triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 11.12.2009 12:21

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 317793)
...habe mir mal die Tabelle angeschaut. Gestern hatten wir beim Vereinstraining 12*200m (zwischen WSA und GA2) und das hat ordentlich weh getan.
...aber nur so geht es! ;-)

Riecht nach Triathlonverein.... ?!

FMMT 11.12.2009 12:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317742)
Zudem wippst du mit dem Schultern zu arg und rollst über die Schultern hin und her. Also du willst das schon irgendwie richtig machen aber du mußt mehr um deine Körperachse rotieren, dabei dich nach vorne strecken und nicht so sehr wippen. Da fehlt dir die Dynamik.

Hallo,
wie weit man rotieren soll, ist mir auch noch ein Rätsel.:Nee: Natürliche Rotation durch Arm strecken o.K., aber liegt man dann eher schräg (Beine, Rumpf und Schulter), gestreckter Arm gerade oder doch eher flach(Beine, Rumpf) und lediglich beim Atmen Kopf drehen und vielleicht eher im Oberkörper leicht rotieren oder?
2. Ellenbogen beugen durch zurück/hochziehen des Ellenbogens Richtung Schulter(Kraft fehlt bei mir) oder Unterarm nach unten drücken? Was ist sinnvoller?
Hier in Zusammenhang mit der Atmung vermute ich meine größten Baustellen:( (dann Beinschlag).
Ich hoffe, Ihr werdet aus dem Gedankenmüll schlau:Cheese: .

Steffko 11.12.2009 12:50

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317895)
Riecht nach Triathlonverein.... ?!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Mit Sicherheit!

keko 11.12.2009 13:06

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 317810)
So, es ist soweit. Hier sind auch meine Videos:

Von außen

Unterwasser von vorne

Unterwasser seitlich 1

Unterwasser seitlich 2

Vom Tempo her war das leider etwas schnell geschwommen. Von daher mit (auch gefühlt) viel Beineinsatz.

Ein paar Sachen sind mir schon selber aufgefallen (bzw. hab ich auch schon vor Ort zu hören bekommen):
  • linker Arm sinkt viel zu schnell ab, wenn ich atme (was kann ich dagegen machen?)
  • Arm taucht zu dicht am Kopf ein
  • Kopf ist extrem hoch im Wasser (ist das ok so, oder muß ich den tiefer nehmen?)
  • rechter Arm zieht nicht konsequent genug bis hinten durch
Und jetzt bin ich gespannt auf Eure Kommentare und Tipps.

Also du hast wenig Kraft (bist halt ein Mädchen:)), mußt daher sauber schwimmen und gut im Wasser liegen und das machst du auch. Dein Kopf ist bisschen old-school, guckt weit raus. Vielleicht ein bisschen zu weit. Probier mal den Kopf ein klein bisschen runter zu lassen (schau einfach senkrecht runter auf den Boden) und dafür mit den Armen weiter vorne ins Wasser zu tauchen. Also die Arme weiter strecken.

keko 11.12.2009 13:24

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 317915)
Hallo,
wie weit man rotieren soll, ist mir auch noch ein Rätsel.:Nee: Natürliche Rotation durch Arm strecken o.K., aber liegt man dann eher schräg (Beine, Rumpf und Schulter), gestreckter Arm gerade oder doch eher flach(Beine, Rumpf) und lediglich beim Atmen Kopf drehen und vielleicht eher im Oberkörper leicht rotieren oder?

Stelle dir vor du stehst aufrecht da und wirst aufgespießt. Es geht eine Eisenstange mitten durch deinen Kopf, durch deinen Körper und unten wieder raus. Was passiert, wenn ich dich an den Schultern oder Hüfte anstoße? Du drehst dich schön sauber um die Eisenstange. Das ist die Rotation, die beim schwimmen erlaubt ist. Nicht mit der Hüfte rauf und runter (das geht im aufgespießten Zustand nicht), sondern die Hüfte und dein Oberkörper muß um die Eisenstange rotieren. Wenn z.B. der rechte Arm hinten raus geht, dreht sich die Hüfte auch leicht raus um die gedachte Eisenstange. Oberkörper darf sich auch nicht hin und her bewegen, sondern rotiert auch um die (gedachte) Stange, die in deinem Körper steckt. Nur was die Stange erlaubt, darfst du bewegungstechnisch im Wasser machen.

crema-catalana 11.12.2009 13:28

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317944)
Stelle dir vor du stehst aufrecht da und wirst aufgespießt. Es geht eine Eisenstange mitten durch deinen Kopf

Ich wusste doch schon immer, das Schwimmen mörderisch ist...

Statler 11.12.2009 13:43

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 317948)
Ich wusste doch schon immer, das Schwimmen mörderisch ist...

Ohje,er will Maultäschle am Spieß.

neonhelm 11.12.2009 13:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317944)
Stelle dir vor du stehst aufrecht da und wirst aufgespießt. Es geht eine Eisenstange mitten durch deinen Kopf, durch deinen Körper und unten wieder raus.

Was auch hilft, ist der Gedanke an einen Grillspieß. Find ich attraktiver als die Eisenstange und, das interessante ist, ab und an kommen einem beim Essen schräge Gedanken... :Cheese:


Volkeree 11.12.2009 14:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317742)
Das sieht eigentlich ganz gut aus (ist mein Lieblingssatz :Cheese: ). Was mir bei den Unterwasseraufnahmen noch auffällt, ist dass du quasi durch das Wasser reißt. Du mußt mit Unterarm und Hand das Wasser quasi greifen und dann ziehen. Du reißt nur mit der Hand so durch. Mach das doch mal ein bisschen gefühlvoller :) Die rechte Hand hat zudem irgendwie eine komische Anstellung. Sieht aus als hast du da einen Hohlraum, wo sich Luft hält. Kann ich aber nicht genau erkennen.

Zudem wippst du mit dem Schultern zu arg und rollst über die Schultern hin und her. Also du willst das schon irgendwie richtig machen aber du mußt mehr um deine Körperachse rotieren, dabei dich nach vorne strecken und nicht so sehr wippen. Da fehlt dir die Dynamik.

Die einzelenen Phasen sind auch nicht stark genug ausgeprägt. Also vorne eintauchen, um die Körperachse rotieren, gleiten, Wasser fassen, ziehen, nach hinten wegdrücken. Das geht alles so windmühlenartig ineinanderüber.

Vielen Dank.
Lese ich zwischen den Zeilen, ich soll besser Duathlon machen?:)

Die Blasen an der rechten Hand bekomme ich schon irgendwie weg. Meine es wäre heute schon besser geworden.

Das mit dem Schulterwippen und der fehlenden Rotation könnte etwas schwerer werden, da ich das ja schlecht kontrollieren kann. Schließlich soll ich ja auch nicht jedesmal eine halbe Längsdrehung machen.

Soll die Unterwasserphase denn nicht eine Bewegung sein? Ok, war ne retorische Frage, die Antwort hast du ja schon gegeben.

Auf so ein paar Sachen versuche dann demnächst beim GA- Training zu achten.

Tatze77 11.12.2009 14:28

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 317810)
  • linker Arm sinkt viel zu schnell ab, wenn ich atme (was kann ich dagegen machen?)
Und jetzt bin ich gespannt auf Eure Kommentare und Tipps.

ich glaube abschlagschwimmen ist da interessant für dich allerding mit einer kleinen abänderung. Nach dem "abschlag" den zugarm kurz aus dem wasser heben und dann mit dem zug beginnen.

Der Arm sinkt ja beim atmen nicht nur schnell ab , er sticht auch nicht nach vorne(kein impuls) , du lässt ihn quasi spannungslos runter Plumsen. da sieht man echt nen starken unterschied zwischen mit atmen und ohne atmen

ansonsten sieht alles sehr sauber aus

edith: wichtig ist natürlich bei der übung auch schön rechts zu atmen :-)

Zettel 11.12.2009 15:12

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 317859)
Zettel, der Link zu deinem Video geht nicht. Hmm, mal den Fred durchsuchen...

Ich kann Dir nur raten, tue Dir das nicht an!!!! :Nee:

Godi68 11.12.2009 15:21

Zitat:

Zitat von Kampa (Beitrag 317750)
ich finde wir rollen das Feld mal ganz gepfelgt von hinten auf und zeigen diesen ganzen 6:xxmin Poser wo die Harke hängt ------ oder :cool:

Ja, gerne:Blumen:

Kurzzug 11.12.2009 15:29

Was war denn jetzt nochmal die Norman Stadler Geschichte?

keko 11.12.2009 16:23

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 318041)
Was war denn jetzt nochmal die Norman Stadler Geschichte?

War nur ein Gag von mir. Irgendwo ein paar 100 Posts weiter vorne, ging es schon mal darum, dass schnelle Leute sich ja nicht outen dürfen, dass sie hier mitlesen. Hier geht es ja nur um sub18 :)

oko_wolf 11.12.2009 16:27

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 318034)
Ja, gerne:Blumen:

Da bin ich auch dabei :Cheese:

Volkeree 11.12.2009 16:34

T 9 heute morgen:

Wie erwartet habe ich das mit dem Zeitgefühl nicht so gut hinbekommen. Geplant waren so ~4:08 für die 200er GA.
- 4:03
- 4:04
- 3:55
- 4:02
- 4:00
Ich habe immer das Gefühl, wenn ich noch langsamer schwimme, gehe ich unter. Gleichzeitig Körperspannung halten und die Arme langsam und relativ kraftlos bewegen, fällt mir sehr schwer.

Die 100er wollte ich dann in etwa 1:48- 1:50 schwimmen.
- 1:44
- 1:46
- 1:46
Danach war ich nicht übermäßig angestrengt.

@all
Keko gibt ja für die Pläne einen ungefähren Zeitansatz an. Ich bin heute strickt nach Plan geschwommen und habe auch keine größeren Pausen gemacht.
Da 4*25m sprinten im 50er Becken automatisch 100m mehr sind, bin ich nur diese mehr geschwommen und habe 70 min, also 15 min mehr als der Anhalt gebraucht.

keko 11.12.2009 16:38

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 317983)
Soll die Unterwasserphase denn nicht eine Bewegung sein? Ok, war ne retorische Frage, die Antwort hast du ja schon gegeben.

Du mußt dir halt eins klarmachen: wir schwimmen Langstrecke und da mußt du den einzelnen "Antriebsteilen" Zeit zur Erholung geben. Viele hier die paddeln ständig rum: Arme immer in Bewegung, Beine immer in Bewegung, alles irgendwie in Bewegung. Als Langstreckenschwimmer mußt du aber eine gewisse Bewegungsfaulheit mitbringen, dann kommst du schneller weiter. Also schwimm am besten 2er Beinschlag, dann haben die Beine viel Pause. Fuchtel nicht immer mit den Armen rum. Gib ihnen Pause während dem Schwimmen. Wann? Beim Ziehen? Nee... Beim Drücken? Nee.... Also dann, wenn der Arm nach vorne gezogen wird, kurz bevor er eintaucht. Guck dir mal an, wie manche Spitzenschwimmer das ausufernd machen. Es sieht fast so aus, als würde ihre gesamte Bewegung für einen kurzen Moment unterbrochen. Das ist der Moment, wo der Arm praktisch "nur rumliegt" und sich erholt. Allerdings erfordert das wiederrum eine bessere Gleitfähigkeit. Genauso der 2er Beinschlag... Geht nur, wenn du schön in der Hüfte rotieren kannst. So entsteht ein etwas ungleichmässiges, aber energetisch effektiveres Schwimmen als dieses monotone Windmühlengepaddel. Wir halten für heute mal fest: der Langstreckenschwimmer muß faul schwimmen, zahlt aber dafür den Preis, dass er technische besser schwimmen muß.

Godi68 11.12.2009 16:45

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317642)
1) Puuuh, das ist Abschlagschwimmen, was du da machst, siehst du das? Du mußt dir die Bewegung mal auf dem Trockenen vormachen. Wenn die eine Hand vorne ist, muß die andere schon etwa am Oberschenkel sein. Abwechselnd vorn und hinten. Da stimmt bei dir die Koordination nicht.

2.) Ausserdem sieht es so aus, als kippe dein Kopf und dein Oberkörper etwas vorne ab, wenn du mit dem Arm eintauchst. Da fehlt womöglich die Gelenkigkeit. Das kann man aber aus der Ferne nicht genau erkennen.

3.) Zudem sieht es so aus, als würdest du mit Oberarm und Unterarm gleichzeitig ins Wasser tauchen. Das bremst natürlich. Die Arme solltest du weiter strecken und nicht so stark angewinkelt ins Wasser legen. "Legen" ist eh schlecht, "stechen" wäre besser

Du solltest dich wirklich auf 50 oder 100m Abschnitte konzentrieren und dort ganz viele Technikübungen machen.

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 317643)
4.) Auch wenn der Zyklus sehr langsam ist, ....... mach am besten mal noch ein video von näher.

5.)Evtl greifst du mit dem rechten Arm stark über , den arm möglichst Körperaxennah eintauchen aber lieber mehr nach außen als übergreifen, da man da gerne ins schlingern gerät.

6.) kann es sein das du auch so ein langes vieh bist wie ich?

Habe mich heute mit den o.g. 1-5 beschäftigt. Längere Zeit versch. Technik geübt (Wasserballkraul, Einarmig, mit Power ins Wasser stechen), um dann am Ende der Stunde dieses kleine Vid zu posten.
(die Qualität ist leider bescheiden:( )

http://www.youtube.com/user/68Godi#p/u/0/Fq9WEymdUww

Vielleicht kann man erkennen, ob ich die Punkte 1-5 so halbwegs begriffen habe:confused: Dann hätte ich was zum Üben in nächster Zeit. :Cheese: :liebe053:


Leider ging durch die Frequenzsteigerung die Länge des Armzugs völlig den Bach runter:Nee:

Zu 6. Nur knapp über 1,80 :Huhu:

PS: Bin jetzt ein paar Stunden leider offline

roadrunner 11.12.2009 17:16

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317895)
Riecht nach Triathlonverein.... ?!

Findest du das nicht gut?
10* 200 in 3:30 mit `30 pause mach ich auch regelmässig.

FMMT 11.12.2009 17:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317944)
Stelle dir vor du stehst aufrecht da und wirst aufgespießt. Es geht eine Eisenstange mitten durch deinen Kopf, durch deinen Körper und unten wieder raus. Was passiert, wenn ich dich an den Schultern oder Hüfte anstoße? Du drehst dich schön sauber um die Eisenstange. Das ist die Rotation, die beim schwimmen erlaubt ist. Nicht mit der Hüfte rauf und runter (das geht im aufgespießten Zustand nicht), sondern die Hüfte und dein Oberkörper muß um die Eisenstange rotieren. Wenn z.B. der rechte Arm hinten raus geht, dreht sich die Hüfte auch leicht raus um die gedachte Eisenstange. Oberkörper darf sich auch nicht hin und her bewegen, sondern rotiert auch um die (gedachte) Stange, die in deinem Körper steckt. Nur was die Stange erlaubt, darfst du bewegungstechnisch im Wasser machen.

Vielen Dank :Danke: Eisenstange ist bei meiner Wasserlage wirlich ein super Vergleich:Lachanfall:
Aber jetzt weiss ich wenigstens, wo ich hin soll:Blumen:

Pathologe 11.12.2009 17:25

so heute das erste mal seit 2 wochen wieder schwimmen alles ganz gut nur hab ich festgestellt das ich mit brett und nur beinschlag gar ich vorran komm :( was kann man da machen?? mehr mit brett üben oder irgendwas anders?? geheimtipps? :P

keko 11.12.2009 17:36

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 318101)

3er Zug und Rollwende.... :bussi: Kann gar nicht glauben, dass du heuer erst Kraulen gelernt hast. Das geht ja super schnell bei dir.

Das sieht jetzt schon besser aus. Was völlig fehlt, ist die Gleitphase. Die ist null. Und nach hinten raus mußt die die Hand viel länger im Wasser lassen und dich schön wegdrücken.

Steffko 11.12.2009 17:45

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 318120)
Findest du das nicht gut?
10* 200 in 3:30 mit `30 pause mach ich auch regelmässig.

Geht darum das der durchscnittliche Durchschnittsschwimmer (auf Triathleten bezogen) nicht 200m technisch astrein schwimmen kann (schon gar nicht in 3:30). Evtl den ersten noch, aber dann?
In den meisten Fällen ist das Ende vom Lied, das derjenige 2km geschwommen ist und dasvon 1600-1800 mit mieserabler Technik. Und die so falsch eingeprägten Bewegungsabläufe musst du dann erstmal löschen im Hirn.
Deshalb predigen viele: GA2 gerne, aber nicht über so lange strecken. warum nicht 4x 50m mit 4-6sek pause. Belastung ist nahezu dieselbe, aber die Bewegungsmonotomie wird aufgebrochen und man kann kurz neue Konzentration schöpfen.

Grüße.

Timmi 11.12.2009 19:44

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 317793)
...habe mir mal die Tabelle angeschaut. Gestern hatten wir beim Vereinstraining 12*200m (zwischen WSA und GA2) und das hat ordentlich weh getan.
...aber nur so geht es! ;-)

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317895)
Riecht nach Triathlonverein.... ?!

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 318120)
Findest du das nicht gut?
10* 200 in 3:30 mit `30 pause mach ich auch regelmässig.

12*200 ist schon Grenzwertig. Vor allem im GA2 Bereich.
Muss aber deswegen nicht Triathlonverein sein. Findet man auch im ordentlichen Schwimmverein.
Nur da wo so was geschwommen wird, ist das Niveau auch entsprechend hoch.
Da wird dann auch nicht 3:30 geschwommen, sondern 2:30 und drunter.

keko 11.12.2009 19:56

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 318173)
12*200 ist schon Grenzwertig. Vor allem im GA2 Bereich.
Muss aber deswegen nicht Triathlonverein sein. Findet man auch im ordentlichen Schwimmverein.
Nur da wo so was geschwommen wird, ist das Niveau auch entsprechend hoch.
Da wird dann auch nicht 3:30 geschwommen, sondern 2:30 und drunter.

Sehe ich auch so. Daher auch meine Frage.

roadrunner 11.12.2009 21:25

T9:

5*200 3:35-3:40 alle etwas zu schnell
3*100 1:35-1:40 auch alle etwas zu schnell


bei den 200er habe ich die züge (oft) gezählt, fast immer 20 pro bahn(25m)-selten 19, seltener 21.

Godi68 11.12.2009 21:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318132)
3er Zug und Rollwende.... :bussi: Kann gar nicht glauben, dass du heuer erst Kraulen gelernt hast. Das geht ja super schnell bei dir.

Das sieht jetzt schon besser aus. Was völlig fehlt, ist die Gleitphase. Die ist null. Und nach hinten raus mußt die die Hand viel länger im Wasser lassen und dich schön wegdrücken.

Naja, 3er Zug der DER Frequenz (über 70) ist ja leichter als 2er Zug bei 40 Zügen :Lachen2: ...und das du DAS als Rollwende :Cheese: erkannt hast:Blumen: .
Ich hatte nur Angst, weil die Wassertiefe an der Seite nur 0,8 oder 0,9 m beträgt, und ich mir nicht den Kopf aufschlag :Cheese:

Ich werde in den nächsten 2-3 Wochen die Zug-Frequenz auf 50-60 reduzieren, mehr gleiten üben und länger nach hinten drücken... Ay,Ay Chef :Huhu:

keko 11.12.2009 22:04

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 318201)
T9:

5*200 3:35-3:40 alle etwas zu schnell
3*100 1:35-1:40 auch alle etwas zu schnell

Nee, die Zeiten sind schon im Rahmen. Waren dir die 200er zu langsam?

roadrunner 11.12.2009 22:20

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318221)
Nee, die Zeiten sind schon im Rahmen. Waren dir die 200er zu langsam?

Auf sie sekunde habe ich nicht geguckt, aber sie waren alle an der unteren gerenze(ich gucke auf der schwimmuhr nur wo der zeiger ist- ob 36 oder 39 ist merke ich mir nicht).
Ziel 100er 1:38, ziel 200er 3:41

glaurung 11.12.2009 22:46

Ich war grad wieder im Vereinstraining.
Das Witzige ist, dass ich ja vorgestern, gestern und heute drin war. Gestern hab ich mich echt brutal matt gefühlt. Trotzdem hab ich gut 2km gemacht, aber nix mit Intervallen, sondern nur Technikgedöns. Deswegen dachte ich eigentlich, dass ich heute am dritten Tag hintereinander noch kaputter sein müsste. Stattdessen hab ich mich ziemlich wohl gefühlt und es lief recht gut (wenn ich mich tagsüber schon schlapp gefühlt hätte so wie gestern, wäre ich heute aber auch nicht ins Wasser).

Zumindest gehen mir 100er in 1:40 - 1:45 mittlerweile doch besser von der Hand als noch vor 3-4 Wochen. Selbst mit kürzeren Pausen als 1min. Das ist doch schon mal was.

Heute hatte ich dann auch zur Abwechslung wieder mal das Gefühl, dass der Knoten sich laaaangsam löst. Von "Knoten platzen" möchte ich aber noch nicht sprechen :Cheese: :Cheese:

keko 11.12.2009 23:01

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 318231)
Heute hatte ich dann auch zur Abwechslung wieder mal das Gefühl, dass der Knoten sich laaaangsam löst. Von "Knoten platzen" möchte ich aber noch nicht sprechen :Cheese: :Cheese:

Bis zur Freibadsaison schwimmst du unter 17. Ich glaub das wirklich :)

hasidas 11.12.2009 23:03

Hi,

ich bin heute mit immernoch verschnufter Nase und leichten Husten den T2 geschwommen, gingen ganz gut, bin die 2x5x50m aber in 0:46 sec geschwommen und insgesamt sehr auf Körperstreckung geachtet.

lg,

Christian

glaurung 11.12.2009 23:04

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318240)
Bis zur Freibadsaison schwimmst du unter 17. Ich glaub das wirklich :)

Hast Du eigentlich immer noch Fieber oder bist Du schon wieder gesund? :Cheese: :Cheese:

PippiLangstrumpf 11.12.2009 23:50

Danke für Eure Rückmeldungen! :Blumen:
Bei den meisten Sachen kann ich mir jetzt ganz gut vorstellen, was ich dagegen machen kann.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 317832)
@Pippi: Ich finde, das sieht alles in allem schon sehr stimmig aus. Ellbogen unter Wasser ist hoch, Wasserlage ist gut.

Du willst nur nix sagen, weil Du schneller sein willst als ich. :-((
:Lachen2:

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 317928)
Also du hast wenig Kraft (bist halt ein Mädchen:)), mußt daher sauber schwimmen und gut im Wasser liegen und das machst du auch. Dein Kopf ist bisschen old-school, guckt weit raus. Vielleicht ein bisschen zu weit. Probier mal den Kopf ein klein bisschen runter zu lassen (schau einfach senkrecht runter auf den Boden) und dafür mit den Armen weiter vorne ins Wasser zu tauchen. Also die Arme weiter strecken.

Old-school - klasse ... ich schwimme seit 18 Monaten und hab ne veraltete Kopfhaltung (die mir so aber keiner explizit beigebracht hat) :(

Und was mache ich am besten gegen die fehlende Kraft? Mehr bzw. spezielleres Krafttraining? Ab und an mal Paddels (ohoh, böses Wort) benutzen? Mehr schwimmen?

(Fast) alle haben tolle Leistungsreserven in der Technik - und ich? Wie soll ich jemals schneller werden? :Weinen:

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 318091)
habe 70 min, also 15 min mehr als der Anhalt gebraucht.

Ich brauch auch fast immer länger als da steht. Ich denke, das ist schon ok.

sandra7381 12.12.2009 00:07

So, bin heute T9 geschwommen, allerdings im 50m-Becken, weswegen die Zeiten nicht ganz hingehauen haben. Habe bei den 200er auch versucht, mit Rollwende zu schwimmen und da nicht jedes Mal die Wand richtig getroffen. Eigentlich fast nie... :o
Ziel bei den 200ern 3:58min -> 3:54/4:07/4:02/4:07/4:03
Ziel bei den 100ern 1:45min -> 1:52/1:48/1:49 :confused:
Sprints haben wir bisschen abgewandelt: 2x 25m Sprint und 25m locker; 2x locker bis zur Bahnmitte (Brust), dann Wasserstart mit Sprint.

@ Pipi: Irgendwie schwimmen wir recht ähnlich. :Huhu:

glaurung 12.12.2009 09:53

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 318248)
Du willst nur nix sagen, weil Du schneller sein willst als ich. :-((
:Lachen2:

Ja. Fühl Dich offiziell gejagt. Im März wird zusammengerechnet :Cheese: :Cheese:

glaurung,

der grad wieder gut genug gelaunt ist, um blöde Sprüche zu reissen, weil er sich gestern im Wasser wieder mal recht wohl gefühlt hat..........:Lachen2:

keko 12.12.2009 12:24

Also liebe Leute, es geht hier lustig weiter... :)

Gegenüber T9 gibt es wie versprochen wieder eine leichte Steigerung:

- 200m Gesamt mehr
- 5x GA2 statt 3x (200m mehr)
- GA1 jetzt 2x400 bei ungefähr gleichem Tempo wie die 200er in T9
- am Ende 2 harte 50er
- dazu etwas Lagenschwimmen

Für Leute im 18min Bereich würde ich das Programm, wenn komplett geschwommen, jetzt schon als "anspruchsvoll" bezeichen :cool:

Eigentlich wollte ich ab jetzt 2 Programme machen. Eins für normale Ansprüche und eins für gehobene. Die Idee habe ich aber wieder verworfen, da ich mich auf eine Sache konzentrieren will und ich die Befürchtung habe, dass das für alle Beteiligten etwas unübersichtlich werden würde.

Über Feedback freue ich mich natürlich wieder, so kann ich die Pläne ständig verbessern. ;)

Und jetzt viel Spaß... :liebe053:

--------------------------------------------------------
Trainingsplan 10
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2500m (1:15h)
--------------------------------------------------------

200 Ein: ruhiges Dauerschwimmen

2x50 Kraul-Beine m. Brett: Arme ausgestreckt und auf dem Brett liegend, Hände greifen das Brett vorne, Kopf über Wasser, Füße strampeln

50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt

50 Rücken-Faustschwimmen: wie Kraul, nur in Rückenlage

100 Kraul-Einarmig: 50 links u. 50 rechts, Ruhearm entweder nach hinten belassen oder gestreckt vorne

100 Kraul: locker, dabei Fokus auf Gleitphase legen

4x50 Lagen: je 50 Delphin, Rücken Brust u. Kraul, Tempo beliebig, 30s Pause

500 Kraul-Leiterschwimmen: 50-100-200-100-50, zügiges GA2-Tempo, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 1x50 in 53, 1x100 in 1:51, 1x200 in 3:46, 1x100 in 1:51 und 1x50 in 53 (s. Tabelle)

100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker

2x400 Kraul: ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, ruhig atmen, bewusst schwimmen, Bewegungen kontrollieren, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 2x400 in 8:32 (s. Tabelle) im 3er- oder 4er-Zug

2x50 Kraul: 2 harte 50er mindestens im WSA-Tempo, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 2x50 in 46 (s. Tabelle) oder schneller

200 Aus: beliebig mit ein paar Tauchzügen
--------------------------------------------------------


Hoppel 12.12.2009 12:28

Sehr schön, Danke :Blumen:

hasidas 12.12.2009 13:07

Hi,

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 318330)
Also liebe Leute, es geht hier lustig weiter... :)

Gegenüber T9 gibt es wie versprochen wieder eine leichte Steigerung:

- 200m Gesamt mehr
- 5x GA2 statt 3x (200m mehr)
- GA1 jetzt 2x400 bei ungefähr gleichem Tempo wie die 200er in T9
- am Ende 2 harte 50er
- dazu etwas Lagenschwimmen

Für Leute im 18min Bereich würde ich das Programm, wenn komplett geschwommen, jetzt schon als "anspruchsvoll" bezeichen :cool:

Eigentlich wollte ich ab jetzt 2 Programme machen. Eins für normale Ansprüche und eins für gehobene. Die Idee habe ich aber wieder verworfen, da ich mich auf eine Sache konzentrieren will und ich die Befürchtung habe, dass das für alle Beteiligten etwas unübersichtlich werden würde.

Über Feedback freue ich mich natürlich wieder, so kann ich die Pläne ständig verbessern. ;)

Und jetzt viel Spaß... :liebe053:

--------------------------------------------------------
Trainingsplan 10
Trainingszeitraum: Dezember – Februar
Schwerpunkt: Grundlagen
Gesamt: 2500m (1:15h)
--------------------------------------------------------

200 Ein: ruhiges Dauerschwimmen
hab mir angewöhnt beim Einschwimmen auch die Rollwende zu üben, also ,hälfte der Bahn Brust, dann Kraul mit Rollwende
2x50 Kraul-Beine m. Brett: Arme ausgestreckt und auf dem Brett liegend, Hände greifen das Brett vorne, Kopf über Wasser, Füße strampeln
Ich hab nur son Pullbuoy, lohnt sich die anschaffung eines Brettes?
50 Kraul-Faustschwimmen: Hand wird zur Faust geschlossen und so der Armzug ausgeführt

50 Rücken-Faustschwimmen: wie Kraul, nur in Rückenlage

100 Kraul-Einarmig: 50 links u. 50 rechts, Ruhearm entweder nach hinten belassen oder gestreckt vorne
Wo liegen denn die Unterschiede/Vorteile
100 Kraul: locker, dabei Fokus auf Gleitphase legen

4x50 Lagen: je 50 Delphin, Rücken Brust u. Kraul, Tempo beliebig,30s Pause

500 Kraul-Leiterschwimmen: 50-100-200-100-50, zügiges GA2-Tempo, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 1x50 in 53, 1x100 in 1:51, 1x200 in 3:46, 1x100 in 1:51 und 1x50 in 53 (s. Tabelle)
nach 50m 1min. Pause,dann nach 100m 1min Pause?usw.
100 Kraul o. Nebenlage: ganz locker

2x400 Kraul: ruhiges GA1-Tempo, möglichst 3er- o. 4er-Zug, ruhig atmen, bewusst schwimmen, Bewegungen kontrollieren, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 2x400 in 8:32 (s. Tabelle) im 3er- oder 4er-Zug

2x50 Kraul: 2 harte 50er mindestens im WSA-Tempo, 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 2x50 in 46 (s. Tabelle) oder schneller

200 Aus: beliebig mit ein paar Tauchzügen
--------------------------------------------------------


verschnufte grüsse,

Christian

glaurung 12.12.2009 13:13

Danke. Der Plan gefällt mir. Nur dass ich Delphin auf 25m-35m beschränken werde. Sonst ist das Training danach für mich sinnfrei :Lachen2: :Lachen2:

Werde ich am Montag schwimmen.

Ach ja:
Bezüglich Faustschwimmen finde ich es besser, z:B 25m Faust und dann 25m normal zu schwimmen mit Konzentration auf lockere Hände und natürlich Wasserfassen und Druckphase. Da werden einem die Bewegungsabläufe beim Armzug richtig bewusst. Ist nur ein Vorschlag, den hier vor was weiss ich wie vielen Seiten irgendjemand mal gebracht hat und den ich nach dem ersten Ausprobieren für sehr gut befunden hab. Ist bei mir jetzt immer mit dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.