triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2018 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42277)

Vicky 05.07.2018 10:46

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1389290)
Es wird nicht besser!
----
Na ja, wie Seyan schon schrieb...nach der dritten LD wurde es besser! :Cheese:
Vielleicht gilt hier auch "der stete Tropfen hölht den Stein". Irgendwann wird sich der Partner dran gewöhnen und gibt Ruhe. Falls das nicht funktioniert, empfehle ich Sabbathwochen. Also den Ausstieg aus der Beziehung für eine gewisse Zeit. Wie lange diese ist, muss jeder selbst definieren. Also es muss ja nicht immer gleich Schluss sein. Die letzten 4 Wochen vor der LD sind die heftigsten, so dass es in dieser Zeit Sinn macht, die Beziehung ruhen zu lassen. Bitte diese Vorgehensweise rechtzeitig abstimmen!

:Lachanfall: :Lachanfall: Klingt nach einer seeehr innigen Beziehung :Lachanfall: (not)

Aber ja... das ist Off Topic... Sorry! Ich lese auch lieber die Berichte... Habe dieses Jahr leider nicht viel mitbekommen... :(

Klugschnacker 05.07.2018 11:10

Live-Sendung heute mit Roth-Siegerin Daniela Sämmler

Die Sendung beginnt um 19 Uhr und ist zur Feier des Ehrengastes für alle Zuschauer kostenlos. Weitere Infos in Kürze auf unserer Startseite.

Seyan 05.07.2018 11:10

Na gut, dann lieber ein Rennbericht ;-)

Schwimmen: lief erstaunlich gut, wobei die Woche vor der Challenge noch seltsam war. Am Donnerstag ein letztes Mal zum Einschwimmen im Becken gewesen, da fühlte ich mich richtig unwohl und hatte Probleme mit der neuen Schwimmbrille. Die hat im Wasser doch deutlich dunkler gewirkt als auf der Messe im Trockenen. Teilweise hatte ich richtig Panik. Samstag beim Einschwimmen im Kanal liefs dagegen toll, irgendwie gefällt mir der Kanal wohl einfach super, ich hatte dort bisher nie Probleme und habe mich immer wohl gefühlt. Auch mit der Brille lief alles super.
Am Renntag selbst habe ich es am Anfang locker angegangen (wie immer, bin ja auch sehr langsamer Schwimmer) und konnte mich dann gut in mein eigenes Tempo hinein bewegen. Im Gegensatz zum Vorjahr hatte ich auch keine negativen Gedanken à la "Ist die Brücke IMMER NOCH so weit weg?" Bei der zweiten Wende habe ich dann überlegt, wieviele "Bumms" von der Startpistole der Staffeln ich wohl hören würde vor dem Schwimmausstieg. Zu meiner Verwunderung war es nicht einer, und ich bin nach knapp 1:20h aus dem Wasser. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, denn im letzten Jahr stand die Uhr noch bei 1:40! Dabei hatte ich nicht den Eindruck, dass meine Schwimmvorbereitung so grandios gewesen wäre...

Radeln: Die erste Runde ging an und für sich gut, auch wenn der Wind schon unangenehm war. Unterwegs musste ich kurz Stehenbleiben, bin aber schnell wieder in meinen Rythmus gekommen. Als es das zweite Mal nach Wallesau ging, habe ich aber gemerkt, dass die Beine schon schwerer werden, ich nicht mehr den Druck ausüben konnte und hier gab es tatsächlich einen Moment, an dem ich an ein DNF nachgedacht habe. Denn bei km90 auf dem Rad schon schmerzende Beine zu haben ist für einen Marathon (und natürlich nochmal 90km Rad) eigentlich ein Unding. Der nochmal intensivere Wind im Vergleich zur ersten Runde hat da auch sein übriges getan. Bin dann einfach etwas langsamer weitergefahren und nach Greding ging es zumindest mit den Beinen wieder besser. Mental war das in dem Moment ganz schön anstrengend. Insofern wußte ich schon, dass die Radzeit nix tolles werden würde. Im Vergleich zu der 5:52h aus dem Vorjahr stand nun eine 6:04h. Aber noch war die Zielzeit möglich...

Laufen: Die erste Runde lief soweit gut, hatte für den Beginn extra noch eigenes Gel von Powerbar mit, doch nachdem ich später dann das Squeezy nehmen (musste), hats mir den Magen völlig umgedreht, was bei km21 seinen Anfang nahm und spätestens auf dem Weg runter von der Lände seine volle Wirkung gezeigt hat. Kurz vor Ortsausgang Roth musste ich erstmal länger abseits :( danach ging es wieder etwas besser. Aber dennoch musste ich bis km36 immer wieder Gehpausen einlegen, um mich nicht völlig abzuschiessen. Immerhin konnte ich zum Ende wieder durchlaufen. Nächstes Jahr wird auf den Squeezy-Mist verzichtet und ich nehme lieber Hühnerbrühe und mein eigenes Gel ;-) am Ende waren es dann 4:07, leider sieben Minuten über dem Vorjahr, als ich knapp über 4h gelaufen war. Damit war die Zielzeit mit 11:40.55 dann fast dieselbe wie 2017 (ganze 43sec schneller! *lol*) und das erhoffte Ziel knapp 11min verfehlt.

Fazit: Leider habe ich warum auch immer einen gebrauchten Tag auf dem Rad erwischt, was sich beim Laufen dann auch noch bemerkbar gemacht hat. Vielleicht lags auch am Wind. Obwohl ich fast die exakte Zeit hatte, bin ich im Ranking fast 100 Plätze vorgerutscht (von 1400 auf 1308). War das Leistungsniveau dieses Jahr einfach schwächer oder hatten die anderen noch mehr Probleme mit dem Wind als ich?

Ausblick: Schwimmen so beibehalten, nächstes Jahr auf dem Rad einen besseren Tag erwischen und beim Laufen selber verpflegen, dann sollte doch diese blöde Sub11:30h mal drin sein!

Trillerpfeife 05.07.2018 11:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1389305)
Live-Sendung heute mit Roth-Siegerin Daniela Sämmler

Die Sendung beginnt um 19 Uhr und ist zur Feier des Ehrengastes für alle Zuschauer kostenlos. Weitere Infos in Kürze auf unserer Startseite.

befrag sie unbedingt zu Ihrer Beziehung/Ehe und wie sich das mit dem Training vereinbaren lässt. ;)

Drop 05.07.2018 11:32

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1389307)
befrag sie unbedingt zu Ihrer Beziehung/Ehe und wie sich das mit dem Training vereinbaren lässt. ;)

;)
Genau! Und ist sie nicht auch schon Mutter?

Helmut S 05.07.2018 11:33

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1389307)
befrag sie unbedingt zu Ihrer Beziehung/Ehe und wie sich das mit dem Training vereinbaren lässt. ;)

Mei. Arbeiten muss ja jeder. Die muss nach ihrem Job ja nicht noch mal zum Trainieren los ;)

Trillerpfeife 05.07.2018 12:13

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1389311)
Mei. Arbeiten muss ja jeder. Die muss nach ihrem Job ja nicht noch mal zum Trainieren los ;)

Mist stimmt sie ist ja Profi. :)

Neos2c 05.07.2018 12:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1388583)
Finde die Enge am Solarer Berg auch blöde bzw mega gefährlich, Absperrgitter wären hier besser.
Ein Wunder dass hier noch nichts passiert ist.
Als ich mal in Roth gestartet bin hab ich mich mega geärgert über jemanden der da vor mir mit 6km/h rumgegurkt ist.

Wenn man sich normal verhält und vorausschauend fährt dann sollte da nichts passieren. Sicher kann auch mal was passieren (wie überall) aber der Solarer Berg mit den Zuschauern ist ein absolutes Novum und die Veranstaltung würde meiner (und vieler anderer) Meinung nach DAS Highlight auf der Radstrecke verlieren wenn da Gitter wären.

Wenn sich darüber Leute aufregen dort Zeit zu verlieren oder es ihnen zu gefährlich ist, dann startet bitte bei einer anderen Veranstaltung!

Ich war fast überwältigt von der Atmosphäre und hatte Tränen in den Augen als ich auf die Menschenmenge zugefahren bin...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.