![]() |
Zitat:
Vermutlich wird es dann schon eine gewählte Mehrheit geben die den Klimaschutz deutilich weiter in den Vordergrund stellt, als es jetzt der Fall ist. Bin mal gespannt, ob das Klimapaket nochmal nachgepackt wird. Vor der Wahl meine ich. Hab geschrieben, es wäre egal was du schreibst, damit meinte ich aber - egal für das Handeln von Triasven - @Glaurung: und wenn ich keko richtig verstanden habe, könnte die Fluchtroute auch in die ande Richtung gehen. |
Zitat:
Möglich ist so ziemlich alles. Macht aber keiner. Meines Erachtens zu recht. Und ein Grund, nicht in kompletter Panik zu verfallen, ist die Hoffnung oder die Einschätzung dessen, dass doch ein Teil der heutigem Hysterie eben genau das: Hysterie. Ich finde, sich einzugestehen, dass man eben nicht bereit ist, alles‘ aufzugeben, weil man ein gewisses (berechtigtes) Misstrauen in den IPCC und in Greta hat, wäre schon ein Anfang. Wenn man es dann noch schafft, nicht gleich in Schnappatmung zu verfallen und sofort google nach ‚Kritik am Kommentar von xy‘ zu durchsuchen, dann wäre das ein weiterer Schritt, weg von der Radikalisierung. Und wenn es dann noch gelingt nicht jeden Kritiker des IPCC innerlich als Idioten und Klimawandelleugner abzustempeln, schafft man sogar die Spaltung der Gesellschaft zu reduzieren. Letztendlich gehts genau darum. Entweder man ist 100% davon überzeugt, das alles so schlimm kommt, wie prognostiziert. Dann wäre man ein Heuchler, wenn man nicht ‚alles aufgibt‘. Oder man hat berechtigte Zweifel an der drohenden Apokalypse. Dann reicht es aber nicht aus, in seinem Umfeld so umweltfreundlich wie möglich zu leben. Dann sollte man auch Kritiker und weniger umweltbewusste Menschen nicht stigmatisieren und ‚von oben herab, behandeln. |
also mein eventuell angedachtes Häuschen auf Kreta wird wohl nicht auf Meereshöhe erstellt, weil bei Abschmelzung allen Eises der Meeresspiegel um 80m ansteigen soll, als Zweifler mein ich - das wird höher, die haben sich verrechnet - so 400m Höhe müsst passen und wenn die Temperatur um 4grad ansteigt, dann brauchts im Winter keine Heizung ;)
muss man sich nicht wuschig machen lassen :) Bei uns hier ist eine ältere Dame so durch den Wind, dass sie ihren Kühlschrank ausgestellt hat, nur um co2 zu sparen - irgentwann sollten es Politiker, Medien und Untergangspropheten mal gut sein lassen - sie hatten ihren Spaß :) |
Zitat:
|
Zitat:
hier in diesem Forum brauchst du keine Desinformation richtig zu stellen. Hier erreichst du eher Polarisierung. Nobody ist weg, für meinen Teil kann ich sagen dass ich Nuhr das letzte Mal vor 25 Jahre sah. Das er sich so entwickelt hat, erfuhr ich erst durch dich. Pippi wird durch dich auch nicht seine Meinung ändern. Böse gesagt: sinnlos Strom verbraucht und die Gesellschaft gespalten. Das kann genauso wenig dein Ziel sein, wie's es meine Aufgabe wäre, dir irgendwas zu erlauben. Auch der Aspekt mit den Wählermehrheiten greift nicht durch. Dem überwiegenden Teil der Bevölkerung ist der Umweltschutz enorm wichtig. (Ich hab jetzt keine Lust und Zeit entsprechende Umfragen rauszusuchen, außerdem muss ich Strom sparen) Misstrauen besteht eher in der Handlungsfähigkeit der Volksparteien. Und das zurecht. Wenn es dir wirklich wichtig wäre, sollte dein Fokus weg von Nuhr, hin zu Merkel und Co. Die versauen gerade das letzte bisschen Vertrauen und das letzte bisschen Chance auf Änderung. Dieter Nuhr ist ein unbedeutender Komiker. Der erreicht gar nichts. Deine aggressive (für manche akademisch arrogante) Art gegen ihn sorgt für Spaltung und Frust. Egal, ich klink mich mal wieder aus. Hab zu tun. An dem Verhalten von Trimichi lässt sich gut erkennen, was passiert, wenn man Kritiker (wie Nobody) vegrault und nur noch in der Filterblase der "JA Sager" und "Applausklatscher" lebt. Er bettelt regelrecht um Rückkehr. (Natürlich gibt er dass nicht zu, aber ganz heimlich wenn er abends vor dem Spiegel seine NavySeals Orden bewundert, rollt ihm ne Träne übers Auge.) |
Den Klimanotstand der EU kann man nur schlechtreden, wenn man den Ernst der Lage immer noch nicht verstanden hat.
Das ist ein dringend nötiges Signal, dem hoffentlich auch entsprechende Taten folgen. Wenn die EU Staaten in dieser Frage koordiniert handeln, fallen schon mal einige Sorgen z.B. wegen Wettbewerbsnachteilen einzelner Länder weg, die mehr tun als andere. Ich gehe stark davon aus, dass Nuhr sich heute am Schlechtreden beteiligen wird - wie schon diese: Empörung über "Klimanotstand" im EU-Parlament Unionsabgeordnete ziehen Parallele zur NS-Zeit Hitler und Stalin hat er ja schon kürzlich ins Spiel gebracht ... |
Zitat:
Schade, wieder ein Stück Reputation und Glaubwürdigkeit versaut |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.