triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

dr_big 15.06.2025 22:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1783276)
Möglicherweise habe ich einfach Pech gehabt, und bei den heutigen (milden) Windverhältnissen ließ sich nichts messen. Oder ich mache bei meinem Setup irgend etwas falsch – hat jemand eine Idee?
:Blumen:

Mein erster Gedanke war, dass der Abstand zwischen den Flaschen viel zu groß ist. Das sollte kompakter sein, damit die Luft beide Flaschen umströmt und nicht wie zwei einzelne Objekte anströmt.

tridinski 16.06.2025 05:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1783286)
Natürlich.
Ich würde das gerne glauben aber bislang gibt es keine einsehbaren Messwerte von Dir.
Ein Protokoll was sowas darstellt kann ich auch erstellen.
Also:
Messreihen - mindestens 3 Stück - mit identischen Ergebnissen.

Du stehst dir grad selbst im Weg, ich schlage vor dass du nicht Messreihen forderst die exakt deinem Schema entsprechen um da nach vermeintlichen Fehlern der anderen zu suchen. Es geht natürlich nicht um Glauben sondern um Schrauben und Messen. solange du bei dir keine Ersparnis messen kannst würde ich meine Energie da investieren.
Meinen Setup mit hoher Flasche habe ich inkl aussagekräftigem Bild im 40kmh-Thread dokumentiert, Gustav 2024 Kona auch genau mit dieser hohen Flasche,Laidlow auch ähnlich https://www.slowtwitch.com/news/aero...ike-positions/
Während andere Profis andere Setups wählten! Trotzdem fahren alle 30min schneller als vor 20 Jahren. Es gibt also nicht den einen Setup, sondern unterschiedliche Ansätze können schnell sein.

Die Strömungslehre erklärt übrigens den Effekt den die Hohe Flasche hat als Teiler des Raumes unter der Brust wie folgt:

Klugschnacker 16.06.2025 06:12

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1783291)
Die Strömungslehre erklärt übrigens den Effekt den die Hohe Flasche hat als Teiler des Raumes unter der Brust wie folgt:

Soweit ich das verstehe, geht es bei diesen Ausführungen um die Strömung hinter einem Körper. Die liegende Trinkflasche hast Du aber vor dem Körper. Mir scheint das nicht dasselbe zu sein.
:8/

tridinski 16.06.2025 06:19

Es ist nicht genau identisch aber es geht mMn um die Aufteilung des Raumes wo die Strömung sonst großflächig verwirbelt und Unterdruck erzeugt. Das verhindert beides die Flasche als Raumteiler.
Gleichzeitig ist die Flasche ja auch „hinter“: hinter Kinn, hinter den Oberarmen

Klugschnacker 16.06.2025 06:41

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1783291)
Gustav 2024 Kona auch genau mit dieser hohen Flasche,Laidlow auch ähnlich https://www.slowtwitch.com/news/aero...ike-positions/

Mir scheint Gustav Iden praktisch der Einzige zu sein, der die liegende Flasche so hoch montiert hat, dass sie Kontakt zum Brustkorb hat. Die anderen scheinen mir die Flaschen deutlich tiefer zu montieren.

Aber: Versuch macht kluch.

tridinski 16.06.2025 06:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1783295)
Aber: Versuch macht kluch.

So isses

Michitri 16.06.2025 07:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1783276)
Grüß Gott, ich komme auf dieses Posting zurück. Heute habe ich versucht, die oben zitierten Effekte bei meinem Setup zu messen. Ich fuhr auf meiner üblichen Wendepunktstrecke hin und her. Ein Durchgang bestand stets aus dem Hin- und Rückweg. Streckenlänge knapp 9 Kilometer.

Ich hielt die Wattzahl über vier Durchläufe konstant bei ø 209 Watt und stoppte die benötigte Fahrzeit. Schema A-B-A-B. Ergebnis: Null. Ich fuhr praktisch 4x die gleiche Zeit ± 3 Sekunden.

Zu den Details: Für die Messfahrten "ohne elevated BTA Bottle" habe ich nur die Flasche aus dem Halter herausgenommen. Ich habe nicht den ganzen Halter demontiert, weil mir das zu viel Aufwand war. Ich wollte erstmal sehen, ob überhaupt etwas herauskommt. Die Fahrgeschwindigkeit betrug 38.5 km/h.

Mögliche Ursachen für die Niete:
Möglicherweise habe ich einfach Pech gehabt, und bei den heutigen (milden) Windverhältnissen ließ sich nichts messen. Oder ich mache bei meinem Setup irgend etwas falsch – hat jemand eine Idee?
:Blumen:

Meiner Meinung nach, sollte das komplette Setup abgebaut werden auf den Zustand mit dem vergleichen werden soll...
Dein Standard-Setup mit der langen Flaschen zwischen den Armen ist meiner Meinung nach aber schon ganz ordentlich aerodynamisch...

sabine-g 16.06.2025 08:06

Es gibt keinen einzigen Datensatz von irgendeinem Profi der belegt, dass die Flasche irgendwas bringt.
Es machen viele und noch mehr Agegrouper machen es nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.