outergate |
20.10.2008 14:20 |
Zitat:
Zitat von honeyjazz
(Beitrag 144281)
Aber mal zum thema, vllt bin ich ja naiv, aber wem ist damit geholfen, wenn die paar Topmanager in Deutschland weniger Gehalt kriegen?
|
es geht um motivationsregulierung.
bisher: der topverdiener hat in sehr kurzer zeit mit hohem risiko geld gemacht und hohe gratifikationen eingestrichen. die gratifikationen waren hoch genug, das risiko ignorieren und auf mittel- und langfristige blickwinkel verzichten zu können .
demnächst: durch die künstliche begrenzung soll verhindert werden, daß es hohe amplituden an ausschüttungen an die topverdiener gibt, sodaß diese nun motivierter sein sollten, auch mittelfristig zu denken und handeln. nun können sie zeiten schwächelnder kurse nicht mehr durch vorher aufgehäufte gratifikationen kompensieren.
(PS: in konzernen anderer branchen schon lange gang und gäbe, die vertriebsverdienste zu deckeln. über einen gewissen prozentsatz des festgehaltes kommt man - egal wie erfolgreich - nicht mehr hinaus)
langfristig denkt in banken niemand. das wird sich auch nicht ändern lassen.
|