triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2016 live (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39746)

sabine-g 19.07.2016 20:57

Frodeno ist der erste der richtig was wegschafft als ehemaliger KD Athlet.
Natürlich hat mc cormack auch was geschafft aber seine Zeiten waren nicht vom anderen Stern.
Raelert hat Hawaii nicht gewonnen.

Frodeno werden viele andere folgen die noch schneller sein werden.

flaix 19.07.2016 21:04

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1239548)
Ich glaube, dass genau bei den 100m der Rekord in Davos einfacher wäre. Zum Einen handelt es sich beim 100m um eine anaerobe Belastung (Sauerstoffgehalt wird nicht entscheidend sein), zum anderen ist die Luftdichte geringer --> weniger Widerstand = schnellere Laufzeit :)

Olympics Mexico City ! Bob Beamon

rundeer 19.07.2016 21:08

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1239544)
Mal davon abgesehen, dass es ohnehin beim Triathlon nicht um eine Weltrekordzeit geht, sondern um eine Weltbestzeit (ja, das mag spitzfindig sein, aber die angepasste Wortwahl zeigt eben schon, dass da eine Unterschied besteht - wobei z.B. beim Marathon durchaus unterschieden wird, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Marath..._We ltrekorde ), könnte man die vorgelegte Argumentation für jede Sportart verwenden. 100m in Davos sind vermutlich härter als 100m in Berlin.

Selbst wenn man in der Halle schwimmt, wirken sich lokale Bedingungen aus. Und mögen sie auch noch so klein sein.

Wer wirklich 100% exakte Vergleichbarkeit will, der muss eher zum Denksport gehen.

Ja, klar. Daher gab es ja auch die Diskussionen um den Luftdruck bei Wiggos Stunde.

TriSG 19.07.2016 21:11

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1238921)
Meine Fotoausbeute war gestern leider ziemlich mager, aber ich habe einen Forumsteilnehmer erwischt:


Danke dir:cool:

LidlRacer 19.07.2016 21:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1239408)
Wie erklären sich die großen Unterschiede in den Endzeiten beim Vergleich zwischen Frankfurt und Roth? Die meisten würden wohl zustimmen, dass Frankfurt in der Größenordnung von 5 Minuten langsamer ist als Roth.

Chrissie Wellington Frankfurt 8:51 Stunden
Chrissie Wellington Roth 8:31, 8:19, 8:18 Stunden

Ich ergänze hier mal die Jahreszahlen:
Chrissie Wellington Frankfurt 2008 8:51 Stunden
Chrissie Wellington Roth 2009 8:32, 2010 8:19, 2011 8:18 Stunden

2008 war sie quasi noch Lehrling, auch wenn sie in ihrer 1. Profi-Saison 2007 schon Hawaii gewonnen hatte. Da hatte sie noch lange nicht ihr Top-Niveau erreicht.
Nebenbei hat sie in Frankfurt ihre Spezialverpflegung verloren und deswegen zu wenig Energie aufgenommen, und sie wurde von einer Biene o.ä. gestochen.
Das 2011er Rad (seit 2009 Slice statt P2) war vermutlich auch schneller.
Keine Ahnung, wie die Bedingungen in Frankfurt waren, aber sicher nicht so gut wie 2011 beim Doppelweltrekord in Roth.

FLOW RIDER 19.07.2016 21:25

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1239426)
Schön wäre wenn einen einen Frodo2 gegeben hätte, was dem Rennen noch mehr Würze und vielleicht Geschwindigkeit verliehen hätte. Aber Leider gibt es wohl gerade keinen, der da mitgehen könnte.

Frodo2 = Kienle (wäre geil gewesen)

Kienle ist in Frankfurt gerade bei ähnlichen Bedingungen 4:12 gefahren. Er hätte da also sicherlich mit Frodo mitgehen können, wenn er nicht all zu viel Rückstand beim schwimmen gehabt hätte.

Gelaufen ist Kienle eine 2:44 auf volle 42,2 km. Das ist im Bereich von Frodo in Roth.

Ich freue mich auf Kona!

Bischi ... find ich geil.
Der Mann lebt seinen Traum.
Wer kann das schon von sich selbst behaupten?
Mach weiter so!!

Klugschnacker 19.07.2016 21:29

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1239527)
jetzt spuck es schon aus das Wort mit D.
Denkt doch sowieso Jeder. Ist aber egal weil nur Fakten zählen.

Ich rede nicht von Doping bei der Weltbestzeit in Roth. Doping hat aus meiner Sicht nichts speziell mit Roth zu tun.

Ich frage mich, warum der oder die Führende in Roth jeweils 20 Minuten (Frodeno, Raelert) oder 30 Minuten (Ryf, Wellington) schneller sind als in Frankfurt.

Darf ich Dich fragen, ab welcher Zeitdifferenz Roth/Frankfurt Du stutzig würdest? 30 Minuten? 40 Minuten? Eine Stunde?
:Blumen:

schnodo 19.07.2016 21:31

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1239553)
Danke dir:cool:

Gern geschehen. Ich bin zwar kein Experte, aber für mich sieht das ziemlich gut aus, wie Du da auf dem Rad sitzt! :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.