triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

keko# 12.08.2021 11:11

Das erinnert mich sehr an die verschiedenen Abo-Modelle in der IT. Statt ordentliche Software auszuliefern, kauft man ein Abo und zahlt dafür, dass die Fehler gefixt werden. :Lachen2:

keko# 12.08.2021 11:15

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1616655)
... Ich sehe das sehr stringent, wenn die Lage wirklich einen Lockdown oder ähnliches notwendig macht und das dann aber nicht für Geimpfte gilt, weil die nicht Pandemiebebetreiber sind.

Und damit man Gemimpfte gleich erkennt, wenn es eine Ausgangssperrre nach 20 Uhr gibt, dürfen sie einen Sticker ("Ich bin geimpft") tragen, der leuchtet? :Cheese:
Ich kenne da ein paar in meinem privaten Umfeld, die würde das auf der Stelle tun...

TRIPI 12.08.2021 11:15

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1616655)
na dass sind schon übliche von den Schwurblern inflationär gerne verwendet Zitate.

Meine Frage aber war aber eher was (und nicht weil 'Diktatur') daran Deiner Meinung nach unglaubhaft an 'kein Lockdown für geimpfte' sein könnte. Ich sehe das sehr stringent, wenn die Lage wirklich einen Lockdown oder ähnliches notwendig macht und das dann aber nicht für Geimpfte gilt, weil die nicht Pandemiebebetreiber sind.

Nur so als Nebenfrage: Es ist allen klar dass das kein Mensch kontrollieren kann und wird? Es sind leere Worte. Die Polizei hat dafür keine Kapazitäten, es wird höchstens in der Privatwirtschaft der ein oder andere Veranstalter halbherzig versuchen. Das ist komplett Banane und ich hoffe es liegt am Wahlkampf, denn spätestens nach der Wahl brauchen wir ein umsetzbares Konzept

pepusalt 12.08.2021 11:15

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1616656)
Das erinnert mich sehr an die verschiedenen Abo-Modelle in der IT. Statt ordentliche Software auszuliefern, kauft man ein Abo und zahlt dafür, dass die Fehler gefixt werden. :Lachen2:

Du scheinst echt vom Fach zu sein :Lachen2:

welche Fehler der Impfstoffe übrigens? Ich sehe da eher Updates die zwischenzeitlich haltnotwendig sind.

oder meinst Du Sputnik? oder Sinupret ;-)

pepusalt 12.08.2021 11:19

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1616658)
Nur so als Nebenfrage: Es ist allen klar dass das kein Mensch kontrollieren kann und wird? Es sind leere Worte. Die Polizei hat dafür keine Kapazitäten, es wird höchstens in der Privatwirtschaft der ein oder andere Veranstalter halbherzig versuchen. Das ist komplett Banane und ich hoffe es liegt am Wahlkampf, denn spätestens nach der Wahl brauchen wir ein umsetzbares Konzept

Nur so als Nebenantwort: ich denke schon, dass Impfausweis und digitale Impfzertifikate halbwegs kontrolliert werden können und das nicht leer.
Neulich beim 10er Familientreffen innen im Italiener haben sich die sehr gründlich alle vollständig 10 digitalen Zertifikate angeschaut. (Name, Alter, Beginn Gültigkeit, etc. )

Perfekt kann eine Kontrolle nicht sein, aber sehr wohl nachhaltig.
Aber mittlerweile sind z.B. die Gastronomen sehr penibel, weil die einfach keine desaströsen Fälle in ihrer Gastro haben wollen. Das wird z.T. viel schlimmer befürchtet als ein Lockdown.

HerrMan 12.08.2021 11:47

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1616655)
Meine Frage aber war aber eher was (und nicht weil 'Diktatur') daran Deiner Meinung nach unglaubhaft an 'kein Lockdown für geimpfte' sein könnte.

Ich sehe zu viele Parallelen zum letzten Sommer, was ja auch verständlich / menschlich, ist. Viele Menschen verdrängen mit dieser Vehemenz, ohne der es unsere Art längst nicht mehr gäbe. Oder welche Frau würde sich ohne dieser Fähigkeit zu Verdrängen nach den Schmerzen der 1. Geburt eine weitere antun? Nichts vergisst der Mensch schneller als Leid und Schmerzen.

Gestern im GYM wieder alle Fenster zu. Als ich den Chef darauf ansprach, schwurbelte er nur etwas von den Putzfrauen die Schuld sind... Er hatte mich nicht wirklich verstanden, dass halt jeder im Kleinen das tun muss, was er tun kann. Und da sind sehr oft die Fenster zu, weil die jungen Testeronbullen ihre Angst vor Erkältung höher bewerten als Corona. Kein Grund zur Panik-Mache wie Lidl das hier beispielsweise macht, aber der Gesamteindruck ist so verständlich wie beängstigend.

Und der 2. Punkt ist der, dass heute kein Politiker aussprechen darf, dass im Herbst die Scheisse eventuell wieder losgeht, auch für Geimpfte. Viele Menschen können und wollen diesbezüglich einfach nicht mehr, im richtigen Leben sieht es ja anders aus als hier in dieser Privilegierten-Blase der Triathleten. Zwei widersprüchliche Punkte, aber so isses nun mal.

HerrMan 12.08.2021 12:03

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1616658)
Nur so als Nebenfrage: Es ist allen klar dass das kein Mensch kontrollieren kann und wird? Es sind leere Worte. Die Polizei hat dafür keine Kapazitäten,...

Das Problem sehe ich nicht, aber ich lebe wie wir alle auch nur in meiner Blase. Und in dieser sind sämtliche mir wichtigen Bereiche ohne Probleme zu kontrollieren:

- LV an der Hochschule
- GYM & Sauna
- Restaurant & Kneipe
- Kino & Konzert
- Frisör
- Wettkämpfe
- Flugreisen (ja ich weiß...)

Alles kein Problem, und Polizei braucht da schon keiner. Keko kann uns da eher helfen, wir brauchen mehr digitale Zugangskontrollen.

keko# 12.08.2021 12:22

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1616673)
...
Alles kein Problem, und Polizei braucht da schon keiner. Keko kann uns da eher helfen, wir brauchen mehr digitale Zugangskontrollen.

Technisch wäre da allerhand schon heute möglich. Man muss aber halt auch die Menschen mitnehmen. Ich kenne Personen, die haben kein Handy oder Computer, nicht mal ein Bankkonto. Ich denke, dass dies eher etwas für die folgende Generation ist, die ja quasi ohne Handy nicht mehr exisitieren kann. Alles mögliche online einkaufen, digitale Identität, Checks an Eingängen, digitale Reservierungen usw. wird normal sein. Meine Generation, die sich gelegentlich sträubt, stirbt ja bald weg, bzw. wird schweigsam und schaltet ab ;-)

TRIPI 12.08.2021 13:38

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1616673)
Das Problem sehe ich nicht, aber ich lebe wie wir alle auch nur in meiner Blase. Und in dieser sind sämtliche mir wichtigen Bereiche ohne Probleme zu kontrollieren:

- LV an der Hochschule
- GYM & Sauna
- Restaurant & Kneipe
- Kino & Konzert
- Frisör
- Wettkämpfe
- Flugreisen (ja ich weiß...)

Alles kein Problem, und Polizei braucht da schon keiner. Keko kann uns da eher helfen, wir brauchen mehr digitale Zugangskontrollen.

Ich bin gespannt. Ich teile hier deinen Optimismus nicht, würde mir aber wünschen dass du recht hast.
Am Ende bleiben unkontrolliert (anders wäre ja auch schlimm) die privaten Treffen, und hier können sich die Impfgegner auf eigenes Risiko ruhig selbst durchseuchen, kommt rein auf die Herdenimmunität bezogen wahrscheinlich am Ende aufs gleiche raus. Was die sozialen Kassen mehr belastet steht auf einem anderen Blatt.

merz 13.08.2021 07:40

Let‘s talk strategy: die Inzidenz in meiner Stadt liegt aktuell auf dem gleichen Wert wie Mitte Oktober 2020 und damit dreimal höher wie zur gleichen Zeit im August 2020.
Entwicklung absehbar - kommen jetzt die gleichen Instrumente zur Anwendung wie zuvor oder nicht, oder ist es allen egal oder ist es jetzt ja ganz anders oder gibt es keinen Plan?


m.

keko# 13.08.2021 08:11

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1616816)
Let‘s talk strategy: die Inzidenz in meiner Stadt liegt aktuell auf dem gleichen Wert wie Mitte Oktober 2020 und damit dreimal höher wie zur gleichen Zeit im August 2020.
Entwicklung absehbar - kommen jetzt die gleichen Instrumente zur Anwendung wie zuvor oder nicht, oder ist es allen egal oder ist es jetzt ja ganz anders oder gibt es keinen Plan?


m.

In dem Newsletter eines weltweiten Wirtschaftsforums lese ich heute, dass eine fundamentale digitale Transformation einsetzt. Sie betrifft unsere soziales Leben, unsere Sicherheit, wie wir arbeiten und unsere Bildung. Dem stimme ich zu.

In der Tageszeitung lese ich, dass Geimpfte keine Einschränkungen haben werden. Es könne aber sein, dass wieder Kontaktbeschränkungen eingeführt werden, falls die Infektionslage ansteigt. Ungeimpfte müssen zukünftig für den Besuch von Veranstaltungen einen PCR-Test vorweisen, der sie dann 61€ kostet.

Stefan 13.08.2021 08:15

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1616816)
Let‘s talk strategy: ...
m.

Letztes Jahr haben Drosten & Co auch schon frühzeitig vor den Herbstzahlen gewarnt.
Trotz der Erfahrung aus dem Vorjahr werden die Prognosen 2021 kleingeredet und auf die Anzahl der geimpften Personen verwiesen (ohne Mutationen zu berücksichtigen). Deswegen wird gewartet bis das Kind wieder im Brunnen liegt und die Bundestagswahl vorbei ist.

HerrMan 13.08.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1616820)
Deswegen wird gewartet bis das Kind wieder im Brunnen liegt und die Bundestagswahl vorbei ist.

«Das beste Argument gegen die Demokratie ist ein fünfminütiges Gespräch mit einem durchschnittlichen Wähler.»

Winston C.

keko# 13.08.2021 09:48

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1616820)
Letztes Jahr haben Drosten & Co auch schon frühzeitig vor den Herbstzahlen gewarnt.
Trotz der Erfahrung aus dem Vorjahr werden die Prognosen 2021 kleingeredet und auf die Anzahl der geimpften Personen verwiesen (ohne Mutationen zu berücksichtigen). Deswegen wird gewartet bis das Kind wieder im Brunnen liegt und die Bundestagswahl vorbei ist.

Wo ist das Problem? Wir haben doch die Impfungen:
Drittimpfung in Israel für alle über 50
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich in ein paar Monaten mit 2 Impfungen den Status "nicht geimpft" habe ;)

Roini 13.08.2021 10:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1616844)
Wo ist das Problem? Wir haben doch die Impfungen:
Drittimpfung in Israel für alle über 50
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich in ein paar Monaten mit 2 Impfungen den Status "nicht geimpft" habe ;)

Und jetzt?
Bist du davon ausgegangen, dass die Schutzimpfung ein Leben lang hält bzw. hat dies irgendjemand suggeriert? :Blumen:

Hafu 13.08.2021 10:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1616816)
... kommen jetzt die gleichen Instrumente zur Anwendung wie zuvor oder nicht, oder ist es allen egal oder ist es jetzt ja ganz anders oder gibt es keinen Plan?...

Es kommen im Herbst sicher nicht die gleichen Maßnahmen zur Anwendung wie im vergangenen Jahr, da die Altersstruktur der Infizierten eine ganz andere ist, als im Herbst 20. Aktuell infizieren sich vor allem jüngere, ungeimpfte Personen, während im lebsten Herbst das Maximum der Infektionen bei über 80-jährigen, von Covid-19 hochgefärdeten Heimbewohnern lag.

Entsprechend sind vergleichbare Inzidenzen aktuell ganz anders zu bewerten, als vor einem Jahr.
Komplett ohne Infektbekämpfungsmaßnahmen wird es aber wohl auch in diesem Herbst nicht funktionieren, denn maximal hohe Inzidenzen (und Quarantäne von Kontaktpersonen) kann sich eine Gesellschaft nunmal nicht leisten, wie man am Beispiel von UK, vor drei Wochen gesehen hatte.

Wenn 50% oder 60% einer Schulklasse und ein großer Teil des Lehrerkollgiums wegen Covid-19 fehlen, dann funktioniert Schulunterricht z.B. nicht mehr, selbst wenn kein Lockdown verhängt ist.

Den Experten im RKI und im Bundesgesundheitsministerium ist dieses Szenario zweifellos bewusst und es gibt sicher auch Pläne in der Schublade, wie man mit Inzidenzen jenseits von 500 umgehen muss, selbst wenn dann keine vierstellige Todeszahlen pro Tag mehr erreicht werden wie 2020, aber jetzt ist erstmal Bundestagswahlkampf und da werden selbstverständlich von Regierungsseite keine "Bad Vibes" verbreitet, denn die Regierungsparteien wollen ja erstmal ordentliche Wahlergebnisse einfahren.

Stefan 13.08.2021 10:56

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1616860)
Und jetzt?
Bist du davon ausgegangen, dass die Schutzimpfung ein Leben lang hält bzw. hat dies irgendjemand suggeriert? :Blumen:

Ich habe das schon so in Erinnerung, dass uns lange suggeriert wurde, dass man nach einer Impfung mal locker 1 Jahr seine Ruhe hat.
Alle paar Monate das Risiko einzugehen, für ein paar Tage auszufallen is schon eine andere Hausnummer.

welfe 13.08.2021 11:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616862)
Es kommen im Herbst sicher nicht die gleichen Maßnahmen zur Anwendung wie im vergangenen Jahr, da die Altersstruktur der Infizierten eine ganz andere ist, als im Herbst 20. Aktuell infizieren sich vor allem jüngere, ungeimpfte Personen, während im lebsten Herbst das Maximum der Infektionen bei über 80-jährigen, von Covid-19 hochgefärdeten Heimbewohnern lag.

Entsprechend sind vergleichbare Inzidenzen aktuell ganz anders zu bewerten, als vor einem Jahr.
Komplett ohne Infektbekämpfungsmaßnahmen wird es aber wohl auch in diesem Herbst nicht funktionieren, denn maximal hohe Inzidenzen (und Quarantäne von Kontaktpersonen) kann sich eine Gesellschaft nunmal nicht leisten, wie man am Beispiel von UK, vor drei Wochen gesehen hatte.

Wenn 50% oder 60% einer Schulklasse und ein großer Teil des Lehrerkollgiums wegen Covid-19 fehlen, dann funktioniert Schulunterricht z.B. nicht mehr, selbst wenn kein Lockdown verhängt ist.

Den Experten im RKI und im Bundesgesundheitsministerium ist dieses Szenario zweifellos bewusst und es gibt sicher auch Pläne in der Schublade, wie man mit Inzidenzen jenseits von 500 umgehen muss, selbst wenn dann keine vierstellige Todeszahlen pro Tag mehr erreicht werden wie 2020, aber jetzt ist erstmal Bundestagswahlkampf und da werden selbstverständlich von Regierungsseite keine "Bad Vibes" verbreitet, denn die Regierungsparteien wollen ja erstmal ordentliche Wahlergebnisse einfahren.

Lehrer geimpft, Schulklassen (an weiterführenden Schulen zumindest hier aktuell) zu einem Viertel (zu Schulbeginn bei uns in 2 Wochen wohl mehr) geimpft, wo nimmst du solche Zahlen her?

dr_big 13.08.2021 11:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616862)

Den Experten im RKI und im Bundesgesundheitsministerium ist dieses Szenario zweifellos bewusst und es gibt sicher auch Pläne in der Schublade, wie man mit Inzidenzen jenseits von 500 umgehen muss, selbst wenn dann keine vierstellige Todeszahlen pro Tag mehr erreicht werden wie 2020, aber jetzt ist erstmal Bundestagswahlkampf und da werden selbstverständlich von Regierungsseite keine "Bad Vibes" verbreitet, denn die Regierungsparteien wollen ja erstmal ordentliche Wahlergebnisse einfahren.

Man darf nur nicht vergessen, dass die Ferien langsam zu Ende gehen, Urlauber heimkehren und Schulbetrieb wieder startet. Da werden den Politikern die Inzidenzen schneller um die Ohren fliegen als ihnen lieb ist und es kann noch vor der Wahl großer Druck entstehen, doch etwas zu unternehmen. Ich bin gespannt.

keko# 13.08.2021 11:04

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1616860)
Und jetzt?
Bist du davon ausgegangen, dass die Schutzimpfung ein Leben lang hält bzw. hat dies irgendjemand suggeriert? :Blumen:

Ich schreibe ja immer ehrlich meine Meinung: als ich mir vor einigen Monaten zum Impfen anmeldete, hatte ich doch noch die Hoffnung, dass es damit dann gewesen sei. Stand heute ist es wohl so, dass noch mehrere folgen sollen/könnten/werden (Ich lerne ja wahnsinnig dazu...).
Die Konstellation, dass nun bestimmte Aktivitäten an meinen Impfstatus geknüpft sein werden und der sich alle paar Monate für mich ändern könnte, wäre aber aus meiner Sicht etwas völlig Neues.
:Blumen:

Roini 13.08.2021 11:04

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1616864)
Ich habe das schon so in Erinnerung, dass uns lange suggeriert wurde, dass man nach einer Impfung mal locker 1 Jahr seine Ruhe hat.
Alle paar Monate das Risiko einzugehen, für ein paar Tage auszufallen is schon eine andere Hausnummer.

Kommt halt auf den genauen Zeitraum an.
Auffrischung z.B. alle 10 Monate wäre für mich jetzt nicht dramatisch.
Wenn ich alle 2 Monate eine Impfung bräuchte wäre das natürlich eine andere Hausnummer.
Ich finde halt die schon mal vorsorgliche große Empörung bevor exakte Vorgaben gemacht werden nicht so zielführend. :Blumen:

Roini 13.08.2021 11:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1616870)
Ich schreibe ja immer ehrlich meine Meinung: als ich mir vor einigen Monaten zum Impfen anmeldete, hatte ich doch noch die Hoffnung, dass es damit dann gewesen sei. Stand heute ist es wohl so, dass noch mehrere folgen sollen/könnten/werden (Ich lerne ja wahnsinnig dazu...).
Die Konstellation, dass nun bestimmte Aktivitäten am Impfstatus geknüpft sein werden und der sich alle paar Monate für mich ändern könnte, wäre aber aus meiner Sicht etwas völlig Neues.
:Blumen:

Und noch einmal meine Frage: wer hat das behauptet?

dr_big 13.08.2021 11:08

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1616864)
Ich habe das schon so in Erinnerung, dass uns lange suggeriert wurde, dass man nach einer Impfung mal locker 1 Jahr seine Ruhe hat.
Alle paar Monate das Risiko einzugehen, für ein paar Tage auszufallen is schon eine andere Hausnummer.

Warum alle paar Monate? Die dritte Impfung wird jetzt erstmal älteren Menschen angeboten, die bereits im ersten Quartal geimpft wurden. Ich rechne damit, dass es nächstes Jahr einen verbesserten Impfstoff geben wird, den bekommen wir dann ca. ein Jahr nach der ersten Impfung.

Stefan 13.08.2021 11:11

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1616872)
Und noch einmal meine Frage: wer hat das behauptet?

Keko schreibt von "hoffen".

In den Medien war letztes Jahr häufig von längeren/langen Zeiträumen zu lesen.
Solche und ähnliche Aussagen findet man häufig im Netz:
"«Selbst, wenn der Schutz nur zwei Jahre hält, könnte nachgeimpft werden», sagt er. «Das wäre zwar nervig, aber beherrschbar.»

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1616873)
Warum alle paar Monate?...

Weil wir gerade Kekos Beitrag diskutieren.

dr_big 13.08.2021 11:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1616870)
Ich schreibe ja immer ehrlich meine Meinung: als ich mir vor einigen Monaten zum Impfen anmeldete, hatte ich doch noch die Hoffnung, dass es damit dann gewesen sei.

Mittlerweile sollte doch jedem klar sein, dass mit jeder neuen Mutation die bisherigen Impfungen wirkungslos werden können.

keko# 13.08.2021 11:14

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1616872)
Und noch einmal meine Frage: wer hat das behauptet?

Ich habe mich angemeldet, noch bevor Frau Merkel mit der Osterruhe ums Eck kam. Damals waren noch nicht viele geimpft und die Stimmung fast euphorisch. Es ging um Herdenimmunität und solche Dinge. Keine Vergleich zu heute.

Ob das jemand so behauptet hat, kann ich nicht sagen. Dass man Impfungen auffrischen muss, wußte ich. Ich persönlich hatte aber trotzdem die Hoffnung, dass man mit einer einmaligen Impfung Corona in der Breite so weit zurückdrängen kann, dass es quasi Nebensache wird. Soweit ich mich erinnere, war diese Hoffnung damals nicht unbegründet.

Hafu 13.08.2021 11:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1616844)
...
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass ich in ein paar Monaten mit 2 Impfungen den Status "nicht geimpft" habe ;)

Das glaube ich nicht.

Der Schutz vor schweren Verläufen bei den mRNA-Impfungen hält mit Sicherheit 12 Monate und länger an, v.a. wenn sie mit entsprechendem Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung verabreicht worden sind.
Die Problematik mit vereinzelten Impfdurchbrüchen in Israel (die man aber auch nicht überbewerten sollte) hängt möglicherweise auch mit den dort sehr kurzen Impfabständen zwischen den impfungen von nur 4 wochen zusammen.

In Deutschland waren 6 wochen für die mRNA-impfstoffe der Standard und bei den meisten bekannten Impfungen erhöht ein längerer impfabstand zwischen Einzelimpfungen die Dauer der Immunität.

keko# 13.08.2021 14:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616878)
Das glaube ich nicht.

Der Schutz vor schweren Verläufen bei den mRNA-Impfungen hält mit Sicherheit 12 Monate und länger an, v.a. wenn sie mit entsprechendem Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung verabreicht worden sind.
Die Problematik mit vereinzelten Impfdurchbrüchen in Israel (die man aber auch nicht überbewerten sollte) hängt möglicherweise auch mit den dort sehr kurzen Impfabständen zwischen den impfungen von nur 4 wochen zusammen.

In Deutschland waren 6 wochen für die mRNA-impfstoffe der Standard und bei den meisten bekannten Impfungen erhöht ein längerer impfabstand zwischen Einzelimpfungen die Dauer der Immunität.

Wäre schön, wenn du Recht hast.
Danke für die Erklärungen
:Blumen:

deralexxx 13.08.2021 15:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616878)
Das glaube ich nicht.

Der Schutz vor schweren Verläufen bei den mRNA-Impfungen hält mit Sicherheit 12 Monate und länger an, v.a. wenn sie mit entsprechendem Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung verabreicht worden sind.
Die Problematik mit vereinzelten Impfdurchbrüchen in Israel (die man aber auch nicht überbewerten sollte) hängt möglicherweise auch mit den dort sehr kurzen Impfabständen zwischen den impfungen von nur 4 wochen zusammen.

In Deutschland waren 6 wochen für die mRNA-impfstoffe der Standard und bei den meisten bekannten Impfungen erhöht ein längerer impfabstand zwischen Einzelimpfungen die Dauer der Immunität.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die dritte Impfung zur Auffrischung ja hauptsächlich für ältere und Patienten mit schlechter (sprich zu geringer) Impfreaktion angedacht, da diese zu wenige Antikörper bilden würden. (https://www.mdr.de/brisant/dritte-im...r-wen-100.html)

hanse987 13.08.2021 17:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616878)
In Deutschland waren 6 wochen für die mRNA-impfstoffe der Standard und bei den meisten bekannten Impfungen erhöht ein längerer impfabstand zwischen Einzelimpfungen die Dauer der Immunität.

Dies ist nicht ganz richtig. Am Anfang waren es nur 3 Wochen Abstand und dies waren vor allem Leute aus Prio 1 und 2. Da wird Nachimpfen wichtig werden.

merz 14.08.2021 08:31

alle Impfungen mit mRNA die ich bis Mai kenne (alles NRW, alles BioNtech) waren im Abstand von 3 oder 4 Wochen - die Idee war wohl, daß man schnell zum Vollschutz gelangen wollte

m.

welfe 14.08.2021 09:20

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1616984)
alle Impfungen mit mRNA die ich bis Mai kenne (alles NRW, alles BioNtech) waren im Abstand von 3 oder 4 Wochen - die Idee war wohl, daß man schnell zum Vollschutz gelangen wollte

m.

Im Saarland nicht. Bin Mai/Juni mit Anstand 6 Wochen mit Biontech geimpft worden, meine Jüngste Juni/August ebenso. Mann AZ 6 Wochen, große Kinder AZ/Biontech 12 Wochen bzw 2xBiontech 6 Wochen.

Hafu 14.08.2021 09:23

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1616984)
alle Impfungen mit mRNA die ich bis Mai kenne (alles NRW, alles BioNtech) waren im Abstand von 3 oder 4 Wochen - die Idee war wohl, daß man schnell zum Vollschutz gelangen wollte

m.

In Bayern waren es 6 Wochen seit Anfang April. So auch bei mir mit Moderna und bei meiner Tochter mit Biontech. Da ging es mit dem Ausschöpfen des Impfabstandes entsprechend der Zulassungsbedingungen auch darum, möglichst vielen Menschen bei begrenztem impfstoffangebot schon die Erstimpfung zu verabreichen.

Bei den älteren Virusvarianten bot schon die Erstimpfung einen guten Schutz vor schweren Verläufen, so dass es sinnvoller war, möglichst vielen Menschen die Erstimpfung zu verabreichen als wenigen Menschen Vollschutz mit zwei mRNA-Impfungen.

Wenn NRW das nicht so gehandhabt hat, spricht das einmal mehr dafür, dass Laschet sich mit den falschen Experten umgeben hat und er einfach kein Händchen dafür hat, seine praktische Politik an der Wissenschaft auszurichten.

sabine-g 14.08.2021 09:24

Bei mir ( Münsterland) lagen genau 5 Wochen zwischen beiden Terminen.
06.06. und 11.07.

petra_g 14.08.2021 10:04

Bei mir 6 Wochen. Ende Juni und Anfang August.
registriert habe ich mich Mitte Mai. Vorher ging es in Hessen nicht.

merz 14.08.2021 10:10

Die Stiko empfiehlt übrigens immer noch 3-6 Woche bei Biontech

https://www.rki.de/DE/Content/Kommis...021-07-01.html

Hingegen nannte die Bundes CoronaImpfV im März 21 6 Woche (mit Verweis auf die Stiko)

https://www.bundesgesundheitsministe...03.2021_V1.pdf


Aktuell werden keine Zahlen mehr genannt

https://www.bundesanzeiger.de/pub/pu...0V2.pdf?inline


mmmmh...

m.

Feanor 14.08.2021 14:55

Bei mir (NRW) Biontec innerhalb von 3 Wochen im Juli, der Betriebsarzt wollte wohl schnell fertig werden. Meine Frau (anderer Betrieb) 6 Wochen. Ausnahmsweise dürfte Laschet mal unschuldig sein :Lachen2:

bentus 14.08.2021 16:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616878)
Das glaube ich nicht.

Der Schutz vor schweren Verläufen bei den mRNA-Impfungen hält mit Sicherheit 12 Monate und länger an, v.a. wenn sie mit entsprechendem Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung verabreicht worden sind.
Die Problematik mit vereinzelten Impfdurchbrüchen in Israel (die man aber auch nicht überbewerten sollte) hängt möglicherweise auch mit den dort sehr kurzen Impfabständen zwischen den impfungen von nur 4 wochen zusammen.

In Deutschland waren 6 wochen für die mRNA-impfstoffe der Standard und bei den meisten bekannten Impfungen erhöht ein längerer impfabstand zwischen Einzelimpfungen die Dauer der Immunität.

Wie kommst du drauf, dass ein längerer Impfabstand bei mRNA besser ist? Für Vektor gibt es Daten, dass der Schutz bei längerem Intervall besser ist, für mRNA weiß ich da von nix. Der Hersteller empfiehlt drei Wochen und alle Studien sind mit drei Wochen Abstand gemacht. Die sechs Wochen in Deutschland hatten den Hintergrund möglichst viele Erstimpfungen zu schaffen bei begrenztem Impfstoff. Seit es genug gibt, wird drei Wochen gemacht, um möglichst schnell den vollen Schutz zu haben.

Mo77 16.08.2021 10:47

In Sachsen fällt die Inzidenz trotz Wegfall der Maskenpflicht.
Bis auf Leipzig alles gut.
Könnte das auch anderswo funktionieren? Evt schon unter 50er Inzidenz?

NBer 16.08.2021 10:54

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1617255)
In Sachsen fällt die Inzidenz trotz Wegfall der Maskenpflicht.
Bis auf Leipzig alles gut.
Könnte das auch anderswo funktionieren? Evt schon unter 50er Inzidenz?

Und in Rostock, lange Zeit Vorzeigebeispiel mit Inzidenzen unter 10 und daraus resultierendem weitgehendem Wegfall der Maskenpflicht, steigt sie und liegt wohl schon wieder bei 55.
Ab heute gibt es in MV übrigens keine Maskenpflicht an den Schulen mehr. Bin mal gespannt ob oder wie sich das auswirkt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.