![]() |
Zitat:
|
https://www.nytimes.com/athletic/570...-cyber-attack/
War hier vermutlich noch nicht Thema. Gab einen Hackerangriff, vermeintlich russischer Hacker, auf die polnische Nati Doping Behörde. Die geleakten Daten zeigen unter anderem positive Dopingtests von Robert Lewandowski, Iga Swiatek. Die Daten sollen aber gefälscht worden sein, sodass sie nicht der Wahrheit entsprechen sollen. So zumindest die aktuelle Aussage der POLADA. Passt auch dazu, da zb Swiatek zum fraglichen Zeitpunkt in Wimbledon war & somit die WADA bzw. der Tennisweltverband die Testoberhand hat. |
https://www.sportschau.de/tennis/pos...pruch-100.html
Nummer 1 der Weltrangliste mit zwei positiven Tests auf Steroid Clostebol, das durch Verunreinigungen (über den Physio) in den Körper gelangt sein soll. Die ITIA (International Tennis Integrity Agency) hat ihn freigesprochen, indem sie Sinners Ausführungen folgte. Einige Kollegen aus dem Spielerkreis sind wenig happy damit. |
Zitat:
|
Mein Gott, Grippe wird auch einfach über die Luft übertragen, warum soll das nicht mit Dopingmitteln genauso gehen. Ich hab letztens an der Lidl-Kasse auch hinter jemandem gestanden der Herzmittel nimmt, bin ich jetzt ein Doper? :Gruebeln:
|
Ich finde es auch immer rührend, wieviel angebliche Unwissenheit und Naivität da im Spiel sein soll. Doping ist ja nun im Spitzensport generell kein ganz unwichtiges Thema. Tennis mittlerweile eine der professionellsten Sportarten mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten. Dem Physio der Nummer 1 der Welt sollte es an wenig mangeln, vor allem an Wissen oder aber einem Smartphone, wo man in 2 Sekunden googlen kann, was die Inhaltsstoffe einer Wundsallbe sind. so viel Professionalität kann man schon auf dem Niveau verlangen,
Gab vor einigen Jahren auch einen Dopingskandal im nordischen Skisport der Norwegerinnen. Auch da ging es um Clostebol in der Probe. Der Teamarzt der norwegischen Skinationalmannschaft ( wir reden hier von den weltbesten Athleten) hatte das angeblich unwissend in der Apotheke eine Lippencreme gegen Sonnenbrand gekauft und sich auch vom Apotheker versichern lassen, dass da nix drin ist, was auf der Dopingliste steht. Gut, er hätte auch auf die Verpackung schauen können oder googlen, man findet innerhalb von 2 Sekunden den prominenten Hinweis auf Clostebol und selbst, wenn man als Arzt in Biochemie abgeschrieben hat, sollte einen die Endung -ol eher stutzig machen. Alles wird bedacht, alles wird gemessen und da schaut dann plötzlich keiner mehr drauf. :Maso: Ganz ehrlich, manchmal passieren auch so dämliche Fehler. Aber das darf doch keine Einladung sein, jetzt Clostebol zu nehmen und im Zweifel dann eine Salbengeschichte aus dem Hut zu zaubern. Für mein Empfinden ist das einfach Volksverarschung. Wenn man Regeln definiert, müssen die auch Konsequenzen haben und da sollten dann andere Massstäbe angesetzt werden, wie in einem Strafprozess, wo man im Zweifel für den Angeklagten argumentiert. |
eben, und allein die überlegung, was wohl ein anabolikum bei einer verletzten hand heilen soll und wieviel der gute Physio an seinen Griffeln haben müßte, um transdermal wirksame Spiegel zu erreichen...
|
ich behandel Schnitte zumeist mit Hansaplast. Garantiert keine Nebenwirkungen. Aber vermutlich reibt das zu sehr bei der Massage. Mag nicht jeder.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.