triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Schwarzfahrer 10.10.2021 10:22

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1627989)
ich rechne ja viel und gern, aber hier sehe ich den Punkt nicht.

Wir haben nach der Impfquote über 15 Millionen Menschen (die Zahl runde ich sehr stark runter - verschiedene Gründe dafür) in Deutschland, die dem Virus in der Deltavariante ungeimpft ausgeliefert sind, mit den momentan sich immer weiter lockernden Maßnahmen und einer generellen Inzidenz die über dem Wert YTD liegt .... tja. So kommen wir hier nicht gut raus.

Die Zahl Ü60 und ingeimpft mag mir nicht in den Kopf passen.


m.

Mein Punkt ist, daß das als hoch bezeichnete Risiko (für Hospitalisierung) in den höheren Altersgruppen bei ungeimpften im Bereich von 0,04 - 0,1 % über vier Wochen liegt. Das macht mir keine besondere Angst, weder als Infektionswahrscheinlichkeit, noch als Überlastung des Gesundheitssystems; für mich liegt es in einem Bereich, mit dem eine Gesellschaft leben kann, egal wie schlimm er für den Einzelnen ist, den es trifft. Über die U17 brauchen wir ja nicht wirklich reden.

Und daß ca. 15 % der Alten nicht geimpft sind, finde ich auch nicht so unverständlich; nicht jeder klammert sich ans Leben; mein Vater läßt auch immer öfter so Sprüche los, daß er schon zu lange gelebt hätte...Warum nicht positiv sehen: 85 % Durchimpfung ist vielfach höher, als was je bzgl. Grippeimpfung erreicht wurde.

LidlRacer 10.10.2021 11:04

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1628013)
85 % Durchimpfung ist vielfach höher, als was je bzgl. Grippeimpfung erreicht wurde.

Dieser Vergleich ist nach wie vor nicht sehr hilfreich.

Flow 10.10.2021 11:22

Wurde das hier schon diskutiert (spektrum.de) :

Pandemie dezimierte Grippevarianten
Die Corona-Maßnahmen machten die Grippe selten - und ganze Abstammungslinien und Varianten starben wohl aus. Das allerdings ist nicht nur eine gute Nachricht, fürchten Fachleute.

Zitat:

Das Verschwinden der Viruslinien ist nur bedingt eine gute Nachricht. Die meisten Fachleute sind sich einig, dass das Verschwinden der saisonalen Grippe während der Pandemie die zukünftigen Wellen nach dem Ende der Corona-Maßnahmen wesentlich schwerer verlaufen lassen kann.
Darin erwähnter nature preprint :

Human seasonal influenza under COVID-19 and the potential consequences of influenza lineage elimination

Körbel 10.10.2021 14:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1627979)
Wir wissen alle nicht so genau, was er über Mallorca wusste.

Auf jeden Fall nicht die Wahrheit.

Mallorca hat die strengste Regierung aller Comunidades in Spanien bezüglich Coronamassnahmen.
Damals wie heute.

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1627980)
Die Mallorquinische und auch Spanische Regierung hat die Aussage von Lauterbach dementiert.

Mit Recht.
Ich als spanische Regierung hätte sogar eine öffentliche Entschuldigung verlangt!

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1627988)
Was für einen verdammten Scheißgrund soll er haben, über Mallorca zu lügen?

Wichtigtuerei und falls einige Urlauber infiziert zurück gekommen wären und hätten sich als Superspreader einen Namen gemacht, dann hätte Klabauterbach wieder Oberwasser gehabt.
Hatte er aber nicht, weil er schlicht sich irgendein Szenario in seinem Hirn zusammengesponnen hatte.
Für mich hat dieser Typ psychopathische Züge.

Auch ein Grund warum ich niemals die SPD wählen würde.

Karhu 10.10.2021 16:59

Bei uns Orajärvi gibt es kein Corona :-) - aber dafür Seen zum Schwimmen und Strecken zum Laufen und die alte Hauptstrasse am Fluss für das Rad Training . Ein paar Zeltplätze sind noch offen für den nächsten Sommer . Wasser und Aussenlatrine (Donnerbalken) sind kostenfrei - Rest per PN .

Karhu 10.10.2021 17:01

Ach ja - Eine Werkstatt kann auch kostenfrei genutzt werden für das Schrauben am Rad.

deralexxx 10.10.2021 18:25

Alles kein Problem, wir bauen da auf Survival of the fittest und das sich die Grippe Risikopatienten selbst isolieren und schützen. Wird sicher keine Auswirkung auf die Übersterblichkeit haben. So eine Grippe ist auch nur wie nen mildes Corona Virus. Wir testen einfach nicht ob jemand Influenza hat, dann geht das Problem auch weg. Die meisten hier sind doch eh gesund und haben öfter so ne richtige Grippe, das ist kein Problem. Der Pizzabäcker bei nem Freund von meiner Tante um die Ecke kennt jemand der mal ne Grippe hatte, ihm ginge es nach zwei Tagen wieder gut. Willst du jetzt wegen so einer Panikmeldung etwa Impfpflicht einführen?

Spaß beiseite, was genau sollen wir diskutieren, aktuell ist das im Pre-Print, die Studie wird also wohl über Peer Review von der Research Community begutachtet werden und dann schaut man ob es entsprechende Veröffentlichungen gibt. Das es durch Covid reduzierte Kontakte zu weniger Infektionen bei anderen Krankheiten kam dürfte auf der Hand liegen. Die Butterfly Effekt wird man vllt (oder vllt auch nicht) in 30 Jahren in Geschichtsbüchern lesen können.

merz 10.10.2021 19:46

Wie ich das als Laie verstanden habe ist die Lage mglw. komplizierter: Im globalen Grippeschutznetzwerk versucht man vor der lokalen Saison zu sehen was kommen könnte und nimmt diese Stämme in die Impfung (etwa im Sommer auf der Südhalbkugel). Wenn das aus dem Tritt gerät weil die Lage diffus ist, besteht eine grössere Chance, einen Stamm zu verpassen

m., anyhow, Influenzaimpfung wie jedes Jahr steht bei mir Ende des Monats an, hoffentlich passt es.

Hafu 11.10.2021 06:43

Da es auch in diesem Winter noch Infekteindämmungsmaßnahmen, insbesondere Maskennutzung im ÖPNV, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen, Abstandsregeln, Verzicht auf Händeschütteln, Home-Office usw. gibt, gehe ich davon aus, dass die saisonale Influenzawelle in diesem Jahr genauso weitgehend ausfallen wird, wie im vergangenen Winter.

El Stupido 11.10.2021 06:47

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1627968)
Das Gerede von Hernn Lauterbach hat mich irgendwann nicht mehr interessiert. Von dem was ich gelesen und gehört habe war viel Quatsch. Ob er wirklich richtig viel Ahnung von Medizin und Virologie hat ,kann ich nicht beurteilen. (...)

Omnipräsent wie er ist kann man schon mal mitbekommen haben, wie seine Vita aussieht:

Zitat:

(...)Von 1989 bis 1992 studierte er an der Harvard School of Public Health, wo er 1990 einen Master of Public Health (MPH) mit Schwerpunkten Epidemiologie und Health Policy and Management erlangte(...)


Spätestens seit Drosten wieder und wieder betonte, er sei Virologe und nicht Epidemiologe wissen viele, dass da ein gravierender Unterschied dazwischen liegt.
Im Bereich Epidemiologie hatte sich Lauterbach Expertise erworben noch lange bevor er wissen konnte, dass ihm das mal nützlich werden würde.

Also in meiner eigenen Beurteilung hat er schon "wirklich richtig viel Ahnung" von Medizin und Epidemiologie.

El Stupido 11.10.2021 06:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1628104)
Da es auch in diesem Winter noch Infekteindämmungsmaßnahmen, insbesondere Maskennutzung im ÖPNV, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen, Abstandsregeln, Verzicht auf Händeschütteln, Home-Office usw. gibt, gehe ich davon aus, dass die saisonale Influenzawelle in diesem Jahr genauso weitgehend ausfallen wird, wie im vergangenen Winter.

Schön wäre es.
Was ich in meinem Umfeld sehe ist das homeoffice immer weiter zurückgefahren wird. Mehr und mehr fahren auch Personen aus unterschiedlichen Haushalten wieder zusammen im Pkw ohne Maske als Fahrgemeinschaft zur Arbeit. An den Abstand halten sich beim Einkaufen nur noch die wenigsten. Und in den Schulen und Kindergärten wird außer regelmäßigem Lüften auch wenig gemacht.

dr_big 11.10.2021 07:09

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1628107)
Schön wäre es.

Sehe ich genauso. Auch Wochenmärkte, wo die Menschen ohne Masken dicht gedrängt stehen, Gastronomie wo zumindest am Platz keine Maske getragen wird, ...

Schwarzfahrer 11.10.2021 08:29

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1628110)
Sehe ich genauso. Auch Wochenmärkte, wo die Menschen ohne Masken dicht gedrängt stehen, Gastronomie wo zumindest am Platz keine Maske getragen wird, ...

Ja, das nennt sich leben und das Leben angstfrei genießen. Sollten Geimpfte inzwischen auch können.

Apropos Gastronomie: durfte man am Platz jemals nicht ohne Maske sitzen? Lösungen dafür gibt es ja einige, wenn ich auch keine in freier Wildbahn je erlebt habe:

Technisch gewieft

Die Faschingsversion

Mir gefällt diese Variante

Edit: mir fällt gerade ein, es gab mal eine irgendwie passende alte Tradition im feudalen Rumänien (Anfang 20. Jh.): bei der Weinlese bekamen alle Arbeiter (Leibeigene) Maulkörbe, damit sie sicher nichts von der wertvollen Ernte naschen.

dr_big 11.10.2021 08:35

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1628125)
Ja, das nennt sich leben und das Leben angstfrei genießen.

Es ging hier um Grippe, nicht um Angst. Hast du so panische Angst, dass du über nichts anderes mehr schreiben kannst? Gibt ja fast keinen Post mehr von dir, wo du nicht über Angst schreibst.

Hafu 11.10.2021 09:04

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1628125)
...Lösungen dafür gibt es ja einige, wenn ich auch keine in freier Wildbahn je erlebt habe:
...

Bisschen viel Polemik in deinem Post und die von dir beigesteuerten Links tragen auch nicht zur Versachlichung der Diskussion bei.

Ich war schon in mehreren Lokalen, in denen mobile Luftfilter standen und viele Gastronomen haben schon im ersten, teilweise auch erst im zweiten Lockdown ihre Klimaanlagen mit entsprechenden Hepa-Filtern nachgerüstet, so dass der verbesserte technologische Infektionsschutz (der ja erwiesenermaßen effektiv ist, wie durch neuere Studien belegt) einem als Gast nicht auf Anhieb ins Auge fällt.

Das war ja auch gerade im zweiten Lockdown ein oft gehörtes Argument, warum damals ausnahmslos alle gastronomischen Betriebe wieder schließen mussten, obwohl ein erheblicher Teil von Ihnen z.T. erhebliche Mittel in die Nachrüstung von Filteranlagen investiert hatten.

An der Grundschule meiner Frau sind alle Klassenzimmer seit dem Wiederbeginn nach den Sommerferien mit je zwei Luftfiltergeräten ausgestattet. Alle 20min gelüftet wird dort (bei jedem Wetter) trotzdem weiterhin.

Die Filter wurden zwar gegen Covid-19 angeschafft, filtern aber auch Aerosole mit Influenzaviren, Rhinoviren und klassischen Coronaviren aus der Raumluft.

MattF 11.10.2021 09:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1628104)
Da es auch in diesem Winter noch Infekteindämmungsmaßnahmen, insbesondere Maskennutzung im ÖPNV, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen, Abstandsregeln, Verzicht auf Händeschütteln, Home-Office usw. gibt, gehe ich davon aus, dass die saisonale Influenzawelle in diesem Jahr genauso weitgehend ausfallen wird, wie im vergangenen Winter.

Aktuell meine Frau mit einem Infekt am Beginn der Ferien, typische Lehrerkrankheit ;-)

Eine Bekannte die in einer Wohneinrichtung arbeitet für Behinderte, meinte im letzten Jahr war keiner krank, seit sie wieder in die Werkstätten zum Arbeiten gehen, liegen sie erst mal flach.

Also ob wir wirklich ohne Infekte/Grippe (was ich weiß ist keine Grippe, die Ansteckungswege dürften aber ähnlich sein) durchkommen?

Hafu 11.10.2021 09:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1628133)
...

Also ob wir wirklich ohne Infekte/Grippe (was ich weiß ist keine Grippe, die Ansteckungswege dürften aber ähnlich sein) durchkommen?

"Ohne Infekte" habe ich nicht gesagt und natürlich ist es auch möglich, dass ich mich irre und die Realität mich eines Besseren belehrt.

Zwischen banalen Erkältungsinfekten und einer echten Influenza-Epidemie ist aber noch ein großer Unterschied.

pepusalt 11.10.2021 10:05

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1628008)
Wenn man es dann kritisiert, dass man den moralischen Verfall an diesem Beispiel nicht gut findet wird man schon beäugt.

Aber du hast recht.
Ich sollte etwas imagepflege hier betreiben.
Ich spiele halt auch gern mal damit - jeder ist so schnell getriggert :Cheese:

:liebe053:

Soso:
Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1627990)
Ich lese eigentlich keine Bild - querdenkerkanäle kenne ich eigentlich nur Reitschuster, wenn das überhaupt einer ist??

(Hervorhebung meinerseits)
willst Du wirklich in Frage stellen, dass Reitschuster ein aggressiver, wenn nicht DER 'journalistische', Agitator der Querdenkerszene ist?

... 'Lügenbach'...


aber Du 'spielst' ja nur mit Deinem Image....
:Maso:

aequitas 11.10.2021 10:19

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1628110)
Sehe ich genauso. Auch Wochenmärkte, wo die Menschen ohne Masken dicht gedrängt stehen, Gastronomie wo zumindest am Platz keine Maske getragen wird, ...

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1628127)
Es ging hier um Grippe, nicht um Angst. Hast du so panische Angst, dass du über nichts anderes mehr schreiben kannst? Gibt ja fast keinen Post mehr von dir, wo du nicht über Angst schreibst.

Aber das was du vermittelst ist ein Bild von einer Gesellschaft und den Individuen, die nicht mehr sicher sind, wenn sie sich nicht nach AHA-Regeln verhalten. Das ist eine vollkommen irrationale Angst/Panik und das finde ich durchaus bedenkenswert.

Am Wochenende habe ich übrigens an einer privaten Feier in einer Wohnung teilgenommen - zum ersten Mal seit fast zwei Jahren. Das hat richtig gutgetan und mit Impfschutz und sonstigen Maßnahmen im ÖPNV ist das auch überhaupt kein Problem, sondern essenzieller Bestandteil eines sozialen und damit auch gesunden Lebens. Der Wettkampf am Wochenende mit mehreren Hundert/Tausend-Teilnehmern und gut besuchter Nach-Ziel-Verpflegung war übrigens genauso schön. Klar, es kann sich dabei jemand an der frischen Luft infizieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist dermaßen gering, dass gerade unter Triathleten das Risiko eines Radunfalls höher ist.

Einfach mal wieder das Leben etwas genießen und nicht in Panik verfallen.

dr_big 11.10.2021 10:28

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1628155)
Aber das was du vermittelst ist ein Bild von einer Gesellschaft und den Individuen, die nicht mehr sicher sind, wenn sie sich nicht nach AHA-Regeln verhalten. Das ist eine vollkommen irrationale Angst/Panik und das finde ich durchaus bedenkenswert.

Falsch, ich sprach über die Wahrscheinlichkeit von Grippeinfektionen, das hat nichts mit Sicherheit zu tun. Versuch doch bitte wieder sachlich zu diskutieren, auf dieser Basis ist das komplett sinnbefreit.

aequitas 11.10.2021 10:36

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1628158)
Falsch, ich sprach über die Wahrscheinlichkeit von Grippeinfektionen, das hat nichts mit Sicherheit zu tun. Versuch doch bitte wieder sachlich zu diskutieren, auf dieser Basis ist das komplett sinnbefreit.

Nein, du findest es schade/falsch, dass Menschen sich wieder im Büro treffen, Fahrgemeinschaften bilden oder auf Wochenmärkte gehen. Gerade letzteres ist ein derartig low-risk Szenario, dass überhaupt die Aufzählung davon als Problemort bei einer Erwachsenen-Corona-Impfquote von 75-85% vollkommen absurd ist. Aber wenn dir selbst ein Marktbesuch zur Zeit als Hochrisikogebiet erscheint, dann scheint dein Leben geprägt von Angst zu sein oder die Risiko-Wahrnehmung ist vollkommen verzerrt. Diese falsche/fehlende Risikowahrnehmung ist allerdings auch nicht verwunderlich, wenn man täglich wie gebannt die Entwicklung von "Infektionszahlen" etc. verfolgt.

El Stupido 11.10.2021 10:45

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1628162)
Nein, du findest es schade/falsch, dass Menschen sich wieder im Büro treffen, Fahrgemeinschaften bilden oder auf Wochenmärkte gehen. (...)

Nicht durcheinanderwerfen: das mit der Rückkehr aus dem Homeoffice in die Präsenzpflicht und das mit den Fahrgemeinschaften war ich.
Bei uns wird jetzt "hybrid working" gemacht: zwei Tage / Woche Präsenz, restliche drei Tage Büro. Wir sitzen mit bis zu 20 Leuten in einem Großraumbüro. Jetzt erst machen sich Leute Gedanken, ob sie mit Husten und Schnupfen nicht doch fünf Tage HO machen statt krank ins Büro zu kommen und es munter zu verteilen wie vor der Pandemie. Weil man das eben immer schon so gemacht hat.

El Stupido 11.10.2021 10:47

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1628162)
Nein, du findest es schade/falsch, dass Menschen sich wieder im Büro treffen, Fahrgemeinschaften bilden oder auf Wochenmärkte gehen. (...)

Nicht durcheinanderwerfen: das mit der Rückkehr aus dem Homeoffice in die Präsenzpflicht und das mit den Fahrgemeinschaften war ich.
Bei uns wird jetzt "hybrid working" gemacht: zwei Tage / Woche Präsenz, restliche drei Tage Büro. Wir sitzen mit bis zu 20 Leuten in einem Großraumbüro. Jetzt erst machen sich Leute Gedanken, ob sie mit Husten und Schnupfen nicht doch fünf Tage HO machen statt krank ins Büro zu kommen und es munter zu verteilen wie vor der Pandemie. Weil man das eben immer schon so gemacht hat.

Edit: und zum Punkt Fahrgemeinschaften. Im ÖPNV Maskenpflicht, auf der Arbeit Abstandsregeln aber für 30-60 Minuten ohne Maske, Schulter an Schulter auf beengtem Raum mit haushaltsfremden Personen?

dr_big 11.10.2021 10:50

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1628162)
Nein, du findest es schade/falsch, ...

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich das falsch/schade finde. Bleib doch einfach bei der Wahrheit, statt dich weiter in Lügen zu verstricken.

Schwarzfahrer 11.10.2021 10:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1628167)
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich das falsch/schade finde. Bleib doch einfach bei der Wahrheit, statt dich weiter in Lügen zu verstricken.

O.k..Was genau wolltest Du dann vermitteln, wenn wir es offensichtlich falsch verstanden haben? Wenn Du es nicht falsch findest, oder zumindest riskant: warum überhaupt ist sowas erwähenswert, wie "Wochenmärkte, wo die Menschen ohne Masken dicht gedrängt stehen, Gastronomie wo zumindest am Platz keine Maske getragen wird"?

Mo77 11.10.2021 10:57

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1628148)
Soso:
(Hervorhebung meinerseits)
willst Du wirklich in Frage stellen, dass Reitschuster ein aggressiver, wenn nicht DER 'journalistische', Agitator der Querdenkerszene ist?

... 'Lügenbach'...


aber Du 'spielst' ja nur mit Deinem Image....
:Maso:

Was hast du für ein Problem damit wenn man ab und an über die Bild Zeitung stolpert?
Ich schaue sehr oft www.newstral.com
lese ebenso mal in der taz die ich auch viele Jahre abonniert hatte.
Ich habe Reitschuster gar nicht bewertet. Ich kenne den Typen, hab ein paar seiner Youtube Videos gesehen.
Ich sehe ihn ähnlich wie du als Agitator. Er hat sich eine Nische gesucht.

Ab OK, natürlich spielt er er die selbe klaviatur.
Ich dachte die querdenken sind abgeschlossener um den Ballweg.
Vermutlich kennst du dich da wesentlich besser aus als ich.

aequitas 11.10.2021 10:59

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1628165)
Nicht durcheinanderwerfen: das mit der Rückkehr aus dem Homeoffice in die Präsenzpflicht und das mit den Fahrgemeinschaften war ich.
Bei uns wird jetzt "hybrid working" gemacht: zwei Tage / Woche Präsenz, restliche drei Tage Büro. Wir sitzen mit bis zu 20 Leuten in einem Großraumbüro. Jetzt erst machen sich Leute Gedanken, ob sie mit Husten und Schnupfen nicht doch fünf Tage HO machen statt krank ins Büro zu kommen und es munter zu verteilen wie vor der Pandemie. Weil man das eben immer schon so gemacht hat.

Edit: und zum Punkt Fahrgemeinschaften. Im ÖPNV Maskenpflicht, auf der Arbeit Abstandsregeln aber für 30-60 Minuten ohne Maske, Schulter an Schulter auf beengtem Raum mit haushaltsfremden Personen?

Das habe ich schon richtig gelesen, dass du das geschrieben hast. dr_big hat dir jedoch zugestimmt ("Das sehe ich genauso") und einige Beispiele hinzugefügt. Offensichtlich seht ihr beide ein Problem in den beschriebenen Settings/Handlungen und haltet sie für falsch. Eine Fahrgemeinschaft ist eben nicht das gleiche wie eine Fahrt in der U-Bahn mit hunderten unbekannten Gästen. Eine Fahrgemeinschaft kommt wahrscheinlich auch andernorts in Kontakt oder weiß vom Impfstatus/Krankengeschichte/Risikofaktoren der anderen Person - zumindest im Kolleginnen-Setting. Die beiden Settings lassen sich also nicht miteinander vergleichen. Natürlich sollte man ansonsten, gerade im ÖPNV halbwegs auf AHA-Maßnahmen achten - sofern möglich - und dazu gehört es eine medizinische Maske zu tragen. Zumindest diesen Winter sollte das wahrscheinlich kein Problem darstellen und danach werden es aufgrund der Sozialisation wohl viele beibehalten.

Bei meinem Arbeitgeber war es uns vor und auch jetzt freigestellt, ob und wie oft wir ins Büro kommen. Finde es aber schön und äußerst hilfreich sich wieder in Person austauschen zu können. Bei quasi 100%-Impfquote im Büro ist das Risiko auch reichlich gering und auch ansonsten wird darauf geachtet regelmäßig zu Lüften und die Abstände sind weiterhin wesentlich größer als vor der Pandemie. Nun zu behaupten, dass alle Maßnahmen und Verhaltensweisen gerade über Bord geworfen werden widerspricht der Realität. Sicher gab und gibt es hiervon Ausnahmen, aber diese stellen kein größeres Risiko im Vergleich zu den bisher bereits stattgefundenen Settings dar (bspw. Kirchbesuche oder religiöse Sekten).

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1628167)
Ich habe nirgends geschrieben, dass ich das falsch/schade finde. Bleib doch einfach bei der Wahrheit, statt dich weiter in Lügen zu verstricken.

Dann solltest du richtig zitieren und deutlicher formulieren. Denn genau das hast du geschrieben und die Punkte von El Stupido bestätigt. Aber guter Move mir hier jetzt Lügen zu unterstellen :)

Bockwuchst 11.10.2021 11:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1628168)
O.k..Was genau wolltest Du dann vermitteln, wenn wir es offensichtlich falsch verstanden haben? Wenn Du es nicht falsch findest, oder zumindest riskant: warum überhaupt ist sowas erwähenswert, wie "Wochenmärkte, wo die Menschen ohne Masken dicht gedrängt stehen, Gastronomie wo zumindest am Platz keine Maske getragen wird"?

Ich bin jetzt nicht angesprochen, aber kann man nicht bei manchen Dingen ein schlechtes Gefühl haben und befürchten, dass sich die Lage vielleicht wieder verschelchtert, wenn man beinahe wieder zum Normalzustand von vor der Pandemie zurück geht, auch ohne dass man die DInge gleich "falsch" oder "riskant" findet? Geht mir auch so. Bei euch ist man immer gleich der Radikale, wenn man ein bisschen mahnend auftritt.

dr_big 11.10.2021 11:22

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1628168)
O.k..Was genau wolltest Du dann vermitteln, wenn wir es offensichtlich falsch verstanden haben? Wenn Du es nicht falsch findest, oder zumindest riskant: warum überhaupt ist sowas erwähenswert, wie "Wochenmärkte, wo die Menschen ohne Masken dicht gedrängt stehen, Gastronomie wo zumindest am Platz keine Maske getragen wird"?

Auf die Aussage von Hafu, dass dieses Jahr wahrscheinlich die Grippewelle ausbleibt, habe ich einfach nur eine Situation geschildert mit dem Hinweis, dass ich bezügl. Grippewelle anderer Meinung bin. Ich betrachte Situationen, ohne sie zu werten.
Alle weiteren Interpretationen von dir und aequitas sind frei erfunden. Das mag auf Schwurbler-Seiten zum üblichen Ton gehören, hat aber mit vernünftiger Diskussion nichts zu tun.

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1628172)
Dann solltest du richtig zitieren und deutlicher formulieren. Denn genau das hast du geschrieben und die Punkte von El Stupido bestätigt. Aber guter Move mir hier jetzt Lügen zu unterstellen :)

Kannst du mir das entsprechende Zitat zeigen? Nein? Weil ich es nicht geschrieben habe sondern nur von dir erfunden wurde?

Auch El Stupido hat nur Situtationen beschrieben, ohne Wertung falsch/schade. Les nochmal nach.

aequitas 11.10.2021 11:24

Die Diskussionskultur ist teilweise wirklich schlimmer als auf Twitter. Tschüss :Huhu:

LidlRacer 11.10.2021 11:35

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1628177)
Tschüss :Huhu:

Glaube ich nicht.

Hafu 11.10.2021 12:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1628181)
Glaube ich nicht.

Ich auch nicht. Auch ich glaube nicht, dass die Diskussionskultur hier schlimmer ist als auf Twitter :Blumen: ;)

Wird zwar sehr off-topic, aber heute morgen habe ich festgestellt, dass große Teile der deutschen Twitterblase allen ernstes gestern ausgiebig über ein paar Tweets diskutiert hat, die die neue Sprecherin der Grünen Jugend als 14-Jährige (!) verfasst hat.

Also verfasst in dem Alter, in dem einem die eigenen Kinder auch mal ein "Ich hasse dich" entgegenschleudern, wenn man auf dem Aufräumen des Zimmers besteht, oder darauf, dass sie spätestens um 19:00h daheim sind.;)

Auch der Chefredakteur der Bild-Zeitung war erwartungsgemäß sich nicht zu schade, in die Empörungshysterie über eine mittlerweile 20-jährige Nachwuchspolitikerin miteinzustimmen.

Also im Vergleich zu den Gepflogenheiten auf Twitter laufen Diskussionen hier auf Ts.de IMHO zum Glück noch um Welten sachlicher ab.

pepusalt 11.10.2021 13:57

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1628169)
Was hast du für ein Problem damit wenn man ab und an über die Bild Zeitung stolpert?

Hafu hat's schon beispielhaft beantwortet:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1628201)
Wird zwar sehr off-topic, aber heute morgen habe ich festgestellt, dass große Teile der deutschen Twitterblase allen ernstes gestern ausgiebig über ein paar Tweets diskutiert hat, die die neue Sprecherin der Grünen Jugend als 14-Jährige (!) verfasst hat.

Also verfasst in dem Alter, in dem einem die eigenen Kinder auch mal ein "Ich hasse dich" entgegenschleudern, wenn man auf dem Aufräumen des Zimmers besteht, oder darauf, dass sie spätestens um 19:00h daheim sind.;)

Auch der Chefredakteur der Bild-Zeitung war erwartungsgemäß sich nicht zu schade, in die Empörungshysterie über eine mittlerweile 20-jährige Nachwuchspolitikerin miteinzustimmen.

Ich hab von der Bild noch nie, wirklich nie, ein Wirken, noch nicht mal ein Wollen, zum aufklärenden Journalismus gesehen, eher entblößend. Und ich spreche von 40 Jahren Interesse an Politik. Im Gegenteil, Bild war regelmäßig, nein praktisch immer an Desinformation, Hetze, Agitation beteiligt.
Wenn es Dir wichtig ist ernsthaft 'ab und an' mal über die Bild zu stolpern, wirst Du nicht ernster genommen als dieses abgedriftete Schmierenblatt selber.
Julian Reichelt, Chefredakteur der Bild, mit auf jeglichem billigen Niveau zweifelhaftem Ruf (auch intern...), ist ja in letzter Zeit öfter mit Querdenker -dialektik und wohlwollendem Verständnis mindestens aufgefallen.

Reitschuster spielt klar die gleiche Klaviatur in der grotten Tiefe (gottseidank nicht in der unsäglichen Breite der Bild) der Querdenker.


Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1628169)
Ich sehe ihn ähnlich wie du als Agitator. Er hat sich eine Nische gesucht.

Und da stellst Du 'imagepflegend' die interessante Frage, ob er überhaupt einer (Querdenker) ist??
Mach Dich lächerlich...

Körbel 11.10.2021 14:10

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1628058)
Der Pizzabäcker bei nem Freund von meiner Tante um die Ecke kennt jemand der mal ne Grippe hatte, ihm ginge es nach zwei Tagen wieder gut.

Tja, ich hatte schon beides und lass dir gesagt sein, die Influenza war weitaus hartnäckiger bei mir als Covid19.

Bei der Grippe lag ich 14 Tage im Bett und mein erster 15-minütiger Spaziergang hat mich so dermassen geplättet, das ich danach wieder ins Bett bin.

Bei meiner Covid19-Infektion konnte ich an Tag 6 schon wieder aufs Bike steigen und eine 90 minütige Runde fahren und war danach nicht kaputt.

LidlRacer 11.10.2021 14:47

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1628221)
Tja, ich hatte schon beides und lass dir gesagt sein, die Influenza war weitaus hartnäckiger bei mir als Covid19.

Bei der Grippe lag ich 14 Tage im Bett und mein erster 15-minütiger Spaziergang hat mich so dermassen geplättet, das ich danach wieder ins Bett bin.

Bei meiner Covid19-Infektion konnte ich an Tag 6 schon wieder aufs Bike steigen und eine 90 minütige Runde fahren und war danach nicht kaputt.

Einzelfälle sind scheißegal.
Daraus kann man exakt nichts für die Allgemeinheit ableiten.
Und ebenso wenig für andere Einzelne.

Dafri 11.10.2021 15:09

Ein Sportkollege von mir(Marathon;Triathlon) hatte sich im März bei seiner Frau mit Corona angesteckt. Frau stärkere Symtome,Kollege fast keine.


Gute 8 Wochen später beim Sportkollegen Longcovid vom Härtesten. Lunge und Leber haben richtig einen ab bekommen. Nun ist er in der Reha und ist froh 100 Meter ohne Luftnot gehen zu können.

tandem65 11.10.2021 15:16

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1628237)
Gute 8 Wochen später beim Sportkollegen Longcovidvom vom Härtesten. Lunge und Leber haben richtig einen ab bekommen. Nun ist er in der Reha und ist froh 100 Meter ohne Luftnot gehen zu können.

Auch wenn es 2 Einzelfälle sind, das beweist nur daß er nicht fit war.

Bockwuchst 11.10.2021 15:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1628239)
Auch wenn es 2 Einzelfälle sind, das beweist nur daß er nicht fit war.

Inwiefern?

LidlRacer 11.10.2021 15:56

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1628250)
Inwiefern?

In Körbels "Logik".

tandem65 11.10.2021 16:05

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1628250)
Inwiefern?

Muß ich Sarkasmus-Tags verwenden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.