![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Am Ende andere noch auffe Arbeit getestet. Habe ich schon mal von gehört. |
Zitat:
Bei uns im Unternehmen gibts auch Testcenter und klare Regeln wann wer dort aufschlagen muss und kann. Zusätzlich zu tonnenweise Schnelltestkits, die meiner Erfahrung nach auch reichlich genutzt werden |
Zitat:
Bei einer halben Mio Tests pro Woche, sind das 0,6% der deutschen Bevölkerung. Da wäre ich aber mit den 5% eher zu optimistisch. |
Zitat:
|
Zitat:
Du meinst die Frage ernst!? |
Zitat:
|
Zitat:
Ok, hatte es anders in Erinnerung. Also Schnelltests zählen dazu, habe ich gerade mal geschaut. |
Zitat:
"Ein positives Ergebnis mit einem geeigneten Antigentest stellt zunächst einen Verdacht auf eine SARS-CoV2-Infektion dar. Es ist jedoch noch keine Diagnose einer SARS-CoV2-Infektion. Die Diagnose wird erst durch den nachfolgenden RT-PCR-Test gestellt. Stellungnahme des Landesgesundheitsamts vom 12. März 2021 Die endgültige Diagnose der SARS-CoV2-Infektion erfolgt über die ärztliche Abklärung und in der Regel über einen PCR-Test, der den eindeutigen Labor-Nachweis für die Virus-Infektion erbringt." Und was ist die andere Seite? |
Zitat:
|
Zitat:
Da die Trefferquote auch beim Schnelltest hoch ist, schaffst Du es die Dunkelziffer zu reduzieren. Einfach weil Du damit viel mehr Tests durchführst, als wenn Du nur PCR Tests durchführen lässt an allen, die irgendwie auffällig sind. |
Immerhin hat Spahn erkannt, dass es wohl nicht soo schlau ist, die Infektionen so laufen zu lassen, bis wir eine Inzidenz von "im Oktober 800" haben.
Spahn warnt vor Inzidenz von mehr als 800 im Oktober Aber wer verhindert das? Appelle zum Maskentragen und Impfen werden nicht reichen. Bundesländer werden wieder Monate brauchen, um vielleicht irgendwas zu tun. Spahns eigene Aussage, es scheine so zu sein, dass »200 das neue 50 ist«, scheint mir auch nicht hilfreich, denn dann meinen ja viele, vor 200 müsste man nichts unternehmen. Warum ist das so schwer vermittelbar, dass frühes Bremsen das Leben leichter, schöner und besser macht? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die hatten wir nämlich hier bis vor kurzem, und sie hat m.E. das Leben leichter und schöner gemacht - bis wir diese mal wieder grundlos aufgegeben haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da gäbe es sicherlich Fachleute, die das besser als ich in konkrete Maßnahmen übersetzen könnten. Zumindest hätte ich keine Massenveranstaltungen zugelassen - schon gar nicht drinnen. Es bringt aber nichts, wenn mir hier bzgl. Details Löcher in den Bauch gefragt werden - es hört ja eh keiner auf mich. |
Zitat:
Masken innerhalb von Gebäuden Keine Großveranstaltungen ohne Sitzplatzpflicht und Abstände (sprich = Konzerte mit Stühlen weit genug auseinander sind okay, Fußballstadien mit halber Kapazität aber alle im stehblock = nope) Jegliche Veranstaltungen ab bspw 20 Leuten nach 3G Regel Gastro innen und außen nach 3G Regel. Kontaktverfolgung in Gastro und Veranstaltungen (App oder notfalls zettel) Ich sehe nicht in wie weit, dass jemanden in seinem Leben großartig einschränkt und wirtschaftlich leidet weiterhin die Kunst und Kultur - hier sähe ich den Staat in der Pflicht zu unterstützen. Kultur ist ein mE so wesentlicher Teil einer Gesellschaft, die nach 1,5 Jahren kurz vor dem kollaps steht, hier muss geholfen werden. |
Zitat:
Wie lange soll dieses Konzept gefahren werden? Bis zu einer gewissen Impfquote? Wenn diese nicht erreicht wird? Ich würde öffentlichen Alkoholausschank rigoros verbieten. Die distanzlosigkeit gepaart mit suboptimaler Risikoeinschätzung tun nicht gut. Gastronomie außen lässt sich ohne 3G sicher gestalten. Mit Maske an Platz und dann runter. Es wird so getan als wären bereits alle Maßnahmen aufgehoben? Ich muss immer noch mit Maske über den gähnend leeren Supermarktplatz laufen. Die Arbeitsstättenschutzverordnung regelt auch noch viel. Die Kinder werden immer noch 2 mal die Woche getestet. Tragen beim rumlaufen Maske. Bei mir sind die Lockerungen irgendwie noch nicht angekommen.... |
Zitat:
Kleines Beispiel aus dem realen Leben: in Frankreich wird ab 50 Personen ein Impf- oder Testnachweis gefordert. Was machen die Wirte: zählen bis 49 ab und dann ist Schluß. Danach wird gewechselt und die nächsten 49 dürfen rein (hat mir heute meine Erstgeborene aus Paris erzählt). Und nun?! |
Zitat:
Es ist ja mit Nichten so, dass es gar keine Einschränkungen mehr gibt. |
Zitat:
In der Tendenz scheint es jetzt vielen egal zu sein und man schaut nur noch nach Krankenhausbelegungen und Todesfälle - mal sehen ob das klappt und letztlich akzeptiert wird. m. |
Zitat:
Aber in dieser Schnellübersicht zu Maßnahmen in NRW https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw sehe ich überall Zahlen bei diversen Veranstaltungen von Hunderten Menschen bis hin zu 25.000 Sport-Zuschauern. In Stufe 0 (weiß nicht genau, ob die irgendwo zur Anwendung kam) sehr vieles tatsächlich völlig ohne Beschränkungen. |
Zitat:
Ich habe spontan aufgezählt welche Maßnahmen ich für keine Zumutung für die Bevölkerung empfinde. Diese könnte man entsprechend relativ lange umsetzen, bis bspw Impfungen für alle (!) inkl unter 12 jährigen möglich ist bzw die Zahlen so niedrig sind, dass effektiv keine Gefahr mehr besteht. Maske und 3G sind mE notfalls über Jahre umsetzbar ohne dass irgendwer Schaden davon nimmt? Ob das reicht? Ich habe meine Zweifel, aber es ging ja um „was ist vermittelbar“ |
|
Zitat:
Disclaimer [ohne geht heute nich mehr]: bin alles andere als Impfgegner und bereits zweimal mit Biontech geimpft. Allerdings gibt es bisher keinerlei wissenschaftliche Evidenz, die eine Impfempfehlung für Kinder sinnvoll erscheinen liese. |
Zitat:
|
Zitat:
Als Lehrer ist es durchaus schwer, eine Maske zu tragen, daher wäre es gut, als alternative zu einer Maskenpflicht für überall verfügbare und effektive Belüftung und Filterung der Lift zu sorgen, ohne dass der Lehrer oder Schüler sich einen Wecker stellen muss. Estebban wurde um eine Liste gebeten welche Maßnahmen aus seiner Sicht okay wären, Damit hat er sich, wie zu erwarten war, aufs Glatteis begeben, weil sofort kommt “was ist mit….”. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei: Gibt es denn (jetzt noch) Bundesländer, in denen das Unterrichten mit FFP 2 (!) noch vorgeben ist? Was ich nicht verstehe: In Schulen (z.B. HH) ist die Testung aller SuS (2xWoche), durchgehende Maskenpflicht + Lüftung (mobile Luftfilter + alle 15min Fenster auf) Vorgabe. Ist es/ war es keine Überlegung die Testkapazität (von 2x auf täglich) zu erhöhen und dazu die Maskenpflicht in Schule aufzuheben? Weil: 1. Die SuS aufgrund der Räumlichkeiten keine Abstandspflicht haben/ bzw. einhalten können und 2. das Verhältnis zwischen 15min Test am Morgen und 6-8 Std. täglich Maske tragen doch deutlich für letzteres spricht. Wie seht ihr das? Übrigens: Spannend wird der Start aller Schulen nach den Ferien als große Mischung der ReiserückkehrerInnen. Da hätte ich mir einen verbindlichen (und kostenlosen) PCR Test für alle gewünscht (frühestens 48 Std. nach Ankunft), um ein wenig "Sicherheit" zu generieren. |
Zitat:
In zwei mir bekannten Schulen sind schon einige Schüler und Eltern in Quarantäne. So gesehen trotz Impfungen eine ungünstigere Situation als letztes Jahr. Wird wohl eine sehr lange, global zu betrachtende Geschichte werden. Erkennbar auch an den Planungen der Key-Unternehmen: Biontech schliesst Partnerschaft fuer Impfstoff Auslieferung in Afrika :Blumen: |
Zitat:
In Schulen scheint es keinen Arbeitsschutz zu geben. Gefährdungsbeurteilungen anscheinend Fehlanzeige. Erholungszeiten nicht geplant. Die BGW hat sich da klar positioniert. In einer Regel der DGUV (Benutzung von Atemschutzgeräten | DGUV Regel 112-190 / BGR/GUV-R 190) ist das ganz gut beschrieben es zumutbar und in Betrieben gelten sollte. |
Zitat:
Wie kommst du da drauf? Ich kenne berufsbedingt die DGUV 112-190 und wüßte nicht, warum in Schulen die Vorgaben nicht einzuhalten sind. Man darf bis zu 120min am Stück FFP2 bei mittelschwerer (körperlicher) Arbeit tragen, gefolgt von 30min Erholungszeit (nicht Pausenzeit!) |
Kann mir einer erklären, warum wir jetzt auf Arbeit von der FFP2-Pflicht zurück zu medizinischen Masken wechseln?
Wir haben Delta, wir haben stark steigende Infektionszahlen... |
Bei uns gilt ab heute wieder Maskenpflicht in der Schule für die SuS, weil Inzidenz von 25 überschritten wurde.
|
Zitat:
Werden es aber anscheinend nicht immer. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.