triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Genussläufer 16.10.2024 08:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1760593)
Auf der anderen Seite: Amerikaner haben auch mit höheren Lebensmittelpreisen und Lebenshaltungskosten zu kämpfen und Trump ist natürlich derjenige, der das ändert ;-)

Das Problem wird sein, dass die De-Globalisierungsanstrengungen von Trump die heimische Wirtschaft sicher im ersten Schritt und kfr. festigen. Das wird aber von den Konsumenten durch deutlich höhere Preise bezahlt werden. Es hatte ja einen Grund, weshalb die Amerikaner (und wir) über viele Jahren kaum Inflation hatten. Aber er wird schon Argumente finden, warum das dann noch der Legislaturen von Obama und Biden zuzuschreiben ist :Cheese:

sybenwurz 16.10.2024 09:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1760593)
Man kann hoffen, dass er gerade über das Ziel hinaus schießt und so Wähler abschreckt.

Er arbeitet ja offensichtlich hart daran, wenngleich ich befürchte, dass dies die hartgesottenen Fanboys immer noch nicht effektiv genug abschrecken wird:

Anhänger kollabieren, Trump tanzt und lässt Ave Maria abspielen

Genussläufer 16.10.2024 10:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1760595)
Das Problem wird sein, dass die De-Globalisierungsanstrengungen von Trump die heimische Wirtschaft sicher im ersten Schritt und kfr. festigen. Das wird aber von den Konsumenten durch deutlich höhere Preise bezahlt werden.

Hier gibt es eine Einschätzung dazu:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Okono...e25293557.html

Zölle als Trump-Steuer zu bezeichnen, ist eine schlaue - wenn auch populistische - Idee.

keko# 16.10.2024 11:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1760599)
Er arbeitet ja offensichtlich hart daran, wenngleich ich befürchte, dass dies die hartgesottenen Fanboys immer noch nicht effektiv genug abschrecken wird:

Anhänger kollabieren, Trump tanzt und lässt Ave Maria abspielen

Verwandten ist sein "They’re Eating The Dogs" säuerlich aufgestossen. Da hat er wohl auf der einen Seite Wähler verloren. Frage ist, ob er auf der anderen Seite mehr gewonnen hat. Nur darum geht´s. In den USA ist die Wähl ein viel größere Show als hier.
Wäre wohl besser, würde er nicht gewinnen. :o

Schwarzfahrer 16.10.2024 11:28

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1760591)
Das liegt daran, dass Harris Kühe und Fenster verbieten will - politisch unklug

Hat Harris sich vielleicht mal positiv über die irische Idee bzgl. Kühe geäußert? Hinter jedem noch so dummen Wahlkampfspruch kann irgendwo auch etwas Wahrheit liegen...
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1760593)
Man kann hoffen, dass er gerade über das Ziel hinaus schießt und so Wähler abschreckt. Nahe Verwandte haben mir bereits gesagt, dass sie ihn nicht wählen werden.

Zumindest ist Wahlbeteiligung bei der vorzeitigen Stimmabgabe in Georgia recht hoch; mal abwarten, was das bedeutet...
Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1760595)
Aber er wird schon Argumente finden, warum das dann noch der Legislaturen von Obama und Biden zuzuschreiben ist :Cheese:

Das ist doch eine Grundwahrheit jeder Regierung: der Vorgänger ist an allem Schuld (soweit nicht schon zuvor die eigene Partei dran war...).

Mitsuha 16.10.2024 12:32

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1760588)
Trump liegt in 6 von 7 entscheidenden Bundesstaaten vorne.

In welchen Umfragen? Aktuell siehts eher 4:3 aus, und damit würde es knapp für Harris reichen.
Naja, bitte Trump. Die Welt geht eh schon vor die Hunde, da wäre ein Brandbeschleuniger nicht verkehrt. Die Deutschen sind ja genauso bescheuert und wollen möglichst schnell ihr Land brennen sehen.

sybenwurz 19.10.2024 10:11

Kleine Analyse in der NZZ, warum alle Schice, die jedem anderen politisch das Genick bräche, abprallt:

https://www.nzz.ch/international/tru...gen-ld.1849798

merz 21.10.2024 07:05

So richtig überzeugend fand ich die Analyse nicht, am Ende operiert der Autor mit psychoanalytischen Ansätzen: Trump fasziniere, weil er die bösen, aggressiven und unkontrollierte Anteile des Seelenlebens offener auslebe, jeder Tabubruch und jede verbale Aggression würde als faszinierend erlebt, well….

Der Aspekt, für eine Zeitung garnicht so fernliegend, dass ein grosser Teil der Bevölkerung kontinuierlich krasser Desinformation ausgesetzt ist, findet keine Erwähnung.

Andererseits: wie man liest werden seine Auftritte letzthin immer aggressiver, hetzerischer, vulgärer.

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.