triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

StanX 08.07.2021 14:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1610327)
Es ist nicht so, dass sich eine Behörde die Hardware nicht leisten könnte oder nicht "speichern" könnte. Das Schwierige ist, Profis zu finden, die mit den Daten und den Services umgehen können. Die gibt es natürlich, aber die gehen eher zu Google, AWS, Azure usw, weil sie dort mehr verdienen und ein ansprechenderes Umfeld haben. Entsprechend wandern die Daten dann letztendlich auch zu privaten Anbietern. Mit AWS bspw. (also Amazon) findest du verschiedene vorgefertigte Services. Es ist unglaublich schwer, das von einer Behörde realisieren zu lassen. Der Zug ist wohl abgefahren. Privaten Anbietern würde ich aus diesem Grund mehr vertrauen als einer Behörde.

:Blumen:

Selbst ein Megakonzern wie Facebook hat es nicht hinbekommen die Telefonnummern seiner Kund*Innen sicher zu speichern. Das schafft keine Behörde. Daher ist ein dezentraler Ansatz die einzig sichere Variante!

Mitsuha 08.07.2021 14:13

Die Sache ist, Triathlon ist an der frischen Luft. Ich verstehe den Ansatz für die LucaApp nicht. Ich mein, wir nehmen ja auch nicht auf der Rad- und Laufstrecke das Handy zwecks Tracing mit...

Letztlich ist egal, der Veranstalter entscheidet und wenn die LucaApp Voraussetzung wird, dann kann man das entweder hinnehmen oder halt den Startplatz gegen Startgeld zurückgeben.

aequitas 08.07.2021 14:14

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1610326)
Würde mich wundern. Mein Schwimmbad bietet neben den Zetteln und Luca auch den Check-In über die CWA an.

Klar, manche machen das so. Gesetzlich wären sie allerdings zu etwas anderem verpflichtet. So wurde mir das zumindest mitgeteilt. Bspw. diese bayrische Verordnung schreibt die Kontaktverfolgung so vor, dass die CWA nicht dafür nutzbar ist, da explizit Kontaktdaten zu notieren sind. Rothsee-Triathlon fällt unter die bayrische Justiz.

El Stupido 08.07.2021 14:16

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1610336)
Die Sache ist, Triathlon ist an der frischen Luft. Ich verstehe den Ansatz für die LucaApp nicht. Ich mein, wir nehmen ja auch nicht auf der Rad- und Laufstrecke das Handy zwecks Tracing mit...

Letztlich ist egal, der Veranstalter entscheidet und wenn die LucaApp Voraussetzung wird, dann kann man das entweder hinnehmen oder halt den Startplatz gegen Startgeld zurückgeben.

Mit dem Argument "an der frischen Luft" kann man auch 60.000 Leute in Wembley schönreden.
Das Gewusel und die Betriebsamkeit in einer Wechselzone kennen wir doch, oder?

dr_big 08.07.2021 14:17

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1610336)

Letztlich ist egal, der Veranstalter entscheidet und wenn die LucaApp Voraussetzung wird, dann kann man das entweder hinnehmen oder halt den Startplatz gegen Startgeld zurückgeben.

Nur nochmal meine bescheidene Meinung: die Luca App war und ist nicht Vertragsbestandteil, wenn der Veranstalter dir deshalb die Teilnahme verweigert würde ich das Startgeld + Schadenersatz für Anfahrt in Rechnung stellen.

Mitsuha 08.07.2021 14:18

Was ich anhand der Mail auch nicht verstehe...
Sind die Helfer namentlich unbekannt? Schickt die Polizei namenslose Beamte? Wozu braucht man die LucaApp denn?

Die ist sinnvoll, wenn man Laufkundschaft hat und nicht weiß, wer kommt. Laut der Wettkampfbestimmungen sind keine Zuschauer gestattet, d.h. alle Leute, die kommen, sind de facto bekannt. Man braucht also keine LucaApp für Laufkundschaft.

StanX 08.07.2021 14:18

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1610337)
Klar, manche machen das so. Gesetzlich wären sie allerdings zu etwas anderem verpflichtet. So wurde mir das zumindest mitgeteilt. Bspw. diese bayrische Verordnung schreibt die Kontaktverfolgung so vor, dass die CWA nicht dafür nutzbar ist, da explizit Kontaktdaten zu notieren sind. Rothsee-Triathlon fällt unter die bayrische Justiz.

Das mag in Sachsen-Anhalt evtl. anders geregelt sein. Dann halt Zettel und Stift. Ein Umschlag und nach 14 Tagen oder vier Wochen ab damit in den Ofen.

Ich würde mir für wenig Geld eine Prepaid Karte besorgen und dann Luca mit Falschinformationen füttern, aber ich glaube der "Luca-Zwang" hätte im Zweifel vor keinem Gericht bestand.

dr_big 08.07.2021 14:23

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1610337)
Klar, manche machen das so. Gesetzlich wären sie allerdings zu etwas anderem verpflichtet. So wurde mir das zumindest mitgeteilt. Bspw. diese bayrische Verordnung schreibt die Kontaktverfolgung so vor, dass die CWA nicht dafür nutzbar ist, da explizit Kontaktdaten zu notieren sind. Rothsee-Triathlon fällt unter die bayrische Justiz.

Auch hier nocheinmal der Hinweis, dass jeder Teilnehmer registriert ist und einen Barcode bekommen hat. Ein Scanner am Eingang, ein Scanner am Ausgang und die Sache wäre rechtskonform erledigt. Luca braucht man dafür genauso wenig wie Papierzettel.

Mitsuha 08.07.2021 14:24

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1610345)
Auch hier nocheinmal der Hinweis, dass jeder Teilnehmer registriert ist und einen Barcode bekommen hat. Ein Scanner am Eingang, ein Scanner am Ausgang und die Sache wäre rechtskonform erledigt. Luca braucht man dafür genauso wenig wie Papierzettel.

Meine Vermutung: man möchte alles in einer Hand haben. Die Barcode-Scans sind dann ja wieder in einer "anderen Welt" und müssten erst wieder mit Luca synchronisiert werden. Das ist Aufwand, den man nicht will. Also alle mit Luca.

dr_big 08.07.2021 14:27

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1610340)
Was ich anhand der Mail auch nicht verstehe...
Sind die Helfer namentlich unbekannt? Schickt die Polizei namenslose Beamte? Wozu braucht man die LucaApp denn?

Bei der Feuerwehr ist jeder Einsatz mit Fahrzeug und Besatzung dokumentiert, eine App braucht man dafür nicht. Als Feuerwehrmann verzichte ich lieber auf den Helfereinsatz als mich bei Luca zu registrieren.

dr_big 08.07.2021 14:28

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1610346)
Meine Vermutung: man möchte alles in einer Hand haben. Die Barcode-Scans sind dann ja wieder in einer "anderen Welt" und müssten erst wieder mit Luca synchronisiert werden. Das ist Aufwand, den man nicht will. Also alle mit Luca.

Warum soll das mit Luca synchronisiert werden? Bei Bedarf übergibt man die Daten an das Gesundheitsamt und die Sache ist erledigt.

El Stupido 08.07.2021 14:31

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1610347)
Bei der Feuerwehr ist jeder Einsatz mit Fahrzeug und Besatzung dokumentiert, eine App braucht man dafür nicht. Als Feuerwehrmann verzichte ich lieber auf den Helfereinsatz als mich bei Luca zu registrieren.

Es gibt auch Leute, die täglich ihren Stuhlgang protokollieren, Kalorien aufnotieren oder Autos in ihrer Straße zählen.
Wenn (und dein Beispiel ist sehr konstruiert: wer käme auf die Idee, dass LUCA Pflicht wird bei der Feuerwehr beim Besetzen der Fahrzeuge vor dem Ausrücken?) dich die App Nutzung vom Helfereinsatz abhalten würde dann Danke für den bisherigen Dienst und dann müsstest du es in aller Konsequenz eben lassen.

dr_big 08.07.2021 14:32

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1610349)
Es gibt auch Leute, die täglich ihren Stuhlgang protokollieren, Kalorien aufnotieren oder Autos in ihrer Straße zählen.
Wenn (und dein Beispiel ist sehr konstruiert: wer käme auf die Idee, dass LUCA Pflicht wird bei der Feuerwehr beim Besetzen der Fahrzeuge vor dem Ausrücken?) dich die App Nutzung vom Helfereinsatz abhalten würde dann Danke für den bisherigen Dienst und dann müsstest du es in aller Konsequenz eben lassen.

Ich spreche nicht von echten Einsätzen, da braucht man keine App. Ich spreche von freiwilligen Helfereinsätzen bei Veranstaltungen wie dem Rothsee-Triathlon.

El Stupido 08.07.2021 14:34

Ach so. Sorry, hatte ich dann einfach nur falsch verstanden.
:Blumen:

keko# 08.07.2021 14:37

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1610329)
Selbst ein Megakonzern wie Facebook hat es nicht hinbekommen die Telefonnummern seiner Kund*Innen sicher zu speichern. Das schafft keine Behörde. Daher ist ein dezentraler Ansatz die einzig sichere Variante!

Klar!

Deshalb haben wir ja auch bald die zentrale digitale Patientenakte. :Cheese:

StanX 08.07.2021 15:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1610353)
Klar!

Deshalb haben wir ja auch bald die zentrale digitale Patientenakte. :Cheese:

Du meinst so wie das elektronische Anwaltspostfach oder die Telematik… letztere wurde übrigens bereits „gehackt“ ohne überhaupt besondere Computerkenntnisse zu besitzen.

keko# 08.07.2021 15:25

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1610359)
Du meinst so wie das elektronische Anwaltspostfach oder die Telematik… letztere wurde übrigens bereits „gehackt“ ohne überhaupt besondere Computerkenntnisse zu besitzen.

Ich dachte eher an die Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt, die gerade mal so schaut, was der Patient für einer ist, wenn der Arzt im Eifer des Gefechts oder aus Bequemlichkeit seine Kärtchen hat stecken lassen :Cheese:
Also eine digitale, zentrale Patientenakte ist ja quasi eine Einladung an alle Hacker dieser Welt.

merz 08.07.2021 15:38

Müsste man sich mal inhaltlich ansehen, weiss jemand wie die Erfahrung etwa in Israel sind?

m.

Mitsuha 08.07.2021 20:43

Zum Rothsee-Triathlon:

Der Veranstalter hat nach Rückfrage das widersprüchliche im Hygienekonzept korrigiert, dort wurde der Passus entfernt, dass Teilnehmer durch die Anmeldung bereits ihre Personalien abgegeben haben.

LucaApp also für alle.

LidlRacer 08.07.2021 20:51

Brief britischer Wissenschaftler gegen die schwachsinnige Vollöffnungspolitik der Johnson-Regierung, die selbst als Folge davon bald 100.000 Neuinfektionen täglich erwartet:
The Lancet
Mass infection is not an option: we must do more to protect our young


Pressekonferenz dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=VYTyi2pFXxk

LidlRacer 08.07.2021 22:12

Jetzt gleich bei Illner u.a. Lauterbach vs.(?) Streeck:

https://www.zdf.de/politik/maybrit-i...-2021-100.html

"In England sollen bald alle Corona-Regeln wegfallen. Obwohl dort die Zahl der Infizierten steigt. Auch in Deutschland könnte es schon bald so weit sein - wenn jeder ein Impfangebot bekommen hat. Zugleich verunsichern Warnungen die Bürger: Vor der Delta-Variante und einer vierten Welle, vor löchrigem Impfschutz und nachlassender Immunität.

Ist Corona im Herbst trotzdem besiegt? Wir groß ist das Risiko dann noch - für den Einzelnen und für uns alle? Wie werden wir uns entscheiden zwischen Freiheit und Sicherheit?

"maybrit illner“ mit dem Thema "Zurück ins Leben – mehr Freiheit, weniger Vorsicht?" am Donnerstag, den 8. Juli 2021, um 22:15 Uhr im ZDF."

Hafu 08.07.2021 22:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1610396)
Brief britischer Wissenschaftler gegen die schwachsinnige Vollöffnungspolitik der Johnson-Regierung, die selbst als Folge davon bald 100.000 Neuinfektionen täglich erwartet:
The Lancet
Mass infection is not an option: we must do more to protect our young


Pressekonferenz dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=VYTyi2pFXxk

War auch Thema in Steingarts Morning Briefing mit einer sehr guten Einschätzung eines englischen Politologen Prof. Anthony Glees.
"Boris Johnson ist ein Glücksritter"

Es wird Infizierte in der oben genannten Größenordnung in UK geben und es wird auch vermeidbare Tote geben, aber das Ganze ist ein Experiment, dass trotzdem falls keine neueren krankmachendere Virusvarianten auftauchen, für Johnson unter Umständen auch gut ausgehen kann.

Johnson hat mit noch haarsträubenderen Epidemiekonzepten schon zweimal (im Februar 2020 und nochmal bei der zweiten Welle mit verfrühten Lockerungen im Herbst letzten Jahres das britische Gesundheitswesen gegen die Wand gefahren, aber er hat es jedesmal politisch überlebt und im Januar/ Februar diesen Jahres aufgrund seiner erfolgreichen Impfstrategie fette Pluspunkte gesammelt.

Solange die täglichen Covid-19-Todeszahlen nicht in den hohen vierstelligen Bereich steigen, was wegen der hohen Impfquote bei den Risikogruppen eher unwahrscheinlich ist, wird Johnson die Lockerungsstrategie als Erfolg verkaufen können

happytrain 09.07.2021 10:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1610353)
Klar!

Deshalb haben wir ja auch bald die zentrale digitale Patientenakte. :Cheese:

HAHA, die digitale Patientenakte haben wir in unserem Klinikum schon seit 10 Jahren. Mit natürlich schön doppelter Buchführung und weiterhin enormen Papierkram, der daran liegt, daß sich etwas ältere Generationen in der Führungsebene echt schwer tun manchmal den Knopf am PC zu finden. Wird sicher noch ca. 50-75 Jahre dauern bis das Realität wird.

merz 10.07.2021 09:36

volksnah und populär




m.

merz 10.07.2021 21:07

Lockerungen und Delta: 10.000 Tagesfälle in den Niederlanden, Krisensitzung - Freitag waren es noch 7.000

https://www.merkur.de/welt/niederlan...-90853706.html

Das schockiert mich - Gibt es irgendeinen Grund, warum das in Deutschland nicht auch so laufen wird?

m.

LidlRacer 11.07.2021 00:07

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1610603)
Lockerungen und Delta: 10.000 Tagesfälle in den Niederlanden, Krisensitzung - Freitag waren es noch 7.000

https://www.merkur.de/welt/niederlan...-90853706.html

Das schockiert mich - Gibt es irgendeinen Grund, warum das in Deutschland nicht auch so laufen wird?

Es ist das gleiche Virus, wir sind in etwa die gleichen Menschen. Auch unsere Zahlen steigen jetzt beschleunigt - heute bei Risklayer +37,7% ggü. letztem Sa.
...

keko# 11.07.2021 09:41

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1610603)
Lockerungen und Delta: 10.000 Tagesfälle in den Niederlanden, Krisensitzung - Freitag waren es noch 7.000

https://www.merkur.de/welt/niederlan...-90853706.html

Das schockiert mich - Gibt es irgendeinen Grund, warum das in Deutschland nicht auch so laufen wird?

m.

Die Erstgeborene einer mir sehr nahestehnden Person sagte uns, dass morgen der französische Präsident in einer Fernsehansprache zu seinem Volk spricht. Es wird bereits über eine generelle Impfflicht nachgedacht. In unserem französischen Nachbarland ist der August ja quasi der generelle Urlaubsmonat. In Frankreich verliert die Impfkampagne auch an Fahrt.
Das kleine Malta lässt ja bereits nur noch Corona-Geimpfte ins Land. Mit einer App, die den aktuelle Impfstatus dokumentiert, könnte man in Zukunft sehr einfach alle weiteren anfallenden Impfungen kontrollieren.
Extrem spannende Zeiten.... mein digitales Technik-Herz überschägt sich vor Freude ;-)

dr_big 11.07.2021 10:06

Ich habe mir gerade die letzte Sendung mit Maybrit Illner angesehen und wundere mich wieder, wie alle über Herbst und Winter reden. Die Inzidenz steigt in Deutschland bereits jetzt wieder sehr deutlich, es merkt nur keiner, weil die Zahlen niedrig sind.

Wie geht es jetzt weiiter? Werden noch Veranstaltungen wie Ironman Frankfurt genehmigt, nur weil die Zahlen noch niedrig sind? Was passiert dann, wenn wir im August schon wieder über 30 sind? Wird dann kurzfristig wieder abgesagt?

Der NRW Gesundheitsminister hat in der Sendung mehrfach betont, dass die neuen Lockerungen ja nur bei einer Inzidenz unter 10 gelten, die 10 wird schnell wieder überschritten. Irgendwie bin ich gerade etwas ratlos, weil ich einerseits die Aussagen von H. Laumann und die Umsetzung der Lockerungen mit ganz viel Testen durchaus plausibel finde, andererseits die 4te Welle schneller kommt als uns lieb ist und ich aktuell überhaupt nicht einschätzen kann wie uns die 4te Welle trifft. Die Hälfte der Deutschen hat nach wie vor keinen Impfschutz, daher werden uns die Impfungen bis September/Oktober nicht retten.

keko# 11.07.2021 11:24

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1610622)
Ich habe mir gerade die letzte Sendung mit Maybrit Illner angesehen und wundere mich wieder, wie alle über Herbst und Winter reden. Die Inzidenz steigt in Deutschland bereits jetzt wieder sehr deutlich, es merkt nur keiner, weil die Zahlen niedrig sind.

Wie geht es jetzt weiiter? Werden noch Veranstaltungen wie Ironman Frankfurt genehmigt, nur weil die Zahlen noch niedrig sind? Was passiert dann, wenn wir im August schon wieder über 30 sind? Wird dann kurzfristig wieder abgesagt?

.....

Also wenn man Regeln und Grenzen hat und diese auch greifen lässt, dann sehe ich keine andere Möglichkeit, als dass man langfristig kaum mehr wird sicher planen können. Zumal man gerade ja schon auf eine Stelle hinter dem Komma rechnet (5.2, 5.3,...).
Das wird sich meiner Meinung nach auch auf den (Vereins-)Sport auswirken. Bei uns im Hauptverein gab es eine große Austrittswelle und bisher wenige Zugänge, obwohl viele Kurse wieder stattfinden. Ich vermute, dass viele Sportinteressierte dem aktuellen Frieden nicht trauen und erst mal abwarten.

Mo77 11.07.2021 17:05

"Ohne Impfung gibt es keine Freiheiten. Ohne diesen Druck werden wir die Menschen nicht überzeugen." Ungeimpfte seien eine Gefahr für die Gesellschaft und dürften daher nicht die gleichen Freiheiten wie Geimpfte bekommen.

keko# 11.07.2021 18:07

Ok, dem kann ich irgendwie zustimmen oder zumindest folgen.
Was ich mich dann aber frage: heute konnte ich in meiner Tageszeitung lesen, dass Biontech eine Eintrag in den USA für eine 3. Imfpung stellt ("Booster-Impfung").
Würde diese dann auch hinzugezählt werden, um "Freiheiten" zu bekommen? Wo fängt das an, wo hört es auf? Mir kommt das vor wie eine Endlosschleife, da nach meinem Wissen Viren-Mutanten das normalste der Welt sind.
Und: sollte man nicht eher Länder impfen, die kaum geimpft sind? Wäre das langfristig (bzgl. neuer Mutanten) nicht der bessere Weg?

Michi1312 11.07.2021 18:35

Hier würd man sagen: "Dem hamms wohl einbrochn'!"

:-((

aequitas 11.07.2021 19:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1610658)
Ok, dem kann ich irgendwie zustimmen oder zumindest folgen.
Was ich mich dann aber frage: heute konnte ich in meiner Tageszeitung lesen, dass Biontech eine Eintrag in den USA für eine 3. Imfpung stellt ("Booster-Impfung").
Würde diese dann auch hinzugezählt werden, um "Freiheiten" zu bekommen? Wo fängt das an, wo hört es auf? Mir kommt das vor wie eine Endlosschleife, da nach meinem Wissen Viren-Mutanten das normalste der Welt sind.
Und: sollte man nicht eher Länder impfen, die kaum geimpft sind? Wäre das langfristig (bzgl. neuer Mutanten) nicht der bessere Weg?

Bisher gibt es keine Anzeichen und empirische Evidenz, dass eine dritte Impfung - vor allen Dingen in der Breite notwendig wäre. Lediglich Biontech selbst pusht das. Von Seiten der Behörden und Forschung wird betont, dass es einen jahrelangen Schutz geben wird.

NBer 11.07.2021 19:28

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1610667)
....Lediglich Biontech selbst pusht das.....

Realistisch betrachtet sind das ja auch die, die auf die längsten Studien mit diesem Impfstoff zurückgreifen können. Man darf nicht vergessen, dass sie den Impfstoff, die Versuchsreihen miteingerechnet, bereits seit über einem Jahr verimpfen. Ist doch logisch, dass sie damit die meisten Erfahrungen haben und als erste Aussagen dazu treffen können.

aequitas 11.07.2021 19:31

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1610670)
Realistisch betrachtet sind das ja auch die, die auf die längsten Studien mit diesem Impfstoff zurückgreifen können. Man darf nicht vergessen, dass sie den Impfstoff, die Versuchsreihen miteingerechnet, bereits seit über einem Jahr verimpfen. Ist doch logisch, dass sie damit die meisten Erfahrungen haben und als erste Aussagen dazu treffen können.

Und die, die ihr Geld damit verdienen. Liegen den Zulassungsbehörden nicht die entsprechenden Daten bereit?

Wissenschaftliche Evidenz wiegt jedenfalls schwerer als Unternehmens-PR.

NBer 11.07.2021 19:39

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1610671)
Und die, die ihr Geld damit verdienen. ......

Das ist wohl so. Anders auch kaum denkbar.

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1610671)
......Liegen den Zulassungsbehörden nicht die entsprechenden Daten bereit?......

Tja, keine Ahnung wo in der Beantragungsschiene sie sind. Könnte ja sein, dass es ganz frische Ergebnisse sind. Dann können sie natürlich auch schon sagen, dass nach ihren Daten eine dritte Impfung Vorteile bringt. Dazu müssen sie noch gar nichts beantragt haben. Dann hat auch noch keine Zulassungsstelle irgendwas.

LidlRacer 11.07.2021 23:06

Die wöchentlichen Zuwachsraten der Neuinfektionen nehmen von Tag zu Tag recht deutlich zu - laut Risklayer in den letzten 4 Tagen (ganzzahlig gerundet):

+18%
+30%
+38%
+47%

Hoffe, das geht nicht so weiter, bis wir bei niederländischen Verhältnissen von +800% (!!!!!) angelangt sind.

Übrigens:
"#Niederlande ist immer noch kein #Risikogebiet. Kein Hochinzidenzgebiet UND kein einfaches Risikogebiet. Ohne Test kann man nach Deutschland fahren. Gesicht mit Symbolen über dem Mund

- Inzidenz +800% in 1 Woche gestiegen
- 67 bis 334 7-Tages-Inzidenz direkt an der Grenze."
https://twitter.com/risklayer/status...85824866930690

Das ist unfuckingfassbar!
Was machen eigentlich die Leute beruflich, die Länder in Risikoklassen einstufen?

merz 12.07.2021 00:21

@ "Booster": ich habe es so verstanden, dass BNT an einer Variante arbeitet, die gegen Delta besser schützt, da sind ja die Daten - etwa aus Israel - nicht mehr so gut.


m.

keko# 12.07.2021 08:15

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1610709)
@ "Booster": ich habe es so verstanden, dass BNT an einer Variante arbeitet, die gegen Delta besser schützt, da sind ja die Daten - etwa aus Israel - nicht mehr so gut.


m.

Ich habe das der Tageszeitung so entnommen, dass Booster (3. Impfung) eine Auffrischung wäre, da es aus Isreal Hinweise gibt, dass die Wirkung nach einem halben Jahr nachzulassen scheint.
Gleichzeitig arbeiten die Ingenieure an einem angepassten Impfstoff, z.b. gegen Delta.
Die jüngste Schwester einer mir sehr nahestehnden Person, die mit ihrer Familie in der Nähe von London lebt, sagt schon vor einiger Zeit, dass dort in Großbritannien eine 3. Impfung fest angekündigt sei.
Ich bin gespannt, was mir heute Abend meine Erstgeborene aus Paris erzählt, wenn der franz. Präsident mit seiner Fernsehansprache durch ist.
In der kaputten Banenenrepublik einer mir sehr nahestehenden Person, in der gerade mal wieder bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen, hat sich die Corona-Welle, die sich vor einiger Zeit erhob, fast wieder neutralisiert. Dort ist Corona kaum ein Thema.
(das ist mein bescheidener Wissenssstand)
:Blumen:

hero 12.07.2021 13:06

Inzidenzzahlenhttps://www.gentside.de/coronavirus/neue-corona-massnahmen-sollen-kunftig-nicht-mehr-aufgrund-von-inzidenzwerten-entschieden-werden_art21766.html?utm_source=push&utm_medium=we b&utm_campaign=DE_GS_20210712_1045 nicht mehr so wichtiger Parameter lt. RKI


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.