![]() |
Und weil der NEM-Hersteller sich so sicher ist, dass die eigenen Produkte nichts mit dem positiven Befund zu tun haben, hat er gleich mal Evi Sachenbacher von den "Referenzathleten" entfernt.
Allerdings gibt es ja da noch den Google Cache: http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de :( :confused: |
Zitat:
Die Story riecht stark nach Zahnpasta! :Lachanfall: |
Zitat:
Wenn ein Athlet positiv getestet ist und die entsprechende Substanz sich nicht in einem deklarierten Präparat wissentlich zugeführt hat, dann hat er zunächst einmal keinerlei Ahnung, woher der Befund kommt. In Frage kommen daher zunächst mal alle NEM's die ein Athlet zu sich genommen hat. Inwiefern da ohne separate Analyse nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Probe einzelne in Frage kommenden Nahrungsmittel ausgeschlossen werden können kapiere ich nicht. Theoretisch, wenn man auf Verschwörungstheorien steht, kommt natürlich auch Zahnpasta, oder das "normale" Essen, v.a. die Mahlzeiten, die man mit Konkurrenten zusammen eingenommen hat, in Frage. |
Zitat:
Greetz Quick |
Zitat:
|
Leider ist die Kölner Liste, die Referenzdatenbank für Nahrungsergänzungsmittel, bei denen das Dopingrisiko minimiert ist, gerade jetzt offline.
Ich wollte gerade nachsehen, ob die NFT-Produkte dort verzeichnet sind, aber anscheinend hatten zuviele andere gerade denselben Gedanken und der Server ist zusammengebrochen. Allerdings steht auch im Google Cache von Kölner Liste.com Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass NFT jeden einzelnen Zusatzstoff in jeder Charge testen lässt, wie sie jetzt auf FB suggerieren, halte ich für unwahrscheinlich. Das könnte niemand bezahlen. Da müssten sie jedesmal, wenn sie ein Kilo Ascorbinsäure oder Magnesiumphosphat beim Großhändler kaufen, eine komplette Analyse auf zigtausend in Frage kommende Verunreinigungen in Auftrag geben. Das Risiko von Verunreinigungen lässt sich, wie es ehrlicherweise in der Präambel der Kölner Liste steht, nur minimieren aber nie komplett auschließen. Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls (Woher stammt das Stimulans, wo hat sie es sich besorgt, bzw. wer hat es ihr zugesteckt, welche Nahrungsergänzungsmittel hatte sie in Sotschi dabei und genutzt) nicht dienlich sein. Vermutlich liegen die Reste ihrer NEM's, egal ob sie jetzt von NFT stammen oder aus anderen Quellen, aktuell im Papierkorb ihres Appartements und spätestens morgen auf der Müllkippe von Sotschi statt zur Analyse sichergestellt worden zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.