Schwarzfahrer |
16.12.2024 08:45 |
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1766899)
Seit wann hat die NPD / Heimat so wenig Stimmen. Seit Gründung der AFD. Das sollte Dir auch zu denken geben. :Blumen:
|
Tut es mir, aber ich komme da eher zu einem positiven Schluß: offenbar ist den meisten das Umstürzlerische der Heimat nicht wirklich relevant bzw. sogar eher unerwünscht; wenn eine gemäßigtere Partei die wichtigen Anliegen aufgreift, kann das den Wind aus den Segeln von Extremisten nehmen. Das Gleiche halte ich auch mit der AfD für möglich, wenn es genügend andere Angebote für bestimmte Themen gäbe.
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1766899)
In manchen ostdeutschen Landkreisen und Gemeinden bekommt sie bei regionalen Wahlen mehr Stimmen als die Grünen.
|
Das dürfte dann dort aber für beide auf dem Niveau "ferner liefen" sein, oder? Landkreise oder Gemeinden können nun mal vom Gesamtbild des Landes immer krass abweichen ohne daß es etwas Allgemeines aussagt, so homogen ist die Bevölkerung nicht verteilt.
Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1766899)
Ähnlich gehen in den USA auch viele faschistische Stimmen (alt right z.B.) auf Trump. Zumindest existieren viele Brücken über den von Dir gesehenen Graben zwischen Faschisten und Ultrarechten.
|
Und hier sehe ich auch eher das Positive: Trump macht ein Angebot an Wähler, die ihre Anliegen davor nur bei Extremisten wiedergefunden haben. Es ist ein Zurückholen von Stimmen aus den Extremen.
Vielleicht ist die unterschiedliche Sichtweise auch das alte Thema: ist das Glas halb leer oder halb voll?:Blumen:
|