![]() |
Zitat:
Sahra-Wagenknecht-bei-WELT-zum-Sondervermoegen-fuer-die-Bundeswehr |
Zitat:
Alleine die Folgerung von #keko wäre dann ja schon nicht zulässig. Denn wenn man nach A fragt, kann man nicht davon ausgehen, dass dies gegen B im Schluss umzukehren ist. Man müsste dann schon Fragen, ob man für A zu Lasten B ist. :Blumen: |
Zitat:
Und das Kabinett hat auf höchster Ebene (Scholz, Baerbock, Pistorius) auf der ganzen Welt Waffen für die Ukraine zusammengekratzt, andere Länder zum Verkauf, Tausch, Geschenk wie auch immer stark bedrängt (z.B. die Schweiz zum Rückkauf von Panzer an Rheinmetall, zur weiteren Abgabe von Panzern), so dass für mich der Begriff: Waffendealer-Kabinett sachlich, inhaltlich gerechtfertigt ist, weil es weltweit mit Waffen dealt. Der Schweizer Botschafter in DE konnte auf keinen Empfang mehr geben, ohne dass er nicht in diese Richtung bedrängt worden wäre, dass die CH ihre Neutralität aufgibt und Leo2 liefert. Scholz und andere Kabinettsmitglieder machen den Waffendealer-Job auch publikumswirksam, indem sie sich in und neben Panzern ablichten lassen oder beim Spatenstich für Munitionsfabriken fotografieren lassen. Diese Propaganda macht doch das Kabinett selbst. Was meinst Du, würde passieren, wenn die gleichen Kabinettsressourcen in die Deutsche Bahn oder den Klimaschutz fliessen würden. |
Zitat:
Chapeau! :Blumen: |
Zitat:
qbz ist der Meister darin, Ursache und Wirkung in krudester Art und Weise zu verdrehen. Das sehen wir beim Ukraine/Verteidigungs-Thema genauso wie bei Israel-Thema. Er verkleidet das geschickt in viele Worte, die auch regelmäßig mit diversen Provokationen gespickt sind. Ich denke, es ist durchaus legitim, immer wieder mal auf dieses zugrunde liegende Muster hinzuweisen. |
Zitat:
Das bewirken nur die Betablocker. :Lachen2: |
"Waffendealer-Kabinett" finde ich völlig unnötig als Zuspitzung und trägt wie so oft bei qbz sehr stark die Russland-Apologetik in sich. "What about Saudi Arabien / Deutsche Bahn / Klimaschutz" hilft da auch nicht weiter.
Um nicht als Waffendealer dazustehen sollen also keine geliefert werden an die Ukraine? Soll man sich feige wie die Schweiz an die Seite stellen und tatenlos zuschauen wie die Ukrainer abgeschlachtet werden? Wer ist danach als nächstes dran? "Begehen durch Unterlassen" ist mithin ein Straftatbestand und keine tragfähige Basis, man wäre für qbz zwar kein Waffendealer, hat aber, sich hinter einer vorgeschobenen Neutralität versteckend, moralisch Bankrott erklärt, indem man das in vielen Kategorien, allen voran völkerrechtlich, völlig inakzeptable Treiben des Agressors duldet und damit legitimiert. Bei einer im Jahr 2010 erhobenen Kiewer Internationalen Soziologie-Instituts-Umfrage hatten noch 92 Prozent der ukrainischen Befragten eine grundsätzlich positive Haltung gegenüber Russland; im Mai 2022 waren es bei derselben Fragestellung nur noch zwei Prozent. Ein Uni-Dozent erzählte mir, seine Studierenden schrieben das Wort "russland" inzwischen mit kleinem r: "Ich korrigiere das nicht." (Paywall) qbz ist leider in 2010 steckengeblieben und schreibt R |
Zitat:
(Beschämend zu welch "Pöbeleien" sich manch einer dagegen fortwährend genötigt sieht ...) |
Wollt ihr den totalen Friedenseinsatz???
:Holzhammer: |
Zitat:
Die Schweiz leistet übrigens umfangreiche Hilfe mit hohen Belastungen der Städte für in die CH geflüchtete Ukrainer. Dass sie keine Waffen an die Ukraine weitergibt bzw. die Neutralität der CH hat Herrn Selensky in Davos nicht davon abgehalten, die Genfer (ukrainische) Intitiative für einen Frieden zu ukrainischen Bedingungen in der CH fortzusetzen. Die Aussage, alles, ausser einer militärische Kriegshilfe bis zur Rückeroberung der besetzten urkainischen Territorien, würde die russische Besetzung legitimieren, stimmt halt völkerrechtlich nicht und erst recht ist der Verzicht auf militärische Hilfe nicht strafbewehrt. Waffenhändler-Kabinett wäre ein nur neutraler Ausdruck gewesen, da Dealer (Händler) halt im Deutschen auch noch negativ, abwertend konnotiert ist. Für mich sind halt die Waffengeschäfte mit Kriegsparteien moralisch genauso verwerflich, weil sie den Krieg nähren, wie übrigens für Dich der Verzicht auf diese, weshalb ich wahrscheinlich "Dealer" gewählt habe. Die Soldaten sterben zu Hunderttausenden. Wofür: Die Industrie erzielt Maximalprofite aus Steuermitteln ("So long it takes"). In diesem Interview bei der MSC erklärt Habeck gleich zu Beginn, dass alle Länder alles liefern müssen, was sie können, und dass Deutschland die Rüstungsproduktion ausweiten müsse mit hoher Priorität. "Jetzt wollen sogar die Grünen massive Aufrüstung." Dass man mit fast allen militärischen Mitteln eine Kriegspartei unterstützt, aber den Begriff "Waffenhändler"(-Kabinett) zurückweist, finde ich ehrlich gesagt, etwas seltsam, weil beides doch, wie das verlinkte Habeck-Interview und unsere Diskussion deutlich zeigt, eng zusammen gehört. |
Putin hat letzte Woche erklärt, wenn der Westen endlich aufhöre Waffen zu liefern wäre der Krieg in wenigen Wochen vorbei. Welch Menschenfreund der Herr, sicher auch ganz im Sinne von qbz. Stimmt natürlich nicht das mit dem Krieg zu Ende, die Unterdrückung, das Abschlachten der Menschen in der dann komplett russischen Ukraine würde erst richtig Fahrt aufnehmen und in wenigen Jahren wären Moldau, Georgien, ggf. sogar das Baltikum im Fokus.
Es gibt jedoch einen Weg, den Krieg tatsächlich zu beenden, der auch noch viel schneller wäre : Alle Russen gehen nach Hause, dann ist morgen schon Schluss und niemand braucht mehr Waffen zu liefern. Anstatt einseitig die zu kritisieren, die ihre Freiheit verteidigen und ihre Unterstützer gleich mit, könntest du mal die Taten der Angreifer ins rechte Licht rücken, dort sitzt der Kriegsherr, die anderen verteidigen sich. Ein gewaltiger Unterschied zum Framing deiner Wortwahl. |
Zitat:
|
Faden kann geschlossen werden, Cannabis Legalisierung ist durch.
Ich protestiere gegen gaaaaar nichts mehr, viel zu anstrengend.. Ähhh Um was ging es.. :Lachanfall: |
Zitat:
Ebenso wenn man sich für Klimaneutralität ausspricht oder strenge Abgasemissionen für Autos, so wie es die EU macht. Das ist eine direkte Einladung an die Chinesen und deren Flotte. Das sollte man mittlerweile kapiert haben. :Blumen: |
Ich finde den Begriff "Waffendealer-Kabinett" sehr passend!
Besonders perfide finde ich, dass die deutsche Regierung andere Regierungen drängt, sich an dem Krieg zu beteiligen. Das erinnert mich an Bush, der beim Irakkrieg genauso alle Verbündeten zum Krieg drängte, obwohl völlig unbeteiligt. Da fand ich Schröder gut, dass er einfach "nö" gesagt hat. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
/s |
Zitat:
zdf: buergergeld-plus-verfassung-ampel-100. Interview mit Verfassungsrechtler. |
Das Thema "Sozialstaat" und "Rüstung" soll gestern auch Thema bei Illner gewesen sein.
Zitat:
|
Zitat:
Deine grundsätzlich pazifistische Einstellung in allen Ehren aber du bist meiner Meinung nach mit deinen Beiträgen viel zu dogmatisch und dadurch auch sehr provozierend. Dem Satz oben würde z.B. ein "Meiner Meinung nach" ganz gut tun. Und dann sollte man meiner Meinung nach auch erwähnen, dass viele sogenannte Experten die so denken wie du am 23.02. 2022 noch behauptet haben, dass Russland nie die Ukraine angreifen wird... |
Zitat:
Was das Thema der Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland im Frühjahr 2022 betrifft, habe ich dazu ja mehrere Links veröffentlicht, die sich auf publizierte Äusserungen von damals an den Verhandlungen beteiligter Ukrainer bezieht. Dass ein Waffenstillstand mit Friedensvertrag zwischen der Ukraine und Russland weniger Opfer und Kosten fordert als der andauernde Krieg, scheint mir gesichert und von keiner Seite ernsthaft bestritten. Ausgangspunkt der Diskussion waren ja die beschlossenen und beabsichtigten überproportionalen Steigerungen im Verteidigungsetat, während der Rest stagniert bzw. wegen der Inflation zurückgeht, was natürlich bestimmte wirtschaftliche und soziale Folgen in DE nach sich zieht, die ich beschrieben habe, und weswegen ich diese Hochrüstung kritisiere. Selbstverständlich handelt es um meine politische Überzeugung, die ich hier vertrete. Wir bewegen uns ja nicht im naturwissenschaftlichen Raum, wenn wir über Wirtschaft, Gesellschaft und Krieg diskutieren. Insofern kann ich Deine Rückmeldung gut verstehen. |
Auch von mir wieder guten Zuspruch für deine Beiträge qbz. :Blumen:
Was mich sehr stört ist die öffentliche Aussage von Oskar Pistorius, insofern, dass er sagte, zumindest im Radio so zitiert wurde, dass "der Krieg Jahrzehnte dauern wird." Was für eine krasse Fehleinschätzung und Falschbehauptung! Erstens. Zweitens verbietet sich Pistorius die Atomkriegdiskussion. Unglaublich! So kann man natürlich auch dafür sorgen, dass Braunkohlekraftwerke ans Netz gehen müssen, um hochzuruesten. Jeder weiß, zumindest bei der Bw (nicht so Pistorius?), dass der Krieg militärisch nicht zu gewinnen ist. Weil Russland 6000 Atomwaffen hat. Wie will dieser Verteidigungsminister Russland entwaffnen? Btw. sollten wir nicht besser Atomwaffen bauen, falls sich der Ami nach Trumps Wiederwahl aus Europa zurückgezogen hat? Besser diplomatische Beziehungen aufnehmen und dafür sorgen, dass NS 1 und 2 wieder funktionieren. Und bei der Gelegenheit "wieder mehr miteinander reden"? Fordert ja zumindest Hr. Habeck. Gegenüber den verärgerten Bauern, immerhin, die ja am meisten betroffen scheinen wegen der durch die Energiekrise ausgelösten Kostenspirale. Keiner der G7 - Staaten steht wirtschaftlich in der Prognose so schlecht da wie wir, die BRD. Diese Regierung muss imho abgewählt werden, um dem "Hass auf die Grünen" , so im Radio, entgegenzuwirken? #keko: falls Merz mit Lang koaliert waere rot, gelb und blau in der Opposition, und dann duerfte jeder Schnitzel essen und auch Auto fahren, weil Konservative sowohl in der Opposition, als auch in der Regierung wären. Schlimmer wäre schwarz-blau als Regierung. Deswegen: mal runterschrauben bei Buendnis 90/die Grünen insb. btw. die Schrauben fester anziehen. ; -) Man darf gespannt sein, was diese Murksregierung noch alles vermurksen wird. Dafür wird sie ja wiedergewählt? Helau! ; ) Schönes Wochenende und gehts trainieren. Bis dann, in KW-09. Frühstens. Happy training everybody here and there. And there also, like here as well, too. :) :confused: :Holzhammer: :Nee: :Maso: |
Zitat:
Ich würde das Thema gern mal ex post betrachten. Wir sind jetzt über ein Jahr weiter. In der Zeit sind Hunderttausende Soldaten gefallen. Es wurden Hunderte Millionen Dollar verschossen. Städte liegen in Schutt und Asche. Nun könnte man sagen, dass dies der Preis sei. Nun hat sich aber trotz dieses immensen Preises die Situation der Ukraine eher verschlechtert. Zumindest würde ich die Verhandlungsposition heute nicht besser einschätzen als vor einem Jahr. Da sollte man durchaus die Frage stellen können, ob das hohe Investment an Leben, Geld und Zukunft gar kein Investment ist. Vielleicht ist es auch einfach Verschwendung von Leben, Geld und Zukunft. Das qbz das hinterfragt, finde ich persönlich richtig und notwendig :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich empfinde so etwas als extrem abscheulich und widerlich zu schreiben, aber Krieg ist irgendwo auch ein sehr gutes Geschäft. |
Zitat:
|
Wir wissen, dass Putin lügt, man kann seinen Zusagen nicht trauen. Verträge sind wertlos. Er macht was er will, wann er will. So kann niemand verhandeln.
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann diese Meinung vertreten, muss aber dann auch die möglichen Konsequenzen vertreten und diese können ungleich fataler sein, als sich mit einem Schurken irgendwie zu einigen. Wir alles wissen: wenn es sein muss, einigt man sich auch mal mit Terroristen. |
Zitat:
Aber im Gegensatz zu uns ist Amerika weder militärisch noch in der Energieversorgung oder Nahrungsmittelproduktion so einseitig und extrem abhängig von anderen wie wir. |
Zitat:
Neuverschuldung bei Abschaffung der Schuldenbremse und Steuererhöhung oder die Einführung neuer Steuern sind wohl die beiden prominentesten Möglichkeiten hierfür. Je nachdem wo man politisch steht und wie die eigene Weltsicht ist, würde mich nicht wundern, wenn man auch darauf käme die Ausgaben für die EU zu kürzen oder Subventionen zu streichen. Auch andere, ggf. völlig absurde Möglichkeiten könnten die Befragten im Kopf gehabt haben. Es ist also bei weitem nicht so, dass man zwingend davon ausgehen kann, dass jeder, der für Erhöhung der Rüstungsausgaben stimmt auch für Kürzung der Sozialausgaben ist. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Na dir würde ich nix leihen... Zudem steht die Schuldenbremse im Grundgesetz. Natürlich kann man gegen das Grundgesetz sein bzw es ändern wollen. Denkbar wäre es auch ein außergewöhnliche Notsituation zu erfinden. Aber bei Rüstungsausgaben für fremde Armeen ist das ja nicht außerhalb der Kontrolle des Staates. Feinde des Grundgetzes lauern anscheinend auch hier? |
Zitat:
Das Sondervermögen für die Bundeswehr steht übrigens im Grundgesetz. Keine Ahnung, was du mir mit deinem wirren Statement mal wieder andichten willst. Ist mir aber auch echt zu blöde. |
Zitat:
|
Zitat:
2019 geltende völkerrechtliche Verträge mit Russland. Der wichtigste für Deutschland ist der 2+4 Vertrag. Übersicht über einige der wichtigsten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation |
Zitat:
Ich dichte dir nichts an. Änderungen GG sollten schnell mit der Union hingeampelt werden. Nächste Legislaturperiode könne das evtl nicht mehr laufen. Oder würdest du mit Stimmen der AFD das Grundgesetz ändern? Das wäre krasse Situation :Lachanfall: Es soll auf 200 Milliarden aufgestockt werden aber keine 2/3 Mehrheit ohne AFD möglich. BSW würde nicht zustimmen. Die Linke falls sie sich erholt auch nicht. Bei den Grünen und SPD gab es ja eh schon Gegenstimmen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.