![]() |
Bei uns in der Klinik ist es (wegen inzidenzbedingt gelockertem Hygienekonzept) seit ein paar Wochen den Patienten und dem Personal erlaubt, chirurgische statt FFP-2-Masken zu tragen.
Ich trage trotzdem weiter FFP-2-Maske, weil diese einfach besser sitzt (v.a. wenn man redet) und durch die bessere Abdichtung nach oben die Lesebrille auch nicht beschlägt. Viele Therapeuten und einige Krankenschwestern machen jetzt von den chirurgischen Masken Gebrauch. Rein vom Atemwiderstand ist das auch nachvollziehbar: der ist bei chirirgischen Masken schon niedriger, aber ich hab' mich an die FFP2-Masken einfach gewöhnt und trage sie maximal dreieinhalb Stunden am Stück.. Seit kurzem nehmen bei uns die Krankheitsfälle durch normale Erkältung (v.a. beim Personal) zu. Ob das an verändertem Freizeitverhalten oder auch an dem Wechsel von den zuverlässig abdichtenden FFP-2-Masken zu den chirurgischen Masken (die eher die Ausatemluft filter, die Einatemluft aber fast gar nicht) weiß ich natürlich nicht und kann da nur spekulieren. Themawechsel und Blick über den Tellerrand: Ich beobachte fast täglich die Infektzahlen in UK, weil die Briten fast immer in dieser Pandemie Entwicklungen vorweggenommen hatten, mit denen wir einige Zeit später auch zu tun hatten. Die ansteigenden inzidenzzahlen dort hatten sich mehrere Wochen lang so gut wie gar nicht auf Todeszahlen und Hospitalisierung ausgewirkt. Das ändert sich aber seit wenigen Tagen: Neuerdingst steigen die Krankenhauseinweisungen in UK steil an und gestern gab es zum zweiten mal in Folge fast 100 Covid-19-Tote pro Tag! https://ourworldindata.org/grapher/u...vid-admissions Aktuell sind es 650 stationäre Covid-19-Einweisungen pro Tag (mit hoher Steigerungsrate) und erfahrungsgemäß, das haben die erste und zweite Welle in UK gezeigt, dekompensiert das britische Gesundheitssystem schon bei rund 1000 Covid-19-Krankenhauseinweisungen pro Tag (die ja zu den normalen Krankenhauseinweisungen mit anderen Diagnosen dazu kommen) Ich wünschte ich könnte was anderes schreiben, aber ich würde aktuell vermuten, dass das Pandemie-Thema für Deutschalnd im Herbst (und für UK noch früher) dank Delta immer noch nicht durch ist. |
Angelsächsische Medien berichten in USA von einem Spiken der Delta- und in Russland vom Auftreten der Gamma-Mutation.
Früher konnte man von einem Zeitverzug von 15 Jahren von USA zu BRD rechnen, heute sind es nur wenige Stunden, bis die gleiche Entwicklung statt findet/gefunden hat. |
Ein guter Thread zur aktuellen Wissenschaftskommunikation hinsichtlich Corona findet sich bei einer Journalistin des Dlf. Bei dieser Art der differenzierten Darstellung könnten sich einige Teilnehmer hier etwas abgucken:
Ich arbeite seit Juni als Wissenschaftsredakteurin @Dlf_Forschung. Vorher war ich im Nachrichtenjournalismus mit Schnittstelle zu #Science. Der Wechsel hat mir viele Einblicke gebracht über die Diskussion nicht nur hier über #COVID19. Meine pers. Aufreger der letzten Zeit |
Zitat:
Aber da hat sich beim Verhalten meiner Kinder in der letzten Zeit absolut 0,0 geändert, die Frage ist, ob und was sich im Umfeld der anderen Kinder etwas geändert hat. |
Zitat:
https://www.t-online.de/nachrichten/...sion=true&s=09 (Bisschen runter scrollen in den Ticker) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Begrenzung auf 4 Arbeitsschichten pro Woche? Wie war das bei den Lehrern hier? Jens? Hafu? Wie viele Schichten pro Woche mit ffp2? Mehr als sieben werden es ja nicht gewesen sein. |
Hat hier nicht mal irgendwer die These vertreten, Corona entwickle sich praktisch nur saisonal und weitgehend unabhängig von Maßnahmen?
Dann erkläre dieser doch bitte mal die aktuelle Lage rechts und links der D-NL-Grenze! Die scheinen ein ziemlich komisches Klima in Holland zu haben. ![]() https://twitter.com/risklayer/status...20453554679811 |
Zitat:
|
Zitat:
Auf Landkreisebene wäre es vielleicht gar nicht so trennungsscharf. Ist aber bloß eine Vermutung... |
Zitat:
|
Zitat:
Die letzten paar Wochen mit Dauerregen haben die Lage sicher nicht verbessert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Bananenrepublik einer mir sehr nahestehnden Person sind die leicht ansteigenden Zahlen wie durch Geisterhand kürzlich wieder abgefallen. Neben dem natürlich Einfluss (viele Menschen habe nicht mal Türen und Fenster, ganz zu schweigen von Klimaanlagen), habe ich die Privattheorie, dass das Immunsystem der Menschen sehr gut trainiert ist. Als Heranwachsender geht man durch allerlei Krankheiten und hat mit vielen Verunreinigungen zu kämpfen. Es äussert sich dann so, dass man als Wohlstandswurst so wie ich eine bin, nach einem kurzen Zähneputzen wegen verunreinigtem Wasser taglelang Darmbeschwerden haben kann ;-) |
Zitat:
Die Maßnahmen sind nicht gegen Viren wirksam. Sie sind gegen die Verbreitung wirksam. Wären Maßnahmen gegen das Virus wirksam, würden sie die Ansteckung verhindern und wir bräuchten eben keine Abstandsgebote. |
Zitat:
Da Viren ja im Gegensatz zu Parasiten oder Bakterien keinen eigenen Stoffwechsel haben und somit nicht "lebensfähig" sind ohne ihren Wirt, ist alles was die Übertragung reduziert auch eine Maßnahme gegen das Virus selbst. Zitat:
|
Wichtiger Aspekt zu steigenden Inzidenzen: UK ist jetzt national über 450. Über das test and trace System haben momentan über 1.5 Mio. Einwohner eine Quarantäne-Anordnung, was zu Schwierigkeiten führt - da dies oft über eine App läuft, heisst das jetzt pingdemic
m. |
Zitat:
Sind diese 5 Personen in den 11 positiven Befunden (von denen ein Teil wohl erst noch bestätigt werden muß) enthalten ? Wieviele andere hätten diese 5 Personen verteilt auf kleinere Veranstaltungen vermutlich angesteckt ? |
Zitat:
Magst Du uns auf die Sprünge helfen?:Huhu: |
Italienische Fußballfans die den Sieg gefeiert haben.
Durch das weglassen der Info hab ich den Artikel erst nicht richtig verstanden. Schon gewundert was es da zu feiern gibt? Die haben auch nicht das Finale gefeiert sondern den Sieg der Italiener. Unter dem Aspekt kann man froh sein, dass Deutschland nicht die EM gewonnen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
(tandem sind immer zwei, oder pluralis majestatis ?) :Huhu: |
Ob bei den 11 auch die positiven Schnelltests dabei sind?
Im allgemeinen ist der Artikel nicht so toll. Er behauptet keine Maske und Abstand. Ich schaue das erste Bild an - Maske!! (War aber auch die einzige) Finde es allerdings auch mehr als fragwürdig jetzt mit viel Alkohol in so großen Mengen ohne Maske zu turnen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
..um dort was zu machen?? "In den USA nimmt die Zahl der an einem Tag erfassten Corona-Neuinfektionen weiter zu. Die Behörden melden 56.069 neue Fälle, wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) hervorgeht. Das sind etwa 27.600 mehr als vor genau einer Woche. Nach Schätzungen der Gesundheitsbehörde CDC ist die besonders ansteckende Delta-Variante inzwischen für rund 83 Prozent aller erfassten Infektionen im Land verantwortlich. Wie der Corona-Koordinator der Regierung, Jeff Zients, mitteilt, steigt die Zahl der Neuinfektionen in Landesteilen mit niedrigerer Impfquote besonders stark an. Derzeit machten die Bundesstaaten Florida, Texas und Missouri, die im landesweiten Vergleich weniger Impfungen verzeichneten, rund 40 Prozent aller neuen Fälle in den USA aus" |
macht gerade die Runde in allen Medien:
Simon Geschke darf morgen beim olympischen Straßenrennen in Tokyo nicht antreten: Erster Athlet im Deutschen Team mit positvem Corona Test. Sehr schade. |
Zitat:
Könnte er aus medizinischer Sicht? |
Zitat:
https://www.swp.de/unterhaltung/tv/o...-58284703.html https://tokio.sportschau.de/tokio202...ympia7636.html Da das Rennen morgen ist, wird er nicht teilnehmen dürfen. |
Mal was halbwegs Positives:
Die Zunahme der täglichen Inzidenz ggü. der Vorwoche scheint sich zu verlangsamen. Wir waren ja an manchen Tagen schon über 70%, heute sind es bei Risklayer "nur" noch 31%. https://twitter.com/risklayer/status...68430203424769 Andererseits haben sich die Todesfälle verdoppelt. Und wie ich nicht müde werde zu sagen: Es ist immer schlecht, wenn die Zahlen signifikant steigen - egal, auf welchem Niveau wir sind. Wir sollten sie stoppen, so lange wir das noch relativ leicht noch können. |
Zitat:
Natürlich darf es nicht verschlafen werden überhaupt zu reagieren. Schade, dass du dich nicht äußerst bezüglich Kennzahlen und Maßnahmen. Ich kann mir vorstellen, dass dir folgendes vorschwebt: Wenn Fallzahlen 5 Werktage in Folge steigen, R über 1,3 dann wieder generelle Maskenpflicht und GGG bei Zusammenkünften. Also eine Kopplung an das Wachstum unabhängig der Inzidenz. Ich könnte mir sowas zumindest vorstellen ab einem gewissen Sockel. Eine Art Freibetrag wie bei der Einkommenssteuer. Dann eine Phase in der hard&early mit Nadelstichen auf lokaler Ebene gehandelt wird. Abhängig vom geschehen direkt vor Ort. Nicht Landkreisebene. Sondern direkt im Milieu. Danach ab einem gewissen Inzidenzwert wieder flächendeckend. Und den Inzidenzwert abhängig der Impfquote. Vorher transparent beschrieben und festgelegt. Verwoben mit einem Faktor der den Anstieg der Hospitalisierungsrate von vor 10 Tagen und Todeszahlen von vor 14 Tagen mit der Entwicklung der Inzidenz des Zeitpunktes vergleicht. Bei einer Entkopplung kann der Inzidenzwert bis zu Maßnahmen täglich um 10? Erhöht werden. Sowas schwebt mir als vernünftiges Gerüst vor und verbindet vieles was ich hier gehört habe. |
Zitat:
Du willst dir damit doch nur ein Regelwerk aufbauen, nach dem man dem Infektgeschehen freien Lauf lassen kann. |
Zitat:
Irgendwann muss man weg von der rein inzidenzbasierten Sicht. Wir waren ja nie dort. Sind ja immer Belegungszahlen und Todeszahlen zu Rate gezogen worden. Dass muss nun auch in die andere Richtung so sein. Andernfalls hast du sonst eine Situation wo wenige ins Krankenhaus kommen, wenige sterben, die Infektionen evtl hoch sind und sich keiner an Maßnahmen halten will. Wie gehst du damit um? Möchtest du eine Abschaffung der Maßnahmen rein an Impfquote Koppeln? Erkläre mal was dir da vorschweben könnte? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.