Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1658295)
Was meinst Du mit "soweit es uns möglich ist"? Wenn ich Dich recht verstehe, ziehst Du ebenfalls eine Grenze unserer Hilfsbereitschaft.
|
Natürlich hat jede Hilfsbereitschaft Grenzen. Ich bin nun wahrlich kein Militär- und Ausrüstungsexperte, aber es ist meiner Meinung nach zB wenig sinnvoll hochkomplexes Gerät zu liefern, dass nicht ausreichend bedient werden kann, um hilfreich zu sein und damit Gefahr läuft ungenutzt zerstört zu werden oder "dem Gegner" in die Hände zu fallen. Genauso halte ich es nicht für zielführend das Material in die Ukraine zu schaffen, dass "wir" brauchen, damit zB die Bundeswehr ihren verfassungsmäßigen Auftrag erfüllen kann.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1658295)
Ich sehe keinen prinzipiellen Unterschied zwischen Deiner Haltung und der, die Du kritisierst. In beiden Fällen wird weniger getan, als wir könnten. Stimmst Du dem zu?
|
Ich stimme vor allem darin zu, dass wir augenscheinlich eine sehr unzureichende Fehlerkultur haben. Wir haben spätestens seit 2014 in Sachen Russlandpolitik sehr viele falsche Entscheidungen getroffen, die uns jetzt auf die Füße fallen. Und wir haben deutlich zu wenig Menschen, die dafür "politische Verantwortung" - ein Gruß nach Schwerin - übernehmen.
Ich kann dazu vor Toni Hofreiter nur den Hut ziehen. Der zeigt gerade eine klare pragmatische Kante, die absolut gegen seine fest verankerte Grundeinstellung läuft.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1658295)
Warum nennst Du eine politische Haltung, die einen Atomkrieg verhindern möchte, egoistisch? Wenn es etwas gibt, das nicht das Wohl des Einzelnen, sondern das Gemeinwohl betrifft, dann ein Atomkrieg. Oder nicht?
:Blumen:
|
Die Drohung mit einem Atomkrieg ist offensichtlich die Rechtfertigung jegliches militärische Expansion einfach hinzunehmen. Es ist doch völlig absurd anzunehmen, dass es für Putin einen unterschied macht, ob wir "nur" wirtschaftlich gegen sein Russland Krieg führen, oder ob wir auch Waffen an seine Gegner liefern. So wären wir so oder so Ziel für einen Angriff. Ob dieser dann konventionell oder mit A B oder C Waffen durchgeführt wird, obliegt der reinen Paranoia von Putin.
Dazu hab ich heute von irgendwem schlaueren als mir gehört, dass eigentlich nicht der Atomschlag an sich das mächtige Instrument sei, sondern die Androhung oder das in Aussicht stellen der Möglichkeit.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Russland schon mehrfach die Integrität westlicher Staaten unterlaufen hat durch staatlich gesteuerte und organisierte Morde in England und Berlin zB.
|