triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37108)

CaraDelevigne 28.10.2015 16:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1177678)
EKG und Herzultraschall ist (abgesehen von den üblichen Ausdauersport-bedingten Veränderungen) normal.
Vergleichbare Episoden hatte ich seit der Geschichte im Wettkampf nicht mal ansatzweise. Auch bei einem Steigerungslauf mit Sohnemann eine Woche nach dem Wettkampf auf dem Alii-Drive bei drückender Hitze hat sich der Puls bis zur subjektiven Ausbelastung ganz normal verhalten.
Wegen des sehr plötzlichen Beginns unter Belastung, der vergleichsweise kurzen Dauer (ca. eine Stunde), und des ebenfalls abrupten spontanen Endes ohne verbleibende Rhythmusstörung würde ich (und auch unser Internist mit dem ich über die Episode geredet habe) eher eine AV-Knoten-Reentry-Tachykardie als Ursache des Herzrasens vermuten als ein Vorhofflimmern.

Irgendwie fühle ich mich für Vorhofflimmern (das von meinen Patienten sicher jeder zehnte hat) auch noch zu jung.;)
Familienanamnestisch kann ich sogar beides bieten: mein Sohn hat ''ne (kardiologisch abgeklärte) vorerst (da extrem selten und nur im Training aufgetreten) nicht interventionspflichtige AVNRT, mein Vater (der aber auch schon 78 ist) hat seit etwa drei Jahren VHF und ist deswegen auf Marcumar (anfangs auch Xarelto, das aber Nebenwirkungen zeigte) eingestellt.

Vorhofflimmern ist leider alterunabhängig u zunehmend häufig bei (extrem) Ausdauersport treibenden! Solltest du eigentlich wissen, bist doch med? :Blumen:

AVNRT? jo kann auch sein. Wäre die harmlosere Variante. Deshalb würde ich dir ne weiterführende Diagnostik raten:

Wenn wir ein EKG Dokument haben wissen wir worüber wir reden! Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

TIP: Einen "Event Rekorder" kannst du zB selbst aktivieren und die Störung aufzeichnen.

Hafu 28.10.2015 16:44

Zitat:

Zitat von CaraDelevigne (Beitrag 1177685)
Vorhofflimmern ist leider alterunabhängig u zunehmend häufig bei (extrem) Ausdauersport treibenden! Solltest du eigentlich wissen, bist doch med? :Blumen:

...

Natürlich weiß ich das, deshalb auch der Smilie hinter meiner Feststellung, dass ich mich dafür zu jung fühle

Wenn doch was in der Richtung festgestellt werden sollte, bin ich natürlich auch bereit, das entsprechend (notfalls Antikoagulation) behandeln zu lassen, selbst wenn es nicht in mein Weltbild passt. Ärzte sind generell eher schlechte Patienten.

TriSG 28.10.2015 19:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1177554)
Ich hab' jetzt, der besseren Übersicht wegen, auch noch einen ausführlichen Renn- und Reisebericht online gestellt.:Prost:

Nachdem es von Titelverteidiger Sebi auch noch keinen Rennbericht auf dessen Website gibt, bin ich damit ja gar nicht so spät dran.;)

Sehr schöner kurzweiliger Bericht. Toll zu lesen, Danke!:Blumen:

thunderlips 30.10.2015 08:26

Julia Gaijer
 
Während lockerer Trainingsläufe höre ich des öfteren den Triathlon podcast.

http://www.triathlon-podcast.de

Dort gab es vor zwei Wochen ein Gespräch (Post Race IM Hawaii) mit Bennie Lindberg und Wolfram Bott (Coach Raelert Brüder, N. Frommhold und J. Gajer) über den Verlauf des Rennens auf Big Island - insbesondere für seine Athleten.
U.a. wurden auch Gründe für das - eher unerwartete - schlechte Abschneiden von Gajer und Frommhold besprochen. Bei Gajer nannte Bott dann die Benutzung neuer Einlagen in den Radschuhen als zentralen Auslöser für die schlechte Radperformance. Ihr wären die Füße eingeschlafen, sie hätte keinen Druck aufs Pedal bekommen usw.
Diese Einlagen wurden nach FFM im Training eingesetzt. Jedoch machten sich die Beschwerden erst auf Hawaii bemerkbar.
Vorab muss ich sagen, dass ich kein LD Athlet bin. Aber es hat mich doch sehr gewundert. Beim IM Hawaii - als "der" Saisonhöhepunkt - (nicht nur sportlich, sondern auch aus finanzieller Hinsicht) darf doch so etwas nicht passieren oder? M.e. kann man doch die Gewöhnung an Einlagen im Training hinreichend simulieren/testen. Und wenn ich mich unsicher bin, nehme ich doch lieber die alten?!
Ich für meinen Teil war jedenfalls überrascht...

Wie seht ihr das?

Duafüxin 30.10.2015 09:01

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1178288)

Wie seht ihr das?

Getest wurden die Einlagen.
Aber wohl nicht unter Hawaii-Bedingungen.
Ich könnt mir vorstellen, dass in der Hitze die Füsse etwas anschwellen.

ArminAtz 30.10.2015 09:27

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1178288)
Wie seht ihr das?

Naja, angenommen die Story stimmt so, dann hat sie sich wohl einen Vorteil daraus versprochen und war bereit, das Risiko einzugehen.

deirflu 30.10.2015 09:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1177678)
EKG und Herzultraschall ist (abgesehen von den üblichen Ausdauersport-bedingten Veränderungen) normal.
Belastungs-EKG werde ich wohl auch noch irgendwann machen lassen, aber wenn man es nicht schafft, dabei eine Tachykardie zu provozieren, wird dessen Aussagekraft vermutlich auch begrenzt sein.

Ich hatte das früher auch schon mal. Alle Untersuchungen brachten aber kein Ergebnis da es sich nicht reproduzieren lies obwohl es bei mir öfters aufgetreten ist und wenn dann bei kurzen Laufsprints und hüpfenden Lauf ABC Übungen.

Ich hab mich dann etwas weiter damit befasst und viele Berichte von Sportlern gefunden die ähnliche Probleme haben, scheint also auch verbreitet zu sein?!

Mein Arzt hat damals vermutet das durch die Kräfte die durch das Laufen/Hüpfen enstehen die Herzklappe nicht ganz geöffnet ist und dadurch Blut dagegen gepresst wird. Das bringt halt dann den Herzrhythmus durcheinander.

Da es jetzt schon lange nicht mehr aufgetreten ist kann ich mir auch vorstellen das mehrere Faktoren (Hitze, Bewegung, Herzermüdung....) zusammenpassen müssen damit es ausgelöst wird.

flaix 30.10.2015 11:26

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 1178288)
Während lockerer Trainingsläufe höre ich des öfteren den Triathlon podcast.

http://www.triathlon-podcast.de

Dort gab es vor zwei Wochen ein Gespräch (Post Race IM Hawaii) mit Bennie Lindberg und Wolfram Bott (Coach Raelert Brüder, N. Frommhold und J. Gajer) über den Verlauf des Rennens auf Big Island - insbesondere für seine Athleten.
U.a. wurden auch Gründe für das - eher unerwartete - schlechte Abschneiden von Gajer und Frommhold besprochen. Bei Gajer nannte Bott dann die Benutzung neuer Einlagen in den Radschuhen als zentralen Auslöser für die schlechte Radperformance. Ihr wären die Füße eingeschlafen, sie hätte keinen Druck aufs Pedal bekommen usw.
Diese Einlagen wurden nach FFM im Training eingesetzt. Jedoch machten sich die Beschwerden erst auf Hawaii bemerkbar.
Vorab muss ich sagen, dass ich kein LD Athlet bin. Aber es hat mich doch sehr gewundert. Beim IM Hawaii - als "der" Saisonhöhepunkt - (nicht nur sportlich, sondern auch aus finanzieller Hinsicht) darf doch so etwas nicht passieren oder? M.e. kann man doch die Gewöhnung an Einlagen im Training hinreichend simulieren/testen. Und wenn ich mich unsicher bin, nehme ich doch lieber die alten?!
Ich für meinen Teil war jedenfalls überrascht...

Wie seht ihr das?

verzockt. sowas passiert wenn man am Leistungslimit operiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.