triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Lanzarote (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Lanzarote 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18961)

Pfeffer und Salz 01.05.2012 23:25

Bin jetzt in WÜ bei der Freundin, deshalb noch keine Photos.

Aber ich habe die angeschweißte Klemmung erst weggeflext, dann geschliffen, bis der Durchmesser der Schelle erreicht war, die Schelle immer brav auch als Meßwerkzeug genommen.
Weil aber da noch der Rest der Versteifung ist habe ich im Bereich des Schlitzes eine kleine Konizität gelassen (um die Kerbwirkung des Überganges zu mindern) und stattdessen diese kleine Konizität in die Schelle reingeschliffen. Das Rohr noch senkrecht gekürzt
Jedenfalls hat zum Schluß die Schelle satt auf den Klemmbereich gesessen, nichts gewackelt. Die Rißspitze befindet sich nun unter der Schelle und stört mMn nicht mehr. Den Klemmschlitz verlängert habe ich nicht gemacht, da der dann in die Rest-Versteifung hineingegangen wäre. Das war heute vormittag. Heute nachmittag bin ich dann 145km gefahren, alles sitzt sicher und bombenfest.

@Campeon: Ich bin Maschinenbauer und da weiß was ich tue. In vielen Punkten manchmal mehr als Radhändler.

Im übrigen habe ich ja Carbon EdelAero-Laufräder geliehen bekommen (ja die mit den Schlauchreifen) und ich muß sagen, die Dinger sind 'ne Wucht.

Photos und mehr morgen

edit: die Entlastungbohrung (~D1mm) in die Rißspitze mache ich noch, macht vielleicht Sinn, auch wenn der Riß jetzt komplett durch die Schelle abgedeckt ist.

tandem65 02.05.2012 09:21

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 743844)
edit: die Entlastungbohrung (~D1mm) in die Rißspitze mache ich noch, macht vielleicht Sinn, auch wenn der Riß jetzt komplett durch die Schelle abgedeckt ist.

Ich hätte ja de Riss ganz weggenommen. Aber dadurch daß die Sattelstützenklemmung nun ja nicht mehr daran zieht ist es sicherlich wurscht.

Campeon 02.05.2012 09:27

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 743844)
@Campeon: Ich bin Maschinenbauer und da weiß was ich tue. In vielen Punkten manchmal mehr als Radhändler.

Im übrigen habe ich ja Carbon EdelAero-Laufräder geliehen bekommen (ja die mit den Schlauchreifen) und ich muß sagen, die Dinger sind 'ne Wucht.

Ok, anscheinend weißt du was du tust!

Ich hätte das als Grund gesehen mir gleich nen neuen Rahmen zu kaufen:Huhu: :liebe053: :bussi:
Den Grund hätte meine Frau auch sofort eingesehen!:Liebe:

Was machste wenn du platt fährst, kannst du Schlauchreifen wechseln, oder hast du die Rep-Milch drin?

Cruiser 02.05.2012 10:46

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 743844)
Heute nachmittag bin ich dann 145km gefahren, alles sitzt sicher und bombenfest.

Perfekt :Blumen:

Noch 16 Tage... :liebe053:

Pfeffer und Salz 02.05.2012 11:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 743901)
Ich hätte ja de Riss ganz weggenommen. Aber dadurch daß die Sattelstützenklemmung nun ja nicht mehr daran zieht ist es sicherlich wurscht.

Wenn ich den Riß ganz weggenommen hätte, hätte ich das Sattelrohr sehr weit kürzen müssen und die Klemmschelle wäre zu weit, bis auf's Oberrohr runtergerutscht. Ausserdem war's mir wichtig, die Versteifung (dort wo die Hinterradstreben ankommen) wegen der Steifigkeit zu lassen und, was den Klemmschlitz betrifft, nicht auch noch zu schlitzen. Nebenbei, durch den leicht geslopten Rahmen endet die Sattelstütze innen knapp unter Unterkante Oberrohr. Geht so, aber ein weiterer wichtiger Grund nicht zu kürzen.

Beim Bild fertig montiert habe ich leider schon die provisorische Lackierung mit Pinsel mit Klebeband kaschiert und auch auf die Sattelstütze Klebeband um ein minimalstes Rutschen sofort zu sehen.

Das Rad wie abgebildet wiegt exakt 8000g.
Fehlen noch Nuckelflasche, Oberrohrtäschchen und Ersatzreifen+Heber, dann sind's 8400g

@campeon: Der Rahmen ist in diesem Zustand sicher, sonst wäre ich schon längst an einem anderen Rahmen dran.

Zu den Schlauchreifen. Es sind als robust beschriebene Veloflex drauf. Mir wurde vom freundlichen Eigentümer Ersatzreifen und Heber zum Mitnehmen empfohlen und die Art und Weise zu wechseln beschrieben (er schraubt alles selber und ist B-Lizenzfahrer). Ob ich noch Kleber, Klebestreifen, Reperaturmilch, ... mitnehme, werde ich mich noch schlau machen. Aber ich habe keine Angst mehr davor. Hat jemand Tips?


Edit: heute morgen nochmal 90km abgerollt. Jedenfalls rollen die Dinger wirklich gut :)

tandem65 02.05.2012 12:08

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 743975)
Wenn ich den Riß ganz weggenommen hätte, hätte ich das Sattelrohr sehr weit kürzen müssen und die Klemmschelle wäre zu weit, bis auf's Oberrohr runtergerutscht. Ausserdem war's mir wichtig, die Versteifung (dort wo die Hinterradstreben ankommen) wegen der Steifigkeit zu lassen und, was den Klemmschlitz betrifft, nicht auch noch zu schlitzen.

Punkt eins kann ich gut verstehen, Punkt zwei mit der Steifigkeit nicht wirklich. Die Hinterradstreben setzen Unterhalb der Oberkante Oberrohr an. Bis zur Schweißnaht Oberrohr/Sattelrohr wäre noch genug Luft. Das was oberhalb des Oberrohrs am Sattelrohr ist trägt nichts zur Steifigkeit bei. Das können wir ja auf Lanz mal noch beschnacken. ;)

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 743975)
Nebenbei, durch den leicht geslopten Rahmen endet die Sattelstütze innen knapp unter Unterkante Oberrohr. Geht so, aber ein weiterer wichtiger Grund nicht zu kürzen.

Damit hast Du mit Sicherheit die Ursache für das Versagen des Rahmens ermittelt. Wenn ich das richtig sehe ist das Sattelrohr dort oben nicht verstärkt. Die Stütze sollte dann normalerweise ca. 7cm unter der Oberkante Oberrohr enden. Somit hattest Du eine deutlich höhere Biegebelastung auf dem Überstand als gewünscht. Und nimm eine längere Sattelstütze jetzt!!!!

Pfeffer und Salz 02.05.2012 12:42

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 743992)
Damit hast Du mit Sicherheit die Ursache für das Versagen des Rahmens ermittelt. Wenn ich das richtig sehe ist das Sattelrohr dort oben nicht verstärkt. Die Stütze sollte dann normalerweise ca. 7cm unter der Oberkante Oberrohr enden. Somit hattest Du eine deutlich höhere Biegebelastung auf dem Überstand als gewünscht. Und nimm eine längere Sattelstütze jetzt!!!!

Ich kenne die Regel 7-9cm Klemmlänge d.h. von Oberkante Sattelrohr abwärts und ausserdem auf jeden Fall Unterkante Oberohr abgedeckt, erst Recht wenn da innen ein Loch (bei mir nicht) ist. Von daher sehe ich es nah an der Grenze, aber durchaus noch OK mit der Hebelkraft oben (und unten) am Klemmbereich.
Nebenbei bin ich mit meinen 65kg ja eher unter dem Durchschnitt. Aber Du hast Recht, vorsorglich werde ich eine längere Sattelstütze montieren.

Wenn ich nach der maßgeblichen Ursache suche, fällt mir eher auf, daß der Riß (am ersten Bild ersichtlich) exakt an der Grenze Schweißraupe - Grundmaterial Rohr verläuft. Meiner Meinung ist deutet das auf einen typischenr Schweißfehler: falscher Zusatzwerkstoff, falsche Temperatur, falsche Abkühlung, zu schnell geschweißt, etc.
Ein Grund übrigens, warum ich mich gegen eine Reperaturschweißung entschieden habe (obwohl wir gute Alu-Schweißer im Betrieb haben). Wenn Du das Grundmaterial nicht exakt kennst, sagt jeder Schweißer achselzuckend zu Recht "Schaunmermal"

tandem65 02.05.2012 13:31

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 744017)
Ich kenne die Regel 7-9cm Klemmlänge d.h. von Oberkante Sattelrohr abwärts und ausserdem auf jeden Fall Unterkante Oberohr abgedeckt, erst Recht wenn da innen ein Loch (bei mir nicht) ist. Von daher sehe ich es nah an der Grenze, aber durchaus noch OK mit der Hebelkraft oben (und unten) am Klemmbereich.

Dafür sollte dann aber das Sattelrohr verstärkt sein!

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 744017)
Nebenbei bin ich mit meinen 65kg ja eher unter dem Durchschnitt. Aber Du hast Recht, vorsorglich werde ich eine längere Sattelstütze montieren.

65kg sind natürlich ein Gegenargument. Gratuliere!

Wenn ich nach der maßgeblichen Ursache suche, fällt mir eher auf, daß der Riß (am ersten Bild ersichtlich) exakt an der Grenze Schweißraupe - Grundmaterial Rohr verläuft. Meiner Meinung ist deutet das auf einen typischenr Schweißfehler: falscher Zusatzwerkstoff, falsche Temperatur, falsche Abkühlung, zu schnell geschweißt, etc.[/quote]

Werde ich natürlich nicht ausschliessen. :Blumen:
Aber auch ohne Schweißfehler ist der Rißverlauf doch absolut normal. Der Übergang von der Kemmung die sehr steif ist zum relativ biegsamen Rohr ist nun mal dort an der Schweißnaht.

Campeon 02.05.2012 17:17

Ei was ne Theorie???? Der ganze Schweißkram, davon habe ich keine Ahnung!!!
Aber schön was zu lernen!!!

Ich hätt mir aber einfach nen neuen Rahmen gekauft!!!

Aber das Rotwild das hat schon was, gefällt mir.
Obwohl ich ja eigentlich Carbonfan bin!

Cruiser 02.05.2012 18:24

:( Immer noch keine Startnummern :Cheese:

Nur die Waliser sind noch gemütlicher, auf deren HP gibt es noch nicht mal ne Starterliste...:cool:

KernelPanic 02.05.2012 19:31

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744193)
:( Immer noch keine Startnummern :Cheese:

Was willste auch jetzt schon mit der Startnummer? :Cheese:

Campeon 02.05.2012 20:11

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744193)
:( Immer noch keine Startnummern :Cheese:

Nur die Waliser sind noch gemütlicher, auf deren HP gibt es noch nicht mal ne Starterliste...:cool:

Spanien ist Nordafrika, das dauert halt.:Cheese:

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 744216)
Was willste auch jetzt schon mit der Startnummer? :Cheese:

Eben, reicht doch wenn du sie am Miitwoch vor dem Rennen hast!
Mann ist das alles soooooooooooooooooooooooooooooooo aufregend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:Lachanfall:

Cruiser 02.05.2012 20:17

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 744231)
Mann ist das alles soooooooooooooooooooooooooooooooo aufregend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:Lachanfall:

Jaaaaa, langsam steigt die Spannung und ich möchte meine Startnummer :Lachen2:

taunuspaula 02.05.2012 21:49

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744235)
Jaaaaa, langsam steigt die Spannung und ich möchte meine Startnummer :Lachen2:

Komm her, ich mal Dir eine.:Cheese:

Mandarine 02.05.2012 22:23

Zitat:

Zitat von taunuspaula (Beitrag 744267)
Komm her, ich mal Dir eine.:Cheese:

Ich habe ihm zum Trost mal eine 0 mit Edding auf den Oberarm gemalt :Cheese:

Cruiser 02.05.2012 23:16

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 744277)
Ich habe ihm zum Trost mal eine 0 mit Edding auf den Oberarm gemalt :Cheese:

Gleich geht´s ab in die Haifischkonserve...:Lachen2:

Pfeffer und Salz 03.05.2012 09:33

Eine etwas anderer Wetterbericht von der Insel

Cruiser 03.05.2012 09:40

Zitat:

Zitat von Pfeffer und Salz (Beitrag 744375)

Das wäre eine realistische Wales Trainingseinheit...:Lachen2:

Campeon 03.05.2012 10:00

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744235)
Jaaaaa, langsam steigt die Spannung und ich möchte meine Startnummer :Lachen2:

Ein ganz Uffgereechter!!!

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 744277)
Ich habe ihm zum Trost mal eine 0 mit Edding auf den Oberarm gemalt :Cheese:

Cruiser´s Startnummer ist mind. 4-stellig!!!

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744379)
Das wäre eine realistische Wales Trainingseinheit...:Lachen2:

Wer will denn nach Wales???

X S 1 C H T 03.05.2012 10:03

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 744393)

Wer will denn nach Wales???

Viel zu kalt ;)

Campeon 03.05.2012 10:06

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 744394)
Viel zu kalt ;)

Eben, und das aus nem Mund von einem ganz jungen, Hitzigen!
Lanzarote ist ja schon grenzwertig mit der Außentemperatur!!!:Cheese:

Mandarine 03.05.2012 10:19

...noch 8 x schlafen und wir fliegen...

Die Vorfreude ist bei diesem Ironman ist wirklich EXORBITANT :Lachen2:

X S 1 C H T 03.05.2012 10:24

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 744403)
...noch 8 x schlafen und wir fliegen...

Die Vorfreude ist bei diesem Ironman ist wirklich EXORBITANT :Lachen2:

Zu Recht!

Kiwi03 03.05.2012 10:54

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 744411)
Zu Recht!

hehe...:Lachen2:

Schön Sonnencreme einpacken..:Cheese:

mermaid 03.05.2012 12:43

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 744429)
hehe...:Lachen2:

Schön Sonnencreme einpacken..:Cheese:

LSF 30 steht schon bereit.;)

Hey, ihr Glücklichen seid ja schon auf der Insel ! :Huhu:
Noch 11 mal schlafen, dann sind wir auch da. :liebe053:

Campeon 03.05.2012 14:00

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 744403)
Die Vorfreude ist bei diesem Ironman ist wirklich EXORBITANT :Lachen2:

Frag mal den PMP!

Zitat:

Zitat von mermaid (Beitrag 744482)
LSF 30 steht schon bereit.;)

Ich hab 50er!!!
Sicher ist sicher und die hat sich bewährt!
Einmal schmieren, 12 std Ruhe, auch beim IM!!!

3-rad 03.05.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 744511)
Ich hab 50er!!!
Sicher ist sicher und die hat sich bewährt!
Einmal schmieren, 12 std Ruhe, auch beim IM!!!

ja und die letzten 1,5h steht die Sonne ja dann auch nicht mehr so hoch :Cheese:

Campeon 03.05.2012 14:21

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 744515)
ja und die letzten 1,5h steht die Sonne ja dann auch nicht mehr so hoch :Cheese:

Nee, eher flach, aber brennen tut sie trotzdem!
Mir gehts aber eher um die Mittagssonne und die bekommen auch die Profis voll zu spüren!

Hautkrebs ist nicht witzig!

Campeon 03.05.2012 17:26

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744193)
:( Immer noch keine Startnummern

Am 10. Mai!

Cruiser 03.05.2012 17:31

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 744614)
Am 10. Mai!

Da mit Ausrufezeichen ist deine Quelle wohl verlässlich? :)

Ich habe auch Daylong LSF 50 besorgt.
Sicher ist sicher.
So eine optional mögliche Wanderung am Flughafen lang kann schon mal dauern... :cool:

Flitzetina 03.05.2012 17:39

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744617)
Da mit Ausrufezeichen ist deine Quelle wohl verlässlich? :)

Ich habe auch Daylong LSF 50 besorgt.
Sicher ist sicher.
So eine optional mögliche Wanderung am Flughafen lang kann schon mal dauern... :cool:

Das beste Zeug überhaupt :)

Mandarine 03.05.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744617)
So eine optional mögliche Wanderung am Flughafen lang kann schon mal dauern... :cool:

Falls das so sein wird, könnten U&U dir ja ein Sonnenschirmchen reichen :Cheese:

Mein Körper hat Angst vor dem was bald kommt... er spürt ETWAS.... er will den ganzen Tag Nahrung :Cheese: :Cheese:

KernelPanic 03.05.2012 17:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 744617)
Ich habe auch Daylong LSF 50 besorgt.

Besser ist das.
Und schön die Ecken einschmieren. Und unter dem Oberteil, das knallt sonst durch die Löcher.

Mandarine 03.05.2012 17:59

Wie lange warste denn unterwegs ? Lanza ?

Rubberduck 03.05.2012 18:01

Ich hab mal ne Frage, ist zwar hier nicht der richtig Fred, aber das scheint hier bei den Beiträgen eh niemanden zu kümmern :Cheese:
Ich ziehe immer gleich nach dem Schwimmen die Socken fürs Radfahren an. Bin einfach wohler. Zudem ziehe ich auch gleich die Radschuhe an. Jetzt hat das ja auf Lanza Sand bzw. ich werde Sand an den Füssen haben. Wie reinigt ihr eure Füsse bevor ihr in die Schuhe oder Socken steigt? Nehmt ihr extra eine Wasserflaschen im Transitionbag mit?

KernelPanic 03.05.2012 18:02

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 744630)
Wie lange warste denn unterwegs ? Lanza ?

Lanza, voriges Jahr, 12:25h.

Mandarine 03.05.2012 18:03

Es stehen wohl kleine Schüsseln für die Füsse zum Saubermachen in der Wechselzone.

Aber in Frankfurt sind wir auch durch den Sand und ich gleich in die Radschuhe ohne Socken, dann beim zweiten Wechsel nur Socken an und ab. Ich hatte nie ein Problem, warum auch immer, verstehen konnte ich das nicht.

Mandarine 03.05.2012 18:04

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 744632)
Lanza, voriges Jahr, 12:25h.

Coooooool :cool:

Cruiser 03.05.2012 18:07

Zitat:

Zitat von Rubberduck (Beitrag 744631)
Ich hab mal ne Frage, ist zwar hier nicht der richtig Fred, aber das scheint hier bei den Beiträgen eh niemanden zu kümmern :Cheese:

Obacht :)

Zitat:

Zitat von Rubberduck (Beitrag 744631)
Wie reinigt ihr eure Füsse bevor ihr in die Schuhe oder Socken steigt? Nehmt ihr extra eine Wasserflaschen im Transitionbag mit?

Ich ignoriere es, wenn es soweit ist...Hatte auch schon mal ein Handtuch parat gelegt, aber...wenn es denn soweit ist, hat man es ja doch eilig.
Ziehe zum Laufen Ceps an, da waren die Füsse dann trocken und das bissi Sand gerieselt :cool:

Rubberduck 03.05.2012 18:09

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 744634)
Es stehen wohl kleine Schüsseln für die Füsse zum Saubermachen in der Wechselzone.

Aber in Frankfurt sind wir auch durch den Sand und ich gleich in die Radschuhe ohne Socken, dann beim zweiten Wechsel nur Socken an und ab. Ich hatte nie ein Problem, warum auch immer, verstehen konnte ich das nicht.

Vielleicht werde ich eine Flasche Wasser und ein Tüchlein in den Transitionbag geben und halt kurz die Füsschen waschen...:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.