Genussläufer |
23.07.2024 16:39 |
Zitat:
Zitat von Helmut S
(Beitrag 1752035)
Das ist die große Frage. :Lachen2: Wir hatten gestern beim Abendessen (die beiden Söhne waren da) genau das Thema: Was hat das denn für D für Nachteile, wenn Trump Präsident wird? Freilich kamen so Themen wie Pariser Klimaschutzabkommen, NATO, Zölle, und transatlantische Beziehungen auf den Tisch. Was meint Ihr?
|
Bzgl. des Pariser Klimaschutzabkommens hat Arne schon geantwortet. Bzgl. Zölle sehe ich keinen großen Unterschied zu den Demokraten. Die USA betreibt - unter welchem Präsidenten auch immer - eine Reindustrialisierung zu Laster der "Verbündeten". Ich würde es eher als "immer weniger interessante Interessengemeinschaft" bezeichnen. Die transatlantischen Beziehungen werden vielleicht schon deshalb leiden, weil sie im Vergleich zum indopazifischen Raum an Relevanz verlieren. Es könnte durchaus schlau sein, wenn wir uns in unseren Partnerschaften (europäisch und national) ein wenig diversifizieren. Bzgl. der NATO hat Trump bereits zu seiner Amtszeit klar aufgezeigt, wie er tickt. Was soll sich daran verändert haben?
Die USA sind auf jeden Fall kein verlässlicher Partner. Ich schließe nicht aus, dass Trumpf für die USA eine gute Lösung ist. Für Europa würde ich das eher nicht erwarten. Da nun aber die Wahlausgang von den Wahlberechtigten in den USA entschieden wird und nicht von uns, sollten wir unsere einseitige Ausrichtung überdenken. Wenn man beim Roulette alles auf rot setzt und die Kugel fällt ins Schwarze, hat man ein Problem.
|