![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber es ist doch wirklich so. Die Stimmung ist bei Kursen mit mehreren Runden viel besser. |
Klar entsprechen 4 Runden mehr dem "Event-Charakter" mit mehr Stimmung. Wobei ich sagen muss, daß der Hamburg oder Berlin Marathon mit seinen 1x42km Runden nicht gerade wegen der schlechten Stimmung Jahr für Jahr wieder in den Medien auftauchen ;)
Mir geht es beim Triathlon und insbesondere auf der langen Strecke eben mehr um die sportliche und auch mentale Herausforderung mit der Strecke und mit mir selbst. Insbesondere die mentale Herausforderung ist bei der 42km Runde ne andere als bei vier Runden! Das 4 Runden logistisch weniger Aufwand ist als 1 lange, habe ich ja geschrieben. IM macht scheut eben diesen Mehraufwand, weil eben nicht die sportliche Komponente im Vordergrund steht, sondern der Eventcharakter. Und darauf scheinen ja auch die meisten Triathleten mehr abzufahren als auf das rein Sportliche, was die Diskussion hier und auch die Anmeldezahlen deutlich zeigen. |
Ich finde ja immer wieder erstaunlich, dass alle so scharf auf viele Zuschauer, einen umjubelten Zieleinlauf etc. sind.
Das ist doch was für Weicheier. Richtige Strecken sind über viele Kilometer einsehbar, gehen entweder bergauf oder liegen in der Sonne, sodass man die nach Zuspruch jammernden Gestalten vor sich einbrechen sieht und einen nach dem anderen einsammelt. Das Schnaufen und Jammern der Überholten ist die Begleitmusik des körperlich und mental Starken. :Cheese: |
Zitat:
Ich glaube über die Zuschauer hatten sich die Jungs beim ersten mal auf Hawaii auch keine Gedanken gemacht!;) |
Zitat:
Aber jeder Jeck ist anders.... |
wenn ich mir Rad- und Laufstrecke aussuchen dürfte:
jeweils Wendepunktstrecke, wobei die Wende genau bei der Hälfte wäre. |
Gibt's das irgendwo?
Beim Lauf fällt mir kein Wettkampf ein, beim Rad auch nur der 70.3 in Miami, wenn ich nicht irre. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.