![]() |
Zitat:
Das eigentlich traurige an Deiner Geschichte ist die Begründung: "Weils der Trainer sagt". Wir brauchen mündige Athleten. |
Zitat:
Du schreibst einen sehr lesenswerten Beitrag, aber ich verstehe den obigen Satz so, dass Du als "eigentliches Problem" die Kontamination von NEM uä siehst. Für mich ist aber genau diese Debatte über verunreinigte NEM die eigentliche Nebelkerze. Es lenkt davon ab, dass viele Athleten voll wie Hackschnitzel sind und man nur Kleinigkeiten detektiert, bei denen man sich noch irgendwie gesichtswahrend rausreden kann. "Nicht ich, sondern mein Steak war gedopt." "Nicht ich sondern mein Riegel ..." |
Moin,
Zitat:
Davon unabhängig ist die Berichterstattung über den Fall so schlecht, weil wir die Presse bzw Berichterstattung bekommen, die wir verdienen. Platt gesagt: Wer die Blöd kauft - man weiß ja, dass das alles erstunken und erlogen ist, aber es ist doch so unterhaltsam bzw "kultig - und sich nur dafür interessiert, wer Dschungelkönig wird, darf sich dann über solche Berichterstattung nicht wundern. (Einschalt)Quote sei Dank. Viele Grüße, Christian |
Ich finde die Argumentation des Chefs des Kölner Antidopinglabors nicht unplausibel:
Zitat:
Trotzdem kann man natürlich keine Möglichkeit ausschließen. Wer sich extrem ausführlich über das Teufelszeug informieren will, kann das bei den Dopingexperten schlechthin tun: DMAA - Ein Dopingmittel als Nahrungsergänzungsmittel? (I) DMAA - Ein Dopingmittel als Nahrungsergänzungsmittel? (II) DMAA - Ein Dopingmittel als Nahrungsergänzungsmittel? (III) Ich hab das nicht komplett gelesen, aber mein Eindruck ist: Es gibt weitaus "bessere" Dopingmittel, mit einer weitaus geringeren Entdeckungswahrscheinlichkeit. Warum sollte man dann bei dem Sportevent mit der wahrscheinlich höchsten Kontrollwahrscheinlichkeit gerade dieses bewusst nehmen? |
Zitat:
Zwei Dinge finde ich seltsam: 1. Warum sollte eine Sportlerin in einer gut finanzierten Kernsportart, die auf’s Podium laufen kann und dort höchstwahrscheinlich kontrolliert wird, mit einer derart leicht nachzuweisenden Substanz dopen? Zumal ihr das Stimulans im Wettkampf nicht viel gebracht haben dürfte – zumindest gemessen an den sehr viel wirksameren, bis heute nicht nachweisbaren Mitteln und Methoden, die ihr zur Verfügung stehen? Nach dieser Überlegung scheint mir die Erklärung durch ein verunreinigtes Nahrungsergänzungsmittel plausibel. 2. Warum waren auch zwei andere Athleten positiv auf die gleiche Substanz? Das verträgt sich IMO nicht mit der Theorie eines verunreinigten Nahrungsergänzungsmittels. |
Zitat:
Wo ich das hier gerade lese... Wie sieht es denn mit Trainingskontrollen bei unsren Wintersportlern aus? Das Zeug was sie genommen hat, soll ja anscheinend zur Gewichtsreduktion taugen. Gibts Hinweise (wie bei Ulle, der ja nu in Offseason immer wohl beleibt war) dass sie so ein Mittel einsetzen könnte um auf WK Gewicht zu kommen? Wenn ja, könnte hier ja die Contadorfalle zugeschnappt haben und zur falschen Zeit unsauberes Eigenblut abgezapft worden sein und dies zum WK wieder zugeführt worden sein. Ich halte die Diskussion um verunreinigte NEM auch für eine Nebelkerze |
Ich glaube ja auch nicht, dass sie mit dem Zeug gedopt hat, zumindest nicht jetzt wissentlich (der Gedanke von Noam könnte vll passen).
Das was sie wissentlich genommen hat konnte man halt nicht mehr nachweisen - die ist ja nicht blöd und kennt sich sicher mit dem aus was sie da tut. Oder aber sie wollte erwischt werden... ...hatte ja hier schon jemand tiefenpsychologisch angedeutet - wer weiß, vielleicht stimmt's. |
Zitat:
Keine Ahnung, aber das Zeug soll ja wohl eine hohe Suchtgefahr haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.