![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mit den bisherigen Testverfahren und Nominierungswettkämpfe bekommt man ungefähr heraus, wenn man es geschickt anstellt, wer die national besten Schwimmer (über 800m!) und die besten Läufer (über 5km!) sind. Für eine Team-Relay-Staffel müsste man aber erstmal herausbekommen, wer die national besten Schwimmer (unter den Triathleten) über 250m sind und wer die schnellsten Läufer über 1,5km sind. Vor allem aber kann hier je nach Rennverlauf die Radfahrleistung (und auch die Wechselzeiten) enorm wichtig sein, denn spätestens ab dem zweiten oder dritten Starter gibt es bei den Team-Relay-Staffeln meist kein Hauptfeld mehr, sondern es sind nur noch Mini-Grüppchen oder auch einzelne Starter unterwegs, so dass man unter Umständen Löcher zufahren muss oder aber ( wenn man das Glück hat, noch in der Spitzengruppe zu sein) viel mehr Führungsarbeit in der Lage sein muss zu übernehmen, als es in üblichen Triathlonrennen mit viel mehr Teilnehmern und größeren Gruppen üblich ist. Wenn die DTU also die Staffeln wirklich "bestmöglich" besetzen will, dann müssten zusätzlich zu dem bisherigen ohnehin schon umstrittenen Leistungstest noch zusätzliche Supersprinttests mit den o.g. Distanzen konzipiert werden oder ganz neue Wettkampfformate etabliert werden und diese dann als Nominierungswettkämpfe ausgeschrieben werden. |
Zitat:
Dass es eine Regelung gibt, dass Leistungsstarke Nationen zwei statt nur einer Staffel nach Olympia schicken, halte ich für ausgeschlossen, denn das gibt es keiner anderen olympischen Staffel- oder Mannschaftsdisziplin. Das, was du schreibst würde dann aber auch indirekt heißen, dass die leistungsstarken Nationen wie GB, USA, Spanien oder Australien nur noch zwei Einzelstarter statt wie bisher drei in die Einzelrennen auf der Olympischen Distanz schicken dürfen, was ja bei der dort herrschenden Konkurrenz schier brutal ist/ wäre. |
Zitat:
die hauptquali ist die möglichkeit sich über die einzelrangliste zu olympia zu bringen. sprich starke nationen stellen ihre topleute über die einzelranglistenquali bei olympia ein und haben dann noch ZUSÄTZLICH 2 staffelplätze für leute die in der einzelrangliste nicht ganz so weit oben platziert sind. theoretisch könnten die spanier oder briten so mit 4-5 oder sogar 6 leuten dort aufschlagen. ich weiss nicht genau, ob es da begrenzungen gibt. natürlich müssen sie dann in der staffel nicht die über staffelplätze reingekommenen athleten nehmen, sondern auch dort dann die topleute einsetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
es gibt jeweils 55 startplätze (m/w) bei olympia. aus diesen jeweils 55 (insgesamt 110) startern des einzelrennens heraus werden auch die staffeln besetzt. um auch zu gewährleisten das die staffeln dementsprechend besetzt sind (2männer + 2 frauen) werden 4 startplätze (2 bei den männern, 2 bei den frauen) an die nationen vergeben, die zu einem bestimmten termin über dem cut in der nationenwertung sind, die ab diesem jahr aus den staffelwettkämpfen heraus abgeleitet wird. da das alles zum ersten mal so passiert gibt es noch keinen genauen cut, man weiss zb gar nicht wieviel nationen regelmäßig an den staffelwettkämpfen teilnehmen werden. zur zeit geht man von 13-16 staffeln aus. das wären bei insgesamt 110 zur verfügung stehenden plätzen (55m, 55w) zwischen 52 und 64 startplätzen, die über diese regelung weggehen. es bleiben zwischen 46 und 58 plätze, die wie bsiher über die itu rangliste weggehen. das wären zwischen 24 bis 29 startplätzen jeweils bei männern und frauen. |
...und über das Thema Ersatzmänner/ Ersatzfrauen hat man sich anscheinend auch noch keine richtigen Gedanken gemacht.
Bei den 4er-Staffeln im Schwimmen und der Leichtathletik werden stets 5 Athleten für Olympia nominiert, weil es alles andere als unwahrscheinlich ist, dass einer der eigentlich vorgesehenen Athleten am Wettkampftag wegen Verletzung oder Erkrankung ausfällt und man dann nicht die ganze Nationenstaffel zurückziehen möchte. Bei einer gemischten Staffel benötigt man dann sogar zwei Ersatzleute (einen Mann und eine Frau) |
Zitat:
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.