triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wo ist die Krise? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6158)

TriBlade 29.04.2010 21:44

Falls jemand der Ansicht ist, unsere Regierung sollte sich an bestehende Regelungen halten, gibt es hier eine Möglichkeit sich demokratisch einzubringen.

https://epetitionen.bundestag.de/ind...tition=1098 5

TriVet 03.05.2010 09:04

Ein polemischer, trotzdem interessanter Artikel von Tom Buhrow, Tagesthemenchef, in der International Herald Tribune, hier zitiert von der NY-Times:
http://www.nytimes.com/2010/04/28/op...tml?ref=global

Übersetzung hier:
http://inge09.blog.de/2010/04/30/deutschland-8487652/

kuestentanne 05.05.2010 21:59

Zum Genießen. Besonders wenn man bedenkt, von wann das ist.

http://www.youtube.com/watch?gl=SE&v=mQXZQxqzA28

keko 05.05.2010 22:15

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 385427)
Zum Genießen. Besonders wenn man bedenkt, von wann das ist.

http://www.youtube.com/watch?gl=SE&v=mQXZQxqzA28

Besonders das mit dem Japanern ist gut. :) Amerikaner wurden uns in vielerleie Hinsiche als wirtschaftliches Vorbild ja auch lange vorgehalten. Wie sollen wir eigentlich im Moment sein? Vielleicht wie billige Chinesen? :Lachen2:

Klugschnacker 24.10.2010 12:51

Aus der FAZ:
Sättigungstheoretiker haben sich geirrt

All jene Sättigungstheoretiker, die uns glauben machen wollten, irgendwann sei Schluss, alle Bedürfnisse befriedigt und deshalb auch kein Geld mehr für die Arbeiter da, haben sich geirrt. In mittlerer Zukunft wird jeder, der arbeiten will, einen Job bekommen: Weder öffentlich organisierte Arbeit noch ein garantiertes Grundeinkommen sind dafür nötig.

Spätestens für das Jahr 2020 rechnet Arbeitsmarktfachmann Möller mit Vollbeschäftigung. Damit gemeint ist eine Arbeitslosenquote von unter vier Prozent.

arist17 24.10.2010 12:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 475404)

Spätestens für das Jahr 2020 rechnet Arbeitsmarktfachmann Möller mit Vollbeschäftigung. Damit gemeint ist eine Arbeitslosenquote von unter vier Prozent.


aber ein problem ist ja, dass immer mehr leute trotz vollzeitjob nicht davon leben können und mit h4 aufstocken müssen.

Gummiknie 24.10.2010 14:24

Und selbst wenn wir im Rahmen der Bevölkerungspyramide eigentlich Vollbeschäftigung hätten, werden wir leider eine relativ große Schicht an Menschen haben, die aufgrund von "Bildungsferne" in der xten Generation nicht für den Arbeitsmarkt zu verfügung stehen werden....

kuestentanne 24.10.2010 15:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 475404)
Aus der FAZ:
Sättigungstheoretiker haben sich geirrt

All jene Sättigungstheoretiker, die uns glauben machen wollten, irgendwann sei Schluss, alle Bedürfnisse befriedigt und deshalb auch kein Geld mehr für die Arbeiter da, haben sich geirrt. In mittlerer Zukunft wird jeder, der arbeiten will, einen Job bekommen: Weder öffentlich organisierte Arbeit noch ein garantiertes Grundeinkommen sind dafür nötig.

Spätestens für das Jahr 2020 rechnet Arbeitsmarktfachmann Möller mit Vollbeschäftigung. Damit gemeint ist eine Arbeitslosenquote von unter vier Prozent.

Na, da hast du aber aus nem tollen Artikel zitiert.
Die Leserkommentare darunter sagen alles.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.