triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

xeta 30.12.2018 15:51

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1427806)
Nur für solche, die was von Physik verstehen (wollen).

Energiewende am Ende - Robert Stein

https://www.youtube.com/watch?v=D7E-FU9Jp98

:Lachanfall: Danke, 10min davon => Made my day!

Nobodyknows 30.12.2018 16:05

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1427865)
:Lachanfall: Danke, 10min davon => Made my day!

Das nenne ich Schmerztoleranz. :Blumen:
Ich habe nach der Frage nach dem World Trade Center Gebäude Nummer 7 nach knapp 40 Sekunden aufgehört.

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 30.12.2018 22:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1425785)
Starke Rede der 15-jährigen Greta Thunberg auf der Klimakoferenz:
https://www.youtube.com/watch?v=HzeekxtyFOY

"... you are not mature enough ..."

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1425800)
Absoluter Hammer. Jeder einzelne Satz davon.
UNBEDINGT ANHÖREN!

Dieser Aufforderung sind wohl nicht viele gefolgt, wenn man diese Bilder des schwedischen Fernsehens sieht. Hier sind auch ein paar Bilder aus dem Video - das arme Mädel hat vor einem fast leeren Saal sprechen dürfen, wenn ich das Ganze richtig sehe. Kann hier jemand Schwedisch, um die Texte in den Links zu deuten? Ich verstehe kein Schwedisch, so daß mir die Basis zu einem Urteil in der Sache fehlt.

qbz 11.01.2019 16:29


Messung in der Tiefsee
Ozeane heizen sich immer schneller auf

Knapp 4000 Schwimmroboter treiben durch die Ozeane und messen permanent die Wassertemperatur. Ergebnis: Sie steigt - immer schneller und stärker als bisher angenommen. Die gravierenden Folgen sind schon jetzt absehbar.

merz 11.01.2019 22:42

ich komme nicht mehr mit:

Kann mir bitte jemand den Stein-Link zusammenfassen (nach einige Minuten - und Gott selbst bringt mir diese Lebenszeit nicht zurück- konnte ich nicht mehr):

Was ist die These?

m.

P.S.: Ich frag' aus einem bestimmten Grund, sonst wäre es egal.

glaurung 12.01.2019 06:52

Leider keine Überraschung. Man nimmt solche Nachrichten einfach nur noch frustriert hin.
Zweifeln muss man an diesen "Neuigkeiten" auch eher weniger. Nature und Science sind die hochrangigsten wissenschaftlichen Journals und in der Regel "wasserdicht".

ThomasG 12.01.2019 07:59

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1430090)
ich komme nicht mehr mit:

Kann mir bitte jemand den Stein-Link zusammenfassen (nach einige Minuten - und Gott selbst bringt mir diese Lebenszeit nicht zurück- konnte ich nicht mehr):

Was ist die These?

m.

P.S.: Ich frag' aus einem bestimmten Grund, sonst wäre es egal.

Ich bin ein wenig weiter gekommen.
Der Herr Stein versteht sich, denke ich, ganz gut darin einen gewissen Spannungsbogen aufzubauen.
Allerdings dürften das Publikum sehr genau wissen, worauf sein Vortrag hinausläuft.
Leider ist es ja oft so, dass sich überwiegend Leute solche Vorträge anhören, die mit dem Vortragenden in Bezug auf das Thema bereits zuvor auf einer Wellenlänge liegen.
Rein menschlich ist das natürlich verständlich.
Vertritt man nämlich Positionen, die sonst eher oft lächerlich gemacht oder als verwerflich dagestellt werden, dann freut man sich Zusammenhalt und Solidarität zu spüren.
Es gibt da eine These, der ich im Prinzip (!) durchaus schon etwas abgewinnen kann.
Theoretisch könnte es sein, dass es den Treibhauseffekt, so wie er überwiegend beschrieben wird, nicht gibt.
Es gibt auf diesem Planeten Länder, die wirtschaftlich und auch sonst auf dem aufsteigenden Ast sind.
Diese haben technologisch, glaube ich wenigstens, oft noch Nachteile gegenüber den reicheren Nationen.
Die Fabriken und Maschinen u.ä., die sie (die aufsteigenden Staaten) betreiben, sind vergleichsweise mit einem hohen "Energieverbrauch" verbunden.
Es wird in der Folge viel Kohlendioxid freigesetzt.
Wenn man es schafft die Freigabe von Kohlendioxid zu beschränken o.ä., kann man indirekt dafür sorgen, dass sie nicht weiter aufsteigen können oder gar zurückfallen.
Ich schätze darauf wird der Vortrag hinauslaufen.
Es könnte aber durchaus auf eine andere Botschaft hinauslaufen.
Angezweifelt wird jedenfalls, dass die Erderwärmung durch eine durch den Menschen verursachte vermehrte Kohlendioxidabgabe in die Umwelt, maßgeblich verursacht wird.

merz 12.01.2019 09:49

Danke, wird für die Aussage des letzten Satzes Belege angeführt?

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.