triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Hafu 04.05.2022 14:57

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1658586)
Über den Beitritt zur EU entscheiden doch das EU Parlament und das Ergebnis muss mWn einstimmig sein, oder nicht? Wie könnte dann ein deutscher Bundeskanzler in diese Richtung etwas verbindliches äußern?

Das ist ein Brief. Ein sehr gut und in sich logisch formulierter Gegenentwurf zu dem offenen Brief von Alice Schwarer et al. vom letzten Wochenende.
Es ist kein Gesetzentwurf. Kein Mensch erwartet, dass Scholz auf den Brief antwortet. Merkel hat gundsätzlich nie auf offene Briefe reagiert und das halte ich für richtig.

Der EU-Beitritt der Ukraine wurde seitens Frau von der Leyen bei ihrem Besuch in Kiew bereits avisiert, aber er benötigt trotzdem einige Zeit an Vorbereitung. Deutschland ist das dominierende Land der EU und nichts wird in der EU gegen deutsche Interessen entschieden.

Koschier_Marco 04.05.2022 15:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658581)
Blöd nur, dass in Russland Youtube gesperrt ist.

.

Youtube ist nicht gesperrt ich kann mir alles anschauen was ich will ohne VPN, was zensuriert wird sind russische Youtuber mit abweichenden Meinungen, ausländische sind von der Zensur in Russland nicht betroffen und erreichbar

qbz 04.05.2022 15:11

Ich finde übrigens auch den Abbruch der Kontakte zum Land Russland auf der Ebene von Kultur, Wissenschaft, Sport eher kontraproduktiv bis absurd. Eine russische Katze / Kaninchen / Hund wird für eine Ausstellung in einer westlichen Grosstadt gesperrt. Alle beruflichen (nicht privaten natürlich) Kontakte zwischen kritischen Wissenschaftlern blockiert. Auf diese Weise vergibt man die Möglichkeit, kritische Stimmen in Russland zu fördern und in Kontakt zu bleiben.

Dieser Artikel thematisiert es für die Osteuropa-Wissenschaften, die natürlich besonders auf den Austausch mit Hochschulen in Russland angewiesen sind.
Sanktionen gegen russische Forscher treffen die Falschen.
Wissenschaft. Die Deutsche Forschungsgesellschaft untersagt die Kooperation mit russischen ForscherInnen. Es trifft vor allem die systemkritischen und akut bedrohten Wissenschaftler.

TRIPI 04.05.2022 15:44

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1658611)
Youtube ist nicht gesperrt ich kann mir alles anschauen was ich will ohne VPN, was zensuriert wird sind russische Youtuber mit abweichenden Meinungen, ausländische sind von der Zensur in Russland nicht betroffen und erreichbar

Das ist ja ganz klar eine Maßnahme die den weniger gebildeten, nicht englischsprachigen Teil der Bevölkerung treffen muss.

repoman 04.05.2022 15:59

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1658612)
Ich finde übrigens auch den Abbruch der Kontakte zum Land Russland auf der Ebene von Kultur, Wissenschaft, Sport eher kontraproduktiv bis absurd…..[/url]

Du bist gegen Waffenlieferung, wirtschaftliche Sanktionen und gegen Sanktionen im Bereich Kultur, Wissenschaft und Sport.
Wenn du hier etwas zu sagen hättest, wäre es ein Fest für Putin.

Verstehe mich nicht falsch, ich denke du willst nur das beste für alle Parteien, aber wie die ukrainische Schriftstellerin es gesagt hat, Pazifismus funktioniert nur wenn die andere Seite das auch will.

Voldi 04.05.2022 16:03

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1658617)
Du bist gegen Waffenlieferung, wirtschaftliche Sanktionen und gegen Sanktionen im Bereich Kultur, Wissenschaft und Sport.
Wenn du hier etwas zu sagen hättest, wäre es ein Fest für Putin.

Verstehe mich nicht falsch, ich denke du willst nur das beste für alle Parteien, aber wie die ukrainische Schriftstellerin es gesagt hat, Pazifismus funktioniert nur wenn die andere Seite das auch will.

+1

Wenn QBZ hier nicht schon so lange angemeldet wäre könnte man manchmal meinen er schreibt direkt aus einer russischen Trollfabrik.
Was soll ein Embargo auf Hochtechnologie wenn ich die entsprechenden Informationen über wissenschaftliche Kanäle nicht auch blockiere :Gruebeln:

anlot 04.05.2022 16:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1658606)
Das ist ein Brief. Ein sehr gut und in sich logisch formulierter Gegenentwurf zu dem offenen Brief von Alice Schwarer et al. vom letzten Wochenende.
Es ist kein Gesetzentwurf. Kein Mensch erwartet, dass Scholz auf den Brief antwortet. Merkel hat gundsätzlich nie auf offene Briefe reagiert und das halte ich für richtig.

Der EU-Beitritt der Ukraine wurde seitens Frau von der Leyen bei ihrem Besuch in Kiew bereits avisiert, aber er benötigt trotzdem einige Zeit an Vorbereitung. Deutschland ist das dominierende Land der EU und nichts wird in der EU gegen deutsche Interessen entschieden.

Schön ausgewichen. Du darfst mir gerne zutrauen, dass ich deinen Auszug als einen Brief realisiert hatte. Wo habe ich was anderes behauptet?

In diesem wird gefordert:

„der Ukraine eine verbindliche Beitrittsperspektive zur Europäischen Union zu eröffnen.“

Und ich wollte lediglich darauf hinweisen, das dies ein deutscher Bundeskanzler garnicht kann, weil er es nicht entscheidet.

qbz 04.05.2022 16:11

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1658617)
Du bist gegen Waffenlieferung, wirtschaftliche Sanktionen und gegen Sanktionen im Bereich Kultur, Wissenschaft und Sport.
Wenn du hier etwas zu sagen hättest, wäre es ein Fest für Putin.

Verstehe mich nicht falsch, ich denke du willst nur das beste für alle Parteien, aber wie die ukrainische Schriftstellerin es gesagt hat, Pazifismus funktioniert nur wenn die andere Seite das auch will.

Umgekehrt: Wenn sich russische kritische Osteuropa-Wissenschaftler nicht mehr mit ihren westlichen KollegInnen austauschen dürfen, weil westliche Forschungsgesellschaften das verbieten, ist das ein Gewinn für den Kreml.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.