Schwarzfahrer |
10.12.2024 20:54 |
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1766510)
Das ist eine durchaus einseitige Betrachtung.
|
Natürlich, es ist nur eine Facette - die aber in diesem Fall gutes Marketing ist, und Trump nichts kostet (er muß auf nichts wirklich verzichten durch diesen Verzicht).
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1766510)
Politiker sollten m.E. gut honoriert werden. Eine Abhängigkeit von anderen Einnahmen führt automatisch zu Interessenkonflikten. Daher sollte hier jeder gleich gestellt sein. Trumps Ausschlagen der Tantieme wäre eine gefährliche Blaupause.
|
Natürlich meine ich nicht, daß alle ohne Bezahlung arbeiten sollten. Aber ein Milliardär muß nicht zusätzlich Gehalt bekommen. Und unser Minister und Abgeordneten hätten auch keine Finanznot, wenn die Diäten mal nicht oder unter der Inflationsrate erhöht werden, ihr Einkommen ist hoch genug, daß sie nicht wirklich von anderen Einnahmen abhängen müssen. Interessenskonflikte sind daher sicher nicht der schwachen Bezahlung geschuldet.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1766510)
In Deutschland ist übrigens nicht die Höhe der Bezahlung von Politikern und Beamten das große Problem. Ist ist die überbordende Masse. Die wiederum verursacht wieder neue Bürokratie.
|
Das stimmt, 16 Bundesländer kosten halt eine Menge. Warum dann die Belegschaft der Ministerien auch noch ständig weiter aufgebläht werden muß, ist aber nicht einsichtig und ein fatales Signal, wenn gleichzeitig die Bevölkerung zum Verzicht aufgerufen wird, oder es heißt, es gibt kein Geld für alles.
Zitat:
Zitat von Genussläufer
(Beitrag 1766510)
Ich beobachte mit großem Interesse das Experiment in Argentinien. ... ein paar Sachen könnten wir sicher abschauen.
|
Stimmt, aber in Abschauen von anderen Ländern war Deutschland noch nie gut, da ist man zu sehr von sich selbst eingenommen, fürchte ich.
|