![]() |
Zitat:
Zitat:
Frieden oder Verhandlungen sind diesem Mann fremd, es sei denn man würde auf seine Forderungen, bzw. Absichten eingehen. |
Zitat:
|
Die Geschichte wird die Antwort auf den Ukrainekrieg geben und am Ende des Krieges wird es einen Waffenstillstand und ein Friedensabkommen geben, sofern der Krieg begrenzt bleibt. Die Frage ist nur, wann und nach wievielen zusätzlichen Toten und welch hohen wirtschaftlichen Schäden, während in der Zeit die internationale Rüstungslobby ihre Gewinne auf Kosten der Bevölkerung einfährt. Ich wünsche Euch einen guten Rutsch .....
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn es von Aussen logisch erscheint, diesen zu nehmen, ist der Mensch offensichtlich zu dumm dazu. |
Zitat:
Warten wir mal ab wie sich die Welt nach dem Ukrainekrieg sortiert - und ob sie sich sortiert oder ob noch andere Länder Russland zum Vorbild nehmen und ihr Territorium militärisch erweitern. |
Einstein und die zwei unendlichen Dinge; menschliche Dummheit und das Universum.
Bei einem war er sich nicht sicher, und dass war das Universum. :Blumen: :Cheese: :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute wurde auf bbc gezeigt, wie 2 Tanker im Päckchen nebeneinander "ankern" - dabei hat der Eine, den Anderen beladen - mit was wohl??
Warum sollen die Russen einen Vertrag mit wem auch immer und über was überhaupts verhandeln und unterzeichen - wenn es sowieso ihr Land ist, dass von den Ukrainern besetzt ist/wurde?? Es wird enden, wie es die Isaelis in Gaza machen - dauert halt länger. |
Zitat:
|
Im Jahr 2024 könnten die Energiepreise für Kunden weiter steigen.
„Politisch bedingt“: Eon-Chef warnt vor höheren Beiträgen für Energiekunden. Die Energiepreise könnten im Jahr 2024 deutlich steigen – und das wird sich laut Eon-Chef Leonhard Birnbaum erstmal nicht ändern.
Zitat:
|
Das ist doch nichts Neues. Deswegen mehr Windenergie, Sonnenenergie und vo allem Energiesparen. Da ist noch viel Potenzial.
|
Zitat:
|
Zitat:
Möchtest Du weiter Geschäfte mut Russen machen und weiter Putins Kriegskasse füllen? Grüße |
Zitat:
|
EON hat 2023 eine sehr deutliche Gewinnsteigerung, da wird jetzt schon vorsorglich gejammert um weitere Preis- und damit auch Gewinnsteigerungen vorzubereiten.
|
Zitat:
Putin ist auch kein Kriegstreiber in qbz's Welt. Sondern es sind die Nato Staaten, die Friendensverhandlungen verweigern und lieber Kriegsgerät liefern um die Russen weiter anzugreifen. Oder war es vielleicht doch anders rum? :confused: Ich bin schon ganz durcheinander. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass ich die Fülle der wirtschaftlichen Sanktionen der USA und der NATO Staaten gegenüber anderen Ländern insgesamt sehr kritisch sehe und ablehne, egal ob sie Kuba, Venezuela, den Iran, China, Syrien oder Russland, afrikanische Länder oder ehemals den Irak betreffen, weil die Kriterien leicht von jedem nachvolllziehbar sehr willlürlich als reines politisches Machtinstrument der USA festgelegt werden. Deutschland hat gegenüber 31 Länder wirtschaftliche Sanktionen verhängt. Dafür ist eine Monsterbürokratie in den NATO-Staaten notwendig. Es gibt kaum politwissenschaftliche Studien, welche belegen, dass mit den Sanktionen der gewünschte Erfolg erzielt wird. Sie betreffen oft die Bevölkerung und helfen nicht, das gewünschte Ziel zu erreichen. Z.B. lehnen die iranische, die syrische, die kubanische , die russische usf. Bevölkerung die Sanktionen mehrheitlich ab, auch die im Land regierungskritischen Kräfte. Die überwiegende Mehrheit der Staaten der Welt spricht sich gegen solche Strafsanktionen der USA / NATO Staaten aus. 2. Ich befürworte die Weiterbetreibung des funktionierenden NS2-Stranges für Erdgas, die Reparatur von NS1, sofern möglich, statt des ökologisch schlechteren und teureren Frackingas und lehne die Schliessung der Drushba Pipeline in Schwedt für russisches Erdöl ab. Die Gründe habe ich hier mehrfach dargelegt. 3. Die jetzige neu von der Regierung beschlossene Verteuerung von Strom und Gas durch die Netzentgelte, die Mehrwertsteuererhöhung beim Gas, die schnellere Anhebung der CO2-Steuer geht vor allem auf Kosten der sozial Schwächeren. Alternativen: Steuerhöhung für Reiche, Verzicht auf Hochrüstung und Kriegskosten für die Ukraine durch aktive Friedens-, Abrüstungs- und Sicherheitsdiplomatie, Klimageld für die sozial Schwächeren. |
Bitte lasst den Ukraine-Krieg so gut es geht aus Eurer Debatte raus. qbz hat recht, wenn er sagt, dass er zu Euren Vorwürfen keine Stellung nehmen kann, ohne den Ukraine-Krieg zu thematisieren. Es sind unfaire Vorwürfe an seine Andresse. Bitte lasst das sein.
Zu Eurem teilweise persönlich herabsetzenden und polemischen Diskussionsstil hatte ich mich bereits geäußert und will das hier nicht wiederholen. |
Könntet Ihr Euch bitte an das Topic halten. Es ist nicht gerade sportlich und fair, sich zu engagieren, dass der Ukrainethread geschlossen wird, aber selbst sich nicht daran zu halten. Danke.
|
Zitat:
Es sind unmittelbare Folgen. Wenn man wie qbz permanent über die hohen Energiepreise jammert, darf man das nicht ausblenden. Das Eine zu diskutieren geht nicht ohne das Andere zu benennen. Wenn du das nicht möchtest, musst du den Thread zumachen oder die Benutzer rauswerfen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem haben die jetzigen Strom-Erhöhungen nichts mit dem Ukrainekrieg zu tun, den Ihr, um die Kritik daran abzutun, in polemischer Weise hier einbringt, sondern sind eine Folge des Scheiterns der Schattenhaushalte vor dem Bundesverfassungsgericht und der sozial ungerechten Antwort / Lösung auf dieses Scheitern. |
Ich gehe oft und in vielerlei Hinsicht nicht d’accord mit qbz, bin aber idR beeindruckt von seiner Sachlichkeit ohne persönliche Angriffe und sehe seine Sicht der Dinge als nachvollziehbar und legitim.
Die diskutierten Sachverhalte sind halt nunmal vielschichtig. Das sind keine zwei Seiten der Medaille, sonder ein polygon im Raum. |
Zitat:
Triathlon hat wohl seine Boomphase überstanden und viele müssen wohl auch das Hobby betreffend etwas mehr auf die eigenen Möglichkeiten finanzieller Natur schauen. Ungewohnt? qbz argumentiert sachlich, vllt zu sachlich, als haarsträubenden Blödsinn erachte ich seine gute Wortwahl bei prägnanter Recherche nicht. Wie gesagt, wir genießen hier alle das hohe Privileg aus austauschen zu dürfen. Muss die Admin entscheiden. Sozialer Austausch geht auch über deinen neulich eröffneten Faden von daher kann die Admin den Faden gerne dichtmachen. Triathleten-Stammtisch gibts im realen Leben, meist in Wirtshäusern. Da vermischt sich das eine mit dem anderen zum Beispiel nach Beendigung der TOPs. Man sitzt zusammen und labert noch bei nem Bier weiter an der Bar oder so. Als mehr sollte man das auch im virtuellen Raum nicht betrachten mMn. Das Forum hat sau viel Potenzial auch nach Gesundschrumpfung boom after. Als Gastgeber und Host hat Arne natürlich das Hausrecht, insofern bin ich raus freiwillig für eine Woche ohne erneute Sperrung bitte. :Blumen: |
qbz hat eine neue Gastherme, da denkt er natürlich an den eigenen Geldbeutel.
https://www.triathlon-szene.de/forum...postcount=9967 |
Zitat:
Und ergänzend was den Strom und die Höhe der Netzentgelte betrifft, gehört mein Wohnort zu den Spitzenreitern dank der vielen Windräder hier. Bisher ist meines Wissens die Reform noch ein Versprechen geblieben. https://www.energiezukunft.eu/erneue...ter-gestalten/ |
Zitat:
Ich hatte oben auch geschrieben, dass eine Sanktion dem Sanktionierten mehr schaden sollte als dem Sanktionierenden. Auch dazu stehe ich vollumfänglich. Was qbz hier eingebracht hat - und das sehe ich sehr ähnlich - ist die Fragestellung, wann Sanktionen in der Vergangenheit mal etwas gebracht haben. Zitat:
|
Zitat:
Dieser diente von Anfang an hauptsächlich dazu Prorussische Propaganda zu verbreiten, das war ja schon im Titel so angelegt. Vermeintlich "Sach"-Argumente wurden immer wieder neu zusammen gebastelt, um zu belegen, dass nicht der russische Angriffskrieg Schuld an der Problematik ist, sondern am liebsten "Die Grünen" (und die sind bekanntlich an allem Schuld) oder "Die Ampel". Es geht nicht um sachliche Diskussion oder darum, jemand zu überzeugen. Denn eines ist ganz klar, ohne der russischen Angriffskrieg hätte es diese ganze Problematik in der Form nicht gegeben und das muss immer in diesem Zusammenhang betrachtet werden. Dann erscheinen nämlich die hier zum Beispiel von Genussläufer immer wieder vorgebrachten Themen (die ich durchaus nachvollziehen kann), als nachrangige Sekundäreffekte, die sie sind. Ohne die Verknüpfung wird daraus schnell ein übergroßes Thema, das ein völlig falsches Bild wirft. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, warum diesem Treiben hier eine Bühne bietest. |
Zitat:
Auch ich gehe mit qbz nicht immer d'accord, sogar öfter nicht aber ein mit Argumenten belegte Meinung ist kein Treiben. Ansonsten steht es jedem frei diese Stränge zu ignorieren. |
Zitat:
Offenbar ist es Dir schon zuviel, wenn man, wie ich heute, eine Information des EON-Konzernchefs über die neuen Strom-Preiserhöhungen hier verlinke, was Ausgangspunkt für Deiner und die der anderen Polemiken war. Wem eine solche Nachricht nicht gefällt, kann sie gerne ignorieren. Es ist doch komplett absurd, für die jetzigen Strom-Preiserhöhungen 2024 der russischen Regierung bzw. Putin die Schuld geben zu wollen, zumal es dafür konkrete Alternativen gäbe, die ich genannt habe. Was hat z.B. die russische Regierung mit der Steuererhöhung für die CO2-Abgabe, mit den Netzentgelten oder der Mehrwertsteuer für Gas zu tun. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Gaspreis ist letztendlich das Ergebnis von Angebot uns Nachfrage. Mit unserer Sanktionspolitik haben wir künstlich das von uns erreichbare Angebot verknappt. Darüber hinaus haben wir uns auf Gas beschränken müssen, dass durch teureren Abbau, zusätzliche Verflüssigung und Rückführung sowie Transport teurer wird. Die Fragestellung war hier nie, ob der russische Angriffskrieg legitim ist oder nicht. M.E. ging unter anderem in diesem Faden darum, ob die Sanktionen so sinnvoll sind oder nicht. Und diese waren eine Entscheidung der Ampel. Und sicher hätte die CDU hier ähnlich reagiert. Aber entschieden hat dies die Ampel. Zitat:
|
Zitat:
Alle Archetypen unserer Gegenwartsgesellschaft tummeln und überbieten sich im Buhlen um Gunst und Anekennung des Publikums. Wer seinen Text vergessen oder gar das Stück verwechselt hat, verlangt vom Chef, dass nochmal umgeschrieben und paar Figuren rausgeschmissen werden. Eben "Treiben auf der Bühne" aber im Gegensatz zur richtigen Bühne springen alle freiwillig drauf. Aber: wie auf der richtigen Bühne haben alle die gleiche Intention: zur Mitte, nach vorne, ins Licht. Und wer es dorthin nicht schafft, findet, das Stück, die Inszenierung, das Publikum, die Kritik, die Kolleginnen und die Kollegen... alle doof und hat längst vergessen, dass er sich sehr freiwillig an diesem Treiben auf der Bühne beteiligt. Also: mal Pause machen, mal nix sagen, mal still sein, das alles kann sehr, sehr erholsam auf jede Seele wirken. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.