15

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1479252)
Leute die die Nachrichten täglich verfolgen, kennen in Deutschand Greta beim Namen und können Sie zuordnen - ganz sicher.
Das (wollen) passt mMn überhaupt nicht zum Satz, den Du geschrieben hast. Warum sollte jemand Greta Thunberg ignorieren in Gesprächen, in denen Sie nicht beiwohnt ?

Dein Satz bekommt damit den Beigeschmack, als wolltest Du Menschen in eine bestimmte negative Ecke stellen. Unpassend, finde ich.

Das "wollen" sollte in diese Richtung gehen:
Leute, die sich nicht für den Klimawandel interessieren, werden sich Gretas Namen möglicherweise nicht merken, auch wenn sie ihn in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen.
Ob Greta in England weniger in den Medien vorkam als hier, wäre denkbar, kann ich aber nicht beurteilen.

Ich wollte keinesfalls eine Wertung über Deine Verwandtschaft abgeben. Peace :Blumen: !

FlyLive 22.09.2019 13:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479254)
Das "wollen" sollte in diese Richtung gehen:
Leute, die sich nicht für den Klimawandel interessieren, werden sich Gretas Namen möglicherweise nicht merken, auch wenn sie ihn in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen.
!

Halte ich für wenig wahrscheinlich. Greta ist in Deutschland mehrmals Thema im Monat und in den Nachrichten vertreten. Wer Sie die ersten Male verpasst, entkommt ihrem Namen in Folge kaum noch - sofern man die Nachrichten regelmäßig verfolgt - mehrmals die Woche.
Meine Antwort soll aber kein Grund für einen weiteren Austausch darüber sein.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479254)

Ich wollte keinesfalls eine Wertung über Deine Verwandtschaft abgeben. Peace :Blumen: !

Habe es nicht als Angriff auf die Verwandten aufgefasst. Ich kann meine Verwandtschaft ja einigermaßen einschätzen :) .
Alles Prima :Blumen:

Mauna Kea 22.09.2019 14:23

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1479212)
Verzicht tut weh und schränkt ein. Mich zumindest. Ich kaufe mir furchtbar gerne neue Sachen, ich fliege gerne in der Welt herum usw.

Ich erkenne immer mehr, dass so ein Lebensstil nicht gesund für unsere Erde ist und ich bin auch bereit etwas zu ändern. Aber eben nur, wenn es auch einen Unterschied macht. Und das macht es nur, wenn wir uns als ganzes Land dazu entscheiden.

Ich bin aus rein egoistischen Gründen nicht bereit, auf viel zu verzichten solange 99% um mich rum das nicht tun und meine Handlungen daher überhaupt keinen Effekt haben. Daher bin ich auch ganz bewusst einer derer, die auf die Politik verweisen und selbst erst mal nicht viel ändern.

Das heiß nicht, dass mir alles egal wäre und ich auf nix achte. Mein Auto ist 10 Jahre alt, beim nächsten Kauf werden Klima- und Umweltthemen zumindest mal abgewogen und mit einfließen. Ne Kreuzfahrt fände ich auch schwierig aktuell. Aber die Welt anschauen werde ich trotzdem noch weiter.


Ich sehe aber auch nicht viel Verzicht bei vielen (nicht bei allen), die sich für das Klima einsetzen und auf andere zeigen.
Einem ist das Auto nicht wichtig, die zeigen dann gerne auf die SUV, unternehmen dafür aber Flugreisen. Andere wohnen in fetten, schön geheizten Häusern mit Elektrogeräten ohne Ende und erklären allen wie schlimm Flugreisen sind usw.
Mit dem Auto auf 10 Wettkämpfe fahren ist dem Klima zumutbar, aber Kreuzfahrten sind ganz böse.
Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Jeder hat so ein paar Themen in denen er gut da steht, aber wenn man das Gesamtbild sieht nimmt es sich dann plötzlich nicht mehr so viel und der ökologische Fußabdruck ist dann doch eher mäßig.

https://scontent.fdtm2-2.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/70927681_10220506745758096_2562003452976693248_o.j pg?_nc_cat=107&_nc_oc=AQn7qwL8kKGZ__Vvv7rtuFy2HQUE LOUhTD93z91nrUP-XL3uWqkqDzMo1NwQs1SCYxzNM2f1QsI5T-_TeO_R3mMf&_nc_ht=scontent.fdtm2-2.fna&oh=2b7c03564755381a99e8fe072e3227d0&oe=5DF11 B01

ricofino 22.09.2019 17:08

m.E. ein wirklich großartiges Mädchen.
Sie hat wahrscheinlich mehr für die Klimabewegung gemacht als jeder andere Mensch bis heute.

Nobodyknows 22.09.2019 17:48

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1479288)
m.E. ein wirklich großartiges Mädchen.
Sie hat wahrscheinlich mehr für die Klimabewegung gemacht als jeder andere Mensch bis heute.

Naaa ja. Was sie denn gemacht? Aktuell wird wieder etwas mehr über das Klima geredet.
Solchen Zeiten gab es schon einmal. Al Gore, der oskarprämierte Film "An inconvenient truth", das Jahr 2006. Wer erinnert sich?

Und wer erinnert sich, dass 2007 Al Gore für seine Bemühungen um eine Bewusstmachung der Klimakrise und ihrer globalen Gefahren zusammen mit dem Weltklimarat IPCC (vertreten durch Rajendra Pachauri) der Friedensnobelpreis verliehen wurde? :Cheese:
Er hat, was Greta vielleicht erst bekommt.

Aber Du hast ja auch das Wort wahrscheinlich eingebaut. Von daher kann man dir wahrscheinlich nicht widersprechen. Aber trotz Al Gore und Greta und trotz hüpfender Teenager, ihren Eltern und Omas kam es wie es zu erwarten war...



Gruß
N. :Huhu:

Körbel 22.09.2019 17:50

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1479212)
Ich erkenne immer mehr, dass so ein Lebensstil nicht gesund für unsere Erde ist und ich bin auch bereit etwas zu ändern. Aber eben nur, wenn es auch einen Unterschied macht. Und das macht es nur, wenn wir uns als ganzes Land dazu entscheiden.
Klima einsetzen und auf andere zeigen.

Erkenntnis ist der erste Weg zu Besserung.:cool:

Ich hoffe mal, das du im Interesse deiner Kinder und deiner evtl Enkelkinder doch noch den Rückwärtsgang findest.

Wenn alle Familienväter so denken und in Zukunft so weitermachen,
dann wird es schwer.
Denk mal darüber nach evtl ein Vorbild zu sein.
Ist ja schliesslich für deine Kinder!
Vielleicht machen dann doch noch andere in deinem Alter mit.:Huhu:

ricofino 22.09.2019 18:07

Mirko ist ehrlich. Das sind nicht viele. Er gibt Dinge zu die ich immer noch für selbstverständlich halte. Und Die Welt bereisen zu wollen ist okay. Solange er nicht von anderen erwartet das nicht zu tun.

Wie viele der Fff Demonstranten sind in den ferienwochen davor in den Urlaub geflogen?
Ich schätze mal die Hälfte.

LidlRacer 22.09.2019 18:44

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1479253)
@LidlRacer,
ich weiß auch nicht genau was der Opa damit sagen wollte. Ist aber kein grund ihm ein falsches Zitat unter zu schieben.

Ich wüsste nicht, was ich falsch zitiert hätte.
Er behauptet eindeutig, die Sonnenstrahlung, die auf unsere Atmosphäre trifft, sei 165000 mal so stark wie die umgekehrte Strahlung von der Erde und darauf scheint seine ganze Argumentation zu basieren.

Da das eindeutig absoluter Quatsch ist (nicht nur ein bisschen falsch, sondern so falsch wie es nur geht), sind seine Schlussfolgerungen ebensolcher Quatsch.

Mauna Kea 22.09.2019 18:53

Gabs den Link hier schon:

https://de.wikipedia.org/wiki/Leugnu...alen_Erwärmung

LidlRacer 22.09.2019 18:56

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1479304)

Ja, Leugner ScottZhang hat ihn erstaunlicherweise selbst gepostet, obwohl dort an der Leugnerszene kaum ein gutes Haar gelassen wird.

ScottZhang 22.09.2019 19:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479077)
@Scott
Es scheint mir nicht sehr effizient, wenn ich mich jetzt werweißwielang in das Thema vertiefe, um nur Dich zu überzeugen. Im Grunde ist es aber wurscht, ob Du überzeugt bist.

Umgekehrt aber, wenn Du wirklich Recht hättest, müsstest Du eigentlich alles daran setzen, zusammen mit Gleichgesinnten die Welt von einem verrückten Irrweg abzubringen ...

Wer weiß, vllt würdest du dich ja auch einarbeiten, und was ganz anderes finden. Aber das musst du natürlich nicht, deine Meinung steht fest!

Welchen verückten Irrweg meinst du genau? ;)


Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479218)
Die Zahl hat nicht die geringste Relevanz für irgendetwas. Jedenfalls nicht für unser Klima.

Naja, sie gibt die Strahlungsleistung der Sonne an, das ist schon entscheidend für die Erde.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479236)
Nochmal @ScottZhang
Bei Minute 24 sagt der allwissende Whiskey-Opa, dass auf die CO2-Moleküle in unserer Atmosphäre von der Sonne 165.000 mal mehr Strahlung trifft als von der Erde.

[...]

Ich wüsste nicht, was ich falsch zitiert hätte.
Er behauptet eindeutig, die Sonnenstrahlung, die auf unsere Atmosphäre trifft, sei 165000 mal so stark wie die umgekehrte Strahlung von der Erde und darauf scheint seine ganze Argumentation zu basieren.

Das stimmt, an der Stelle ist die Aussage etwas schwammig. Und wenn so gemeint, wie du sagts, Schwachsinn. Da er aber vorher ganz klar macht worauf sich der Faktor bezieht. Ist dein Zitat nicht ganz korrekt ;)

Aber lassen wir mal Opa, Opa sein. Interessiert eh keine Sau. Interessanter ist das Paper was er verlinkt.

Zitat:

Zitat von LidlRacer
(Nebenbei ignoriert er, dass von der Sonne ein ganz anderes Wellenlängenspektrum abgestrahlt wird, das im Gegensatz zur Wärmestrahlung der Erde praktisch nicht mit dem CO2 interagiert.)

Hat ich ja schon geschrieben, und das wird in der populärwissenschaftlichen Diskussion auch nie gesagt, die Sonne gibt nicht nur sichtbares Licht ab: Ca 44,8 % macht sichtbares Licht aus, ca. 45,2% infrarote Strahlung und ca. 10% ultraviolet (Die Zahlen hängen von den definierten Spektralbreichen ab)

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1479305)
Ja, Leugner ScottZhang hat ihn erstaunlicherweise selbst gepostet, obwohl dort an der Leugnerszene kaum ein gutes Haar gelassen wird.

Hey hey Vorsicht, laut dem Wiki-Artikel bin ich ein Klimaskeptiker, nicht Leugner! :Lachen2: ;) :Huhu:

sabine-g 22.09.2019 20:05

Fridays for Future ist eine der wichtigsten Bewegungen unserer Zeit.
Alle die den Klimawandel leugen ist nicht zu helfen und ich wollte erst schreiben dass ich ihnen die schlimmsten Folgen des Wandels wünsche.
Mach ich aber nicht weil es auch alle anderen treffen wird.
Was es aber sowieso wird.
Der Mensch ist halt nicht anderes als ein Parasit auf der Erde.
Unbelehrbar, dumm und auf den eigenen Vorteil bedacht.
Insofern passiert das was passieren wird völlig zu recht.
Wir wohnen ja hier im beschaulichen Europa und haben im Moment nur ein bisschen Trockenheit, was soll uns da der Rest kümmern ?
Ich hab selten so viele Schwachköpfe erlebt die sich gegen den Wandel positionieren wie im Moment.
Furchtbar. Ätzend.

ScottZhang 22.09.2019 20:11

Mag sein das du ein Parasit, unbelehrbar und dumm bist. Ich bins nicht.



(Nicht böse sein, es ist dein Vokabular was ich verwende. Ich würde niemals davon ausgehen das du das bist)

sabine-g 22.09.2019 20:18

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1479317)
Mag sein das du ein Parasit, unbelehrbar und dumm bist. Ich bins nicht.



Nicht böse sein, es ist dein Vokabular was ich verwende. Ich würde niemals davon ausgehen das du das bist)

Ah. So.

LidlRacer 22.09.2019 20:38

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1479313)
Das stimmt, an der Stelle ist die Aussage etwas schwammig. Und wenn so gemeint, wie du sagts, Schwachsinn. Da er aber vorher ganz klar macht worauf sich der Faktor bezieht. Ist dein Zitat nicht ganz korrekt ;)

Aber lassen wir mal Opa, Opa sein. Interessiert eh keine Sau. Interessanter ist das Paper was er verlinkt.

Ich halte das leider nicht aus, mir den Quatsch x-mal anzuhören.
Aber soweit ich mich erinnere, schmeißt er da einiges durcheinander. Teilweise spricht er auch davon, dass die Strahlung von der Sonne in Richtung Erde 165000 mal so stark ist wie umgekehrt. Das mag sein, ist aber mal wieder völlig egal.

Nebenbei ist das nicht das einzige Thema, bei dem er meint, einer der wenigen mit Durchblick zu sein, ohne ihn wirklich zu haben.
Andere Beispiele: Cyfly, Krafttraining.

Ich schau jetzt nicht noch mal nach, welches Paper Du meinst. Vermutlich aber eins von einem fachfremden Professor(?), der nach eigener Aussage einen Vormittag über den Klimawandel gegoogelt hat, um ihn daraufhin für Unfug zu erklären.

ScottZhang 22.09.2019 20:57

Brauchste nicht lesen, hab ich gerad. Entäuschend, alle Aussagen bzgl Klimawandel und so, sind zirkulär. Da steht im Prinzip nur, dass viele Atmosphären die thermische Zustandsgleichung idealer Gas erfüllen. Tolle Neuigkeiten... lol.

PS: Der Hinweis das bei der Temperatur der Atmosphäre die adiabatische Auto-Compression durch die Schwerkraft eine Rolle spielt ist zwar richtig, wird aber überhaupt nicht weiter behandelt (was ich erst dachte).

LidlRacer 22.09.2019 21:05

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1479327)
Brauchste nicht lesen, hab ich gerad. Entäuschend, alle Aussagen bzgl Klimawandel und so, sind zirkulär. Da steht im Prinzip nur das viele Atmosphären die thermische Zustandsgleichung idealer Gas erfüllen. Tolle Neuigkeiten... lol.

Ok, hatte ich nicht gelesen, weil es mir schon völlig absurd erschien, damit was beweisen zu wollen. Ich hatte dagegen ein sinnloses Vortragsvideo von Ivar Giaver gesehen, zu dem der allwissende Opi verlinkt hatte. Obwohl der Physik-Nobelpreisträger ist, weiß er offensichtlich auch nicht, wovon er spricht (wie gesagt: er hat einen halben Tag gegoogelt).
https://de.wikipedia.org/wiki/Ivar_Giaever

ScottZhang 22.09.2019 21:17

Es ist trotzdem immer besser die primär Literatur zu lesen, als nem Whisky-Opa zu lauschen der darüber labert! (erhobener Zeigefinger)

LidlRacer 22.09.2019 21:21

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1479330)
Es ist trotzdem immer besser die primär Literatur zu lesen, als nem Whisky-Opa zu lauschen der darüber labert! (erhobener Zeigefinger)

Inzwischen dünkt mir, ich hätte besser die Zeit für beides gespart - und wohl auch für alle anderen, die sich für schlauer halten als die wirklichen Fachleute.

ScottZhang 22.09.2019 21:41

https://en.wikipedia.org/wiki/Argument_from_authority

merz 22.09.2019 21:56

Eigentlich interessante Volte, aber hier kein Fehlschluss (ging ja nicht um die Kirche :)), sondern was wir alle tun: Frag jemanden, der/die sich auskennt :cool: - einfach machen, hilft

m.

LidlRacer 22.09.2019 22:06

Scott, nimm's leicht! Du hast zwar nicht mich auf Deiner Seite, aber Donald Trump und Boris Johnson. Bessere Verbündete kann man sich doch kaum wünschen, oder? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.