![]() |
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass im Herbst wieder härtere Einschnitte kommen. In den Hauptnachrichten konnte ich heute hören, dass die Impffreudigkeit zu wünschen übrig lässt und Delta hörbar an der Türe klopft. Gibt es überhaupt eine Definition, wann Corona vorbei ist? Meines Wissen wird das Virus nie mehr verschwinden. Momentan sieht es für mich als Laien ohne Sachkenntnisse so aus, als würde dies ein Dauerzustand. Kann mich jemand postiver stimmen? |
hochinteressante Frage. ich habe mir es mal als Laie so zurechtgelegt, daß die Pandemie vorbei ist, wenn alle in der Bevölkerung - durch Impfung oder Infektion - gegen die zirkulierenden Virusvarianten immun sind. Kleiner Ausbrüche werden irgendwie immer noch möglich sein.
Wird irgendetwas in der postpandemischen Welt wegen der Seuche dauerhaft nicht mehr so da sein wie es davor eine Selbstverständlichkeit war? Mmmh .... m. |
Zitat:
Naja, Impffreudigkeit lässt zu wünschen übrig bedeutet, dass 54% einmal geimpft sind und voraussichtlich auch die zweite Impfung erhalten werden. Außerdem gibt es immer noch viele Menschen, die auf einen Termin warten. Da kommt noch einiges zusammen. Letztlich sicherlich genug, um einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Für den Großteil der Bevölkerung wird Corona bald keine Gefahr mehr darstellen. Corona endet nicht, das wurde doch schon oft genug gesagt. Das/die Virus/Viren werden endemisch und es gibt jährliche Wellen. Diese Wellen betreffen hauptsächlich die ältere Risikogruppe. Bei den unter 50-jährigen sind es weniger als 1000 Todesfälle, bei den unter 30-jährigen weniger als 100. Davon ist ein Teil dann lediglich "mit" statt "an" Corona verstorben. Die Impfung reduziert das Risiko dieser Gruppe noch weiter in Richtung 0. Die Zahlen beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung inkl. Risikogruppe. Bei den Älteren sieht es schlechter aus. Aber Impfung bedeutet eben Risikoreduzierung nicht -elimination. Das wird es nie geben. Eine andere Frage: Wo siehst du um 13 Uhr denn "Hauptnachrichten"!? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt: Einschränkung von Großveranstaltungen und Maskenpflicht in gewissen Bereichen halte ich für realistisch. Weitreichende Eingriffe wie wir sie bisher kannten: unrealistisch. Zitat:
|
Mal was Positives:
"Die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna schützen offenbar jahrelang vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Laut einer Studie im Fachblatt »Nature« lösen die beiden Vakzinen eine anhaltende Immunreaktion aus. Solange sich die Virusvarianten nicht bedeutend über ihre aktuellen Formen hinaus entwickeln, könnten mit diesen Impfstoffen Immunisierte ohne Auffrischungsimpfungen auskommen, vermuten die Wissenschaftler der Washington University in St. Louis. Garantiert sei dies allerdings nicht. [...]" https://www.spiegel.de/wissenschaft/...8-dc715695d573 Hoffe, die haben das halbwegs richtig wiedergegeben. Das Original ist etwas schwere Kost: SARS-CoV-2 mRNA vaccines induce persistent human germinal centre responses Wenn's denn stimmt (und nicht doch noch schwierigere Mutationen kommen, für die man neu impfen muss), macht das nicht nur das Leben der mRNA-Geimpften bequemer, sondern es ermöglicht natürlich auch die schnellere Impfung großer Teile der Weltbevölkerung, wenn das gute Zeug nicht bald schon wieder für Auffrischungen gebraucht wird. |
Zitat:
|
Müsste die "Bundesnotbremse" dafür nicht erst verlängert werden?
Dacht die läuft jetzt am 30.06. aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Sollte es einen "Ausbruch" an einer Schule o.ä. geben, dann kann hier gezielt vorgegangen werden. Hammer-Methoden wie zuletzt werden dann nicht mehr notwendig sein, da sie darüber hinaus mehr Schaden verursachen als, dass sie verhindern. |
Zitat:
Und da ich auch auf die Entwicklung des Richtung Erkältung hoffe, sind weitere Mutationen auch uU. erwünscht. Und entweder stirbt Corona durch die Impfung aus oder es entwickelt sich zu einer relativ harmlosen Infektion. Wäre eigentlich eine gute Entwicklung. |
Zitat:
|
Zitat:
Zuerst versucht man, einzelne Ausbrüche durch gezielte Kontaktverfolgungen und -beschränkungen an einer weiteren Ausbreitung zu hindern. Das geht, solange die Zahl dieser Ausbrüche einen kritischen Wert (Inzidenz 50) nicht überschreitet. Wird die kritische Inzidenz überschritten, kann man nicht mehr einzelnen infizierten Personen und deren Kontakten hinterhertelefonieren. Stattdessen gibt es Kontaktbeschränkungen für die gesamte Bevölkerung einer Region. Die gezielte Vorgehensweise, von der Du sprichst, scheint mir in erster Linie von der Inzidenz abzuhängen. Also genau von der Zahl, die Du kritisierst. Oder verstehe ich Dich falsch? Anders gefragt, wie sähe Dein gezieltes Vorgehen bei einer angenommenen Inzidenz von 200 konkret aus? |
Zitat:
Eine (fiktive) Schulschließung siehst du als gezieltes Vorgehen an und entsprechend keine verschärfte Maßnahme, da quasi nur eine einzelne Schule geschlossen wird. Ich würde das als verschärfte Maßnahme auslegen :Blumen: (um Missverständnisse zu vermeiden: ich frage nicht aus Provokation oder dir irgendwas in die Schuhe zu schieben, sondern aus reinem Interesse) |
Zitat:
|
Zitat:
England ist aktuell bei einer Inzidenz 170, bei einer Verdopplung alle 10 Tage. Vor 5 Wochen betrug die Inzidenz dort läppische 16. Können wir für Deutschland eine zukünftig eventuell vorhandene Inzidenz von 100 annehmen – wie sähe in so einem Fall Dein gezieltes Vorgehen aus? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Laut Risklayer haben wir heute nur noch einen Rückgang von 13 % ggü. letztem Dienstag. Das nicht nur bei Neuinfektionen, sondern auch bei Todesfällen!
https://twitter.com/risklayer/status...64520374734853 Der Start der 4. Welle kommt also leider näher, und ich sehe mal wieder nicht, dass irgendwer plant, etwas dagegen zu tun. Manchmal hört man sowas wie: "Keine Panik! Gegen Delta helfen die gleichen Maßnahmen wie gegen die bisherigen Viren." Im Prinzip ist das richtig. Das nützt allerdings wenig, wenn man die meisten Maßnahmen abgeschafft hat. Wenigstens partiell müsste man wieder verschärfen. Wie und wo genau, weiß ich aber auch nicht ... Wenigstens bleiben uns jetzt wohl weitere größere Fußball-EM-Feier-Spreadings in D erspart. |
Zitat:
no offence, please, es wird schon etwas unternommen, weil die Zahl der Zweitimpfungen steigt [1]. Hier im Freistaat wird darauf ein Fokus seit circa 4-5 Wochen gelegt. Zugleich gibt es derzeit Kapazitäten für Erstimpfungen relativ kurzfristig auch. LG, Trimichi. [1] Belege: https://www.br.de/nachrichten/bayern...entren,SZkiz08 https://www.br.de/nachrichten/bayern...ranken,SY32TDF und vllt der wichtigste und aktuelle Beleg hier: https://www.tagesschau.de/inland/cor...ungen-101.html |
Zitat:
|
Zitat:
Genau wie es beim Anstieg irgendwann einen exponentiellen Anstieg gibt, gibt es auch beim Sinken der Infektionszahlen dann den Effekt das der Rückgang der Infektionszahlen immer langsamer wird bis sich die Kurve quasi immer weiter abflacht und fast horizontal verläuft. Wichtig zur Vermeidung der 4.ten Welle ist das alle Kinder, Jugendlichen ab 16 geimpft werden und natürlich auch alle jungen Erwachsenen & wichtig ist das der Impfstoff gegen die Mutationen hilft. Hier liegt anscheinend Biontech vorne. AstraZ und Johnson&Johnson wohl nicht so gut. Wobei man dann aber auch noch sagen muss: Inzidenzen sind nicht Alles. Es hat sich bspws rausgestellt das der russische und chinesische Impfstoff zwar keine Corona Infektionen verhindert aber die beiden Impfstoffe dazu führen das die Geimpften nur noch leichte oder mittelschwere Krankheitsverläufe haben. Somit muss die Inzidenz gekoppelt werden an andere Kennzahlen wie Krankenhausbettenauslastung und Kategorisierung der "Verläufe" in schwach, mittel, stark usw |
Zitat:
Wenn jede Zahl exemplarisch für eine Woche steht, ist das ein exponentieller Rückgang. Die Zahlen halbieren sich immer in der gleichen Zeit. Von Woche zu Woche gilt die Rechenregel "50% der Vorwoche". Sie gilt am Anfang genauso wie am Ende der Zahlenreihe. Zwischen 1024 und 512 haben wir denselben Rückgang wie zwischen 4 und 2, nämlich eine Halbierung der Zahlen in der gleichen Zeit. Lidl mein nun, wenn ich ihn richtig verstanden habe, dass der Prozentwert sinkt, weil er von einem Anwachsen einer vierten Welle überlagert wird. Dies würde zu einem erneuten Anwachsen der Inzidenz führen. :Blumen: |
Jetzt wäre (abgesehen von vor einem Jahr oder jedem anderen Tag in der Vergangenheit) der beste Zeitpunkt, die Gesundheitsämter mit den Mitteln auszustatten, dass sie die gezielte Nachverfolgung und effektive Isolierung der Verbleibenden Infektionen durchführen können.
Meiner Meinung nach brauchen wir bei den aktuellen Zahlen keine Verlängerung von Notbremse, sondern zeitige Umsetzung von mehr Personal in GA, Kampagne um die CoronaWarn App wieder in Mode zu bringen und eine vernünftige Alternative zu Luca (https://digikoletter.github.io/). |
Zitat:
|
Zitat:
Die EM läuft über 2 Wochen Dänemark:nix Ungarn:nix England: stieg davor schon Überall Public viewings und nichts passiert |
Zitat:
Zitat:
bzw https://www.verbraucherzentrale.de/w...awarnapp-57918 |
Zitat:
Das ist nicht nix oder? |
Zitat:
Zitat:
Super Argumentation übrigens, dass die Inzidenzen in England bereits vorher stiegen. Wenn das ja unstrittig ist: warum dann vor so vielen Zuschauer*innen spielen und sich von der UEFA die Pistole auf die Brust setzen lassen? |
Zitat:
Experten bei ARD/ZDF sagen da was Anderes. Der abnehmende Rückgang ist normal. Macht euch mal keinen Stress. |
für die 4. Welle ist auf alle Fälle "angerichtet" - 30% wollen keine Impfung - 50% haben bereist eine Impfung - die 10% noch Impfwilligen werden bereits gesucht (heute hat das Impfzentrums angerufen - nach wieviel Monaten eigentlich????).
Die Inzidenzen sinken, die Delta's nehmen zu - es verbreitet sich unter dem Radar und Ende Oktober heisst es dann: se säm brosidschär wie imma. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Und mit Hygienekonzepten auf dem Papier macht man sich selbst was vor. Bringt zum Beispiel echt viel, wenn die Zuschauer*innen zeitlich gestaffelt Einlass bekommen, beim Einlass MNS brauchen usw. Die TV-Bilder zeigen dann Leute dicht an dicht, kein MNS, jubelnd und singend und sich in den Armen liegend. |
Zitat:
Ich gönne das den Fans! Aber ich muss sagen, ich komme mir als vollständig Geimpfter dann irgendwie blöd vor, wenn ich mit Maske in einem leeren Supermarkt bei sehr niedriger Inzidenz einkaufe. Das übersteigt dann meine intellektuelle Bandbreite. |
Zitat:
Mit einer Bewertung würde ich mal ein paar Wochen abwarten. Es ist ja nicht so, dass mit einem mal tausende Zuschauer infiziert aus den Stadion kommen. Das können ein paar wenige sein, die aber wieder ein paar zu hause anstecken, die dann..... Die paar, die sich potentiell direkt im Stadion angesteckt haben, werden sich landesweit/europaweit so verteilen, dass das zunächst statistisch untergeht. Das Problem könnte dann kommen, wenn man diese nicht schnell genug erkennt und isoliert. M. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja und? Das Land ist soweit durch geimpft. Wer nicht will, will halt nicht. Die Kurve der Corona Toten geht nicht hoch. Also einfach aussitzen, so wie in Indien selbst. Da hat sich ja auch alles wieder eingependelt. |
Zitat:
Ein ehemaliger Nachbar von mir, der wieder in Indien lebt, sieht das anders. Die BBC zur Zuverlässigkeit der offiziellen Zahlen in Indien: https://www.bbc.com/news/world-asia-india-57154564 |
Zitat:
Für einen echten Test muss man alle Zuschauer nachverfolgen, dass passiert m.W. nicht. m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.