![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Adidas verspricht es derzeit mit seiner Ultraboost-Serie: Zitat:
In den 90er-Jahren gab es auch schon einen sich schnell gerade im Triathlonbereich verbreitenden Laufschuh von Diadora, der für diesen Zweck mit einer eingarbeiteten Carbonfeder in der Sohle versehen war. |
Ich hoffe, dass die Schuhe bald verboten werden. Auch wenn sie tatsächlich nicht so überlegen sind wie es aktuell den Anschein hat, ich finde die Entwicklung nicht gut. Der Schuh von Kipchoge bei der 1:59 Challenge hat schon rein optisch nichts mehr mit einem Laufschuh zu tun.
In anderen Sportarten gibt es zig Beispiele, wo Innovationen den Erfindern eine gewisse Zeit Vorteile verschafft haben und schließlich verboten wurden. Glückwunsch an Nike zu diesem Projekt, aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein wahres Meisterstück, mit dem sie sehr sehr gut verdient haben dürften. Aber man muss jetzt mal Grenzen setzten, sonst ist das irgendwann nicht mehr dieser puristische, einfache, natürlich Sport, von dem alle Läufer immer so schwärmen. Und das fände ich schade. Materialschlacht haben wir Triathleten eh schon genug am Hals. |
Aktueller Artikel in der NYTimes dazu
https://www.nytimes.com/2019/10/18/s...fly-shoes.html Tenor dort ist, dass man die Höhe der Sohle bzw. Mittelsohle beschränken sollte, aber wohl keine Detailvorgaben bzgl. Des genauen Aufbaus |
Zitat:
Dann kommts doch auf die Schuhe auch nicht mehr darauf an ;) |
Zitat:
Verbot nur im Profibereich? Wie geht man mit ambitionierten Agegroupern um, wie mit den Freizeitläufern, die ihre Bestzeit von 3:45 auf 3:40h mit dem Vaporfly steigern? Wie kontrolliert man ein eventuelles Verbot? Werden in Zukunft die Laufschuhe der Podiumsplazierten zerschnitten, um den internen Sohlenaufbau zu ermitteln? Wird die Nutzung von Prototypen der diversen Hersteller im Wetkampf verboten? (ich gehe stark davon aus, dass die Prototypen, die z.B. in Kona bei den Männern zum Einsatz kamen im Schuhaufbau durchaus Elemente des Nike-Vorbildes enthielten). |
Zitat:
Damit, dass Schuhe die Energie wieder retournieren werben Hersteller aber schon seit Jahr(zehnt)en, d.h. es muss klarer abgrenzbar sein, was tatsächlich erlaubt und was verboten ist. Zitat:
"Any type of shoe used must be reasonably available to all in the spirit of the universality of athletics." |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.