![]() |
Zitat:
Hochleistungssport ist Streben nach Höchstleistung. Punkt. Und zwar absolut. Und nicht Streben nach individueller Selbstverwirklichung. Das ist Hobbysport. Im Hobbysport haben Drogen nichts zu suchen, weil man den ja zur Gesunderhaltung treibt. |
Zitat:
Ja, auch im Radsport war es theoretisch verboten. Praktisch musste es aber offenbar (so gut wie) jeder tun, der dort Erfolg haben wollte. Wer dopte, hat nur seinen ansonsten bestehenden Nachteil ausgeglichen. (Ich rede in der Vergangenheitsform, da ich nicht weiß, ob oder wie sehr sich die Situation verbessert hat.) Unter solchen Bedingungen halte ich Doping für kaum vorwerfbar. Von mir aus könnten sie da ne Amnestie machen. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Triathlon immer noch für weitaus sauberer - wobei ich im Wesentlichen von Langdistanz rede. Wer hier dopt, verschafft sich gegenüber den immer noch Sauberen, über deren Anteil wir offenbar wenig wissen, einen unrechtmäßigen Vorteil. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn Du mich kennen würdest, wüsstest Du, dass Du gewaltig auf dem Holzweg bist! Du hast hier mit deinem Post wo Du fast das gesammte Forum der Heuchelei bezichtigtest ganz schön auf die Kacke gehauen. Da dürften Nachfragen nach dem, wie es gemeint ist, wohl erlaubt sein. Zumal ich tatsächlich Interesse daran habe zu erfahren wie Du es gemeint hast und nicht nur so tue um am Ende das Ganze sinnverfremdend vermischt mit meiner eigenen Interpretation gegen Dich zu verwenden. |
Ironiemodus on: C-Wanze ist halt genauso schlimm, wie Ironman über 9:30 ;-)
|
Zitat:
Wird dort Deiner Meinung nach mehr eingeworfen (sind ja auch eher Teams)? Wenn ja - wie wirkt sich das wohl aus, wenn diejenigen dann irgendwann auf die LD wechseln... Um gleich vorzubeugen: ich weiß es nicht, ich habe darüber auch nicht länger nachgedacht, mich interessiert nur Deine Meinung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mir scheint als ob Du gerade ungluecklich bist, dass Dein Leben so ist wie es ist. Nicht meckern, aendern! |
Zitat:
1. Radikal seine eigene Persönlichkeit gegen das Doping stellen > Feindbild 2. akzeptieren wie es ist. (ich finde nämlich, dass der Antidopingkampf (verglichen mit zum Bsp. Fußball, Boxen, Bodybuilding) in den von Triathleten betriebenen Sportarten gar nicht so übel ist. Die 3. Variante, die hier im so lautstark gewünscht wird (Dopinggfreier Sport) wirds nicht geben, solange Menschen mitmachen. Zitat:
Im Hobbysport hat Ehrgeiz nichts zu suchen, weil man den ja zur Gesunderhaltung treibt. Daher ist für mich der Doper, der "vernachlässigende" Papi, der "faule" Student, der "lässige" Lehrer, oder der "Ich-fixierte" Ehemann alles das gleiche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.