triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Barcelona (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ironman Barcelona (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33426)

Hafu 09.10.2014 15:37

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1085350)
...
Es waren die gleichen Wattmesser (P2M neu, also inkl. dem Temperaturdrift Software Update)

Beide Fahrer in Aero Haltung.

Fahrer hinten 171cm/65kg(?), Fahrer vorne 185cm/75kg

Mit diesen zusätzlichen Angaben kann man die obigen Angaben schon mal besser in Beziehung zueinander setzen:
Der hinten fahrende Fahrer wiegt 10kg weniger, d.h. er müsste für die 39.4 km/ h im Wind auch nur 15% weniger investieren, d.h. ihm würden ohne Windschatten 234 Watt genügen.

Und wie gesagt: wenn die Wattmesserangaben stimmen und der vordere Fahrer nur 75kg wiegt und 185 groß ist, scheint dessen Position nicht besonders aero zu sein (oder der Asphalt war schlecht, es war viel Seitenwind oder sehr kalt oder ähnliches). Der direkte Vergleich zwischen den Fahrern (60 Watt Ersparnis entsprechend ca. 30%) ist aber auf alle Fälle realistisch.

Flow 09.10.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1085352)
Der hinten fahrende Fahrer wiegt 10kg weniger, d.h. er müsste für die 39.4 km/ h im Wind auch nur 15% weniger investieren

Wie kommst du zu diesem Ergebnis/Einschätzung ?

Die Hauptarbeit dürfte doch wohl "gegen den Wind" zu verrichten sein. Und diese erstmal recht unabhängig vom Gewicht.

Hafu 09.10.2014 16:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1085359)
Wie kommst du zu diesem Ergebnis/Einschätzung ?

Die Hauptarbeit dürfte doch wohl "gegen den Wind" zu verrichten sein. Und diese erstmal recht unabhängig vom Gewicht.

Kleinere und leichtere Fahrer haben nunmal eine geringere Frontangriffsfläche für den Wind, müssen weniger Beschleunigungsarbeit verrichten bei Geschwindigkeitsänderungen, haben weniger Rollwiderstand, fahren leichter bergauf (auch auf vermeintlich leichten Kursen gibt es trotzdem immer auch ein paar Höhenmeter).

Ich rede übrigens nicht nur aus theoretischen erwägungen heraus, sondern schreibe auch aus Erfahrung, weil ich oft mit einer 20kg leichteren Fahrerin im Training unterwegs bin, die genau dasselbe Rad fährt wie ich (nur in 48cm RH und 26-Zoll statt 54cm RG und 28 Zoll bei mir), dieselben Laufräder, denselben Wattmesser usw benutzt und die oft bei mir im Windschatten fährt und desöfteren auch neben mir bzw. auf derselben Strecke ohne Windschatten unterwegs ist, so dass ich die Wattkurven gut vergleichen kann.
Heifu muss für dieselbe Geschwindigkeit entsprechend ihres 20% geringeren Körpergewichts auch ziemlich genau 20% weniger Watt investieren (zumindest wenn man nicht unrealistische Tests wie z.B. fliegenden Start, keine Kurven/ Wendepunkte oder extrem flache Strecken hernimmt)

Road_Runner 09.10.2014 17:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1085349)
Wattwerte als Absolutzahlen sagen absolut überhaupt nichts aus. Insbesondere beim Vergleich unterschiedlicher Fahrer. Wenn man Werte vergleichen will, dann muss man immer mindestens Watt/kg als Vergleichsgröße heranziehen!

Theoretisch abgeleitet hast Du das großartig ...aber wenn jemand +/-10 kg wiegt spart er trotzdem sehr viele Körner... mir ist dabei auch egal welche W/Kg-Nachkommastelle tangiert wird oder absolut 100W gespart werden, das Ergebnis bleibt gleich.

captain hook 09.10.2014 19:01

Carlos und ich sind mal zusammen bei einer Veranstaltung gewesen, wo beide erst EZF gefahren sind und danach zusammen PZF. Beim Einzel ist Carlos mit fast aufs Watt genau der gleichen Leistung wie beim PZF rd. 3,8kmh langsamer gefahren als hinter mir im Winschatten. Und Carlos ist groß und ich gebe wenig Windschatten.

Wenn sich jetzt also in so einer Situation schon fast 4kmh ergeben, dann lutscht man sich in einem "Pulk" spielend von 36kmh auf 40kmh und fährt 4:30h statt 5h und braucht dafür weniger Watt!

Das ist übrigens keine Theorie, sondern gemessen. ;-)

Weißer Hirsch 09.10.2014 19:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1085394)
Carlos und ich sind mal zusammen bei einer Veranstaltung gewesen, wo beide erst EZF gefahren sind und danach zusammen PZF. Beim Einzel ist Carlos mit fast aufs Watt genau der gleichen Leistung wie beim PZF rd. 3,8kmh langsamer gefahren als hinter mir im Winschatten. Und Carlos ist groß und ich gebe wenig Windschatten.

Wenn sich jetzt also in so einer Situation schon fast 4kmh ergeben, dann lutscht man sich in einem "Pulk" spielend von 36kmh auf 40kmh und fährt 4:30h statt 5h und braucht dafür weniger Watt!

Das ist übrigens keine Theorie, sondern gemessen. ;-)

Ist leider so. Und dann feiert man sich auf Hawaii - zumindest bis zum Renntag - was man doch für ein toller Hecht ist. Solang die WTC die Wettkampfrichter nicht von der Leine lässt starte ich bei denen nicht mehr!

Antonius 09.10.2014 19:59

Ich wollte nur ein anschauliches Beispiel geben.
Das daraus so viel Korinthenkackerei gemacht wird ist doch unnötig.
Tatsache ist:
Bei ca. gleich großen Fahrern würde sich eine Ersparnis von ca. 30% ergeben.
Im geschilderten Fall waren es knapp 39%.
Im Pulk mit vielen Fahrern wird es entsprechend mehr sein.

sybenwurz 09.10.2014 22:19

Hat DAS eigentlich schon wer gelesen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.