triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

42k2 21.03.2012 10:44

Ich bin zwar noch nicht ganz so weit, aber ich arbeite dran (mit Job und Familie)
Was einfach viele nicht sehen ist, dass das meistens nie nur in ein wenigen Jahren kommt. Die haben in erster Linie ganz viele Sportjahre auf dem Bockel in denen langfristig und kontinuierlich der eigene Körper und auch das Umfeld entsprechend angepasst wurde.
Ich z.B. trainiere und wettkämpfe ernsthaft seit 25 Jahren (in verschiedenen Sportarten)
Ein bischen Talent gehört wahrscheinlich auch noch dazu - kommt aber gegenüber obigen Punkt erst an zwieter Stelle.

42k2 21.03.2012 10:45

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 726947)
1h schwimmen schafft eigentlich jeder, mit halbwegs technik und vernünftigem training 3 mal die woche über 2-3 jahre.
dann hätte man noch 5h fürs radeln und 3h fürs laufen. oder, was wahrscheinlich einfacher anzutrainieren wäre, 4:50 fürs radeln und 3:10 fürs laufen. alles keine hexerei bei regelmäßigen entsprechenden training.

Dein Wort in Gottes Ohr!:Blumen:

TriBlade 21.03.2012 10:56

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 726947)
1h schwimmen schafft eigentlich jeder, mit halbwegs technik und vernünftigem training 3 mal die woche über 2-3 jahre.
dann hätte man noch 5h fürs radeln und 3h fürs laufen. oder, was wahrscheinlich einfacher anzutrainieren wäre, 4:50 fürs radeln und 3:10 fürs laufen. alles keine hexerei bei regelmäßigen entsprechenden training.

Ich fürchte hier täuscht Du Dich. Die von Dir aufgezeigten Grenzen sind so meine Erfahrung eben nicht nur mit Training erreichbar, sondern es bedarf dort auch eines gewissen "Talents" / "genetischer Veranlagung" / "sportlicher Frühentwicklung", wie auch immer wir es nennen wollen. Nur mit Training kann man nicht jeden dahin bekommen. Alleine schon die Schwimmzeiten zeigen das auf. Ich bin aber bei Dir, dass es eine Menge Menschen gibt, die das sicher ohne Doping schaffen (es soll sogar Leute gegen die das mit wenig Training und ohne Doping schaffen).
Probleamtisch wird es halt bei untalentierten super ehrgeizigen Typen deren Welt sich um die Frage dreht 80ter oder 120ter beim Ironman Frankfurt. Wenn da der Zugriff auf hilfreiche Mittel möglich ist, wird es aber sowoas von eng mit dem Anti-Doping-Code auf dem Startpaß.

captain hook 21.03.2012 11:04

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 726964)
Ich fürchte hier täuscht Du Dich. Die von Dir aufgezeigten Grenzen sind so meine Erfahrung eben nicht nur mit Training erreichbar, sondern es bedarf dort auch eines gewissen "Talents" / "genetischer Veranlagung" / "sportlicher Frühentwicklung", wie auch immer wir es nennen wollen. Nur mit Training kann man nicht jeden dahin bekommen. Alleine schon die Schwimmzeiten zeigen das auf. Ich bin aber bei Dir, dass es eine Menge Menschen gibt, die das sicher ohne Doping schaffen (es soll sogar Leute gegen die das mit wenig Training und ohne Doping schaffen).
Probleamtisch wird es halt bei untalentierten super ehrgeizigen Typen deren Welt sich um die Frage dreht 80ter oder 120ter beim Ironman Frankfurt. Wenn da der Zugriff auf hilfreiche Mittel möglich ist, wird es aber sowoas von eng mit dem Anti-Doping-Code auf dem Startpaß.

Von soviel Spekulationen auf ein generelles Problem bei SUB9 AK Finishern zu kommen ist aber jetzt auch irgendwie an den Haaren herbeigezogen, oder?

TriBlade 21.03.2012 11:07

Kein generelles Problem, bestimmt nicht, genau so wenig würde ich aber annehmen, dass es kein Doping in dem Bereich gibt. So unglaublich es klingt, es gibt Leute die dopen ohne Aussicht auf den Sieg, dass wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

deirflu 21.03.2012 11:26

Auch wenn ich noch etwas davon entfernt bin, bin ich der Überzeugung das ein Sub9 Finish für AK Athleten mit gutem Training und etwas Talent sicher auch ohne Doping möglich ist. Und auch die Zeiten der Profis erscheinen mir nicht unmöglich wenn man den Trainingsaufwand betrachtet.

Das der Anreiz zu Dopen für sehr schnelle AK Athleten größer ist glaube ich auch. Gerade diese die knapp an der Hawaii Quallifikation dran sind könnten leicht in Versuchung geraten etwas nach zu helfen.
Wenn man dann aber sieht dass einer mit einer 4:41 in St. Pölten des Dopings überführt wird sieht man wieder dass auch im Mittelfeld aber sicher auch ganz hinten gedopt wird.

Die derzeitige Entwicklung der Zeiten sehe ich aber auch Skeptisch. Lange ist man davon ausgegangen dass die Bestzeiten die im "Dopingjahrzehnt" erreicht wurden aufgrund der besseren Kontrollen usw. nicht mehr oder kaum unterboten werden können.
Ein weiteres Indiz ist aber auch die sprunghafte Entwicklung und die Dominanz einzelner Sportler/innen.

Natürlich lässt sich dass auch damit begründen dass alte Bestzeiten meist von "Quereinsteigern" erreicht wurden und eine neue Generation an Triathleten nachkommt die ihr leben lang alle drei Sportarten trainiert haben. Ob sich aber damit die Leistungen gewisser Athleten begründen lassen???

KernelPanic 21.03.2012 12:33

Interessantes Interview im Abendblatt.

NBer 21.03.2012 13:10

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 727006)
Interessantes Interview im Abendblatt.

naja, gerade im eishockey ist das aber quasi schon seit jahrzehnten bekannt.......

KernelPanic 21.03.2012 13:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 727022)
naja, gerade im eishockey ist das aber quasi schon seit jahrzehnten bekannt.......

Ich bin immer wieder überrascht, dass man das so einfach in einem Interview verkündet.

42k2 22.03.2012 10:13

So demontiert sich die NADA selbst. Bei der "Professionalität" ist sie nur lächerlich.
http://ooe.orf.at/news/stories/2525913/

Megalodon 22.03.2012 11:29

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 727388)
So demontiert sich die NADA selbst. Bei der "Professionalität" ist sie nur lächerlich.
http://ooe.orf.at/news/stories/2525913/

Das ist nun wirklich anfängerhaft.

Aber das habe ich mir ehrlich gesagt auch bei der CAS schon öfter gedacht. Diese "Agenten" dürften bei uns maximal den Mülleimer leeren.

Eigentlich sollte so Leute wie meine Kollegen und ich da arbeiten, damit dort endlich mal echte "Juristerei" Einzug hält.

Pippo 22.03.2012 12:22

Erfurter Dopingaffäre: Turbulente Tagung des Sportausschusses

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,822903,00.html

"...Verkettung unglücklicher Umstände"

Ich schäme mich fremd für meinen zum Glück ehemaligen Volksvertreter Klaus Riegert in Berlin. :Nee:

NBer 23.03.2012 09:06

so, jetzt wissen alle, das ulle unschuldig war......alles nur "Gerüchte, Klatsch oder Gerede" :-)

http://www.sport1.de/de/mehrsport/newspage_534219.html

LidlRacer 23.03.2012 10:52

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 727784)
so, jetzt wissen alle, das ulle unschuldig war......alles nur "Gerüchte, Klatsch oder Gerede" :-)

http://www.sport1.de/de/mehrsport/newspage_534219.html

Der Fall hat zwar absolut nix mit Ulle zu tun, ist aber trotzdem schwer nachvollziehbar, was die Richter da entscheiden.

docpower 31.03.2012 10:28

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,824755,00.html

Klugschnacker 31.03.2012 23:44

Neues zum Thema Bigotterie:

Bach-Kritik an Ullrich: Glaubwürdigkeit verspielt
Bach im Focus: "Es wäre allerdings im Interesse von Jan Ullrich gewesen, wenn er sich rechtzeitig, also spätestens bei seinem Rücktritt im Jahr 2007, zu seinen Verfehlungen bekannt und wirklich alle Karten auf den Tisch gelegt hätte. Nur damit hätte er einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping geleistet, einen reinigenden Prozess eingeleitet. Und sich einen Rest an Glaubwürdigkeit bewahrt."
http://www.zeit.de/news/2012-03/30/r...pielt-30110603

Soso. Einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping. Offenbar ist Herrn Bach entgangen, dass es im professionellen Radsport einen systemimmanenten Zwang zum Doping gibt, und dass Bach zum kleinen Kreis der Personen gehört, die dieses System beeinflussen können.

Grüße,
Arne

meggele 01.04.2012 11:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 730857)
Soso. Einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping. Offenbar ist Herrn Bach entgangen, dass es im professionellen Radsport einen systemimmanenten Zwang zum Doping gibt, und dass Bach zum kleinen Kreis der Personen gehört, die dieses System beeinflussen können.

Das ist ihm natürlich nicht entgangen. Und weil er dringend IOC-Präsident werden muss, macht es sich natürlich gut, unerfüllbare und populistische Forderungen zu stellen und gleichzeitig in der Politik weiterhin dafür zu sorgen, dass bloß kein Antidopinggesetz kommt.

Kurt D. 01.04.2012 14:56

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 730919)
Das ist ihm natürlich nicht entgangen. Und weil er dringend IOC-Präsident werden muss, macht es sich natürlich gut, unerfüllbare und populistische Forderungen zu stellen und gleichzeitig in der Politik weiterhin dafür zu sorgen, dass bloß kein Antidopinggesetz kommt.

...er ist einer von vielen, ...Bremsern.
Du hast einen Aspekt des warum gut beschrieben und Arne hat in seinem posting davor auch die richtigen Worte gefunden.
Zweimal Treffer. 👍

remi 17.04.2012 07:20

Kein Interesse an Nachtests

drullse 17.04.2012 10:01

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 737257)

Warum auch? Man könnte ja was finden...

captain hook 17.04.2012 10:25

In dem Zusammenhang war auch bei der Gewichtheber EM die grade war, was Interessantes berichtet worden.

Nachdem sie in Richtung Olympia stolz waren, dass man sogar im Gewichtheben von einigermaßen sauberen Verhältnissen sprechen konnte hat der Verbandspräsident nach Peking die unangemeldeten Trainingskontrollen von über 500 auf knappe 100/Jahr reduziert, weil es kein grundsätzliches Problem mehr gäbe...

Der Sieger in einer Klasse, der extrem dominant gewann, ein Russe, wurde nachweislich seit über einem Jahr nicht mehr getestet.

Man tut zwar oft ziemlich hilflos weil alles so extrem schwierig erscheint - man könnte auch sagen man verkompliziert es sogar künstlich - aber man stellt sich halt auch echt extrem dämlich an. Sei es bei dem Verzicht auf die Nachtests der eingefrorenen Proben oder aber auch bei dem, was da vom Gewichtheben zu erfahren ist. Was den Verdacht erhärtet, dass man an effektiven Verfahren überhaupt kein Interesse hat.

KernelPanic 20.04.2012 11:34

Hoffentlich letzte Worte zu Riccardo Ricco.

kromos 26.04.2012 08:03

Contador schon 2005 gedopt?

TriBlade 26.04.2012 08:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 741876)

Ich verstehe das Fragezeichen nicht :cool:

4SeasonBiker 27.04.2012 17:38

Neues von der UV-Bestrahlung: Wada rudert in Blut-Affäre zurück :Kotz:

flaix 27.04.2012 19:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 730857)
Neues zum Thema Bigotterie:

Bach-Kritik an Ullrich: Glaubwürdigkeit verspielt
Bach im Focus: "Es wäre allerdings im Interesse von Jan Ullrich gewesen, wenn er sich rechtzeitig, also spätestens bei seinem Rücktritt im Jahr 2007, zu seinen Verfehlungen bekannt und wirklich alle Karten auf den Tisch gelegt hätte. Nur damit hätte er einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping geleistet, einen reinigenden Prozess eingeleitet. Und sich einen Rest an Glaubwürdigkeit bewahrt."
http://www.zeit.de/news/2012-03/30/r...pielt-30110603

Soso. Einen echten Beitrag zum Kampf gegen Doping. Offenbar ist Herrn Bach entgangen, dass es im professionellen Radsport einen systemimmanenten Zwang zum Doping gibt, und dass Bach zum kleinen Kreis der Personen gehört, die dieses System beeinflussen können.

Grüße,
Arne

ich treff ihn öfters im Flieger. Soll ich mir mal ne kleine Anzeige einfangen? :Holzhammer:

HeinB 27.04.2012 20:09

Zitat:

Zitat von 4SeasonBiker (Beitrag 742623)
Neues von der UV-Bestrahlung: Wada rudert in Blut-Affäre zurück :Kotz:

Zitat:

Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat in der Erfurter Blut-Affäre ihren guten Ruf aufs Spiel gesetzt. Im Gegensatz zu vorherigen Bekundungen kam die Wada nun zum Schluss, dass die Methode erst seit Januar 2011 verboten ist.
Unglaublich. Wie in einer Bananenrepublik.

LidlRacer 27.04.2012 20:44

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 742671)
Unglaublich. Wie in einer Bananenrepublik.

Ich finde das nicht unglaublich sondern habe schon lange darauf hingewiesen, dass das Verbot keineswegs eindeutig war.

Guerillia 06.05.2012 22:30

Kein Einzelfall beim Strongman

Rund 450 Ampullen Anabolika, andere Präparate und Unterlagen haben Zollfahnder in Trainingseinrichtungen deutscher Strongman-Sportler entdeckt. [...] Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.

qbz 07.05.2012 00:06

Zitat:

Zitat von Guerillia (Beitrag 745924)
Kein Einzelfall beim Strongman

Rund 450 Ampullen Anabolika, andere Präparate und Unterlagen haben Zollfahnder in Trainingseinrichtungen deutscher Strongman-Sportler entdeckt. [...] Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.

Zollfahnder: :-) .

Nun müssen halt die Strongmen diesmal die Zollsteuern plus Strafe nachzahlen . Und beim nächsten Mal besser gleich "verzollen".

-qbz

LidlRacer 07.05.2012 00:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[OFFTOPIC]
Werden Anzeigen jetzt schon optisch passend zu Fotos im Artikel geschaltet?

Das Michelinmännchen hat verblüffende Ähnlichkeit mit dem "Strongman"! :Lachen2:
[/OFFTOPIC]

Raimund 07.05.2012 00:37

Zitat:

Zitat von Guerillia (Beitrag 745924)
Kein Einzelfall beim Strongman

Rund 450 Ampullen Anabolika, andere Präparate und Unterlagen haben Zollfahnder in Trainingseinrichtungen deutscher Strongman-Sportler entdeckt. [...] Der Wunsch nach dicken Muskeln geht offenbar zu Lasten der wahren Manneskraft. Zwischen den Aufbaupräparaten fanden die Ermittler zudem eine größere Menge Potenzmittel.

mensch, wer hätte gedacht, dass gerade DIE was nehmen...;)

Hafu 23.05.2012 12:41

Jetzt bin ich mal gespannt.

Erneute Wende im Fall Erfurt: NADA von eigenem Gutachter düpiert- UV-Bestrahlung ist als Doping zu werten!

(Genau derselben Meinung war ich übrigens von Anfang an! Die Rückführung von Blut war nach Paragraph M1 der WADA-Liste schon immer verboten!
Blutpanscherei bei Sportlern, egal welche Menge und egal ob zum Zweck der Leistungssteigerung oder der Infektvermeidung, war auch vor 2011 schon verboten und die allermeisten Spoirtlern waren sich auch dessen bewusst, sonst wäre das schon viel früher ans Licht der Öffentlichkeit gekommen.)

FinP 23.05.2012 12:49

Die NADA ist eine Witzorganisation.

Im Endeffekt ärgert mich, dass die Steuergelder verschwenden und nur vortäuschen, etwas gegen Doping zu tun. Gleichzeitig werden Steuergelder verschwendet um eine Art Staatsdoping zu betreiben (oder wie soll man das sonst nennen?).

Ich kann meine Forderung nur wiederholen:
Kein Geld mehr für Spitzensport. Kein Geld mehr für Sportsoldaten, -polizisten, -zöllner...
Keine Politker mehr auf Spitzensportveranstaltungen. Warum muss der Gauck bei der Champions League auf der Tribüne sitzen und Merkel zur EM?
Und vor allem keine Verbandsförderung mehr in Abhängigkeit von Medaillenspiegel, sondern Förderung von kommunalen Sportvereinen, die nen ordentlichen Antrag schreiben und Jugendtraining auf Gesundheits- und Spaßbasis betreiben.

Und dann sollen sie den Mist doch freigeben (oder sich die Sportverbände halt selbst drum kümmern). Wer nicht interessant genug ist, um über Sponsoring zu leben, der muss sich halt nen anständigen Job suchen.

drullse 23.05.2012 13:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 752921)
Jetzt bin ich mal gespannt.

Ich auch...

remi 23.05.2012 14:59

Ich nicht. Es wird nix passieren.

captain hook 06.06.2012 17:36

http://www.leichtathletik.de/index.p...8&NewsID=38537

Yeah... Eine deutsche Spitzenlangstrecklerin... da bin ich ja mal gespannt auf die Mitteilung was sie genommen hat.

________

Simret Restle-Apel suspendiert
Langstreckenläuferin Simret Restle-Apel (PSV Grün-Weiß Kassel) ist aufgrund eines Dopingverdachts vorläufig suspendiert worden. Dies hat die Nationale Anti-Doping-Agentur - NADA, dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) mitgeteilt.

Der Verdacht ist begründet durch das Ergebnis einer Trainingskontrolle im Mai 2012. Da das Ergebnismanagement bei der NADA liegt, wird auch das weitere Verfahren von der NADA durchgeführt.

Simret Restle-Apel hatte Ende Mai in Koblenz die EM-Norm über 5.000 Meter unterboten (15:28,71 min), vorher schon in Marburg in 32:41,50 Minuten die für Helsinki (Finnland) geforderte Zeit über 10.000 Meter. In Griesheim war die 28-Jährige außerdem Deutsche Meisterin im Halbmarathon geworden.

captain hook 06.06.2012 17:47

http://www.zeit.de/news/2012-06/06/l...diert-06173008

unglaublich, die Ausreden werden immer bekloppter und der Trainer reagiert ja auch irgendwie sehr entspannt. Huch, das ist ja doof... dann setzten wir jetzt halt 2 Jahre aus und machen dann weiter.

________

Winfried Aufenanger, Restle-Apels Trainer bei Grün-Weiß Kassel, fiel nach Erhalt der Nachricht aus allen Wolken. "Eine Athletin, die man aus der Ferne trainiert, hat man nicht so im Blick. Ich bin überrascht", sagte der 65-Jährige dem Sport-Informations-Dienst (SID).

"Sie glaubt, dass der Grund die Verwechslung mit einem Medikament ihrer kranken Schwiegermutter ist", sagte Aufenanger, der sich beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) über mehrere Jahre um die Langstreckler und Marathonläufer gekümmert hat. Der erfahrene Trainer glaubt nicht, dass Restle-Apel aufhören wird: "Das muss nicht das Ende ihrer Laufbahn sein. Sie wird auf jeden Fall weitermachen."

drullse 06.06.2012 17:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 759348)
unglaublich, die Ausreden werden immer bekloppter

Ach nu komm. Das kann ja nun wirklich mal passieren, dass man die falschen Pillen nimmt. Geht Dir bestimmt auch öfter so, Du merkst es nur nicht... ;)

captain hook 06.06.2012 18:03

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 759355)
Ach nu komm. Das kann ja nun wirklich mal passieren, dass man die falschen Pillen nimmt. Geht Dir bestimmt auch öfter so, Du merkst es nur nicht... ;)

Ja, ständig... Wenn man soviele Pillen einwirft, dass man sich nicht merken kann wie sie aussehen oder was draufsteht, kann man da leicht durcheinander kommen. Und wenn dann noch die von der Schwiegermutter direkt danebenliegen und das dann zufällig auch noch EPO ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.