![]() |
Zitat:
|
Morgen abend werfe ich das Maultäschle gleich ins Wasser und halte die Kamera drauf.;)
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Keko läßt Euch noch nicht hart genug trainieren.:Holzhammer:
Meine Athletin wird nicht begafft.....schon gar nicht von Athleten,die in Frankfurt die Startnummer nicht preisgeben,damit niemand überprüfen kann,ob hinter den Sprüchen auch was steckt.:Cheese: |
aufgepasst!
Zitat:
|
Zitat:
Meld maultäschle doch hier an 4km-Prügel-Brainstorming-Schwimmanalysemeeting dann wirste schon sehen, welche harter Schleifer ich bin. :cool: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Da ist sie ganz sicher dabei. Ich werde ihr das gleich weiterleiten.Jett macht sie ja Weihnachtsfeier.Hoffentlich klappt es im Dezember. Da könnte ich mitkommen. :Blumen: :Huhu: |
Guten Abend...
kann man sich eigentlich hier noch anschließen? Letzte Woche hab ich mal nen Test gemacht, da ich seit September 2,5 mal schwimmen war. Momentan steht ne 9:28 mit Beckenstart auf der 25m Bahn auf 500m. Allerdings nicht vollgas, da ich danach ja noch weiterschwimmen wollte-nach Plan. Mein Kopfkino sagt mir, dass ich nächstes Jahr ne 1:05 auf 3,8 km schwimmen will und auch kann-allerdings muss ich mehr schwimmen gehen.Am besten wäre natürlich unter Anleitung(:Huhu: Keko) und wir wohnen ja nicht so weit auseinander.... Gruß Sascha PS:Wettkampfzeit leigt bei 54:xx auf 2,5 km....mit suboptimalem Schwimmtraining |
Zitat:
Ich werde dann heute einen Test Schwimmen wenn die Trainerin nicht da ist, sonst Morgen. Gruss Michael |
Zitat:
kann man immer. :) Du schwimmst ungefähr mein Niveau. Das ist gut. Als Eintiegsvorraussetzung wird nämlich ab sofort die Regel eingeführt, dass der Neuling zum Zeitpunkt des Einstiegs nicht schneller sein darf als ich :Cheese: ;) Der Rest fliegt hochkant raus :Peitsche: :Lachen2: |
Ich glaube in der liste stehe ich jetzt auch:Lachen2:
|
so heute wieder mal t7 geschwommen...
fühlte mich ein bisschen platt habe aber trotzdem alles durchgezogen und mit dem vergleich zum 1. mal T7 hab ich mich doch ein wenig gesteigert... Hier die Zeiten: 48/48/42 49/48/42/ 48/47/41 100 meter 1:39! was mich freut ist das die 50er normal schneller waren als wie beim 1. mal, das zeigt, das sich die technik verbessert hat, denn wenn man durch gleichen einsatz schneller ist als wie vor 3 wochen ist das ein gutes zeichen.. der schnelle 100er in geplanten 400 Meter test tempo entspricht genau meinem tempo das ich beim test auch erreicht habe.. beim letzten mal bin ich den 100er noch in 1:35 geschwommen, diese zeit war doch unerreichbar für mich .. |
Zitat:
|
Heute 3.Tag Schwimmen:liebe053: , nur Technik mit Betonung Atmung und Ellenbogen beugen, also festes Programm macht einfach mehr Spass, heute fehlendes Aha-Erlebnis. Trotzdem zum Finale 2 100er : 1.35 und 1.30(schon wieder PB:Cheese: )
Wenn ich jetzt noch die Technik beherrschen würde:cool: |
Zitat:
|
@ keko:
aus meiner warte hätte ich gerne eine Übung für den HOHEN Ellbogen UNTERWASSER,, oder einen Tipp wie man damit besser zurecht kommt... natürlich funktioniert das nicht von heute auf morgen das dauert monate ,denn wenn sich mal eine "arsch" technik eingeschliffen hat, ist es um einiges schwieriger den gewohnten bewegungsablauf zu ändern... |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst aber auch "Unterarmpaddeln" probieren. Das geht so: du tauchst ganz normal vorne ein, greifst das Wasser mit Hand und Unterarm. Derartig ziehst du ein Stück unter Wasser nach hinten, ungefähr bis zu den Schultern (bisher alles ganz normal). Jetzt aber nicht weiter drücken sondern den Unterarm wieder nach vorne bringen und die ganze Bewegung erneut ausführen mit einem hohen Ellenbogen. Du paddelst sozusagen mit den Unterarmen und rotierst im Ellenbogen. Hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Probier es am besten im Trockenen mal aus. |
Zitat:
|
So, heute Abend 400m Test gemacht. Nach Schwimmprogramm im Verein (1600m) dachte ich, OK, probierste mal...Trainerin hat zum Glück mitgestoppt.
Ergebnis: 6:01 (25m Becken). Erste 50m: 35sek, danach 45 sek, 46, 47, 48, die restlichen hab ich vergessen ;) Sie meinte mit noch besseren Rollwenden wäre es auch eine 5:50 geworden.... |
Zitat:
|
Hallo allerseits,
hier kommt noch ein Neuzugang:Huhu: und keine Panik, füge mich (noch?) ins gaaanz weit hintere Ende der Zeiten an. Lese seit Seite 5 oder so hier heimlich mit und habe auch schon einige Ts mitgemacht. Da ich das Kraulen erst in diesem Jahr gelernt habe, gibt es noch arge Verbesserungsmöglichkeiten, ich freue mich schon auf einen Verriss (mit Tipps) Die Zeiten werde ich noch nachtragen, auch die Videos ins Sheet eintragen; vorab aber hier, zum Lachen:Nee: T1 im November 2:05/2:00/2:00/1:54/1:53 T2 im November 52/53/52/55/54-dann abgebrochen, da fix und fertig... T8 am 07.12. 7:03...über 350 m Bin in 1:45 angegangen, und dann... konnte nicht meht zählen (bis 8:confused: ), auf den letzten 10m kam mir die Galle hoch, leider hat die unbestechliche Technik am Handgelenk dann nur 350m angezeigt. Da hätte ich dann erneut kot...en können... T8 am Folgetag wiederholt diesmal in 8:14, wobei die ersten 100 in 2:03 und dann gefühlsmäßig gleich geschwommen, naja immerhin durchgehalten (waren die ersten 400 m nonstop;) Ich bin bis dahin nur zweimal länger ohne Unterbrechung geschwommen (da allerdings erheblich länger ) Jetzt habe ich auch Referenzzeiten (dank an Keko!!! ) für die einzelnen Bereiche. Bin gestern auch T9 (leicht abgewandelt) geschwommen. Ziel war 200 in 4:55, bei mir war es zw. 4:42 und 4:50. Die GA2 in 1:02 für 50 und 2:10 für 100 bin ich in 1:01-1:02 und in 2:09-2:14 geschwommen. Ich habe auch zwei Videos, die ich erstmal hier einstelle (und später ins sheet eintrage). Die stammen aus November, bevor ich allmählich kekos Pläne einbaue. Das erste ist eher mittleres Tempo, die Opa-Zugfrequenz ist leider typisch für mich http://www.youtube.com/watch?v=jzbgMTrIZ5c Das zweite ist WSA, auch die Frequenz ist maximum http://www.youtube.com/watch?v=rneRD...eature=channel Ach ja, Körperspannung tendiert wohl auch gegen NULL:Traurig: Bin für jeden Tipp dankbar Danke an Keko, Glaurung und euch alle anderen, macht spaß, hier zu Lesen und dann ins Wasser zu gehen:liebe053: |
Zitat:
hab das schon mal in den ute mückel videos gesehen.. werd ich schon hinbekommen... |
Zitat:
Zitat:
Leider ist das von recht weit weg aufgenommen worden, so daß ich es schwer finde, was zu erkennen. Aber für mich sieht es so aus als würdest Du den vorderen Arm solange liegen lassen, bis der hintere Arm fast vorne angekommen ist - also fast Abschlagschwimmen. Vor allem beim schnelleren Schwimmen ziehst Du dann nicht mehr richtig nach hinten durch. Darum brauchst Du 2 Züge mehr für die Bahn. Und irgendwie sieht das so kraftlos mit den Armen aus. Merkst Du die Arme nach dem Schwimmen oder bist Du nur so allgemein kaputt? Ich fänd da die Übung ganz gut, wo man beim Armzug unter Wasser nach hinten beschleunigt und mit viel Schwung hinten aus dem Wasser kommt (in irgendeinen TP war die mal drin 6 oder 7, meine ich), um mehr Schwung in den Armzug zu bekommen. Aber die anderen haben bestimmt noch viele gute Hinweise. |
Zitat:
6:09 :) Etwas schnell angegangen(1:27) aber zufrieden, im vergleich zum letzten test (vor ca. einem Jahr) 13 sekunden schneller(ist das viel für ein Jahr???). Wie geht es jetzt für mich weiter? Gruss Michael |
Zitat:
Gratz zur schönen Zeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Puuuh, das ist Abschlagschwimmen, was du da machst, siehst du das? Du mußt dir die Bewegung mal auf dem Trockenen vormachen. Wenn die eine Hand vorne ist, muß die andere schon etwa am Oberschenkel sein. Abwechselnd vorn und hinten. Da stimmt bei dir die Koordination nicht. Ausserdem sieht es so aus, als kippe dein Kopf und dein Oberkörper etwas vorne ab, wenn du mit dem Arm eintauchst. Da fehlt womöglich die Gelenkigkeit. Das kann man aber aus der Ferne nicht genau erkennen. Zudem sieht es so aus, als würdest du mit Oberarm und Unterarm gleichzeitig ins Wasser tauchen. Das bremst natürlich. Die Arme solltest du weiter strecken und nicht so stark angewinkelt ins Wasser legen. "Legen" ist eh schlecht, "stechen" wäre besser :Lachen2: Zumindest sieht es so aus, als hättest du genug Kraft, setzt sie halt nicht richtig ein. Also da mußt du noch eine Menge lernen. Du solltest dich wirklich auf 50 oder 100m Abschnitte konzentrieren und dort ganz viele Technikübungen machen. Auf der anderen Seite: du sagst, dass du heuer erst Kraulen gelernt hast und dafür sieht es ganz ordentlich aus. :) |
[quote=Godi68;317614]
Das erste ist eher mittleres Tempo, die Opa-Zugfrequenz ist leider typisch für mich http://www.youtube.com/watch?v=jzbgMTrIZ5c Das zweite ist WSA, auch die Frequenz ist maximum http://www.youtube.com/watch?v=rneRD...eature=channel Meine erster gedanke war hey der hat ja nen langsameren Zyklus als ich *g*. der Kamerawinkel ist sehr schlecht, beim nächsten mal von vorne , von der seite von unten oder oben, aber schräg ist immer sehr schwer was zu sehen. Auch wenn der Zyklus sehr langsam ist, fange jeze nich an mit gewalt an der frequenz zu drehen, sonder lieber schön an den problemen arbeiten die sinn machen , in erster linie techik,Technik,Technik. mach am besten mal noch ein video von näher. Evtl greifst du mit dem rechten Arm stark über , den arm möglichst Körperaxennah eintauchen aber lieber mehr nach außen als übergreifen, da man da gerne ins schlingern gerät. kann es sein das du auch so ein langes vieh bist wie ich? LG Tatze |
Ich habe jetzt die Videos von Samstag - Wenigstens die Qualität der Videos ist wirklich gut :) .
von oben von unten 1 von unten 2 Die Liste habe ich mit den Links natürlich auch vervollständigt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kurzzug+roadrunner sind schon auf den Niveau von Norman Stadler, da traut der sich sicher auch bald aus seiner Anonymität und macht hier mit :Cheese: |
Zitat:
|
N'abend Gemeinde,
ich verabschiede mich in den wohlverdienten Kurzurlaub:Huhu:. Schon der Gedanke, bei meiner Wiederkehr auf mindestens 100 Seiten feststellen zu müssen, dass nur ich mich nicht verbessert habe, nimmt mir einen Gutteil Erholungswert. Danke dafür:Cheese: Im Ernst, ab Weihnachten greif ich an. Aber ma richtig, ich schwöre;) . |
Zitat:
|
Sonntag in einer Woche bin ich wieder da. Dafür darf ich dann zwischen den Jahren arbeiten.
|
Zitat:
Und ja, ist fast Abschlagschwimmen, ich fühle mich da irgendwie ausbalancierter, führt dann zu einem noch langsameren Armzyklus Das mit dem Armzug beschleunigen habe ich bisher kaum, eigentlich fast noch nie, geübt. Da hatte ich noch weitaus schlimmere Baustellen, auch wenn man es kaum glauben mag:Cheese: Ein Video vom Juni09 sieht für mich so schrecklich aus, DAS poste ich nicht:Nee: Schwere Arme hab ich nicht, heisst also, dass ich die kaum einsetze:( Danke fürs erste Feedback:Blumen: |
Zitat:
Hmmm....bin etwas überrascht über meine Zeit eigtl.... in HH dieses Jahr hatte ich eine 27 auf 1,5km, da passt die Zeit nicht ganz dzu. Oder doch? Ich glaube ich muss das Ganze eh nochmal im 50er Becken wiederholen, da ich da in letzter Zeit mehr schwimme. Aber eins tut echt gut: wieder regelmässig schwimmen. Ich hatte die letzten 1-2 Jahre so unglaublich Schulterprobleme. 1-3 Wochen gegangen und dann wieder 2-3 nicht. Da ist natürlich eine Verbesserung eher nicht drin. Nun mache ich regelmässig Stärkungsübungen für die Rotatoren (rechts) und auf einmal kann ich wieder Gas geben....das ist sooo geil. Aber *hust* aufpassen sollte ich trotzdem noch. Und über die Weihnachtsferien werde ich endlich mal Kekos Pläne ausprobieren. Wie gesagt, im Verein kannste das vergessen, da kann ich die leider nicht nachschwimmen .... |
Zitat:
An der Gelenkigkeit arbeite ich (seit 1 Woche); nach 40 Jahren Nichtstun:Cheese: Ich will versuchen, etwas breiter, zuerst mit Unter- dann mit Oberarm hinterher und mit mehr Power ist Wasser zu stechen. Mal schauen, wie es klappt:) Ich schwimme auch meistens, wohl intuitiv, nur 50 und 100. Und auch Technik (mit kleinem Erfolg). Die 400 und die 200er waren nur als Test, damit ich auch eigene Zahlen hab. Muss halt mit Kleinvieh anfangen, dann klappt es vielleicht mit der sub 20 im nächsten Jahr:liebe053: Danke erstmal, keko PS: Ich werde mir auch nochmal die Videos der anderen anschauen und vergleichen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.