Genussläufer |
29.06.2023 15:48 |
Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1713981)
Trotzdem wählt im Westen nicht ein Drittel Blau-braun oder Rot-braun.
|
Ich fand folgenden Artikel ganz interessant:
https://www.n-tv.de/politik/Die-neue...e24220504.html
Gibt sicher nicht alle Antworten, aber ein paar interessante Ansätze. Und sicher wählen in den alten Bundesländern nicht so viele blau. Aber was habe ich gehört, als hier (ich komme aus Thüringen) die AfD erstmal zweistellig wurde. Da sind heute auch die alten Bundesländer. Und selbst hier in Thüringen siehst Du drastische Unterschiede. Die größeren Städte sehen in den Wahlergebnissen ganz anders aus als der ländliche Raum. Und wenn die Grenzen sich langsam verschieben, wird auch der AfD Bürgermeister in Baden-Würtemberg nicht mehr überraschen. Ich glaube nicht, dass Deutschland sich dem europäischen Trend erfolgreich entgegen stellen wird. Den Drang nach rechts siehst Du in Schweden, Finnland, Ungarn, Frankreich, Niederlande, etc. Jetzt bewegen wir uns gerade auch in diese Richtung. Statistisch ist das erwartbar gewesen. Das Ausmass ist aber hausgemacht. Und alle Parteien in Deutschland sitzen im Glashaus. Anstatt Lösungen zu finden, versucht mann dennoch mit Steinen zu werfen.
Ein wenig optimistisch stimmt mich aber, daß die Diskussion in der jüngsten Zeit tatsächlich mal auf Lösungen gelenkt werden. Das ist mir diese Woche auf Phoenix wirklich sehr positiv aufgefallen.
|