![]() |
Zitat:
Aktuell geht es also erst einmal darum, in den kommenden Wochen meine Trainingsbereiche festzustellen, um dann das Training steuern zu können. Die Trainingssteuerung mache ich übrigens nicht selbst. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hätte ich die Kohle und die Zeit zum Trainieren und wär nicht so fett, würde ich mir sofort einen PM kaufen. Die Vorteile eines solchen wurden ja zur Genüge hier erläutert. Mittlerweile geht's in diesem Fred (glaub ich zumindest) nicht mehr um die objektiven Pro und Contras sondern um die (subjektive) Überzeugung des jeweiligen anderen Lagers. Was mich aber tatsächlich interessiert und um bei den Intervallen zu bleiben: Der Vorteil des PM ist die schnellere Ansteuerung der Zielleistung gegenüber dem trägeren Steuern nach Puls. Soweit so klar. Die Frage (die sich mir aber stellt) wird der Körper dadurch tatsächlich effizienter trainiert. Laufen also die biochemischen Vorgänge im Körper effizienter ab, wenn ich vom Start bis zum Ende gleichmäßig nach Watt steuere, oder genauso effizient (womöglich sogar ineffizienter) als wenn ich erst etwas über dem Zielwert liege und zum Ende abbaue? In der Theorie gelingt mittels Wattmessung eine perfekte Trainingssteuerung. Aber ob der Körper diese perfekte Theorie auch umsetzt, wäre doch mal interessant zu wissen? Oder um es deutlicher zu sagen: Erreicht man bei annähernd gleichen Umwelteinflüssen NUR mit dem PM das Optimum? |
Zitat:
Immer stößt man auf Geheimnise des Fettstoffwechsels. Darüber würde ich gerne mehr lesen.:Blumen: PS: mir kommen die 5% auch sehr sehr wenig vor. Ist halt genau das was auch Joe Friel empfiehlt. Ich habe aber meine Zweifel gerade auch dann, wenn man, wie ich, die Ftp auf waagrechter Strecke in einer muskulär "eingeschränkten" tiefen Aeroposition, ermittelt hat. Da frage ich mich ob ich bergauf nicht etwas mehr vertrage ohne gleich meine Glycogenspeicher zu verschwenden. Bisher hatte ich ca ~7% Abweichungen NP zur AvgP - insb. an Bergen fahr ich mal ne halbe Stunde 20% über Avg - was beides, wenn ich Friel glauben schenken möchte, viel zu viel ist. |
Zitat:
Z.b. Bike behauptet 2012: http://www.bike-magazin.de/fitness/t...er/a12261.html "Das Watt-Training hat den Profi-Radsport revolutioniert wie kaum eine andere Trainingsmethode. " Also gehe ich mal davon aus, es ist besser als die Methoden davor. |
Zitat:
|
Zitat:
und da würde mich interessieren woran Du festmachst das es was bringt das es dir einfach Spass macht bergauf Leute zu überholen ist mir schon klar ;-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.