triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

deralexxx 21.09.2021 22:52

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1624657)
Kommt mir auch immer so vor. Nicht nur bei Lidl sondern bei vielen Posts hier. Jeder Politiker, der nicht sofort alles schließen wollte war komplett verrückt, verantwortungslos oder schlimmeres. Nix davon eingetroffen, obwohl überhaupt nix geschlossen wurde.
Plötzlich konnte man es dann überhaupt nicht wissen was kommt. :Cheese:


Das erscheint mir eine sehr einseitige Betrachtung. Die meisten Diskussionen um „wie könnte es in den nächsten Monaten laufen“ waren im Stile von „wenn wir nicht x machen, passiert y“. Dann wurde eben ein bisschen x gemacht, ein bisschen y ist eingetreten.

Es sterben immernoch jeden Tag Menschen, es stecken sich täglich Tausende neu an - „nix eingetroffen“ ist also nicht zutreffend.

„Obwohl überhaupt nix geschlossen wurde“ ist auch eine aus meiner Sicht übertriebene Vereinfachung. Es gelten immernoch sehr strenge Regeln, 2G, 3 G, Veranstaltungen sind nur unter Vorgaben durchführbar etc. Wir haben zwar keinen Lockdown, zu sagen wir haben keine Massnahmen mehr die eben doch wirkungsvoll sind, entspricht nicht der Realität die ich so wahrnehme.

Allgemein noch zu erwähnen: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Prevention_paradox
Wenn man etwas verhindert, tritt es eben nicht ein, dass heisst aber nicht, dass die Warnungen unbegründet waren.

trithos 21.09.2021 22:53

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1624649)
Ach, das ist ja doof. Hab jetzt keine Lust Zitate zu suchen, aber der Ton ist mir so in Erinnerung ...

Ach, das ist ja doof, ich hab auch keine Lust irgendwelche Zitate zu suchen, aber mir ist in Erinnerung, dass hier von manchen ziemlich viel Blödsinn geschrieben wird ...

Aber halt, ist doch nicht so doof. Gerade das oben angeführte Zitat beweist ja, dass ich mich richtig erinnere. :Cheese:

Schwarzfahrer 21.09.2021 23:00

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624655)
Da du ja quasi nichts als „Wahrheit“ akzeptierst ist natürlich auch corrective nur eine Meinungsseite. Das sie sich inhaltlich mit Argumenten auseinander setzen und verschiedene Quellen zur Be- oder Entkräften fällt bei dir unter Meinung, hm ok.

Correctiv selektiert Punkte, überspitzt gerne Aussagen der analysierten Texte, und gibt seine Meinung dazu kund mit einem Unterton, der das "Ziel" immer etwas abzuwerten scheint, so wie leider viele Protagonisten zum Thema (correctiv ist immerhin weniger polemisch als Volksverpetzer). Und ich schaue, welche Meinungen ich teilen kann, auf Grund dessen, was ich dazu lese. Das Bild ist weder bei Correctiv komplett, noch bei Matthias Schrappe, aber jeder trägt etwas zum Bild bei.
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624655)
es erscheint der Eindruck (bei mir) dass deine Ansichten in Stein gemeißelt sind, da kann kommen was wolle und man kann dir erklären was man will, das ist für dich alles nicht schlüssig wenn man fragt, auf welcher Basis deine Ansichten basieren kommt „hab ich früher mal so gelernt“.

Ja, wie man Texte, Informationen bewertet, hat man im Lauf des Lebens gelernt. Übrigens, bei kontroversen Meinungen hat man immer den Eindruck, der andere sei unbelehrbar. Dein Bild ist zumindest bei mir sehr ähnlich, wie oben beschrieben.:Blumen:
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624655)
Auch über Schweden wurde sich schon zig mal gedreht, deine Meinung ist fest, egal wer oder was gesagt oder geschrieben wird.

Die Zahlen sind auch klar, egal wie es andere bewerten.
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624655)
In welcher Form oder aus welcher Quelle (die du nicht als Meinungsplattform ansiehst) hättest du denn gerne Inhalte die zum hinterfragen (Gott bewahre verändern) deiner Standpunkte bewegen könnte? Wo hast du deine Fakten her und sagst „ah ja, so ist das“?

Ich will Informationen aus möglichst verschiedenen Quellen, die ich gegenüberstelle, miteinander vergleiche, Widersprüche dabei versuche zu beseitigen. Ich denke selten "so ist das", sondern eher "so sieht der es", oder "ist es wirklich so", "was sagen andere dazu". So bilde ich meine Meinung - aus dem Gesamtbild, aus möglichst vielen verschiedenen Perspektiven. Und mir ist klar, daß nicht jeder diese Perspektive hat, und seine Schwerpunkte auch mal anders haben kann. Jeder wird durch seine eigene Erlebnisse und Erfahrungen geprägt. Die Erwartung, andere immer durch "Fakten" zur eigenen Sicht überzeugen zu können, ist m.M.n. zum scheitern verurteilt, weil auch Fakten unterschiedlich bewertet werden.

NBer 22.09.2021 00:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1624662)
......weil auch Fakten unterschiedlich bewertet werden.

Nein, ein Fakt ist ein Fakt und nicht diskutabel. 2+2=4, daran gibt es nichts zu interpretieren. Man kann höchstens über die möglichen Auswirkungen eines Faktes diskutieren oder anderer Meinung sein, aber nicht über den Fakt an sich. Dann ist man ganz schnell bei "alternativen Wahrheiten" a la Trump.

HerrMan 22.09.2021 06:29

Geschätzter Trithos, das hat jetzt ca. 3 Minuten meiner Lebenszeit gekostet, eigentlich schade drum. Muss ich für dich noch weiter in der Vergangenheit rumgraben oder ahnst du jetzt, woroauf ich hinaus wollte?


Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1611228)
Mal so nebenbei:
In unseren Nachrichten ist derzeit oft die Rede davon, dass wir eine geringe Steigerung der Inzidenz haben.

Das ist Bullshit!

Das stimmt zwar (noch) in absoluten Zahlen, weil wir zum Glück von niedrigem Niveau in die 4. Welle starten.

Das stimmt aber nicht bzgl. der entscheidenden prozentualen Steigerung, die jetzt wesentlich höher ist als z.B. im Katastrophenland Großbritannien!
D.h., wenn wir so weitermachen, stehen wir bald mal wieder ähnlich dämlich da!

Wir versuchen überhaupt nicht, unser wertvolles niedriges Niveau zu verteidigen. Wir geben es kampflos auf und bemühen uns redlich, endlich wieder zu nennenswerten Inzidenzen zu kommen, die wir dann aber ignorieren wollen.

Ein leitender Arzt äußerte in unserer Lokalzeitung, wir würden mit Sicherheit bald Inzidenzen von 300 erreichen. Und er findet das anscheined ok!

Wir sind immer noch nicht viel schlauer geworden als bei der 3. Welle.
:Nee:

Das Zitat ist vom 14. Juli.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1611697)
Nicht ganz überraschend steigt die Zuwachsrate der Neuinfektion im Vergleich zur Vorwoche weiter auf heute 72% laut Risklayer.

Ich wiederhole mich wohl:
Es ist idiotisch, das so laufen zu lassen, bis wir recht bald bei hohen 3-stelligen Inzidenzen ankommen, die niemandem nützen und vielen schaden werden.

Das Zitat ist vom 16.07. Die Sache nahm dann langsam fahrt auf...

Trimichi 22.09.2021 06:57

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1624667)
Nein, ein Fakt ist ein Fakt und nicht diskutabel. 2+2=4, daran gibt es nichts zu interpretieren. Man kann höchstens über die möglichen Auswirkungen eines Faktes diskutieren oder anderer Meinung sein, aber nicht über den Fakt an sich. Dann ist man ganz schnell bei "alternativen Wahrheiten" a la Trump.

Also gut, fangen wir mit dem Wintersemester hier im Forum an.

"Das göttliche Alphabet ist in mathematischen Buchstaben geschrieben" G.G. (hier: Gustav Gans)

2 + 2 = 4. Unsere Ausgansgleichung. Die stimmt. Allerdings gibt es hier ja auch sog. "schräge Vögel"? Wenn ich also den Bildschirm um 45° nach rechts als Linkshänder rotiere lese ich 2 x 2 = 4. Und das stimmte auch. Ich finde, geschätzer Jan, dass der Einstieg nicht zu leicht gewählt wurde.

Daher etwas Gehirnjogging zum Aufwärmen:

1 + 1 = 2
1 x 1 = 1
1 x 0 = 0
1 + 0 = 1

Wenden wir uns nun also wieder unserer Grundgleichung zu. 2 +2 = 4 kann diskriminierend sein, wenn ein schräger Vogel den Bildschirm des Laptops rotiert und zugleich auf das richtige Ergebnis kommt.

Um diese Fehler a priori zu vermeiden, hatte ich mit einer Zahlenreihe angefangen:
1 +1 = 2
2 +2 = 4
Bin schon sehr gespannt wie lange der user_in HerrMan braucht, um dieses zu recherchieren. ;)

Merke: erst bis 2 zählen ist besser als erst bis 4 zählen zu können.
Wenn also Donald Trump sagt, dass 2 +2 = 4 ergibt, dann stimmt das. Handelt es sich bei Donald Trump um einen schrägen Vogel? Ich glaube nicht. De facto kann man 2 + 2 = 4 auch umformulieren in 1 + 1 + 1 + 1 = 4. 1 x 1 x 1 x 1 = 1 hingegen. 1+1 = 2 ist weniger schwierig. wobei man nicht vergessen darf, dass 1 x 1 = 1 ist.

Und nun gebe ich gerne ab an diejenigen, die bis 3 zählen können. HerrMan kann es, allerdings entspricht seine Eingabe nicht den Zitierregeln, da hier in dem seinem Zusammenhang drei als Wort geschrieben werden muss, weil diese Zahl nicht in ein Verhältnis zu einer anderen Zahl gebracht worden ist. Dann hättest du, HerrMan, richtigerweise 3 eintippen dürfen. So aber muss ich dir an ungenügend bescheinigen, wenn du schon mit einer "Literaturrecherche" aufwartest, um mit deinem wissenschaftlichem Duktus oder Sprachgusto glänzen zu wollen. :Blumen:

Wer hat nun Recht? Hätte HerrMan in seinem letzten Posting 3 oder drei schreiben müssen? Vllt können wir eine Abstimmung machen, die Lidlracer organisiert?

--

Was hat das alles mit dem CORVID-19-Virus zu tun? Nichts!

deralexxx 22.09.2021 07:12

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1624675)
Also gut, fangen wir mit dem Wintersemester hier im Forum an.
--

Was hat das alles mit dem CORVID-19-Virus zu tun? Nichts!

Dann lass sie doch einfach weg.

Thomas W. 22.09.2021 07:37

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1624667)
Nein, ein Fakt ist ein Fakt und nicht diskutabel. 2+2=4, daran gibt es nichts zu interpretieren. Man kann höchstens über die möglichen Auswirkungen eines Faktes diskutieren oder anderer Meinung sein, aber nicht über den Fakt an sich. Dann ist man ganz schnell bei "alternativen Wahrheiten" a la Trump.

Was sagt’s Du in der Welt der ganzen Zahlen zu den Millionen auf und abgerundeten Varianten zwischen 3,51und 4,49 um nur mal mit der zweiten Nachkommastelle anzufangen .

Je nach wissenschaftlicher Basis also im Vakuum in dem sich die Wissenschaft aufhalten muss , weil sie mehr kaum kann ist das auch alles unter Vier zusammengefasst.

Soviel ich weiß ist man ja nicht mal in der Lage real zu berechnen , wo der Apfel, der vom Baum fällt landet . Man schafft ja nur einen Raum in dem man die paar Variablen die man hat berechnen kann .

Daher wäre ich selbst in der Mathematik vorsichtig.
Da steht zwar 2+2 aber wenn Du auf die Zahl klickst siehst Du, dass eigentlich nicht Zwei da steht sonder 1,9872527374628xxxx

Schwarzfahrer 22.09.2021 07:58

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1624667)
Nein, ein Fakt ist ein Fakt und nicht diskutabel. 2+2=4, daran gibt es nichts zu interpretieren. Man kann höchstens über die möglichen Auswirkungen eines Faktes diskutieren oder anderer Meinung sein, aber nicht über den Fakt an sich.

Soweit genau was ich schrieb und du von mir zitierst: Fakten werden unterschiedlich bewertet.
Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1624667)
Dann ist man ganz schnell bei "alternativen Wahrheiten" a la Trump.

Dieser Schluß klingt so, daß wir evtl. nicht das Gleiche unter Fakten verstehen, bzw. was ich als Bewertung sehe, Du teilweise als Fakten interpretierst.

Beispiel Klima: Fakt ist die Änderung des Klimas, auch gewisse Temperaturtrends sind faktisch messbar; eine Wirkung von CO2-Konzentration darauf ist plausibel nachgewiesen, ein wesentlicher menschlicher Beitrag zum CO2-Anteil auch. Daß daraus folgt, daß wenn es so weitergeht, es zu Katastrophen kommt, oder daß man CO2-Emissionen auf null bringen muß, um die Menschheit zu retten ist kein Fakt, sondern eine Meinung, ein mögliches extrapoliertes Modell unter vielen möglichen Szenarien. Die Auswirkungen der Fakten auf die Welt sind vielfältig, die möglichen Wege in eine Zukunft sind es auch, die Prioritäten der Menschen unterschiedlich. Keiner kann oder soll sich anmaßen, allein die Wahrheit darüber zu kennen und einen verbindlichen Weg für alle vorzugeben. Nur wenn alle Stimmen gehört werden können, findet man einen Weg, den alle auch akzeptieren können - oder auch unterschiedliche Wege für verschiedene Interessengruppen (und der Weg kann und muß immer wieder in Frage gestellt werden auf Grund aktueller Erkenntnisse).

deralexxx 22.09.2021 08:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1624691)

Beispiel Klima: Fakt ist die Änderung des Klimas, auch gewisse Temperaturtrends sind faktisch messbar; eine Wirkung von CO2-Konzentration darauf ist plausibel nachgewiesen, ein wesentlicher menschlicher Beitrag zum CO2-Anteil auch.

soweit korrekt

Zitat:


Daß daraus folgt, daß wenn es so weitergeht, es zu Katastrophen kommt, oder daß man CO2-Emissionen auf null bringen muß, um die Menschheit zu retten ist kein Fakt, sondern eine Meinung, ein mögliches extrapoliertes Modell unter vielen möglichen Szenarien. Die Auswirkungen der Fakten auf die Welt sind vielfältig, die möglichen Wege in eine Zukunft sind es auch, die Prioritäten der Menschen unterschiedlich. Keiner kann oder soll sich anmaßen, allein die Wahrheit darüber zu kennen und einen verbindlichen Weg für alle vorzugeben. Nur wenn alle Stimmen gehört werden können, findet man einen Weg, den alle auch akzeptieren können - oder auch unterschiedliche Wege für verschiedene Interessengruppen (und der Weg kann und muß immer wieder in Frage gestellt werden auf Grund aktueller Erkenntnisse).
Kannst du denn hier Belege bringen, welche Experten das anzweifeln? Wenn wissenschaftlicher Konsens angezweifelt wird, dann geschieht das ja durch Papers, Review etc.

Die vereinten Nationen haben das Ziel unter: https://sustainabledevelopment.un.or...x.php?menu=197

bzw: https://sdgs.un.org/goals/goal13 geführt.

Zitat:

Take urgent action to combat climate change and its impacts*
bzw.:

Zitat:

The outcome document of the Rio+20 Conference, the Future We Want, underscores climate change as “an inevitable and urgent global challenge with long-term implications for the sustainable development of all countries”. Through the document, Member States express their concern about the continuous rising of emissions of greenhouse gases and the vulnerability of all countries, particularly developing countries, to the adverse impacts of climate change. Given these concerns, Member States have called for the widest cooperation and participation of all countries in an effective and appropriate international response to climate change.
Oder auch durch die WMO:

https://public.wmo.int/en/our-mandat...global-climate

Liegen alle falsch? Liefern alle angezweifelte Inhalte?

Das schweift jetzt etwas ab, aber es wäre nett, wenn du behauptest, nicht alle Experten sind sich einig, dass du dann Beispiele lieferst.

Keiner behauptet hier, die alleinige Wahrheit zu kennen, dass sind alles Ergebnisse von Hunderten (Tausende?) Wissenschaftlerinnen unterschiedlichster Expertise über Jahrzehnte, bei denen Erkenntnisse, Modelle usw immer weiter verbessert wurden (und werden) aber die Richtung in die es zeigt wenn wir nichts oder nicht genug tun ist von dem was ich lese auf internationaler Ebene anerkannt.

Schwarzfahrer 22.09.2021 08:50

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624700)
Kannst du denn hier Belege bringen, welche Experten das anzweifeln? Wenn wissenschaftlicher Konsens angezweifelt wird, dann geschieht das ja durch Papers, Review etc.

Falscher Thread dafür, sagst Du selber:
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624700)
Das schweift jetzt etwas ab,

Darum nur kurze Antworten. Es gibt aber reichlich Literatur dazu, eben nicht nur in Papers, die von Meinungsführern redigiert werden; im Zweifel bei Correctiv nach alternativen Meinungen suchen, und diese dann im Original lesen :).
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624700)
Liegen alle falsch?

nein
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624700)
Liefern alle angezweifelte Inhalte?

ja
Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624700)
... die Richtung in die es zeigt wenn wir nichts oder nicht genug tun ist von dem was ich lese auf internationaler Ebene anerkannt.

Ja, es ist aktuell Mainstream in den Medien und Politik - was an sich nichts über die Richtigkeit aussagt. Die Geschichte wird es zeigen (werden wir leider nur nicht mehr sehen können).

captain hook 22.09.2021 08:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1624662)
ist immerhin weniger polemisch .

Was eine erstrebenswerte Eigenschaft ist, weil wir uns dann Diskussionen über Propaganda oder Schreckgespenster sparen können.

LidlRacer 22.09.2021 10:09

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1624673)
Geschätzter Trithos, das hat jetzt ca. 3 Minuten meiner Lebenszeit gekostet, eigentlich schade drum. Muss ich für dich noch weiter in der Vergangenheit rumgraben oder ahnst du jetzt, woroauf ich hinaus wollte?




Das Zitat ist vom 14. Juli.



Das Zitat ist vom 16.07. Die Sache nahm dann langsam fahrt auf...

Die hier rausgekramten Zitate haben wenig bis nichts mit dem zuvor von dir Behaupteten zu tun.
Und es ist nichts falsch daran.

HerrMan 22.09.2021 10:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1624726)
Die hier rausgekramten Zitate haben wenig bis nichts mit dem zuvor von dir Behaupteten zu tun.
Und es ist nichts falsch daran.

Isoliert betrachtet hast du recht, da fehlt dann noch was: Ductus und Habitus, den du zum Thema Corona hier verkörperst. Bei mir zumindest kommt das so an: "Ich kenne wesentliche Studien zum Thema oder verfolge zumindest die Kommunikation der wissenschaftlichen Meinungsführer, kann das Gesagte und Geschriebene intellektuell durchdringen und weiß genau welche Risiken es birgt, die Ist-Situation und die Modell-Aussagen vom Juli in den September zu extrapolieren."

So wird der Anschein erweckt, dass nur sehr sehr Blöde davon ausgehen können, das nicht in Kürze alles zusammenbricht. Weil denn da, die Modelle haben immer recht!

Bockwuchst 22.09.2021 10:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1624703)
Ja, es ist aktuell Mainstream in den Medien und Politik - was an sich nichts über die Richtigkeit aussagt. Die Geschichte wird es zeigen (werden wir leider nur nicht mehr sehen können).

Du bist einfach das beste Beispiel für False Balance. Bezüglich Corona und offensichtlich auch bezüglich Klimawandel.
Die ganze wissenschaftliche Gemeinschaft weltweit stimmt weitgehend überein. Unterschiedliche Ansichten in Teilaspekten gibt es selbstverständlich. Aber eigentlich besteht ein breiter Konsens was Ursache, Auswirkung und auch zu ergreifende Maßnahmen angeht (bzgl. Corona und auch bzgl Klimawandel). Und dann gibt es noch ein paar Einzelne (Wissenschaftler und Nicht-Wissenschaftler), die gegensätzliche Thesen vertreten. Wenn man diese Ansichten jetzt als gleich gültig darstellt oder sagt, die "Wahrheit" liegt in der Mitte, begeht man einen Fehler. Weil diese Thesen einfach nicht gleich relevant sind. Und das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.
Komischerweise hängen gerade diese Themengebiete oft zusammen. Wer Corona verharmlost, verharmlost auch den Klimawandel.
Ich empfehle, sich nochmal mit dem PLURV Modell vertraut zu machen zur Beurteilung solch steiler Thesen, die dem Konsens widersprechen.

LidlRacer 22.09.2021 10:35

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1624732)
Isoliert betrachtet hast du recht, da fehlt dann noch was: Ductus und Habitus, den du zum Thema Corona hier verkörperst. Bei mir zumindest kommt das so an: "Ich kenne wesentliche Studien zum Thema oder verfolge zumindest die Kommunikation der wissenschaftlichen Meinungsführer, kann das Gesagte und Geschriebene intellektuell durchdringen und weiß genau welche Risiken es birgt, die Ist-Situation und die Modell-Aussagen vom Juli in den September zu extrapolieren."

So wird der Anschein erweckt, dass nur sehr sehr Blöde davon ausgehen können, das nicht in Kürze alles zusammenbricht. Weil denn da, die Modelle haben immer recht!

Du phantasierst.

trithos 22.09.2021 10:45

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1624673)
Geschätzter Trithos, das hat jetzt ca. 3 Minuten meiner Lebenszeit gekostet, eigentlich schade drum. Muss ich für dich noch weiter in der Vergangenheit rumgraben oder ahnst du jetzt, woroauf ich hinaus wollte?

Das Zitat ist vom 14. Juli.

Das Zitat ist vom 16.07. Die Sache nahm dann langsam fahrt auf...

Hallo HerrMan, ich könnte jetzt schreiben: Na bitte, geht doch! Ich möchte jetzt aber lieber vom Polemik-Modus in den Sachlichkeits-Modus wechseln.

Du hast jemandem etwas vorgeworfen und dazu (sinngemäß) geschrieben, dass Du keine Lust hast Zitate zu suchen, die den Vorwurf belegen. Das finde ich als Leser dieses Forums extrem mühsam. Woher soll ich wissen, was Du meinst, wenn Du es nicht sagst? Ich will nicht "ahnen" müssen, worauf Du hinaus willst. Ich will wissen, wie Du argumentierst. Dann kann ich mir selbst eine Meinung bilden.

Sollen hunderte Forumsleser, jeder für sich, Deine Argumente zusammensuchen müssen, die schon Monate zurückliegen? Das würde für jeden einzelnen weit mehr Lebenszeitverlust bedeuten, als die von Dir beklagten 3 Minuten. Daher habe ich Deine Stellungnahme tatsächlich als unverschämt empfunden.

Man muss es doch den Leserinnen und Lesern nicht unnötig schwer machen, oder?

PS: In der Sache selbst neige ich übrigens eher zu Lidls Meinung, dass nämlich die von Dir nun zur Verfügung gestellten Zitate den von Dir formulierten Vorwurf nicht belegen. Aber das war ja (wie oben geschrieben) gar nicht die Hauptstoßrichtung meines Einwandes.

merz 22.09.2021 18:03

Interessante Rechnung: könnte Deutschland die Welt mit mRNA Impfstoff versorgen, fast überschwemmen? …. könnte….

https://www.spiegel.de/wirtschaft/so...8-ed881774236a

m.

Flow 22.09.2021 18:30

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1624732)
Isoliert betrachtet hast du recht, da fehlt dann noch was: Ductus und Habitus, den du zum Thema Corona hier verkörperst. Bei mir zumindest kommt das so an: "Ich kenne wesentliche Studien zum Thema oder verfolge zumindest die Kommunikation der wissenschaftlichen Meinungsführer, kann das Gesagte und Geschriebene intellektuell durchdringen und weiß genau welche Risiken es birgt, die Ist-Situation und die Modell-Aussagen vom Juli in den September zu extrapolieren."

So wird der Anschein erweckt, dass nur sehr sehr Blöde davon ausgehen können, das nicht in Kürze alles zusammenbricht. Weil denn da, die Modelle haben immer recht!

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1624736)
Du phantasierst.

:Lachen2:

Vergebene Liebesmüh' ... Lidl hat Immunität erreicht ... :Huhu:

JENS-KLEVE 22.09.2021 22:45

Schweden macht locker:

29.September 2021 Info
Aufhebung aller Corona Restriktionen in Schweden. Lediglich für Grossveranstaltungen ab 15000 Personen wird ein negativer Test verlangt, ausser bei Kindern unter 16 und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Es wird jedoch weiterhin empfohlen, bei Symptomen zuhause zu bleiben und in Absprache mit dem Arbeitgeber von zuhause zu arbeiten, wenn möglich.
(Quelle: Folkhälsomyndigheten)

Trimichi 23.09.2021 05:49

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1624678)
Dann lass sie doch einfach weg.

Die Richtlinien zur Manuskriptgestaltung? Kein Problem. Oder meintest du die guten Umgangsformen?

--

Trimichi 23.09.2021 05:55

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1624852)
Schweden macht locker:

29.September 2021 Info
Aufhebung aller Corona Restriktionen in Schweden. Lediglich für Grossveranstaltungen ab 15000 Personen wird ein negativer Test verlangt, ausser bei Kindern unter 16 und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Es wird jedoch weiterhin empfohlen, bei Symptomen zuhause zu bleiben und in Absprache mit dem Arbeitgeber von zuhause zu arbeiten, wenn möglich.
(Quelle: Folkhälsomyndigheten)

Hi,

nach meinem Urlaub im Sommer stelle ich nunmehr fest, dass sich auch hierzulande etwas getan hat. Im Gegensatz zu 2020 haben - zumindest in Bayern - die Hallenbäder wieder geöffnet. Finde ich super. Es gilt die 3G-Regel. Wie ist das bei euch? Konnte via google keine Info gelistet finden, wie und ob die Hallenbäder deutschlandweit geöffnet haben. Ihr seid ja auch in Schweden gewesen. Schön dort. Fand die Campingplätze ziemlich voll, schwimmtechnisch ein Träumchen das Land. Seen haben hier vor Ort in Mittelfranken noch so pi mal Daumen 19° Celsius an Wassertemperatur. Bin froh, dass man heuer anscheinend wieder zu Saisonbeginn Schwimmen trainieren kann. Für Jugendliche und Kinder sicherlich auch prima, wenn Thermen und Aquaparks wieder geöffnet haben (Quelle wegen Hallenbadöffnungen: Radio Charivari 95,5 Hz).

Grüße,
Michel

deralexxx 23.09.2021 10:26

https://www.spiegel.de/ausland/alask...8-61c5c72f906d

Alaska muss Triage bei Patienten machen.

welfe 23.09.2021 14:52

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1624861)
Hi,

nach meinem Urlaub im Sommer stelle ich nunmehr fest, dass sich auch hierzulande etwas getan hat. Im Gegensatz zu 2020 haben - zumindest in Bayern - die Hallenbäder wieder geöffnet. Finde ich super. Es gilt die 3G-Regel. Wie ist das bei euch? Konnte via google keine Info gelistet finden, wie und ob die Hallenbäder deutschlandweit geöffnet haben. Ihr seid ja auch in Schweden gewesen. Schön dort. Fand die Campingplätze ziemlich voll, schwimmtechnisch ein Träumchen das Land. Seen haben hier vor Ort in Mittelfranken noch so pi mal Daumen 19° Celsius an Wassertemperatur. Bin froh, dass man heuer anscheinend wieder zu Saisonbeginn Schwimmen trainieren kann. Für Jugendliche und Kinder sicherlich auch prima, wenn Thermen und Aquaparks wieder geöffnet haben (Quelle wegen Hallenbadöffnungen: Radio Charivari 95,5 Hz).

Grüße,
Michel

Im Saarland geöffnet, allerdings unter Vorgaben (maximale Belegung, Maske, Kontaktdaten usw)

Schwarzfahrer 25.09.2021 22:33

Sowas gerade im Spiegel - das finde ich jetzt überraschend, aber präzise auf den Punkt gebracht (und manche damit sicher auch auf die Palme):

merz 25.09.2021 22:49

Keine Palme, war ja auch kein Palmer :cool:

Das hebt auf die 2G Probe in Münster ab, die ich persönlich ziemlich scary finde, offenbar ist da 2G ernster genommen worden als man vielleicht denken würde und dennoch läuft der Virus da vogelwild rum - das ist nicht harmlos…..


m.

Hafu 26.09.2021 02:53

Erstklassiges Interview mit der Virologin Jana Schröder:

"Es wird ein anderes 3G geben: geimpft, genesen, gestorben"

Es wird einerseits sehr nachvollziehbar erklärt, warum im nächsten Frühjahr mit einer Beendigung der Pandemie (in Deutschland) zu rechnen ist und andererseits auch, warum ein FreedomDay jetzt, im Herbst und bei unserer Impfquote ein hoch riskantes Experiment nicht nur für Ungeimpfte, sondern v.a. auch für unsere Kinder darstellen würde.
Lohnt wirklich, den Text den auch Drosten auf Twitter geteilt hat, mal zu lesen, um sich in einigen Punkten, die auch in diesem Thread in den letzten Tagen immer wieder kontrovers aufgetaucht sind, auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bringen, der durchaus in ein paar Monaten auch schon wieder anders aussehen kann.

LidlRacer 28.09.2021 23:52

Gut so:

YouTube sperrt deutschen Kanal von Russia Today
Mehr als 600.000 Abonnenten hat der deutsche Ableger des russischen Staatssenders RT bei YouTube. Nun wurde der Kanal gesperrt, weil der Sender gegen die Community-Richtlinien verstieß.


"RT steht im Westen als Propagandainstrument des Kremls in der Kritik, im Auftrag des russischen Staats Verschwörungsfantasien und Desinformationen zu verbreiten. Auch im Zuge der Coronakrise verbreitete RT immer wieder Falschnachrichten."

Trimichi 29.09.2021 11:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1626046)
Gut so:

YouTube sperrt deutschen Kanal von Russia Today
Mehr als 600.000 Abonnenten hat der deutsche Ableger des russischen Staatssenders RT bei YouTube. Nun wurde der Kanal gesperrt, weil der Sender gegen die Community-Richtlinien verstieß.


"RT steht im Westen als Propagandainstrument des Kremls in der Kritik, im Auftrag des russischen Staats Verschwörungsfantasien und Desinformationen zu verbreiten. Auch im Zuge der Coronakrise verbreitete RT immer wieder Falschnachrichten."

Ist ja heftig. In Russland war RT eigentlich der einzige TV-Sender, wovor ich gemütlich abhängen konnte, mich meistens am Fußboden vor dem Empfangsgerät gechillt hingeflaggt hatte. Sofa brauchte ich da nicht, so entspannt war das. Bis auf den Werbesport, wo Delphine um eine Bohrplattform schwimmen eigentlich einwandfrei.

Was ist eigentlich mit telegram? Ich habe im Frühjahr oder noch etwas früher gehört, dass dieser Anbieter im September heuer seinen Dienst einstellt. Deshalb hatte ich mir diese, Achtung, bitte mitschreiben, denn ich schreibe das Wort aus - application bzw. Applikation, falls man so möchte, auch nicht installiert. Also, diese Info war quasi meine Begründung mir diese App nicht zu installieren. Hätte ich sonst auch nicht gemacht. Gruss an alle App-Fanatiker? Ihr wisst schon, dass man SMS schreiben darf? Kostet bisschen was, dafür kann man nicht fast grenzenlos Datenmüll verbreiten und hat auch nicht die Qual der Wahl, welche App es denn (noch) sein muss. Radio hören geht auch als Alternative zum hirnlosen Gesurfe auf yt. Aber dann Klimaschutz plärren? Echt ey! Die Jugend von heute. Braucht ihre Freiräume.

Schade für youtube. Ist ja nicht so schlimm. Da man ja in Russland weiter RT gucken kann.

qbz 29.09.2021 12:45

Ob der RT.DE Kanal bei Youtube gesperrt bleiben wird, ist bestimmt noch nicht definitiv entschieden. Auf jeden Fall führt es zunächst zu diplomatischen Konflikten, wie man schon der Stellungnahme der RT-Chefin entnehmen kann.
Stellungnahme des russischen Aussenministeriums
Stellungnahme der russischen Medienaufsicht

merz 05.10.2021 21:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1618642)
Kann man so sehen. Andererseits bestätigt mir das Beispiel, daß sogar bei sehr geringen Inzidenzen eine Eindämmung über "Nachverfolgung" eine Illusion ist, und 0-Covid völlig unmöglich, also eine Änderung der Zielsetzungen dringend nötig ist. Die Fortsetzung der überzogenen Maßnahmen kann man richtig finden, ich sehe darin eher nur Sturheit. Mal sehen, wann die Neuseeländer es den Australiern gleich tun, und aufmucken.

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1618668)
Genau - mal sehen ob sie in vll. 4 Wochen das Feuer wieder ausgetreten haben, so wie es Neuseeland schon mehrmals gelungen ist oder eben nicht und was sie dann machen.

m.

Quelle:https://www.triathlon-szene.de/forum...ostcount=25570

follow up Neuseeland: niedrige Impfquote, Delta - Neuseeland ändert seinen Kurs ...


https://www.theguardian.com/world/20...kdown-decision

HerrMan 06.10.2021 08:44

Oktober, und die Inzidenz sinkt weiter vor sich hin. Unfassbar, wie die Angstmacher im Juli daneben lagen. Hat mich ein Vermögen gekostet, das viele Essen gehen weil ich dachte, dass spätestens im Oktober alles wieder zu ist. :o

LidlRacer 06.10.2021 09:36

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1627370)
Oktober, und die Inzidenz sinkt weiter vor sich hin. Unfassbar, wie die Angstmacher im Juli daneben lagen. Hat mich ein Vermögen gekostet, das viele Essen gehen weil ich dachte, dass spätestens im Oktober alles wieder zu ist. :o

Von Sinken kann keine Rede sein.
Wir haben eine Seitwärts-Tendenz mit leichten Schwankungen.
Unwahrscheinlich, dass es im Anschluss in den Sinkflug übergeht, ohne dass die Impfquote massiv erhöht wird - und das wird sie wohl nicht.

NBer 06.10.2021 10:01

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1627370)
Oktober, und die Inzidenz sinkt weiter vor sich hin......

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1627378)
Von Sinken kann keine Rede sein......

Sehe ich wie Lidl. Wo hast du das mit dem Sinken her? Meiner Erinnerung nach hat sich das seit 2-3 Wochen auf einem Niveau von 7000 - 11000 Neuninfektionen pro Tag eingependelt....

HerrMan 06.10.2021 13:35

Von 63,6 auf 62,4 gefallen. Und das am 6. Oktober....:liebe053:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...9-116494fe08cb

LidlRacer 06.10.2021 13:44

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1627452)
Von 63,6 auf 62,4 gefallen. Und das am 6. Oktober....:liebe053:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...9-116494fe08cb

Du checkst überhaupt nix.

HerrMan 06.10.2021 13:48

Ja bitte - erkläre es mir und mach mir ein wenig Angst, ich mag das !:quaeldich: :quaeldich:

dr_big 06.10.2021 14:07

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1627455)
Ja bitte - erkläre es mir und mach mir ein wenig Angst, ich mag das !

Les doch einfach den Text den du verllinkt hast, da steht alles drin. Nur als Hinweis: da steht dass die Inzidenz in einer Woche von 61 auf 62,3 gestiegen ist.

HerrMan 06.10.2021 14:35

Wir lesen, was wir lesen wollen.

Und ich habe das Sinken der Inzidenz um signifikante 1,5 in 24 h heraus gelesen und freue mich über die heute damit eingeleiteteTrendwende! Hast du auch was von Trendwende in dem Text gelesen?

LidlRacer 06.10.2021 15:00

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1627471)
Wir lesen, was wir lesen wollen.

Und ich habe das Sinken der Inzidenz um signifikante 1,5 in 24 h heraus gelesen und freue mich über die heute damit eingeleiteteTrendwende! Hast du auch was von Trendwende in dem Text gelesen?

Dann haste alle paar Tage eine "Trendwende".
Viel Spaß damit!

Es ist komplett sinnlos, die heutige Inzidenz mit der gestrigen zu vergleichen.
Die schwankt weitgehend zufällig und je nach Quelle wäre der scheinbare Trend genauso gut andersrum (so ist es beim Tagesspiegel).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.