triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51005)

Triphil 01.07.2023 08:01

Witzig,genau so geht es mir auch. Ich mag eigentlich warmes Racewetter, aber schon am Tag zuvor brannte die Sonne ungewöhnlich auf die Birne. Nach der Wettkampfbesprechung hatte ich Kopfweh trotz Kappe und gerade Mal 30min in der Sonne.Ich wunderte mich,da es ja eigentlich nicht heiss war und ich das ja eigentlich mag und sonst keine Probleme hatte. Am Sonntag dann ,habe ich trotz viel kühlen (was ich sonst gar nicht mache) die Hitze nicht weg bekommen. Ein Blick auf die Temperaturen haben mich dann verwirrt,denn das war ja gar nicht heiß. Heiß finde ich sonst eher so ab 38 Grad.

Pete0815 01.07.2023 08:11

Das Wetter hat mich auch gewundert und hab Mal versucht Wetterdaten nachzuschlagen aber da treffe ich meist auf 28Grad was im Vergleich zum vorherigen Donnerstag mit 35Grad nicht so wahnsinnig ist.

Die Daten werden aber immer im Schatten erfasst und sind so zu meiner Garmin mit max. 36 Grad an dem Tag schon eine Indikation was los war.

dr_big 01.07.2023 08:51

Letztes Jahr hatte mein Garmin durchschnittlich 28, max 38 Grad. Dieses Jahr durchschnittlich 30, max 45 Grad.

welfe 01.07.2023 12:04

Bin mal neugierig: wer zählt denn in Roth als Athlet mit Beeinträchtigung? MS und Blutgerinnungsstörung habe ich gelesen, gibt es da irgendwo eine Liste, braucht man eine Bescheinigung oder so?
Wenn ich mein Triathletenumfeld Ü50 so betrachte, haben alle was, von Diabetes über Zöliakie zu Migräne und Asthma oder Herzproblemen (oder wie ich Morbus Meniere), da ist eigentlich keiner mehr „völlig gesund“?

Riversider 01.07.2023 12:56

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1714220)
Letztes Jahr hatte mein Garmin durchschnittlich 28, max 38 Grad. Dieses Jahr durchschnittlich 30, max 45 Grad.

Super interessant :Blumen: deine Aufzeichnung und dein Vergleich zum letzten Jahr bezügl. der Lufttemperatur ( https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_d...2020/9/14.html ) und deiner aufgezeichneten "Epidermistemperatur"

Da ist ja tatsächlich durch div. Faktoren in 23 die Haut stärker erwärmt als 22, obwohl die Lufttemperatur nahezu identisch war.

baleno15 01.07.2023 14:26

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1714239)
Bin mal neugierig: wer zählt denn in Roth als Athlet mit Beeinträchtigung? MS und Blutgerinnungsstörung habe ich gelesen, gibt es da irgendwo eine Liste, braucht man eine Bescheinigung oder so?
Wenn ich mein Triathletenumfeld Ü50 so betrachte, haben alle was, von Diabetes über Zöliakie zu Migräne und Asthma oder Herzproblemen (oder wie ich Morbus Meniere), da ist eigentlich keiner mehr „völlig gesund“?

Ja, finde ich auch interessant....gilt auch die offizielle Schwerbehinderung nach einer Krebserkrankung? Wird so etwas bei der Anmeldung abgefragt?

Lucy89 01.07.2023 15:39

Kann mich da einreihen- hab schon Rennen bei wesentlich krasseren Temperaturen gemacht, insbes. Ironman Vichy bei 35 Grad- nicht so gelitten wie in Roth letzten Sonntag, ich dachte mir brennt die Birne weg.
Habs auf meinen noch recht neuen Helm geschoben, obwohl ich da eigentlich auf Belüftung geachtet habe.

FMMT 01.07.2023 22:30

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1714239)
Bin mal neugierig: wer zählt denn in Roth als Athlet mit Beeinträchtigung? MS und Blutgerinnungsstörung habe ich gelesen, gibt es da irgendwo eine Liste, braucht man eine Bescheinigung oder so?
Wenn ich mein Triathletenumfeld Ü50 so betrachte, haben alle was, von Diabetes über Zöliakie zu Migräne und Asthma oder Herzproblemen (oder wie ich Morbus Meniere), da ist eigentlich keiner mehr „völlig gesund“?

Ich kann nur für mich sprechen. Ich bin jahrelang trotz Diagnose MS, wie auch andere Betroffene jetzt noch, im Hauptfeld gestartet. Erst als die Radberherrschung immer schwieriger wurde, weswegen ich letztmals 2019 Oberlenker mit dem Zeitfahrrad fuhr, fragte ich wegen der früheren Startgruppe an.
Dies ist allerdings sehr zweischneidig. 5 Minuten danach starten die ambitionierten SUB 9er und und und. Da hilft nur ganz außen, weit weg von der Ideallinie, zu schwimmen und später wird man ohne Ende beim Radeln und Laufen überholt. Da muss man schon aufpassen, sich nicht mental runterziehen zu lassen. Das eine oder andere Überholmanöver, wie in Hamburg, baut dagegen schon mal auf.
Ohne die doch krassere Einschränkung mit meinem Stadtrad mit Basebar würde ich lieber später starten.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.