triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

lyra82 25.02.2014 10:23

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1017680)
Ein alter Freund von mir (Medailiengewinner in London) hat mir mal gesagt, dass er von jedem Pulver immer einen kleinen Rest aufbewahrt, falls doch einmal irgendwo etwas bei ihm gefunden wird.
...
Bin gespannt, ob Frau S. auch so vorgesorgt hat...;)

Wenn man das weiterspinnt, könnte man sich auch ein Pülverchen extra mit MHA "verunreinigen", das man dann von der Polizei finden lässt.

chris.fall 25.02.2014 10:24

Moin,

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1017726)
Nochmal zu dem Xenon Thema, auch wenn ich das bislang alleine diskutiere ;) -


Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1017590)
(...)
Also erfahren wir im Großformat auf Seite Eins lauter Dinge, die normalerweise keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken würden, die aber irgendwie mit dem Thema zu tun haben:
(...) Die RUSSEN, jahrelang XENON! Skandal! (2)

(...)

(2) Dieses Verfahren steht im Moment noch nicht auf der Liste,
oder habe ich da etwas verpasst? Was soll der Aufriss dann also?

:Huhu:

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1017767)
Bin gespannt, wie mit dem Thema weiter umgegangen wird.

Für mich liest sich das so, als ob sie es verbieten wollen:

"Wada-Präsident Craig Reedie versprach schnellstmögliches Handeln. "Unsere Kommission, die die Verbotsliste überwacht, wird sich der Sache schnell annehmen. Bereits bei ihrer nächsten Sitzung nach Olympia wird das Thema Gas-Inhalation behandelt", sagte der Schotte."

Womit man sich dann wieder selbst die sie Daseinsberechtigung erhöhen würde. Wie Fuxx schon richtig anmerkte ist Xenon ein Inertgas, reagiert chemisch also nicht. Ein Test dürfte also mindestens sehr schwierig sein. Und schon hat man wieder ein Argument mehr, die eigenen Unterfinanzierung zu beklagen, oder die große Anzahl von Doping-Fällen, die unentdeckt bleiben.


Viele Grüße,

Christian

sbechtel 25.02.2014 10:24

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1017771)
Du meinst, also, es dopen nur die Sieger? Wie erklärst du dir dann die positiven Dopingtests von 58platzierten? ;-)

Er sagte professionelles Doping und hat von Blutdoping gesprochen.

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1017779)
Es ist scheinbar so, dass ein Athlet, welcher z.B. einen natürlichen Htk wert von 0,35 hat, und diesen mittels Epo-Doping auf 0,49 hebt einen Vorteil gegenüber einen Athleten hat, welcher von Natur aus einen Htk von 0,49 hat. (...) Belege dafür habe ich nicht.

Steht z.B. im Matschinerbuch.

ArminAtz 25.02.2014 10:30

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1017796)
Steht z.B. im Matschinerbuch.

Danke!

Hafu 25.02.2014 10:34

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1017771)
Du meinst, also, es dopen nur die Sieger? Wie erklärst du dir dann die positiven Dopingtests von 58platzierten? ;-)

Natürlich dopen nicht nur Sieger- das war nur eine selten dämliche These des DOSB um Fremdschämen (du bist hier lange genug dabei und weißt, welche Einstellung ich zu dem Thema vertrete).

Sachenbacher hat aber sowohl in diesem Jahr, als auch in den vergangenen 12 Jahren schon erheblich bessere Leistungen in der Loipe gezeigt, als in Sotschi, so dass es wenig Grund zur Annahme gibt, das bei ihr gefundene Stimulanz hätte ihre Leistung gravierend beeinflusst.

(Doper auf Rang 58 wären ohne Doping vermutlich überhaupt nicht bei Olympia dabei, wenn man der Kernthese glaubt, dass Doping i.d.R. die Leistung unerlaubt steigert; wenn Doping nicht üblicherweise die Leistung unerlaubt nach obern verbessert und Ranglisten verändert, könnte uns die ganze Problematik eigentlich herzlich egal sein)

Dass sie (insbesondere aber auch ihr Umfeld, denn insbesondere bei ihr glaube ich nicht an eine Einzeltäterhypothese) bestraft gehört, völlig unabhängig davon ob sie jetzt mit Vorsatz oder Dummheit gehandelt hat, das habe ich nie in Abrede gestellt

KalleMalle 25.02.2014 10:42

cycling news anyone ?

Der internationale Sportgerichtshof hat Patrik Sinkewitz wegen Dopings für acht Jahre gesperrt.

FinP 25.02.2014 11:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1017801)
Sachenbacher hat aber sowohl in diesem Jahr, als auch in den vergangenen 12 Jahren schon erheblich bessere Leistungen in der Loipe gezeigt, als in Sotschi, so dass es wenig Grund zur Annahme gibt, das bei ihr gefundene Stimulanz hätte ihre Leistung gravierend beeinflusst.

Das Argument beruht auf der Annahme, dass sie bei ihren sonstigen Auftritten sauber war.

leiti 25.02.2014 11:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1017801)
Natürlich dopen nicht nur Sieger- das war nur eine selten dämliche These des DOSB um Fremdschämen (du bist hier lange genug dabei und weißt, welche Einstellung ich zu dem Thema vertrete).

Sachenbacher hat aber sowohl in diesem Jahr, als auch in den vergangenen 12 Jahren schon erheblich bessere Leistungen in der Loipe gezeigt, als in Sotschi, so dass es wenig Grund zur Annahme gibt, das bei ihr gefundene Stimulanz hätte ihre Leistung gravierend beeinflusst.

Als Österreicher fällt nur die differenzierte Betrachtungsweise der Dopingfälle der Deutschen auf, über die ich gerne etwas überspitze ;-)

Vielleicht wäre der Leistungsabbau von Sachenbacher OHNE Doping um ein wesentlich größer gewesen, als er so schon war? Die Klassiker "Kohl" und "Dürr" dürften wohl auch aufgrund sehr großer Naivität und falscher Selbsteinschätzung aufgeflogen sein. Denn sonst hätten sie wissen müssen, dass gerade bei solchen Leistungssprüngen dreimal hingesehen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.