| 
		
			| Klugschnacker | 03.05.2022 09:31 |  
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von Hafu
					(Beitrag 1658326)
				 Ohne unmittelbare Kriegshandlungen kann der Westen früher oder später wieder Zugriff auf billige russische Rohstoffe gewinnenb und den russischen Binnenmarkt für die Produkte westlicher Firmen als Absatzmarkt nutzen. Auch das macht den Wunsch nach schneller Beendigung der Kriegshandlungen aus Sicht vieler im Westen, die sich niedrige Kraftstoff- und Gaspreise und weiterhin hohes Wirtschaftswachstum wünschen sehr attraktiv, auch wenn Menschenrechte und Völkerrecht dem im Wege stehen. 
 |  Ich halte die Sanktionen im Moment für richtig, sehe aber die langfristigen Folgen kritisch. 
 
Mir geht es dabei nicht um preiswerten Konsum oder um deutsches Wirtschaftswachstum, für das man nach Deiner Darstellung die Menschen- oder Völkerrechte über Bord werfen würde. Sondern mir geht es um einen dauerhaften Frieden mit Russland, nach dem Ende des Krieges gegen die Ukraine. 
 
Wenn man dieses große Land am Rande Europas wirtschaftlich existenziell bedroht, bleibt das nicht ohne Folgen für den Frieden in Europa. An einem neuen Kalten Krieg, mit Russland und China auf der einen, die USA und Europa auf der anderen Seite, mit erneuter Aufrüstung und einem Wirtschaftskrieg, haben wir kein Interesse. 
 
Die sofortigen, schell wirksamen und – nach Friedensschluss – wieder rückgängig zu machenden Sanktionen unterstütze ich. Langfristig wirksame, schwer rückgängig zu machende Sanktionen sehr ich eher als Grundstein für den nächsten Krieg. |