triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   PTO: Challenge Daytona Mitteldistanz-WM 1 Mio $ Preisgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48073)

sabine-g 08.12.2020 16:20

Zitat:

Zitat von Loretta2.0 (Beitrag 1572143)
Nur als Frage: interpretiere ich Deine Aussage richtig, dass Du, wenn dieser Fall mit der weiteren guten deutschen Teilnahme nicht eintrifft, es darauf schieben würdest, dass der Sport dann nicht mehr sauber ist?
Und dass er sauber ist, wenn Deine Vorhersage eintrifft?

es gibt bereits einen Doping Thread

abc1971 08.12.2020 17:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1572098)
Ich bin mir nicht sicher, ob er das Mindset für eine Sportprofikarriere hat. Es hat ja Gründe, warum es nicht für eine Karriere im Profiradsport gereicht hat und am fehlenden physischen Talent lag das sicher nicht.

Das verkorkste Rennen in Ratingen war ja auch ein gewisses Indiz in die Richtung. Aber ich kenne ihn jetzt auch nicht gut genug, um mir da ein klares Urteil zu erlauben.

Spannender Aspekt. Das könnte wirklich ein Faktor sein, denn das, was er selbst über sich sagt bzw. sein Karriereverlauf lassen eine solche Interpration nicht ganz abwegig erscheinen.

Frau Müller 08.12.2020 17:30

Gibt es nicht zwei unterschiedliche Faktoren, die letztendlich in Kombination dazu führen, dass eine lange Perlenkette entsteht?

Der erste Faktor ist das Regelwerk. An Position 7 in einer engen Perlenkette fahrend muss ich halt erst einmal 6 andere Athleten überholen. Bis ich das geschafft habe, vergeht viel Zeit und Kraft. Letztere fehlt dann, um mich entscheidend nach vorne abzusetzen. Wäre für mich wahrscheinlich besser, ich könnte an Position 2 einscheren und mich kurz ausruhen. Darf ich aber nicht.

Der zweite Faktor ist die Taktik. Gerade auf der Langdistanz sichert Gleichmäßigkeit in der Leistung den Erfolg. Das führt zu einer sehr niedrigen Leistungsamplitude. Auf einem flachen Rundkurs noch einmal mehr als bei profilierten Rennen. Angenommen Ditlev führe mit einer Leistungsamplitude im Bereich von 320 - 370 Watt, wäre es für ihn nicht erfolgsversprechender, kurzzeitig im Rahmen einer Attacke 600 Watt zu treten, um sich dann entscheidend nach vorne abzusetzen?

Kenne seine Leistungswerte nun nicht. Vielleicht hat er das auch getan. Trotzdem bleibt die Frage, ob ein Triathlet nicht ein größeres taktisches Reservoir haben sollte?

Loretta2.0 08.12.2020 18:24

[Moderation: Gelöscht nach Beschwerde.]

Ausdauerjunkie 08.12.2020 18:24

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1572084)
was ein bischen untergeht ist die leistung von vincent luis. der wäre ohne die 2min strafe nur 15sek hinter iden ins ziel gekommen und hätte da vll sogar nochmal attackieren können.

Forenregeln
In diesem Forum wird Wert auf eine korrekte Rechtschreibung gelegt. Das gilt auch für richtige Groß- und Kleinschreibung und das Setzen von Satzzeichen.

Loretta2.0 08.12.2020 18:49

[Moderation: Gelöscht nach Beschwerde. Vorsicht, ich bin hier nicht der Kasper.]

christof_s 08.12.2020 21:20

Gibt es eigentlich eine Statistik wer die schnellste Runde mit dem Rad gefahren ist oder wer die schnellste Runde gelaufen ist?

Steff1702 08.12.2020 21:38

Was sagt ihr eigentlich dazu dass man Thomas Steger mit gemessenen 38,8 grad Körpertemperatur hat starten lassen?
Da kann man sich die Messung auch gleich sparen
(Quelle sein eigenes Instagram)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.