![]() |
Zitat:
19 grad sind die Durchschnittstemperaturen für den September? Dembo hat sich doch die Arbeit gemacht und für den 27.09. eben 14 grad rausgesucht, morgens - dann wenn’s eben entscheidend ist, Wechsel Wasser auf Rad, deutlich kälter. Am Ende für alle die gleichen Bedingungen - wenn ich mich allerdings explizit für ein Sommerrennen anmelde.. dann kann es da natürlich auch mal kalt sein, Ende September hingegen kann man mal mega Sahne haben und morgens um 08.30 Uhr ist es nicht Schweine kalt :) Kannst ja morgen früh mal den Live Test machen Arne, einfach um 08:00 Uhr oder 08:30 im Einteiler duschen und dann draußen radeln :) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Durchschnittstemperaturen halte ich nicht für sehr relevant. Denn ich bin ja tagsüber unterwegs – warum sollte ich da eine Durchschnittstemperatur aus Tages- und Nachttemperatur errechnen? Nachts liege ich im Bett. Ich will wissen, wie warm es tagsüber ist. Deswegen schaue ich mir die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur an. Sie liegt bei 19°C. Mir ist bewusst, dass das Kälteempfinden für verschiedene Athleten unterschiedlich ist. Das liegt ein wenig auch am Tempo. Wer 250 Watt tritt, heizt seinen Körper erheblich stärker auf als jemand, der 150 Watt tritt. Ich halte persönlich den September für eine Ausdauersportart noch für optimal. 15°C wären mir lieber als 35°C im Schatten. Nicht ohne Grund gibt es im Hochsommer keine großen Marathonläufe. Es bleibt mein Freund, wer das anders sieht. :Blumen: |
Zitat:
Offiziell bei IM heisst es dazu: (e) Neoprene or any other booties are prohibited unless the water temperature is 18.3 degrees C/65.0 degrees F, or colder; (f) Wetsuits are mandatory for professional athletes and age-group athletes for water temperatures below 16 degrees C https://cdn2.sportngin.com/attachmen...april_2019.pdf Du darfst also sogar Neoprensöckchen überstreifen bzw. wirst zu deinem Wohl zum Neopren verpflichtet falls es zu arg kommt die Untergrenze, ab der gar nicht mehr geschwommen wird hab ich jetzt nicht gefunden bei IM, aber war das nicht irgendwas mit 14,5 Grad? Ich fände den Termin Ende Septmber (der bisher nur eine Idee ist) mit den oben genannten Durchschnittstemperaturen eigentlich ganz attraktiv, jedenfalls besser als 40 Grad Falls sich das bestätigen sollte würde ich wohl nicht nach 2021 schieben |
Ob IM dann noch mal die Anmeldung aufmacht, wenn der Termin suf September verschoben wird?
Vermutluch schieben ja doch ein paar auf 2020 |
Zitat:
Ohne Regenjacke wäre ich wohl erfroren. Hatte damals aber auch noch nicht so eine starke innere Heizung. |
Zitat:
Und das sind ja sehr gute News zu Frankfurt. Die Absage HH kam per Mail, da reizt es mich wie Sau, von HH 2020 (was es als IM leider nicht geben wird) auf Frankfurt 2020 umzumelden und den Slot für Kona 2021 anzugreifen. Wisst Ihr, ob dies funktionieren könnte, Ummeldung HH auf FFM 2020 und Slot Angriff für Kona 2021? Auf jeden Fall ein Toptermin am Ende des Sommers voller Trainingsaction@home, Bestform ist dann definitiv garantiert, da bin ich zu 100% bei Klugschnacker:Blumen: |
Ich würde mich freuen und auf jeden Fall starten - egal ob bei 5, 15 oder 25 Grad.
Das lässt sich alles managen, zumal man sich auf der LD auch locker mal ein Minütchen mehr Wechselzeit gönnen und sich vernünftig umziehen kann. Da ich erst einmal im Trainingslager war, kenne ich 5h-Ausfahrten bei einstelligen Temperaturen und Nieselregen bestens - könnte sich endlich mal als Wettbewerbsvorteil auszahlen :liebe053: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.