![]() |
Staffeln sind auch in anderen Sportarten die absoluten Ausnahmen. Ebenso die Verkettung von Einzelsportarten zu einem künstlichen Mannschaftssport.
Wer wollte sich beim Stabhochsprung einen Mixed-Mannschaftswettbewerb anschauen? Man will wissen, wer am höchsten springt und fertig. Welches Team im aufaddierten Ergebnis einer Mixed-Mannschaft die meisten Höhenmeter übersprungen hätte, interessiert niemanden. Welche Medien interessieren sich für die kreativen Rennformate der Deutschen Triathlon Ligen? Richtig: Gar keine. Dabei wird dort zweifellos erstklassiger Sport geboten. Es liegt an den Mickey-Mouse-Formaten, für die sich, trotz jahrelanger Versuche, niemand interessiert. :Huhu: |
Staffeln sind überflüssig wie ein Kropf.
Sie sorgen für überfüllte Strecken und dienen nur dazu den Veranstaltern die Taschen voll zu machen. Hinterher brüsten sich die Teilnehmer damit einen IronMan gefinished zu haben. Wenn man das oft genug erzählt glaubt man wahrscheinlich irgendwann sogar selbst daran. |
Zitat:
Wie es in den anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht. Da der Hessische Verband aber nicht gerade als Vorreiter von innovativen Rennformaten gilt, gibt es in einigen anderen Verbänden sicher auch solche Rennen. 2015 gab es glaub ich auch zum ersten Mal eine Deutsche Meisterschaft. Also es gibt durchaus solche Rennen. Und mir hat es damals in Fritzlar echt Spass gemacht. Wir waren damals mit unserem Verein mit 2 Staffeln vertreten und es war wirklich geil! :) Wenn es eben solche "an den Haaren herbeigezogene Format der Mixed-Staffel" Rennen nicht geben würde, wo wäre dann die Weiterentwicklung unserer Sportart? Dann geb es nach wie vor nur Ironman und keine anderen tollen, spaßigen Rennen wie Stimm&Run, Short Track etc. Und das fänd ich verdammt schade, denn diese gewisse Vielfalt der Rennformate macht ein Triathlonjahr doch auch interessant. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Auch wenn es der gemeine M-Dot-Jünger nicht wahrhaben mag: ohne Olympia wäre Triathlon heute noch ein belächelter Sport einiger Narzisten ohne nennenswerte Wahrnehmung. Man schaue sich nur die Teilnehmerzahlen von Wettkämpfen an - die größten Triathlons in .de zählten vor 2000 gerade mal ein paar hundert Teilnehmer (von Roth abgesehen), nach 2000 explodierten plötzlich die Teilnehmerzahlen. |
Zitat:
http://nrodl.zdf.de.glcloud.net/none...28k_p35v12.mp4 Bei einer derartigen Nischenfunktion wird sogar mancher Profi-Fussballer neidisch. |
ich kann nur empfehlen sich selbst mal ein bild vor ort zu machen. man darf auch nicht normale übliche staffeln über angestammte distanzen mit dem format "teamstaffel" vergleichen. die kurzen strecken (zb 200-5-1) garantieren dort spannung und highspeed. bei der DM im nachwuchs zb sind die einzelentscheidungen wichtig, sowohl für sportler, vereine und verbände. aber das emotionale highlight der DM ist jedes mal die teamstaffel.
|
Zitat:
Es geht um die ganz kurzen (siehe NBer, es gibt z.B. auch 300/8/2,5) die werden extra gestartet, die nehmen niemanden Platz weg. Und keine Sorge: Deinen Nimbus als "echter Triathlet" = Langdistanz will Dir keiner streitig machen. Die 4 x 100m oder 4 x 400m Staffel konkurriert auch nicht mit dem Marathonlauf, die können gut nebeneinander. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.