![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und zur Reform meint die Bundesnetzagentur im Dezember 2023: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich sehe es so, dass qbz fairerweise versucht, den Ukraine-Krieg möglichst nicht zu thematisieren. Wo er davon abweicht, antwortet er auf andere User in Form von Richtigstellungen, seine Position betreffend.
|
Zitat:
Zitat:
Die politische Machbarkeit kann ich sicher weniger gut beurteilen. Da stimme ich Dir zu. Und Du hast sicher dahingehend Recht, dass mein erster Blick immer auf die Finanzen gerichtet ist. Ich schließe auch nicht aus, dass ich hier einen Bias habe. Das mag nun wieder an meiner Historie liegen. Und natürlich neige auch ich dazu, mich auf Felder zu schlagen, die ich kenne. |
Zitat:
Es gibt nur einen Grund für das Rankarren von Gas aus den unterschiedlichsten Ländern per Schiff - als Beispiel. Weil: Es wird kein Gas mehr aus Russland geliefert, weil: Ukrainekrieg |
Zitat:
|
Zitat:
Mir als Motivation für die Eröffnung/Titel zu unterstellen hauptsächlich prorussische Propaganda verbreiten zu wollen ist lächerlich. Mach mal den Schaum vom Mund weg und geh trainieren anstatt mir sowas zu unterstellen. Danke.. |
...es wird nur teurer und teurer und teurer und wohl nie wieder günstiger, lt Herrn Birnbaum
https://www.br.de/nachrichten/deutsc...oehung,U0BNeL5 übrigens einer der Chefs der Mega-Bürger-Verarscher... https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...-2022-100.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Nogi war schneller :-) Zitat:
|
Zitat:
|
Und da fragt noch einer warum in Deutschland so wenig investiert wird. :-((
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau das ist das Problem. Alles brav beantragt und genehmigt, dann kommt irgendeiner und klagt und die Genehmigung ist für den A.... Ein Wunder dass überhaupt noch einer bereit ist in so einer Bananenrepublik viel Geld zu investieren wenn du dich auf nichts verlassen kannst. |
Zitat:
|
Bericht der Wirtschaftszeitung Bloomberg
Der in diesem Thread schon 2022 prognostozierte negative wirtschaftliche Trend scheint sich immer mehr zu bestätigen, wie dieser Bericht in der Berliner Zeitung aufzeigt:
Zitat:
|
Unfähige Politiker, die Ampel ist ein Totalausfall, Inflation steigt, Arbeitsplätze wandern weg, Deutschland geht mal wieder den Bach runter ;)
Man glaubt es kaum: Deutschland überholt Japan als drittgrößte Volkswirtschaft :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
--Demographie --Immer komplexere Technik / Lieferketten --Klimawandel und damit Probleme mit Energie und Rohstoffen --leider auch wieder mehr Kriegsgefahr ....... Vielleicht muss man mit der Performance Deutschlands auch einfach mal so zufrieden sein. Zumindes solange einem nicht die guten Ideen (die andere offensichtlich auch nicht haben) heraussprudeln. |
Zitat:
Deutschland hat aktuell ein hausgemachtes Investitionsproblem. Das Verfassungsgerichts Urteil und die Streitereien in der Ampel bzgl. der Schuldenbremsen führen zwangsläufig dazu, dass sich Unternehmen aufgrund der unklaren Lage mit Investitionen zurück halten. Die guten Ideen kommen ja aktuell aus allen Richtungen. Seien es Ifo, Wirtschaftsweisen oder der Brandbrief von 50 Konzeren (Telekom etc.). Und die Idee heißt Schuldenbremse reformieren & investieren, weil die Schuldenquote eben nicht alles ist. |
Zitat:
Parallel wird kräftig in die Rüstung investiert. Ein Freund von mir - dieser Depp - meinte kürzlich, das riecht nach einem großen Krieg. Man bombt alles weg und kann danach alles aufbauen und neu beginnen. Ein schöner, sauberer Schnitt, wäre das, meinte er. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es ist halt im Zweifelsfall nur so, dass es nicht nur was zum Wiederaufbauen gibt, sondern ggf. aufgrund von Verstrahlung einiges unbewohnbar hinterlassen und der nächste Krieg auch für die Amis im Heimatland schice wird. [/Sarkasmus] Man mag sich das Szenario mit ner Vollkatastrophe wie Trump an der Spitze gar nicht vorstellen... |
Zitat:
|
Lindner will Sozialausgaben drei Jahre einfrieren
Darin: Clemens Fuest, der Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts ifo, geht davon aus, dass auch an Kürzungen im Sozialbereich kein Weg vorbeiführen werde. "Kanonen und Butter - das wäre schön, wenn das ginge. Aber das ist Schlaraffenland. Das geht nicht. Sondern Kanonen ohne Butter." Der Sozialstaat werde weiter finanziert, "aber er wird halt kleiner ausfallen". Sieht nach mehr Militär und weniger Sozialabgaben aus. Mein Mitleid hält sich deutlich in Grenzen, denn aktuelle Umfragen sagen mir, dass die Mehrheit für mehr Waffen ist, also folglich auch für weniger Sozialausgaben. |
Zitat:
Was mich aber wirklich wundert, dass keiner unserer konservativ-wirtschaftszentrierter Mitdiskutanten, das Sondervermögen für die Bundeswehr als riesige Konjunkturprogramm feiert. Das schafft doch Arbeitsplätze und Wachstum. :-(( |
Zitat:
Argumentation: Das Sondervermögen wird zweckentfremdet. Statt die Sicherheit Deutschlands zu stärken werden mit dem Geld Waffen an die Ukraine verschenkt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
1. Die Schulden bedeuten im Endeffekt mehr Inflation. Hochrüstung wirkt in der Regel als ein Inflationsfaktor. 2. Man muss natürlich die Staatsausgaben für Rüstung vergleichen mit alternativen nachhaltigen Projekten, die mit diesen staatlichen Geldern möglich wären wie z.B. Investitionen in die Infrastruktur und in die Bildung. Die Wachstumseffekte letzterer sind viel erheblicher und nachhaltig als wenn die Steuern für Rüstungsgüter ausgegeben werden, wo die Produkte in Kriegen verschrottet werden. 3. Die Kosten der Hochrüstung werden auf die untere und Mittelschicht verteilt und bewirken einen Rückgang des Lebensstandards und zunehmende soziale Konflikte. 4. Statt Rüstung braucht es diplomatische Initiativen für Sicherheit, Frieden, Entspannung, Abrüstung! Fehlanzeige beim jetzigen deutschen Waffendealer-Kabinett. Man liefert noch Waffen an Israel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.